[40k] Adeptus Custodes - es ist getan

Eine schöne Darstellung von Terra gibt´s im Intro des PC-Spiels Fire Warrior:
http://www.youtube.com/watch?v=SiM8drnIR0Y
Wobei das wohl Terra im M41 sein soll. Also nach Horus und dem Wiederaufbau, lange nach Rückzug des Imperators.
Was hat die Inquisition mit dem Custodes Banner zu tun? Die Inq. entstand noch vor Ende des Bruderkrieges aus einigen Individuen die ich hier aus Spoiler-Gründen nicht nenne.
Darüber lässt sich trefflich streiten, da es dazu viele unterschiedliche Quellen und Antworten gibt.
Warum sollten sie nicht Stolz ein Siegesbanner davon haben?
Weil der "große Sieg" maximal ein kurzzeitiges Halten der Dämonenflut war? Weil man es gerade so geschafft hat unter massivsten Verlusten vom Schlachtfeld zu fliehen? Weil die Custodes letztendlich in ihrer wichtigsten Aufgabe versagten?
Es sieht eh keiner der Inq. diese Fahne. Zu der alten Runzel-Leiche dürfen nur Custodes.
Bis auf vereinzelt einfallende Inquisitoren. Und gelegentlich die Anführerin der Sororitas. Und die Primarchen. Und die Bräute des Imperators. Aber sonst hast du natürlich recht.
Und der Imperator hockt im Thron damit nicht wieder der Warpraum nach Terra herreinbricht und mit dem Ende des Astronomicons den Untergang der Menschheit als Gesamt-Imperium herraufbeschwört.
Wer bitte sieht dieses Banner jemals???? Zum Thronsaal darf keiner. Nicht mal der Senat.
OK. Das war ein (offenbar misslungener) Versuch, das Paradoxon des folgenden Posts weiterzuspinnen:
1. Die Custodes laufen im M41 rum mit D-Banner: Leichte Probleme mit der Inquisition, die auf Dämonenwissen ein Copyright hat.
oder
2. Die Custodes rennen im M31 rum und tragen Banner rum mit Abbildungen von Dämonen, von deren Existenz sie vermutlich noch nichts wissen und die eine Schlacht abbilden, die noch gar nicht geschlagen wurde.
Ich muss jetzt mal eben ne dumme Frage stellen: Sind die Custodes, welche du da baust, die vom 30. Jahrtausend oder die vom 40sten? Warum ich das Frage: Wenn sie die Custodes von "heute" sind, kannst du ein Banner mit ihrer Verteidigung des Thron-Portals gegen die Warpraumkreaturen während der Belagerung machen.

PS
Wennst mir als "Fluff-Fanatiker" schon den Kommentar vorbringst:
"Fluffnatiker" ist nur ein temporärer Titel, der sich aus der Postanzahl ergibt. Ich bitte den geneigten Leser diesen zu ignorieren, bis er von selber verschwindet. Danke.
 
und das war jetzt der versprochene Chaos Eldar Post 😵 ???
Öhm...der ist...zwischen den Zeilen oben eincodiert, damit der Feind nicht mitlesen kann.
Oder per Kakerlaken-Post unterwegs, das dauert halt länger (Die trauen sich nicht in die nähe von CN).
Oder...guck mal, eine Sternschnuppe...wegrenn.

Musst du auch an sowas denken? Beim Capt. ist der Altersschwachsinn schon so weit fortgeschritten, der vergisst seine "Heiligen Schwüre" nie wieder im gleichen Thread zu posten wie ich schon nach ein paar Minuten. Wird bald wieder passieren, wetten?

Also. Die lustige Variante der Eldar. Nicht diese pubertierenden emo-gothic Masochisten und auch nicht die "Stock im Hintern Pfad aussuchen und niemals abweichen" Spießer.

Zunächst haben wir da natürlich die Wahl zwischen den alten Elfen, die also noch aus der Zeit vor Slaaneshs Geburt stammen und den Fall überlebt haben/von Slaanesh wiederbelebt wurden.
Den DE nicht unähnlich im Verhalten, aber minus die Angst ihre Seele zu verlieren, leben wohl zum Großteil noch auf den Hexenwelten (Den ehemaligen Kernwelten des Eldarreiches, jetzt im EoT gelegen).
WD 49 "Des Peinigers Erzählung" berichtet ein wenig über PreFallEldar.
Diese Variante könnte neben Slaanesh auch andere Chaosgötter anbeten.

Die andere Variante wären Elfen, die später die Seite gewechselt haben.
Piraten, Weltenwanderer oder Weltenschiffeldar, die der Versuchung nicht widerstehen konnten.
Nicht alle Eldar können ihr gesamtes Leben den Pfaden folgen, für manche wird dieses eingeengte Leben immer mehr zur Pein. Manchmal genügt es dann eine Zeit lang als WW durch die Galaxis zu ziehen, manchmal nicht:
Losgelöst vom Pfad der Eldar und ohne den Leitstern vergangener Meister, kann ein Eldar in die wartenden Fänge der Verdammnis treiben. Es ist nur allzu einfach für einen Eldar, sich den obszönen Tugenden des Chaos zu ergeben, denn Slaanesh ist nichts weiter als eine Verkörperung der Eldarseele in ihrer zügellosesten und ungebändigsten Form. Menschliche Moralvorstellung sind bedeutungslos für Unsterbliche, und der dunklen Seite der Eldar ist alles Leben wertlos.
...
Von allen Dienern des Chaos gibt es wenige, die so endgültig verdammt sind wie die Chaoschampions der Eldar, und keine, die so vollkommen von der Gnade ihrer Chaosherren abhängen. Sie sind für das Eldarvolk verloren, totgeschwiegen und für immer vergessen von ihren Brüdern, und ihren Seelen bleibt Ruhe auf ewig versagt.
Aus Codex Eldar 2nd Edition.
Diese Eldar sollten Slaanesh anbeten, denn dieser ist das Epitome der Eldarseele, ihre natürliche Heimat sozusagen.

Mehr zu den Strichmännchen mit den Spockohren und ihrem prominentesten Vertreter bald folgend.
 
Was bist du nur für ein fieser Möpp!!!
Nicht nur, daß du einen Landraider produzierst der einen fast zum Niederknien zwingt .. nein, du machst auch mal eben eine saugeile Standarte just in dem Moment, in dem ich auch mal endlilch eine eigene fertigbemalt habe.
Schlimmer noch, meine eigene sieht bei weitem nicht so gut aus.
Imperator hin oder her, ich gehe jetzt erst mal ein wenig weinen.
Saubere Arbeit
Wolkenmann
 
Schlimmer noch, meine eigene sieht bei weitem nicht so gut aus.
Vielleicht sieht sie von weitem genauso gut aus (Nur so als konstruktiver Lösungsvorschlag)?
Besserwisserischer Fanboy
Alles was ich bin verdanke ich Capt.Nuss und Chappi.
Chaos Eldar - sehr schöne Zusammenfassung!
Danke für die Blumen. Du kriegst trotzdem keine Kakerlaken ab.

Was GW Chaoseldar Modelle betrifft, das ist in etwa wie mit meinem Intellekt: nicht vorhanden.
Zwar schwirren hier und da im Netz ein paar Eigenbauten von diversen Hobbyisten herum, die auch zum Teil sehr schön anzusehen sind, aber nichts offizielles.
Das was da noch am nächsten ran kommt ist ein uraltes Modell "Eldar Command Officer", der einen lustigen Dämonen(verzierten)helm trägt, aber halt eigentlich ein normaler Eldar war (Als die noch Offiziere etc hatten).
Inspiration bieten natürlich auch die Fantasy Elfen Chaos Modelle, die man auch fast 1:1 übernehmen könnte (Dechala & Co).

Was die beiden oben angesprochenen Gruppen angeht, so wird die erste (Eldar der Hexenwelten) eher mal normale Bevölkerung gewesen sein, auch wenn sie jetzt eventuell mit Rüstungen etc rumlaufen, also gerne bunt gewürfelt. Jeder kann alles machen, denn diese Eldar sind noch die unbändigen Hedonisten, die keine (Aspekt-)Pfade kennen.
Die zweite (Weltenschiffabtrünnige) Gruppe kann dafür alle Aspekte enthalten, in entsprechender Form verändert, wenn beliebt. Also (pinke!) Khaindar, Runenleser, Weltenwanderer (Die gehen wohl öfter verloren, wenn sie versuchen im EoT zu scouten, und nicht alle müssen auf Abaddons Speisetisch enden).
Zu den Einheiten selber: Letztendlich ist es ein großes Universum, deshalb ist alles möglich und alles lässt sich korrumpieren. Ein Phantomlord zum Beispiel kann von einem Dämonen besessen sein (der die Vorbesitzerseele verspeist hat) oder gleich von einem Dämonenprinzen "geproxt" werden.
Ich würde daher nichts von vornherein ausschließen. Allerdings schrieben ja auch schon andere User, manches ist recht schwierig zu erklären: Harlekine, die zu Slaanesh überlaufen? Zumindest werden damit eine Menge Leute Bauchschmerzen haben (zu sehen hier in Forum an einem Thread über Chaos-Grey Knights).

Der einzige offizielle Vertreter der Gattung Chaoseldar war und bleibt übrigens bis dato Arhra, der Vater der Skorpione. (Wenn man von der Möglichkeit absieht sich in StD einen Chaoseldar als Champion zu erwürfeln) Statt brav Phoenixkönig zu werden überließ dies Karandras und wurde Champion des Slaanesh.

Ab hier beginnt die Spekulation:
Was die Mutationsanfälligkeit der Weltraumelfen betrifft, denke ich dass die nicht anders sein wird als beim Menschen. Wobei auch eine stärkere Resistenz einen Chaosgott vermutlich nicht aufhält die betreffende Person ein wenig zu verschönern.
Allerdings ist Slaanesh ein relativ ästhetischer und eher subtiler Gott was körperliche Veränderung betrifft (sogar seine Dämonen sind relativ menschlich vom Aussehen, zumindest im Vergleich mit Plaguebearers oder Rosa Horrors). Ich denke eine elfenbeinfarbene Haut oder unerträgliche Schönheit (<viel Spaß beim Umbauen) sind angebrachter als zwei große Hörner oder eine dritte Arschbacke.

Also sollte dir bei der Gestaltung nichts im Wege stehen bis auf die Jugendschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland.
 
Oha, da hat sich ja ohne meine väterliche Aufsicht ein schöner Freakzirkus entwickelt.

Heute nur zwei schnelle Fotos von einer Landraideroberseite. Sind fast fertig.
PICT0436-1.jpg

PICT0441.jpg


Was das für n Schiff is und wer der Astartes ganz rechts, kann sich jhh ja noch ausdenken. Hach, is das bequem. N Privat-Fanboy.:wub:

Schickere Fotos mach ich mal wenn Zeit is, dann mal mit dem Kontast und Farbwerten, das man auch n Detail sieht

@jhh25

Danke, falls ich nochmal ne 40K Armee anfange, dann wird mir das sehr bei der Auswahl und Gestaltung helfen.
 
Die freehands gefallen mir mal wieder sehr gut.

Sehr gut... SEHR GUT ?? *Verrückt lachend*
Ich will jetzt endlich mal sofort wissen, wie du sowas malst.
Sonst drehe ich echt noch durch.
Der Schwarz-weiß Stil hat ja mal echte Vorteile in punkto Schattierung aber nichts destotrotz würde ich gerne mal ein Step-by-Step Tutorial von dir sehen, wie du diese kleinen Wunderwerke so malst

Alleine im oberen Bild die Rauchspuren der niedergehenden Trümmer bzw. die Rauchfahnen der Zerstörung oder noch viel besser die kleinen Beschädigungen des Steins, der da so dekorativ in der rechten Bildhälfte des oberem Bildes zu sehen ist...
Mann, Mann, Mann----
da kann man echt das Zweifeln bekommen.

Also, laß uns nicht dumm sterben und zeig uns mal, wie man richtig malt 😉
Gruß
Wolkenmann
 
Also mal ehrlich, das Raumschiff sieht aus wie hingekotzt und hingesch*. Ich kann nochmal probieren ordentliche Fotos zu machen, eigentlich ist das alles dunkler und vor allem ja kleiner. Das belichtet immer alles über oder unter. Mist.<_<

noch viel besser die kleinen Beschädigungen des Steins
Das sind im Prinzip nur kleine schwarze Punkte.
So, wie die Sterne, nur das die hellgraue Punkte sind.

denkt dann sogar noch dran dem Planeten ne verfluchte Atmosphäre zu pinseln...
Das is auch blos ein einziger Strich mit dreckigem Wasser.
 
ehmmm.. ahst du denn dafür irgendeine vorlage die du abmalst oder malst du das so nach und nach, dass sich das so entwickelt??
Ich male sowohl nach, als auch nach und nach.

Man kann auch mal 2 Bilder kombinieren, oder nur das zentrale Element aus einer Illustration klauen und den Hintergrund dazupinseln. Vorlage ist entweder Netz, Codize, Hintergrundbücher, WDs...usw.
 
Ha, GwFw hat jetz seinen Bob Ross^^, wahrscheinlich ist das dann ein malvorgang bei letzterem:

"you make some stiches, here and there, you can make what ever you want......"

egal wie der vorgang an sich aussieht, das endergebnis ist genauso genial (nur bei weitem nicht so kitschik wie bei bob ross XD)

Verdammt noch mal Respekt für diese leistung!

grüße Moscha