...
a) Im Vorfeld informieren
b) Mal überlegen, wo hab ich evtl beim spielen Fehler gemacht
c) Evtl. b) mit dem Gegner mal durchsprechen. Ist bei uns Gang und Gebe.
...
Dieses ganze Gelaber von "Pay to Win" ist ja mal dermaßen unbegründet.
Wenn du mit Marines einen Spieler "getabelt" hast, dann ist das zunächst völlig unglaubwürdig und wenn es wirklich wahr ist, dann war dein Gegner nicht gerade höchstes Niveau. Einen Spieler ganz und gar zu verdreschen passiert äußerst selten und wenn dann nur von Armeen, die einen entsprechenden Output generieren können, da gehören normale Space Marines nicht dazu. Deswegen kann man diese Aussage getrost ignorieren.b) Keine. Tau 5. Edition 0 Spiele gewonnen; Ein Spiel mit Marines, den Gegner in Runde 1 getabelt. Liegt bestimmt an meinem Händchen für Marines, nicht daran das die Tau in der 5. besch.. waren.
Das mag eher daran liegen, dass zwar immer die selben Phrasen gedrescht werden, die aber teils völlig willkürlich und absurd formuliert werden:Du findest das Geschäftsmodel von GW also "unbegründet". Made my day
a) Bisher bin ich komplett ohne Einschränkungen ausgekommen, seh ich auch keinen Grund für. Btw, dass Spieler "Assi" sind ist mir eher fremd. Ein paar dieser Kattung gibts in jedem Hobby aber mal ehrlich, gerade im TT's greift man sich gegenseitig unter die Arme.a) GW Sch..., Spieler Assis und ich hab trotzdem gespielt. Warum? Weils halt auch anders geht. Wie? Gewisse Dinge einschräncken oder von vorneherein nicht spielen.
b) Keine. Tau 5. Edition 0 Spiele gewonnen; Ein Spiel mit Marines, den Gegner in Runde 1 getabelt. Liegt bestimmt an meinem Händchen für Marines, nicht daran das die Tau in der 5. besch.. waren.
c) Bei uns auch: Fazit war die Tau sind der letzte Mist und die Regeln noch größerer Schrott. Und das schon bei normalen Listen.
Du findest das Geschäftsmodel von GW also "unbegründet". Made my day.
Deine ganze Art das Phänomen zu beschreiben und ausgemaxte Listen normal zu finden bestätigen meine Entscheidung weder gegen solche "normalen Listen" zu spielen noch überhaupt 40K zu spielen. Aber GW hat ja immer Recht, darf ja gar nicht anders sein. Und seit ich diese Entscheidung getroffen habe haben sich mir 3 Ex-Powergamer angeschlossen und mir gesagt: Hattest ja schon Recht...
Deine ganze Art das Phänomen zu beschreiben und ausgemaxte Listen normal zu finden bestätigen meine Entscheidung weder gegen solche "normalen Listen" zu spielen noch überhaupt 40K zu spielen. Aber GW hat ja immer Recht, darf ja gar nicht anders sein. Und seit ich diese Entscheidung getroffen habe haben sich mir 3 Ex-Powergamer angeschlossen und mir gesagt: Hattest ja schon Recht...
Wenn du mit Marines einen Spieler "getabelt" hast, dann ist das zunächst völlig unglaubwürdig und wenn es wirklich wahr ist, dann war dein Gegner nicht gerade höchstes Niveau.
Einen Spieler ganz und gar zu verdreschen passiert äußerst selten und wenn dann nur von Armeen, die einen entsprechenden Output generieren können, da gehören normale Space Marines nicht dazu.
Deswegen kann man diese Aussage getrost ignorieren.
Mein Hauptspielpartner spielt Tau seit ich denken kann und hat auf Turnieren weitaus mehr Spiele gewonnen als verloren, wenn auch nicht hoch (was ihm absolute Topplatzierungen verwehrte -> von mir beschriebene Problematik der Turnierzählsysteme)
Was heisst das nun konkret...hm... er hatte keinen anderen Tau-Codex als du... er hatte bestimmt keine besseren Gegner... machen wir uns doch alle selbst ein Bild davon.
Das mag eher daran liegen, dass zwar immer die selben Phrasen gedrescht werden, die aber teils völlig willkürlich und absurd formuliert werden:
- Sehr häufig: Space Marines sind das Steckenpferd von GW und bekommen deswegen die besten Sachen... Nun scheinen aber Tau und Eldar die besten zu sein, passt irgendwie nicht
- Ja aber der neueste Codex ist immer der beste... Irgendwie scheint mir das nicht ganz zu stimmen, immerhin sind die genannten Armeen nicht die zuletzt erschienenen
- GW bringt neue Einheiten, pushed diese enorm, macht alte obsolet und zwingt mich die Armee komlett neu zu kaufen.... Ähm nein, Eine Tauarmee beispielsweise kann man hervorragend nutzen wie sie war, Krisis sind weiterhin gut, Kollosse sowieso, Feuerkrieger sind weiterhin ihr Standard, Späher generieren weiterhin passabel Marker (usw), die neuen Flieger sind nahezu ausnahmslos eher unterdurchschnittlich und fernab von "muss ich haben", Riptides sind gut, aber man kommt auch ohne aus (selbiges gilt für Tau, Dark Angels, Space Marines...)
Es ist einfach viel Geschwätz von Spielern bei denen man auf den ersten Blick sieht, dass sie wahrscheinlich schon viel zu lange aus dem Hobby draussen sind, um sich ein begründetes Urteil zu bilden (bzw jemals sich soweit mit der Materie beschäftigt haben)
@Kami: Tyraniden sind ein ganz schlechtes Beispiel. Ein mäßiger Dex wurde lieblos mit neuem Zeugs durchgemischt und hingesaut. Und mal ganz ehrlich wer ist es denn, der die Realität ständig schönredet. Bei soviel Ignoranz geht selbst dem gemäßigten Menschen das Messer in der Hose auf.
Du hast ja zugegeben das die Regeln verbesserungsfähig sind. ABER diese Lücke öffnet nunmal das Tor Dinge zu tun, die etwas "speziell" sind. In der höchsten Kunstform also die berühmte Killerliste. Idealerweise gäbe es diese Möglichkeit erst gar nicht aber es gibt sie nunmal. Diese Lücke sollte nun also geschlossen werden, damit das Spiel als solches nicht darunter leidet.
Das mag daran liegen, dass GW immer denselben Fehler macht? Marines richtig gespielt sind sehr schwer zu kontern. Vielleicht kannst du das nicht? Tau und Eldar, besonders in Kombination sind zwei interessante Ausreisser nach oben. Vielleicht waren beide Armeen in der 5. im Vergleich so sch.. das keiner gespielt hat und nun so stark damit der Mob sich ne Tau/Eldar Armee zulegt? Aber GW will bestimmt keinen Umsatz machen, der Geschäftsbericht drückt das ja auch aus :cat:
Ja, die Zahlen waren nicht so toll. Die im Vorjahr umso besser. Solls in der Wirtschaft geben. Was hat das jetzt aber mit der eigentlichen Diskussion zu tun?Konkret sehe ich nur apolegetisches Fanboygewinsel das GW ja so geil und toll ist und jedwede Kritik muss an der Unfähigkeit der Hater liegen. Ich denke diese simplifizierte Weltsicht sollte ab und an mal mit der Realität konfrontiert werden. Nur der Form halber: HalbjahreszahlenOder werden die jetzt auch geleugnet?![]()
Also eine gute, durchdachte Liste schreiben bedeutet, ich habe eine mangelnde Sozialkompetenz? Hab ich da jetzt richtig verstanden?Ich finde nunmal nicht das das Schreiben einer solchen Liste besonders geil ist. Es zeugt mMn von massiven Defiziten in der Sozialkompetenz. Denn was passiert denn wenn du in einer Spielgruppe einen Pappenheimer hast, der auf Teufel komm raus zeigen muss was für ein toller Hecht er ist? Die anderen Spieler wird das auf gut deutsch gesagt ankotzen. Soll die Mehrheit jetzt akzeptieren das sich eine Minderheit derartig aufführt?
Und damit soll man dich jetzt wirklich ernst nehmen? Nur weil ich etwas X Jahre mache, heißt es noch lange nicht, dass ich es dadurch besser kann. Dazu sagst du selbst, dass du kein 40k mehr spielst, hast aber den totalen Überblick über die verschiedenen Powerlevel der Liste?Ich spiele seit 1989 aktiv und du? Momentan bin ich jeden Tag an der Platte um zu zocken, zwar kein 40K aber man kann ja mal auf den Nachbartisch schauen was da so abgeht, also zumindest ich kann das.
Das die neuesten Dexe diese Dominanz nicht brechen ist hier ausnahmsweise sogar das Problem. So paradox es klingt, aber wenn GW das immer härter immer schneller beibehalten hätte würden wir uns jetzt über die Dominanz von Marines unterhalten und wie unfair Centurions sind etc
Würde ich nie machen. Nur weil die Liste "gut" ist, muss der Spieler nicht gut sein. Habe schon diverse male erlebt, dass mein Gegner mit seiner eigenen Liste überfordert war.Wobei wir wieder am Anfang der Problematik sind. Die Ausreisser nach oben (Tau und Eldar) sind Abweichungen die kompensiert werden sollten. Ja, ich als Tauspieler würde mir wünschen die Dominanz wäre nicht derartig ausgeprägt. Denn im Endeffekt ist das gesamte Hobby doch witzlos, wenn der Gegner seine Liste auf den Tisch legt und du sagen musst: Gutes Spiel, danke für nichts, ich kann heimgehen. Obwohl es natürlich ein Vorteil ist ein Turnier mit 128 Spielern in knapp 10 Minuten zu beenden :cat:
Keine Sorge, ich bin locker 😉 Ich mag es nur nicht, wenn in einer Diskussion auf Fakten nicht eingegangen wird. Dann kann man sich das nämlich gleich sparen.Kami das bezog sich nur teilweise auf dich. Also immer schön locker bleiben.
Würdest du auf ein Turnier fahren, bei dem du von vorneherein weist, dass es ausser Erfahrung nichts zu holen gibt? Ich denke die meisten würden einer solchen Veranstaltung fernbleiben.
/Quote]
Würde ich sonst mit SoB zu nem Turnier fahren? 😛
Mit ner guten Plazierung hab ich nicht gerechnet, habe aber einiges an Erfahrungen mitgenommen, die ich anders wohl nie gemacht hätte.
Aber da ist natürlich jeder anders.
Da stimm ich dir voll und ganz zu.Als Veranstalter hätte ich aber diese Leute gerne auf dem Turnier, denn die kaufen auch Fressalien, Getränke, vielleicht ne Mini und mehr Leute = mehr Umsatz. Selbst wenn ich nur das Turnier mache und keinerlei sonstige Einnahmen zu erwarten sind würde ich als Veranstalter doch lieber sagen das X Leute auf der Warteliste sind weil wir soviel Zulauf haben als das ich eventuell sagen muss das der Zuspruch abnimmt.
Ich glaube, genau in dem Punkt reden wir aneinander vorbei.Pay to win ist immer noch gegeben, da es Armeen gibt, bei denen dies zutrifft. Du hast auch zugegeben das viele Leute jetzt Tau / Eldar spielen weil sie derartig gut sind. Ist das kein Pay to win? Ich denke sogar ein sehr gutes denn statt ein paar Minis muss man hier ne ganze Armee kaufen.
Es gibt ja einmal die, die bereits eine Armee haben und ein neuer Codex für besagte erscheint. Da haben wir den Fall, dass man oft nur "geringe" Zusatzkosten hat, was Listenanpassungen angeht. Beide Tau-Spieler die ich kenne, haben sich nur den Riptide geholt - und das bevor die Regeln gesehen wurden.
Ich hab mir für die Tyras "nur" den Haruspex geholt und ne Kriegerbox. Alles andere hatte ich schon. Einen "Zwang" Sachen zu kaufen, weil das Powerlevel meiner Liste sonst sinkt oder nicht mehr spielbar ist, gab es nicht.
Dann gibt's die, die es gerne "bequem" haben und sich einfach bereits erfolgreiche Listen nachbauen. Diese Leute hast du aber in jedem kompetitiven Bereich. Das liegt nicht an GW (primär) sondern an der Einstellung, den vermeintlich einfachen Weg zu gehen.
Und genau die Armeen werden schnell weiter gereicht, weil man sich mit dem Gesamtkonzept nicht auskennt und, oh Wunder, trotz toller Liste verliert.
Ich beziehe mich auf den ersten Typ, du auf den zweiten. Der ist für mich aber unwichtig, da diese Spieler zu 95% nie übers Mittelmaß kommen und sobald jemand anderes mal aufs Treppchen kommt, wird seine Liste übernommen.
So sieht's aus. Wie es in andren Systemen ist, weiß ich nicht. Aber ich denke auch da wird es im Regelfall Listen geben, die sich eher anbieten als andere, oder? Ich denke, das bei Warhammer die Bandbreide nur wesentlich größer ist. Korrekt?Ich unterstelle dir einfach mal du willst Spass am Spiel haben und gegen viele (gute) Gegner spielen. Gib mir ein wenig Vorbereitung und ich kann dir aus jeder 40K Armee ne interessante fordernde Liste bauen (wenn der Wille da wäre...). Bei anderen Systemen kann ich dies seltsamerweise immer - auch ein Indiz das es wohl nicht daran liegt seit 1989 unfähig bei 40K zu sein. Natürlich gibt es Leute die keinerlei Plan haben, die gibt es überall aber davon reden wir nicht.![]()
Schließen wir den Kreis doch einfach mal mit der Aussage das 40K (so wie viele andere Systeme) einige Defizite hat. Alle davon kann man wohl nicht beheben. Aber gewisse Spitzen kann man sehr wohl abfangen und cih bin der Meinung das man dies tun sollte. Ganz einfach deshalb weil du und ich (denke ich) doch lieber knapp gewinnen/ verlieren und unser Können zeigen wollen anstatt 100:0 zu gewinnen oder verlieren. Speziell dann wenn es wiklich nicht am gegner sondern an den Defiziten des Spieles liegt. Und nochmal: Es gab schon vor dieser Diskussion Einschränckungen und es wird sie immer geben. Selbst wenn ich das nicht draufschreibe kann ich spätestens beim Missionsdesign massiv in die Ergebisse eingreifen und gewisse Listen bewusst benachteiligen und bevorzugen. Darüber regt sich keiner auf, aber sobald jemand sagt xyz sollte man etwas abschwächen kommt es einem vor als sei die Apokalypse beschworen worden. Es wird gefordert und gefordert, aber vielleicht wäre es mal angebracht die andere Seite zu sehen, die Problematik zu erkennen und eine Lösung anzubieten? Ich habe mir das ganze durchdacht und bin für mich zum Ergebis gekommen, dass ich SO nicht spielen möchte. Ich würde meinen Sieg nicht geniessen können und käme mir stattdessen fast schon wie ein Betrüger vor. Meine Meinung aber vielleicht wirklich mal die Tehmatik weiterdenken als bis zum Abendessen.
Die Armeen sind da im Balancing das kleinste Problem. Das Missiosndesign ist, wie du schon sagtest, mehr als halbgar. Nur die letzte Runde zählt was Marker angeht, Beschuss-Armeen bekommen dank First Blood einen Vorteil gegenüber Nahkampf-Armeen. Eine Änderung in den Missionen würde noch am meisten bringen, da dort alle Armeen gleich getroffen werden.
Allerdings wird es wenig daran ändern, dass man einige Liste/Völker öfter antreffen wird, als andere. Es wird immer Liste X geben, die mit Mission Y besser klar kommt, als Armee Z.
...Erstmal, leider die aktivsten Diskutierer, gibt es die Systemwechsler. Die sehen die Gelegenheit gekommen mal wieder so richtig auf 40k herumzuhacken. Es ist schade, dass ansonsten friedliche Wama Spieler oder FoW Spieler der Dust oder sonstwas Spieler sich irgendwie ständig berufen fühlen, anderen Leuten die über ein anderes System reden den Spaß an ihrem anderen System zu verderben und möglichst viel schlechte Stimmung zu verbreiten in der Hoffnung, ein paar Leute abzuwerben. Das ist der Diskussion natürlich gar nicht zuträglich, und ganz besonders nicht da es sowieso noch zwei andere Kontroverse Positionen gibt, die völlig in dem gespamme und den persönlichen Angriffen untergehen. So dass diese anderen beiden Positionen nicht die Gelegenheit bekommen, ihre Argumente auszutauschen und unter Umständen sogar anzunähern.
... Der Vorteil dieser Methode ist, dass man sich das diskutieren über einzelne Einheiten spart, der Nachteil sind die Ergebnisse, die bei 40k zur Zeit nun mal erzielt werden. Man könnte sicherlich belege für diese Methode finden wenn sich nur mal irgendjemand die Mühe machen würde und ein richtiges Review über die knapp 1000 Spiele auf dem LVO fahren würde - wenn dabei heraus käme, dass die Ergebnisse mehr vom Spieler als von der Liste abhängen würden, hätte diese Fraktion zumindest damit Recht, keine einzelnen Einheiten anzupassen. Tatsächlich macht das aber keiner.
Die Methode wird nur verwendet, weil man angesichts einer meckerigen Community das diskutieren vermeiden will. Schlechteste Lösung, aber einfachste Lösung, weil keine Lösung.
Dann gibt es die dritte Fraktion, welche die Probleme wirklich angehen will. Mit ein, zwei punktuellen gezielten Änderungen pro Buch könnte man alles ausleveln. Soros kriegen 100 Punkte mehr (und wenn das nach ein, zwei, drei Turnieren erwiesenermaßen noch nicht ausreicht, noch mal 50 oder 100 Punkte mehr); bei Tau, Eldar, Dämonen werden die Zähne ein bisschen abgeschliffen (da gibt's ja verschiedene Möglichkeiten; mein Favorit ist Save-Rerolls grundsätzlich zu verbieten und dann noch für ein oder zwei Ausrüstungen die Punkte zu erhöhen), bei Escalation könnte man den Eldartitan und den Necron Tesseract ein bisschen runterholen und bei Stronghold Assault könnte man einfach mal die Größe vom Void Shield und Promethium Pipes ungefähr vorgeben.
Schon kann man ALLES benutzen.
Der gute Wille dazu ist bei vielen Spielern da. Es gibt nur leider keine echte Grundlage, auf der man mit Sicherheit sagen könnte: Diese Einheit ist broken wenn man mehr als X davon einsetzt, jene Einheit Z ist broken wenn man sie mit Einheit Y kombiniert - Ist es broken oder ist es nur eine spielstarke Kombi?
.. Coolguy und Konsorten ...