40k [40K/BFG] Kreuzzug der Vergeltung - Restart

Danke! 🙂

@Thunderer-Atlas: Mit Magneten ließe sich das nicht lösen?
Sodass du sowohl Fluffpanzer als auch Bumm-Panzer hättest?
Oder wolltest du unbedingt beide parallel in einem Modell haben?

Wäre an sich möglich, obwohl ich auf den Umbauaufwand mit den Magneten nicht wirklich Lust hatte. Der Bereich für das Geschütz müsste schon enorm größer sein. Und dann noch ein kleinerer für den schweren Bolter... Die Idee kam mir halt, weil es optisch möglich gewesen wäre. So bleibt es "nur" ein Atlas. Evtl. kann ich ihn doch mal sinnvoll nutzen und ein Geschütz (z.B. Earthshacker) ziehen.


@midas: Ich glaube es was Strong Tone, bin mir aber nicht sicher. Ich muss mal gucken ob ich die Dose noch irgendwo stehen habe.

Bei den Schiffen und den Hydras habe ich die Sachen aus photoreaktiven Kunsstoffen geprintet (UV-Lichtaushärtung).

Die Gravuren an den Tragflächen habe ich bei dem AdMech Flieger mal anders gemacht als bei den restlichen Modellen (Testmodell quasi ). Ich habe die Segmente mit einem Liner vorgezeichnet und dann die Linien rechts und links mit einem Teppichcutter eingeschnitzt. Die Klinge dabei 45° schräg gehalten. So ensteht dann ein Einschnitt mit einer Öffnung von 90°. Ich hoffe ich hab das einigermaßen verständlich beschrieben. Wenn nicht, sag Bescheid. Ich mache dann nen kleines TUT mit 2-3 Bildern.


Juhu!! 5. Platz bei der Abstimmung! Danke für die Stimmen! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Omnissiah´s Dominance"

Schlachtschiff der Vergelter-Klasse


vergelt2c5ca08a0jpg.jpg


 
Hehe, der große Bruder hat sich dazu gesellt.
Hatten die AM nicht auch noch spezielle Schiffe/Modelle bei BFG?
Oder habe ich nur Überlesen warum du die normalen imperialen Schiffe benutzt?

Richtig, ich habe noch 3 AdMech Schiffe. Ich benutze die normalen Schiffe, weil ich 1 Admech Schiff habe und 2 AdMech-Kreuzer und mir einfach ein Kreuzer fehlt um das Schlachtschiff regelkonform zu spielen. Daher habe ich die Flotte um die Schiffe erweitert, die ich eh noch liegen hatte und so auch mehr Abwechslung habe. Der Bau verzögert sich, weil ich im Moment die Fliegerbases aus GS baue.

Dafür ist der Atlas inzwischen fertig gebaut und grundiert. War doch die richtige Entscheidung den Atlas mit dem Thunderer nicht zu kombinieren.
 
Währen die Schiffe im Dock liegen, ein Update zum Atlas Recovery Tank. Ich hab leider keine obligatorische Startbilder wie der legendäre *cyberdippy* -_- und werde den Bau nicht ausführlich beschreiben.​

Noch mal das Original-Modell dass als Vorlage diente.​

atlascomp.jpg

Quelle: Forgeworld

Das Modell nach der Bauphase​

atlas0f8faa447JPG.jpg

atlas1ff8f9f40JPG.jpg


Ich habe mich für eine komplett rote Lackierung entschieden um die Zugehörigkeit zum AMech zu unterstreichen. Die Kampfpanzer und Chimären bekommen ein schwarz-rotes Farbschema wie bereits erwähnt.​

atlas2102316c7JPG.jpg

Und damit das Rot nicht zu eintönig wird, sollen die Kampfschäden etwas stärker ausfallen.​

atlas3511f8239JPG.jpg

atlas4eff0e5d6JPG.jpg

Es fehlen noch natürlich die Details wie Linsen, Metallbeschläge und der Dreck. Insgesamt soll der Kranausleger wesentlich abgenutzter aussehen.​

hoffe es gefällt 😛
 
Sehr, sehr schöner Umbau (wobei es bei der Menge ja schon eher ein Neubau ist).
Alleine das hydraulische Standbein hinten!

Nur das Kabel des Hakens fällt nicht so positiv ins Auge, weil es nicht der Schwerkraft folgt.
Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem (es in eine realistische Form zu bringen) und hab dann einfach eine kleine Kette benutzt, die hängt sich automatisch in die richtige Form!
 
Vielen Dank! Da ich die letzten Tage beruflich viel unterwgs war, kam ich überhaupt nicht weiter. Demnächst habe ich paar Tage frei und bringe die Fahrzeuge hoffentlich zum Abschluss.

@LordXarxorx: Bitte nicht lachen! Die Zahnräder sind Kappen von Filzstiften, die man überall als 1-Euro-Artikel kaufen kann. Die Kappen einfach in die benötigte Dicke schneiden. -_-

@Kayne: Das Seil hängt eigentlich absichtlich etwas unschön. Man sieht es oft an Abscheppwagen, dass Stahlseile die nicht vernündftig aufgewicket werden, leicht verbogen aussehen. Ich hab es mit Sekundenkleber imprägniert, damit es etwas steif und unregelmäßig wird. Wenn ich irgendwann mal eine passende Kette finde, werde ich das Seil ersetzen. Wird sicher etwas passender aussehen, da hast du Recht.
 
@ayne: Kein Problem, ich will ja die Meinungen und Vorschläge hören, weil man oft Details übersieht, wenn man viele Stunden vor einem Modell verbracht hat.​




Abschluss des Teilprojektes

"Adeptus Mechanicus Flotte"



Nach dem ich die kleinen Flieger aus GS endich fertig habe, kann die komplette Adeptus Mechanicus Flotte in Dienst gestellt werden.​


Das Flaggschiff der Flotte "Arc Mechanicus Omnissiah´s Victory" begeitet von zwei Träger-Kreuzern der Diktator-Klasse.​

AdMechFlotte1e1b4c398jpg.jpg


Und abschließend die gesamte Flotte.​

AdMechFlotte2868c480bjpg.jpg



Nun gehts weiter mit dem Fuhrpark des AdMech und zwischendurch 1-2 BT Einheiten .​
 
Danke Kayne! Ich hab die Flieger aus GS gebaut, weil es kein großer Aufwand war. Ich hab im Grunde nur ein Negativ gebaut, es abgeformt und die Flieger mit GS abgedruckt. Hat mich insgesamt 1,5 cm GS gekostet.



Willkommen bei Panzerwochen!

Nachdem die AdMech Flotte komplett ist, geht es weiter mit den Fahrzeugen des Mechanicus. Hier ein kleiner Ausblick auf die kommenden Einheiten.​

Chimären: Es wird 5 Chimären geben. Wie bereits früher erwähnt, sind sie zum Teil gescracht. Das Chassis ist etwas nach hinten versetzt, so dass der Turm nicht so weit vorne sitzt (beim BMP abgeguckt). Die Fahrzeuge werden komplett in Rot gehalten. Das schwarz-rote Thema hat mir bei einem Probemodell nicht gefallen.​

chimren2f1080e6cJPG.jpg

Ich wollte erst allen Chimären eine Schaufel verpassen die ich dem Repressor abgeschaut habe. Irgendwie passt es optisch nicht. Die Schaufel wird durch ein Schwallschild ersetzt (ähnlich wie beim Gorgon)​

chimren12794a3bbJPG.jpg


Leman Russe: 2 Varianten. Der Standard MTB gegen Massenarmeen und ein Executor gegen schwere Infantrie.​

lemanrusse57002eaaJPG.jpg


Hydren: Tja, gibt noch nicht viel zu sehen.​

hydren844aafb5JPG.jpg


Atlas: Für den Style-Faktor​

atlas31ee94e6JPG.jpg


Koloss/Bombard für die schwere Feuerunterstützung. Bei APO gern mit dem Bombard-Profil.​

koloss3087f23dJPG.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... wie Hunde? -_-


Fahrzeug-Update

Die Chimären sind nun fertig gebaut.

Viiiel Schlamm...

chim12377c253JPG.jpg


chim28b6db1d9JPG.jpg


Der rest in der Dose hat noch gereicht um die Oberseite rot zu grundieren.
Mir ist leider die Farbe für die Airbrush-Pistole ausgegangen mit der ich die Panzer lackieren will. Sobald ich Nachschub habe, wird am Fließband lackiert. Tech Magos munkelt, dass inzwischen mit etwas Glück die Hydras fertig werden und evtl. ein weiterer gescratchter Panzer. Beim Modell ist man sich nicht sicher. Optisch wird ein Chimäre-Chassis mit einer LR-Wanne kombiniert. TSS, Medusa oder Höllenhund wären denkbar.

chim32d2523c8JPG.jpg


Und langsam nimmt der Fuhrpark Form und Farbe an. 🙂

admechpz440f61f0JPG.jpg
 
Die Hydren sehen aus wie kleine Hunde😉
Ähm, wot?:huh:
Viiiel Schlamm...
Fahrzeuge des Mechanicus schmutzig? Du Sünder gegen den Omissiah!
Und langsam nimmt der Fuhrpark Form und Farbe an.
Sieht schon sehr gut aus, auch wenn die auf dem Foto glänzen als wären sie Khorne geweiht.

Deine Chimärenform ist sehr ungewöhnlich, sieht aber irgendwie auch sehr gut aus.
Sieht aber auch nach eine Unmenge Arbeit aus, wenn ich das irgendwie beurteilen kann.
 
Ähm, wot?:huh:
Fahrzeuge des Mechanicus schmutzig? Du Sünder gegen den Omissiah!
Sieht schon sehr gut aus, auch wenn die auf dem Foto glänzen als wären sie Khorne geweiht.

Deine Chimärenform ist sehr ungewöhnlich, sieht aber irgendwie auch sehr gut aus.
Sieht aber auch nach eine Unmenge Arbeit aus, wenn ich das irgendwie beurteilen kann.


Danke Kayne! Schön dass du ab und zu hier reinschaust.

Findest du den Schmutz zu viel? Bei den Chimären habe ich vllt. ein wenig viel gemacht, mal sehen wie es fertig wirkt. Die glänzende Lackierung ist weg (Bilder weiter unten). Na ja, die Arbeit hielt sich in Grenzen, da ich überiwegend vorhanden Bits bei den Chimären verwendet habe, sind die Kosten sehr gering gewesen und die Arbeit hat sich alleine dadurch gelohnt.


AdMech Preview II

In letzter Zeit bin ich langsamer voran gekommen, als ich eigentlich vorhatte. Neben Beruf und Familie blieb wenig Zeit, und wenn, dann war die Motivation einfach weg. Zu viel Rot in letzten Wochen gesehen. :roll:
Um etwas Abwechslung reinzubringen, habe ich meine LandSpeeder entfärbt und neu als Typhoons aufgebaut. Kleiner Umbau wie man an den Raktenwerfern sieht.
Noch stark WIP.

lst3c4753c9JPG.jpg


Nächstes Wochenende steht eine APO Spiel an, der Kreuzzug nimmt mit 5000 Punkten teil, ich werde aus allen drei Elementen eine Streitmacht zusammenstellen. Ich hoffe die LS Typhoons werden bis dahin fertig.
Und um die Motivation doch irgendwie herbeizuholen, habe ich mal den aktuellen Stand des AdMech Projektes festgehalten. Die glänzende Lackierung wurde durch eine rote/matte Lackierung mit einem Übergang ins Schwarz ersetzt. Fahrzeuge werden bis APO nicht fertig, aber ich versuche den Flieger soweit fertig zu machen fürs Spiel.


admech188d9abcdJPG.jpg



admech2b24957c4JPG.jpg


admech3deb183d4JPG.jpg


admech4d3c0b9e6JPG.jpg


C&C willkommen!