(40k) Chaos Renegades von Morbidus (Valk PIP! 09.01.2011))

für die Laserpistole tut es ein 0.1 mm Proxxon , findest Du in jedem guten Baumarkt in der "Dremelabteilung".
Den gleichen Bohrer kannst Du auch für Lasguns , Sturmbolter und Bolter nehmen.

danke, werde dem baumarkt meines vertrauens mal einen besuch abstatten..

anbei die bilder der fertigen sniper-bases, nur der lack sowie die figuren an sich fehlen...😉

gtz morbidus
 
Wieder sehr fein! Passen sehr gut ins gesamtbild.

Sehe ich da richtig ENFORCERS und ROGUE PYSKERS🙂

danke! im moment hadre ich noch mit der anonymität der einzelnen soldaten. beim company und platoon-hq werde ich dies aber auch aufbrechen mit einigen umbauten..
50 % richtig: es sind enforcers, welche als sergeants dienen werden. desweiteren die company-hq, umbauset für renegaten und die passenden arme, brass etch stacheldraht und militia symbole...🙂

Dem kann ich nur zustimmen, komm male mal ein bischen schneller.:lol:

warte nur, am dienstag habe ich meine letzte prüfung fürs semester und dann noch ein paar tage frei. wenn ich mich wieder erhohlt habe von dem feiern, wirds am mittwoch ein update geben... 😉

Ich warte lieber anständige Fotos ab, auch wenn davon auszugehen ist, dass die ebenso schön und genau bemalt sind wie die früheren.

da hast du recht, das foto ist nicht der bringer... werde morgen oder am dienstag bzw. mittwoch noch ein besseres nachreichen. sie sind aber genau gleich wie die restlichen soldaten bemalt.. aber danke für die vorschusslorbeeren! 🙂

diese woche kaufe ich mir endlich ne gute airbrush und werden mich dann auch an das erste fahrzeug machen... mal schauen, wie weit ich kommen werde!

gtz morbidus

edit: danke noch für die kommentare; motivationshilfen kann man immer gebrauchen! 😉
 
anbei noch bessere bilder der 4 renegaten von gestern.

ebenso bilder der wip-sniper, welche bis auf das greenstuff zum lückenfüllen grundierbereit sind...

auch das erste fahrzeug nähert sich, ein hellhound artemia pattern!! 😎
der ist schon mal grundiert worden vor x-jahren, darum die schwarze farbe.

was meint ihr zu den bildern; anregungen und kritiken immer erwünscht! 🙂

gtz morbidus
 
Großartige Arbeit an den 4 Soldaten. Die Sniper-Bases sind wirklich super. Hoffentlich hast du mit denen auch im Spiel Erfolg - wäre ja zu schade, wenn die nur in der Vitrine stehen würden.

danke dir! mal schauen, was die sniper so bringen werden... ich spiele sie hauptsächlich wegen dem fluff meiner armee.... doch dazu vllt an einer anderen stelle mehr.

heute habe ich mir ne airbrush gekauft und gleich mal ausprobiert. nach dem testen wollte ich mich dem hellhound widmen, aber leider war gerade die grundfarbe (desert yellow) leer.... toll, dann werde ich eben morgen damit anfangen und dann bilder liefern.

gtz
 
Noch ein Tipp von mir: besorg dir am besten die Äquivalente deiner Citadel-Farben von Vallejo, weil deren Töpfchen sind einfach um Längen besser geeignet für die Dosierung, wenn man airbrushen will. Habe mittlerweile die Grundfarben meiner Renegaten auch schon von Vallejo, zumal das Khemri Brown von Foundation sehr schlecht mit der Pipette aufzunehmen ist.
 
sieht wie immer wirklich super aus!
Vor allem die realistisch gestalteten Bases und die Leuchteffekte stechen positiv hervor

besten dank! 🙂

Die Bases haben echt Charakter.
Ich bin mal gespannt wenn sie fertig sind.

merci. ich nehme an, du meinst mit "wenn", zu welchen zeitpunkt sie fertig werden? 😉

Noch ein Tipp von mir: besorg dir am besten die Äquivalente deiner Citadel-Farben von Vallejo, weil deren Töpfchen sind einfach um Längen besser geeignet für die Dosierung, wenn man airbrushen will. Habe mittlerweile die Grundfarben meiner Renegaten auch schon von Vallejo, zumal das Khemri Brown von Foundation sehr schlecht mit der Pipette aufzunehmen ist.

danke für den tipp. habe heute und gestern mal mit der airbrush gearbeitet und dabei gw-farben verwendet.. mit der grundfarbe desert yellow und den tarnstreifen mit codex grey ist es eigentlich wunderbar gegangen. mit der ausreichenden verdünnung sind sie dann auch gut zum auftragen gewesen..
ja, das thema vallejo-farben ist in der schweiz schwierig, irgend eine restriktion verbietet den import dieser farben... <_< wenn ich das nächste mal in österreich oder deutschland bin, werde ich mich mal nach denen umschauen.

gtz
 
anbei die ersten bilder meines hellhounds... da ich ein absoluter airbrush-neuling bin, sind die schatten nicht so geworden wie gewollt. ich halte mich bei der bemalung an die anleitung für die medusa aus dem ia:masterclass, nur mit der umgekehrten farbkombination (desert yellow/codex grey). morgen werde ich mich dann mal an das weathering hocken bzw. noch einmal einen versuch bei den sniper-soldaten wagen.... irgendwie vertragen die washes die aktuellen temperaturen nicht. <_<

was meint ihr zum hellhound?

gtz

morbidus
 
Sieht mir persönlich noch zu unchaotisch aus, da musst du bei der Bemalung einiges rausholen.

Seh ich auch so.

Der rest deiner Minis ist allerdings einfach göttlich, gefällt mir unglaublich gut.

das stimmt, der hellhound sieht nicht wirklich chaotisch aus. der grund ist, dass die ganzen ätzteile erst später angefügt werden (bedingt durch die airbrush-arbeiten und die andere farbe). dann wird er wirklich chaotisch aussehen...😉

@kätzchen: danke für das tolle lob, ist natürlich motivation pur! 😉

da im moment meine kamera auf reisen weilt, werde ich fleissig an den anderen modellen weitermalen und dann bilder machen, sobald sie wieder da ist! 😉

gtz
 
Puh, diese rotbraunen Bereiche als Schattierung zu verkaufen wird schwierig. Hast du das Muster mit Maskierband gemacht?

Für die Schatten verwende ich immer simpel die GW- oder Vallejo-Washes. Bei so einem "komplexen" Tarnmuster mit der Airbrush zu schattieren dürfte sich als schwieirig gestalten. Da hättest du erst alles sandfarben machen müssen, dann da die Schatten setzen und dann die grauen Streifen und abmaskieren um die wiederum abzuschattieren.
 
Puh, diese rotbraunen Bereiche als Schattierung zu verkaufen wird schwierig. Hast du das Muster mit Maskierband gemacht?

Für die Schatten verwende ich immer simpel die GW- oder Vallejo-Washes. Bei so einem "komplexen" Tarnmuster mit der Airbrush zu schattieren dürfte sich als schwieirig gestalten. Da hättest du erst alles sandfarben machen müssen, dann da die Schatten setzen und dann die grauen Streifen und abmaskieren um die wiederum abzuschattieren.

da hast du recht, als schattierungen kann ich es nicht wirklich darstellen. mittlerweile sieht der hellhound dank des weatherings nicht schlecht aus. die rotbraunen bereiche ähneln jetzt vielmehr rost und schmutz. bin mal gespannt, wie der kleine erst mit dem "rost" aus pigmenten und ölfarbe aussehen wird...😉

ja, die tarnstreifen habe ich mit maskierband gemacht. deinen tipp werde ich dann beim nächsten fahrzeug berücksichtigen, mal schauen, wie es aussehen wird....

gtz morbidus