[40k] Death Guards (Fluffbunny Version) 08.04. "Katze aus dem Sack"

Gibt es den schon wips von der geisel ?


Zwangsläuftig in dem Spielbericht vom Spiel morgen, weil ich bekomme die Geißel durch die Zeit die ich in die Kyborgs stecken musste, nicht mehr fertig bemalt.-_-

Also grundsätzlich finde ich die Idee der Kyborgs nicht schlecht, aber die Waffen (v.a.) die Klingen) solltest du noch ordentlich nurglifizieren, damit das Gesamtbild harmonischer aussieht. So sind mir v.a. die Übergänge zu kantig für Nurgle und die Klingen zu glatt und ohne Macken.

Auf jeden Fall sollten noch die Klingen mit Löchern, Kanten und Sand bearbeitet werden. Da gehe ich noch dran.

HeHe Killer Kröten die Idee mag ich aber ich bin auch der meinung das sie noch etwas an arbeit brauchen um Nurgliger zu werden

Killer Kröten.😀


Allgemein zu dem Spiel morgen. Eigendlich hatte ich nie vor unbemalte Modelle aufzustellen, sondern immer nur das was auch fertig bemalt ist. Aber da ein Kumpel von mir seine 2000 Punkte Turnierliste testen möchte, kann ich da jetzt nicht einfach sagen "gibts nicht".

Also muss ich diese Pille schlucken. 1500 Punkte wie bisher komplett bemalt. Die Geißel nur teilweise Bemalt. Die 3 Kyborgs gar nicht bemalt und den Cybot Umbau, dafür habe ich noch nicht einmal alle Teile im Moment da. Somit muss ich hier sogar auf eine (schäm) SM Cybot Proxi zurückgreifen.-_-
Was tut man nicht alles, damit der Kumpel seine Turnierliste mit einem vollwertigen Massaker an meinen Death Guards abschmecken kann.😉
 
Bin gespannt darauf, wie sie bemalt aussehen.


Bin gespannt, wie sie nachher fertig aussehen.

Anbei nochmal ein kleines Update der Kröten (diesmal mit gealterten Klingenwaffen und besseren Übergängen an einigen Stellen)

krten.jpg


Ok und dann gehts auch gleich ab zum 2000 Punkte Spiel.

Dazu werde ich dann am Sonntag den komplett bebilderten Spielbericht erstellen, dann noch an der Geißel weitermalen (da ist noch einiges zu tun) und dann endlich mit den Kröten anfangen. Weil die will ich auch unbedingt bemalt sehen.😎
Soviel zu tun und so wenig Zeit 😉
 
viel glück im spiel auch wenn du nur als Prügelknabe herhalten sollst......

Die Death Guards können es ja vertragen.😉

Find ich ein bisschen schlecht, wenn einer siene (möglichst harte) Turnierliste an dir mit deiner Fliffliste testen will.

Einerseits wirst du dann kaum Spaß haben, andererseits sieht er nicht, wo noch Verbesserungsbedarf besteht.

Kann ich gut nachvollziehen, allerdings war uns diesmal auch das Schicksal wohlgesonnen. Es war eine 1000 /1000 Punkte Teamarmee gegen die ich randürfte. Sororitas und Eldar. Die Eldar Liste hatte einen echt grimmigen Todesstern aus Yriel + Harlequinen drin und die Sororitas hatten eher zwei etwas kleine Bedrohungen drin mit einmal der Heiligen + Seraphime und einem Assinen Trupp + Kreuzritter und einem Verrückten der die Attacken noch erhöhte (in Summe viele schnelle E-Attacken, SM Killer). Aber so wirklich war das noch nicht alles perfekt auf ein ander abgestimmt (keine High End Pro Combo, auf dem Niveau wird auch gar nicht von der Gegner Seite aus das Spiel betrieben, die Sororitas sind bereits eher eine Liebhaberauswahl, als nach Spielstärke ausgewählt).
Letztendlich wurde es ein wirklich spannendes Spiel, mehr will ich hier jetzt gar nicht verraten. Anbei ein Bild vor der ersten Runde. 3 MZ in der Mitte, Aufstellung Schlagabtausch.
Spielbericht gibts vielleicht noch heute, eher wahrscheinlich morgen.

P.S. Witziger Weise stand noch genau das Schlachtfeld von vor 2 Wochen aufgebaut. Somit wurde es wieder verwendet, sogar die Seitenwahl viel gleich aus. Falls jemand meint er hat ein Deja vu was die Landschaft angeht 😉

IMG_1965.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
2000 Punkte CSM Death Guard gegen 1000 / 1000 Punkte Team Soroitas / Eldar
Kumpel wollte zusammen mit seiner Freundin die Teamarmee für ein bevorstehendes Turnier testen (nichts ober grimmiges, mehr semi grmmig). Da halte ich doch gerne als Boxsack her, weil die Death Guards sind ganz prima laufende Boxsäcke.😉
Meine Liste ist meine bisherige 1500 Punkte Liste + 1 Geißel, 3 Kyborgs und 1 weiteren Cybot
*************** 2 HQ ***************
Dämonenprinz, Flügel, Mal des Nurgle
- - - > 150 Punkte
Dämonenprinz, Mal des Nurgle
- - - > 130 Punkte
Beschworener Großer Dämon
- - - > 100 Punkte
*************** 3 Elite ***************
7 Chaosterminatoren, 1 x Terminator Champion, Ikone des Nurgle, 1 x Energiefaust, 2 x Kettenfaust, 3 x Kombi-Melter, 1 x Schwerer Flammenwerfer
- - - > 320 Punkte
Chaos-Cybot, Synchronisierte Laserkanone, Cybot-Nahkampfwaffe
- - - > 125 Punkte
Chaos-Cybot, Plasmakanone, Cybot-Nahkampfwaffe
- - - > 105 Punkte
*************** 2 Standard ***************
7 Seuchenmarines, Persönliche Ikone, 2 x Melter
+ Upgrade zum Seuchenchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
- - - > 226 Punkte
7 Seuchenmarines, Persönliche Ikone, 2 x Melter
+ Upgrade zum Seuchenchampion, Energiefaust -> 40 Pkt.
- - - > 226 Punkte
7 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 91 Punkte
7 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 91 Punkte
*************** kein Sturm ***************
1 Chaosbrut
- - - > 40 Punkte
*************** 2 Unterstützung ***************
Chaos-Geissel, Kampfgeschütz, Schwerer Flammenwerfer, Synchronisierte Laserkanone
- - - > 170 Punkte
3 Kyborgs
- - - > 225 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1999

Gegner spielen in etwa:
Yriel + Harleqine
1 Trupp Feuerdrachen in Transporter mit Laserlanze
1 Trupp Skorpione
2 x 3 Jetbikes
Die Heilige + Seraphime
Assasinen+Kreuzritter+ Verrückten der die Attacken steigert im Rhino
2 x 10 Sorotitas jeweils im Rhino
1 Exorzist

Ausgewürfelt werden 3 MZ und Aufstellung Schlagabtausch
Die 3 MZ werden alle in der Mitte platziert (mit jeweils 12 Zoll Abstand) und ich gewinne den Wurf wer anfangen darf und stelle zuerst auf. Die Seitenwahl entscheide ich höchst taktisch nach dem Kriterium das auf meiner Seite das Sofa steht. Und meine Truppen dürfen es ausbaden. Ja, das Leben ist hart.😀
IMG_1965.jpg

MZ sind die kleinen grünen Fahnen in der Mitte, sollten auf dem Bild ganz gut zu erkennen sein. Recht gut getarnt im Wald haben Skorpione infiltriert. Mir wird dann mit einer 6 die Ini geklaut, was aber da die gegnerischen Truppen kaum Firepower haben, mich relativ kalt lässt.
IMG_1966.jpg

Ein wenig Style muss auch immer sein, anbei mal ein Closeup von den Harlequinen, alleine wegen dem Karomuster der Hosen ein Hingucker:
IMG_1968.jpg

Ok, wieder ab ins Geschehen. So sieht dann der Vorstoß der Gegner aus (Rhinos alle genebelt, die Harlequine kann man wegen den 2W6 Sehtest eh kaum beschießen auf Entfernung):
IMG_1969.jpg

Der Exorzist schüttelt meine Geißel durch, was diese dank Dämonenmaschine ja getrost ignorieren kann. Die kleine Kyborg Schweinchen Kröten bekommen einige Treffer mit Boltern und Meltern, rüsten aber alle Bolter und retten die eine Melter Wunde. Sehr gut.
Ich zerschieße in meiner Runde einige Soroitas (und die Geißel Schablonen killt einen Harlequin und zerstört ein Rhino Geschütz) und muss diese dann mit meinem im Blutrausch befinden Cybot sowieso chargen. Auf der anderen Seite chargen Mortarion und die dumme-wie-Bohnenstroh Brut die Skorpione. Der Cybot erschlägt einige und versucht dann zu verfolgen, kommt aber nicht hinterher. Mortarion und Brut bluten jeweils eine Wunde, aber gewinnen den NK (mehr Skorpione sterben), aber der NK geht weiter.
IMG_1970.jpg

Runde 2, Gegner. Alles geht weiter nach vorne, beide Jetbike Trupps kommen bereits aus der Reserve.
IMG_1971.jpg

Und dann wird kräftig geballert. Die Feuerkrieger sprengen mir den einen Cybot, der andere Cybot fällt in den Melterpistolen der Seraphinen. Die Geißel bekommt durch den Exorzisten wird mal nur durchgeschüttelt, also nichts. Die Brut wird von den Skorpionen erschlagen und versaut mir somit um1 das Kampfergebnis, aber Mortarion kann die eine Wunde retten. 1-2 Skorpione starben glaube ich.
IMG_1972.jpg

Meine Runde 2. Mein großer Dämon erscheint in der Mitte.
IMG_1973.jpg

Der NK mit Mortarion und den Skorpionen geht weiter, aber immer mehr Skorpione fallen mittlerweile.
IMG_1974.jpg

In der Mitte zerstöre ich das eine Rhino (leider keine Explosion) und erschieße genug Seraphine um einen Moraltest zu erzwingen. Und der Witz, mit einer 11 wird der verpatzt und der Trupp flieht, zudem richtig weit. Das ist wirklich bitter für meine Gegner. Mein DP und großer Dämon chargen die ausgestiegenen Soroitas, aber die bestehen so viele Retter, das der NK weiter geht.
Runde 3.
IMG_1975.jpg

Prinz Yriel und Harlequine chargen den fetten Dämon und die Assasinen+Kreuzritter und deren Anführer können gerade so einen Seuchenmarine Trupp chargen. Die Geißel wird zerstört durch den Exorzisten Beschuss.
IMG_1976.jpg

Ok, Mortarion killt alle Skorpione und positioniert sich neu (sehr gut in der gegnerischen Runde). Der große Dämon wird alleine durch die Wunden von Yriel erschlagen aber der SM Killer Assasinen Trupp bleibt in den Seuchenmarines hängen (Seuchengranaten, W5 und nicht so gute Würfe beim Verwunden). Ach ja, die Seraphine und die Heilige können sich nicht sammeln mit einer 11 und fliehen über die Spielfeldkante. Extra bitter, aber so oder so, waren die bereits zu weit weg von der eigentlichen Action. Der erste verpatzte MW Test war der Genickbruch. Weil jetzt kann ich komplett den Vernichtungs Gang einlegen.
Meine beiden 7er Dämonentrupps kommen perfekt getimet. Einen plaziere ich so das er die feststeckenden Assassinen chargen kann (Todesurteil für den gegnerischen Trupp) und den anderen stelle ich so, dass der bereits ein MZ sichern könnte. Meine Kyborgs verbrennen mit Flammern alle Harlequine und der Prinz blutet eine Wunde, danach fällt er im Bolter und Melter Hagel, der anderen Trupps. Mortarion würde ich jetzt die Feuerdrachen chargen lassen. Aber bereits als der Eldar Todesstern ausradiert ist, geben meine Gegner (wirklich bedient) auf. Das weitere Schlachtfest muss ja nicht mehr wirklich ausgespielt werden, wäre ja eh nur noch für mich amüsant.
IMG_1977.jpg

Deshalb endet das Spiel bereits mitten in der Schussphase meiner Runde 3, durch Aufgabe.
Hätte ich nicht gedacht, aber ist wirklich gut für mich gelaufen. Und die Death Guards können eine Menge einstecken. Wirklich sehr fluffig was das angeht, werden somit ihrem Hintergrund gerecht.😎
 
Nervt es euch nicht, dass euer Spielfeld in 12"x12" große Felder unterteilt ist? Da kann man dann ja alles ziemlich gut abschätzen und es eröffnen sich einem ganz andere Möglichkeiten, wenn man weiß, man ist z.B. innerhalb von 12".
Ihr habt Probleme... Dann wird das Spiel halt taktischer...

@ Thread
Bin weiterhin heimlicher Fan/Mitleser, wegen akutem Zeitmangel kann ich leider nicht so viel kommentieren, wie ich es gerne hätte... Auf jedem Fall vielen Dank dafür, dass Du uns an diesem klasse Armeeaufbau teilhaben lässt, es ist eigentlich unentwegt eine Freude diesem zu folgen 🙂

Greg
 
Ziemlich krass😉 Du FluffBunny gewinnst dein 2tes Spiel in Folge "ohne es zuwollen"😉

Fast schon ein Treppenwitz.😀

Nicht schlecht, aber irgendwie dachte ich mir das als ich die Listen sah. 😉

Nervt es euch nicht, dass euer Spielfeld in 12"x12" große Felder unterteilt ist? Da kann man dann ja alles ziemlich gut abschätzen und es eröffnen sich einem ganz andere Möglichkeiten, wenn man weiß, man ist z.B. innerhalb von 12".

Ja, letztendlich werden da zwar die Listen versucht auszumaxen, aber nicht auf dem Level, wie jetzt z.B. eine knallharte Imp oder Grey Knights Armee.
Bzgl. Spielfeldunterteilung. Dieses "Problem" beginnt ja auch schon bei dem modullaren Spielfeld von GW. Letztendlich kann ich nicht für meine Gegner sprechen (die das Spielfeld selber gebaut haben) aber selber achte ich auf solche Sachen ja nun eh nicht mehr. Hauptsache vom Style her sieht das Spielfeld und die Püppchen da drauf schick aus, alles andere...was soll ich sagen, nachdem ich die taktische Seitenwahl damit begründet hatte, das dort das Sofa stand.😉

Die frage ist berechtigt.

Siehe einen weiter oben.😉

Knallfrösche!😛

Der ist auch gut.😀

Ihr habt Probleme... Dann wird das Spiel halt taktischer...

@ Thread
Bin weiterhin heimlicher Fan/Mitleser, wegen akutem Zeitmangel kann ich leider nicht so viel kommentieren, wie ich es gerne hätte... Auf jedem Fall vielen Dank dafür, dass Du uns an diesem klasse Armeeaufbau teilhaben lässt, es ist eigentlich unentwegt eine Freude diesem zu folgen 🙂

Greg

Freut mich.🙂
Ich hatte zwar bereits ernsthaft über neue Projekte nachgedacht, aber letztendlich komme ich immer wieder zu diesem Aufbau zurück. Da steckt noch so viel Potential drin. Meine weiteren Planungen gehen bereits weit über 2000 P. und den normalen Armeeorganisationsplan hinaus. Es macht einfach zu viel Spaß. Eine neue Bemalung und ein neuer Umbau, gieriger als der letzte. Zudem fühlt sich die Armee auf dem Schlachtfeld auch noch so "echt" an, sprich wie eine Death Guard Armee. Die Jungs können so viel einstecken, hohe Widerstände, FNP, viele LP, dicke Modelle. Wie ein dicker Block wanken die zusammen langsam und entschlossen über das Schlachtfeld ohne jemals zu zögern oder zu zweifeln. Ich hab jedenfalls nicht das Gefühl nur irgend welche anders angemalten Vanilla Mariens da rumzuschieben. Es macht einfach Laune.^_^
P.S. "Gefühlt", endlich im Hobby angekommen.😉