[40k] Der Orden des Gleißenden Feuers - Klatschis Hexenjäger und Imperiale

finde es immer wieder beeindruckend wieviel Zeit und Mühe Leute wie du in so etwas reinstecken!

Nun, das hält mein Interesse an der Armee am Leben 🙂 Aber danke für's Lob.

Ich habe die Spielberichte jetzt in pdfs umgewandelt und auf eine Seite verlinkt. Ihr müsst einfach nur dem Link folgen, im Vollbildmodus sind die Dinger auch gut zu lesen. Die Fotos habe ich in den Text eingebaut, ab jetzt gibt es auch mehr Bilder bei Spielberichten (versprochen).
 
Klatschi schrieb:
ich möchte da ja niemanden vor den Kopf stoßen, aber es scheint nur diese Maltechniken bei Death Guard zu geben - geht schnell, aber mir persönlcih gefällt es nicht

Jetzt weiß ich wenigstens, dass es ned nur meine sind. Naja, gelackt ist bei mir noch nichts, lässt sich also alles noch überarbeiten. 😉

Glückwunsch zu der Platzierung erstmal beim Turnier.

Klatschi schrieb:
Als Principalis hab ich mein Modell zu Fuß genommen, dem ich noch schnell ein Backpack serviert habe. Die stehende ist zwar schöner, aber ihr Kopf schaut über jeden Panzer hervor – Autokill lässt grüßen. Also lieber auf Nummer sicher gehen und die Kleine nehmen.
Nur zählt das Modell halt als normale Infanteriegröße, sprich um die 3cm. Umbauten oder so sollen ja nicht bestraft werden.

Klatschi schrieb:
Dieses Mal war es aber Death Guard. Die findet man derzeit auch wie Sand am Meer…
Schön zu hören. 😉

Klatschi schrieb:
(sorry an Fledermaus, Stempe und alle anderen Death-Guard-muss-einfach-nurglig-aussehen-Maler). Wenn Death Guard nur dann nurglig aussieht, wenn sie gebrusht und geinkt wie nochmal was sind, dann ist nurglig die kleine Schwester von scheiße! Just my 2 cents, und nach der Schimpftirade tut der 14. Platz auch nicht mehr so weh
Pas de problème, mon garcon. 😛 Ich weiß ja auch, dass meine DG ned gut aussieht. ^^ 1750 Punkte in 2 Wochen und dann 18/20 BEmalpukte ist aber i.O. 😉 Aber wenn mal Zeit ist geh ich da nochmal ran, versprochen, kleiner Leprechaun.

Ich danke dir für die detailreichen Spielberichte. Aber man muss sagen, auf den Tischen war 50% des Geländes zuviel des Guten.

Bis Donnerstag.
 
Ich bin es mittlerweile schon leid, den Leuten zu sagen, sie bewegen sich zu weit. Aber am schlimmsten ist ja, wenn sie 6" gehen, dann die Hände wegnehmen, die Mini ansehen und nochmal hinlangen und bissl drehen und nochmal 0,5-1" vorrücken. Naja, bei meinen Eldar war mir das eher egal, aber sonst störts schon.

Glaube wir haben am Donnerstag viel zu quatschen. 🙂
 
So, gibt es etwas neues zu berichten? Nein, eigentlich nicht. Ich pinsel derzeit an ein paar Khadorminis und bastle in Gedanken an einer Liste für das bevorstehende 500 Punkte-Turnier.

Zuerst gibts aber Bilder von der Nurglearmee des Oberndorfer Turniergewinners (weil danach gefragt wurde). Ein besseres gibt's leider nicht 🙁:


Nun zum anstehenden Turnier (EDIT: nach den 40k in 40 minutes Regeln), was haltet ihr von folgender Liste?

5 Celestia, Schwerer Bolter
- - - > 70 Punkte

10 Sororitas, 1 x Melter
+ Upgrade zur Veteranenprioris -> 14 Pkt.
+ Rhino, Zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer -> 58 Pkt.
- - - > 192 Punkte

5 Inquisitionsgardisten, 2 x Plasmawerfer
- - - > 70 Punkte

5 Dominatorinnen, 2 x Sturmbolter
+ Upgrade zur Veteranenprioris -> 14 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierter Schwerer Bolter, Zusätzliche Panzerung, Nebelwerfer -> 78 Pkt.
- - - > 163 Punkte

Insgesamte Punkte Hexenjäger : 495
(Vielen Dank übrigens an Odysseus, dass er sich die Mühe macht und den OnlineCodex fortführt 🙂)

Die schweren Bolter dürften eigentlich gegen das meiste ausreichen, was so an Fahrzeugen auf mich zukommt. Für die Panzerung 12 Fahrzeuge habe ich Melter und Plasmawerfer dabei.
Celestias und Gardisten bleiben nah zusammen, während sich der Immolator und das Rhino gegenseitig decken. Der Nebelwerfer beim Immolator dient als letzter Notnagel, wenn die Schw. Bolter mal runtergeschossen sind.
 
So, mal wieder ein Lebenszeichen. Ich habe in letzter Zeit meine Khador-Grundbox angemalt, jetzt geht's erst mal wieder mit meinen Hexenjägern weiter. Bis Ende der Semesterferien möchte ich 1950 Punkte für ein Turnier bemalt haben, das bedeutet:

3 Melter und einen schweren Flamer (schon begonnen)
10 Imps (endlich 😀)
2 Sturmbolter und eine Veteranenprioris

Außerdem habe ich am Donnerstag höchstwahrscheinlich ein Spiel, natürlich gibt's wieder einen Spielbericht. Mit Bildern. Isch schwör!
 
Leider ist das Spiel am Donnerstag ausgefallen, da mein Gegner krankgeschrieben ist. Nun, nächsten Donnerstag wird das nachgeholt (hoffentlich, habe den ganzen Monat bisher kein 40k gespielt...)

Hier zwei WIP-Bilder von den Spezialwaffen (3 Melter und ein Schwerer Flamer).
Die Melter sind aus Flammenwerfer gebastelt, die "Kanister" unten wurden abgeknipst, ebenso der Flamerkopf. Dafür gibts einen (zugegebenermaßen etwas ungeschickt) gebastelten Melterkopf. Um den Knipsschaden etwas zu kaschieren habe ich die Pistolenhalter vergrößert. Auch die linken "Knieschoner" wurden mit GS ausgebessert.
Alles in allem ein kurzer, aber nerviger Umbau. Gott sei Dank muss ich es nur noch bei zwei weiteren machen (für die Celestias)...

Bilder (wie immer Thumbnails):