[40K] Der Tentakel-Kreuzzug - Amazone fertig und Waffenteam WIPWIP

Wow, das ist echt eine Wand aus Stahl! :huh:
Ja, mit Blau sieht das auch in meinen Augen besser aus.
Und wegen des Tarnschemas: Ich finde sowohl das mit dem Pinsel, als auch die Airbrush variante gelungen!
Nur mit dem Dreck muss ich meinem Vorredner leider recht geben.
Die übergänge bekommst du besser hin! 😉
Freu mich auf mehr.

Lg Lukey
 
Danke für das Feedback, meine Herren. 🙂

Zu hart sind mir hingegen die Übergänge beim Schmutz an der Unterseite. Nicht, dass ich eine Patentlösung auf Lager hätte, wie man das besser hinbekommt, aber vielleicht lässt sich da ja eine Lösung finden.

Die Lösung ist relativ schlicht: Eine Lasur, aka Farbfilter. Sobald ich alle 14 Fahrzeuge auf dem Grundstandard habe, bekommt jeder eine Lasur aus stark mit Terpentin verdünnter Ölmalfarbe (Burnt Umber, eventuell mit einem leichten Grünzusatz). Ich teste das gerade an einer Bulldozerschaufel, und es kommt echt cremig. Dann wird der Verlauf erheblich natürlicher und weicher. Und am Schluss kommt dann noch geriebene Pastellkreide drüber, und dann ist alles in Butter. Das ist der Plan. Mal sehen, ob er dem Feindkontakt standhält. 😀
 
Da zitiere ich mich einfach mal selbst:

... Wie gesagt, ich möchte erst alle 14 auf kleiner Detailstufe fertigstellen, und dann gehe ich bei den einzelnen Fahrzeugen an die Details. Fragt also jetzt noch nicht nach Washes, Lasuren und Pigmenten... erst mal sollen alle in spielbereite Form kommen. Mich dürstet nach apokalyptischen Panzerschlachten. 😀

Viele Grüße
N.

Das was Ihr da oben seht ist die GRUNDIERUNG, Leute. Selbstverständlich fehlen da die Washes. 😉
 
Danke für Euer Feedback. Im Nachbarforum hatte ich eine überwältigende Mehrheit für violette Optiken, daher habe ich noch ein Fahrzeug damit gemacht.

Hier der neue alte Greif:

attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php



Und hier der Vogel, den ich aktuell auf der Werkbank habe. Mein erster Flieger in Farbe. Bis Donnerstag soll er fertig werden, denn dann kommt mein alter Feind, der Ork, und im Rahmen dieses Gemetzels möchte ich den Ritt der Walküre laufen lassen.
"I love the smell of burning Xenos in the morning..."

attachment.php


Viele Grüße
N.
 
@ BW-Hannover: aktueller Stand ist der:

Komplett fertig (Stufe 5)
1 Leman Russ Vernichter
1 Greif
1 Kommando-Chimäre
1 Sentinel

Bereit für Washes, Akzente, Kampfschäden und Pigmente (Stufe 3)
1 Chimäre
1 Höllenhund
1 Leman Russ Linienbrecher
1 Leman Russ Vollstrecker
1 Greif

In Arbeit (Stufe 2)
1 Baneblade (Kommandant noch nicht fertig)
1 Chimäre (Decals, Sand und Überarbeitung Tarnmuster fehlen)
1 Basilisk (Decals, Sand und Überarbeitung Tarnmuster fehlen)
1 Leman Russ Kampfpanzer (Decals, Sand und Überarbeitung Tarnmuster fehlen)
1 Basilisk (Waffendetails, Decals, Sand und Überarbeitung Tarnmuster fehlen)
1 Leman Russ Belagerer (Decals, Sand und Überarbeitung Tarnmuster fehlen)
1 Leman Russ Kampfpanzer (Decals, Sand und Überarbeitung Tarnmuster fehlen)
1 Gardisten-Chimäre (in Rot und Schwarz grundiert, einige Waffendetails fertig) *)

Nur Tarnmuster aufgesprüht (Stufe 1)
1 Walküre
1 Vendetta

Ohne Tarnmuster (Stufe 0)
1 Walküre
3 Sentinels

Da muss noch einiges passieren... :lol:
 
@Nightpaw:
Wie trägst du denn das Wash auf? Flächig mit dem Pinsel? Hab da mal einen Tau Rochen gemacht und das sah nicht gut aus. Auf den großen glatten Flächen haben sich Tropfen gebildet. Wenn ich diese mit dem Pinsel wieder abgetupft habe, ist es an anderer Stelle schon getrocknet, bevor ich weiter machen konnte und man hat deutliche Übergänge gesehen. Hab ich nen ganzen Bereich mit Wash behandelt, sind die Tropfen schon angetrocknet und es hat da hässliche Ränder hinterlassen. Hab dafür nen recht großen und weichen Borstenpinsel genommen.
Man kann ja Wash sicherlich auch mit der Airbrush auftragen, aber wie sieht das dann aus? Hat das den selben Effekt wie mit dem Pinsel?


Gruß, Jens
 
@Nightpaw:
Wie trägst du denn das Wash auf? Flächig mit dem Pinsel? Hab da mal einen Tau Rochen gemacht und das sah nicht gut aus. Auf den großen glatten Flächen haben sich Tropfen gebildet. Wenn ich diese mit dem Pinsel wieder abgetupft habe, ist es an anderer Stelle schon getrocknet, bevor ich weiter machen konnte und man hat deutliche Übergänge gesehen. Hab ich nen ganzen Bereich mit Wash behandelt, sind die Tropfen schon angetrocknet und es hat da hässliche Ränder hinterlassen. Hab dafür nen recht großen und weichen Borstenpinsel genommen.
Man kann ja Wash sicherlich auch mit der Airbrush auftragen, aber wie sieht das dann aus? Hat das den selben Effekt wie mit dem Pinsel?


Gruß, Jens

Für sowas eignet sich Ölwash gut. Einfach das Modell mit Glanzlack besprühen und dann das Wash direkt in die Ritzen und um die Nieten auftragen.
 
@ Albi: Schau mal, hier ein Beispiel.

attachment.php


Der Schild des Basilisken links ist mit einem Öl-Wash gemacht. Ölfarbe "Burnt Umber" sehr stark mit Terpentinersatz verdünnt. Mit einem Dicken, weichen Pinsel flächig aufgetragen und an den Nieten und Erhebungen noch eine Extraportion nachgetupft.

Der Geschützturm rechts ist auf die gleiche Art mit Army Painter Strong Ton (AKA "Devlan Mud") gemacht.

Mein persönliches Fazit: Ölfarbe für Washes rockt! Und zwar gewaltig. 🙂