Der XV8 Krisis Mark 2 ist eine Weiterentwicklung des allmählich ins Alter kommenden Grundmodells.
Vorrangige Ziele der Weiterentwicklung sind:
-Miniaturisierung bestehender Technik wie Reaktor, Eletronik, Ziel u. Leitsysteme
- Ein besserer Sprungverhalten durch erneuerte Anordnung der Düsenin A-Form
- Schwenkbare Stummelflügel zur besseren Lenkung in der Luft und beim Landen.
Dabei wurde derRumpf in seiner Konstruktion so belassen.
Änderungen wurden in Form der Düsen in A-Form nötig. Dies bringt dazu den Vorteil, das der Fusionsreaktor Tomak-C3 eingebaut werden konnte, welcher kompakter ist, bei gleicher Leistung des Vorgängers B4.
Zusätzlicher Vorteil liegt in der Unterbringung. So liegt der neue Reaktor verdeckt hinter der Düsenkonstruktion und ist nicht mehr klar erkennbar wie die Vorgängermodelle.
An der Stelle des früheren Reaktorplatzes wurden dann die Feuer, Kommunikations und Leitsysteme untergebracht. (Ersichtlich an Antenne zwischen der A-Form)
Dem Piloten wurde zudem eine 2 Zonen Klimaanlage integriert, um die zusätzliche Wärmebelastung bei vollem Kampfeinsatz um 70% zu senken. Errechnet ergibt das eine bessere Kampfsteigerung von 45%.
Deutliche Verbesserung erbrachten die Stummelflügel in Deltaform, welche an der Düsenkonstruktion komplett schwenkbar in Horizontale u. Vertikale sind. 90 Grad lassen sich in 0,5 sek erreichen. Zudem verfügen die Leitwerke selber über schwenkbare Leitschienen.
So sind Steilbeschleunigungen genauso schnell möglich wie leichte Gleitbewegungen.
Dem Piloten wird somit schneller ermöglicht sich mit seinem Anzug schneller in eine sichere Position zurückzuziehen.
Die Waffenauswahlen wurden beim Mark2 beibehalten, um eine Beeinträchtigung oder Überlastung des Systems, mit neueren Waffen wie den XV 9 Kampfanzügen, nicht zu erzeugen.
Einziger Nachteil des neuen Anzugs ist, dass keine Waffen mehr an der Schulter angebracht werden können, sondern nur die Arme über Aufnahmen der Waffen verfügen. Dies gilt aber nicht für passive Systeme.
Aussichten des Mark2:
Der XV8 ist ein bewährter Anzug, der viele Aufgaben im Militär zuverlässig verrichten kann. Es besteht derzeit keine Überlegung den XV8 aus den aktiven Dienst zu nehmen. Dennoch haben viele Fortschritte in der Entwicklung dazu geführt, den XV8 so zu überarbeiten das er dem zeitigen technischen Stand entspricht. Derzeit laufen die ersten Kampferprobungen mit dem System. Die spezialisierteren Systeme Hazard XV9 sind noch stark in der Erprobung und weit davon entfernt dem XV8 den Rang abzulaufen. Womöglich wird sich mit der Überarbeitung des Mark2 diese Spanne noch erhöhen.