(40K / Epic / Necromunda) Gemana Trilogie 2 & 3 - Bitte schließen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Rene von Carstein:
Kommt bestimmt aus dem Griechischen, daher Taloi im Pural 🙂

Im Übrigen konnte ich mich heute nicht halten und habe mal schnell einen der neuen Taloi bemalt und einen zweiten angefangen. Morgen mache ich mal wieder neue Bilder 😎

Damit habe ich bald eine bemalte Punktgröße erreicht, mir der man schon erste solide Gefechte austragen kann :wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 121187


Galerie
Barken-Facelift

Nur damit die Neuigkeiten auch ankommen 🙂
Harpyen und Barken habe ich die Tage bereitf fertig bemalt. Gestern Abend wurde dann auch der mittlerweile zweite Talos fertig. Fehlt ergo nur noch einer^_^

Zur Bemalung:
Beim Talos habe ich nur wenige der Behältnisse, GW gleich, mit Flüssigkeitseffekt bemalt. Mir erschien der Gedanke einfach unstimmig, ein Folterwerkzeug mit unzähligen Glasfläschchen über das Schlachtfeld schweben zu lassen und durch Steinschlag, Schrapnell und Kugelflug die Meisten der Gifte schon zu verlieren, bevor der Talos das Ziel erreicht.
Der andere Aspekt: Eine derart hohe Masse an grünlich leuchtenden Fläschchen hätte den Talos einfach zu bunt wirken lassen. Es sollen schließlich nur ein paar Details hervorgehoben werden und nicht das komplette Modell.

Harpyen und Barken sind soweit im Standard bemalt.

Gedanken zu den Barkenumbauten:
Buggeländer wurden damals Abgeschnitten, der Heckflügel durch eine der alten klingen ersetzt und schließlich die überzähligen Metalldornen, Speere, Klingen und ganz wichtig: das Segel der neuen Barken-/Schattenjäger- Bausätze mit dem hinteren Teil eines überzähligen Rammsporns als Unterbau auf dem "Motorblock" der alten Barke angebracht.

Durch das Facelift passen die Barken nun optisch auch gut zu den modernen Gleitern in meiner Armee.
Vielleicht auch ein guter Tipp für Bloodknight und alle anderen mit vielen alten DE Modellen, die ihre DE doch noch mit neueren Modellen versorgen möchten. 🙂

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte, dass es aufgrund der aktuellen Kundenprojekte und der damit begrenzten Freizeit fürs erste bei der Raumschlacht verbleiben muss. Das nachfolgende Planetare Gefecht muss dann später folgen. Als überzeugtem Bahnfahrer ist es mir auch nicht möglich zu viele Koffer für beide Systeme mitzuführen (Ist einfach unbequen^_^)

Ich würde mich aber nichts desto Trotz bereits über Konstruktive Kritik bezüglich der Modelle freuen 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 121530


Galerie
Spielvorbereitung

Morgen gehts dann auf nen Mini-Mosh im lokalen GW. 666 Punkte und K.O. System. An und für sich empfinde ich es als schwer bei dieser Punktzahl überhaupt eine sinnige Armee aufzustellen, geschweige denn eine Portal-Liste. Sei´s drum: Ich werde die Gelegenheit nutzen um meine verkalkten Synapsen wieder mit dem Spiel vertraut zu machen. Leider kann ich die gespielten Spiele der letzten zwei Jahre locker an einer Hand abzählen <_<

Sollte hier jemand auch am Mini Mosh teilnehmen wollen, bitte ich den Spoiler nicht zu lesen 😛

Hier meine Liste für den morgigen Tag:
*************** 1 HQ ***************

Haemonculus
- 1 x Giftklinge
- Säurewerfer
- - - > 65 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Fleischgeborenen-Trupp
3 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 3 x Schattenkatapult
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 146 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
4 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 4 x Schattenkatapult
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 173 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Folterer-Trupp
3 Folterer
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 95 Punkte

Folterer-Trupp
3 Folterer
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- - - > 95 Punkte

Folterer-Trupp
3 Folterer
+ Schattenbarke
- Schattenkanone
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 664

Insgesamt rechne ich mit jeder Menge Büchsen und falls eine imperiale Armee dabei sein sollte, könnte es mit zu wenig Panzerabwehr nervtötend sein, die Anzahl an Chimären zu knacken, die sogar bei dieser Punktgröße recht hoch sein kann.

C&C wärmstens erwünscht 🙂

Besides: Da ich nun über 2K Punkte aufstellen kann, wurde es mal Zeit für ein neues Armeefoto
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

19.05.12 - Gedanken zum Spiel.

Ich bin gerade zurück vom Mini Mosh. Leider bin ich in der ersten Runde direkt kläglich gescheitert. Der Gegner (Space Marines) hatte sich mit Techmarine, Scouts mit Tarnmänteln, einem Cybot und ner Menge Dosen, die ich bei dieser Punktgröße nicht erwartet hätte mitsamt einer Salvenkanone auf dem Dach verschanzt. In den ersten fünf Runden durfte ich dann Versuchen mit meinen Giftattacken gegen den 2+ Deckungswurf von so ziemlich allem (dank befestigter Ruine) anzustinken. Nahkampf funktionierte aufgrund meiner Liste nicht.

Insgesamt war es allerdings ein nettes Spiel, beide Armeen komplett bemalt und es wurde mir erspart gegen die Kiddies mit Schaufelweise unbemalten Miniaturen spielen zu müssen. Es war schon desaströs, dass bei derart kleinen Punktgrößen der ganze graue Plastikmüll und halb zusammengebaute Fahrzeuge erlaubt waren <_<

Nichts desto Trotz war es ein guter Wiedereinstieg in das aktive Spielen.

Nachfolgend wurde zu gleichen Bedingungen ein Spiel gegen die Chaosdämonen ausgetragen. Mein Gegner hatte in etwa folgende Liste:

1 geflügelter Dämonenprinz
2 große Dämonen des Nurgle
2x 10 rosa Horrors

Hier war es das reinste Kinderspiel den Gegner auszumanövrieren. Lediglich drei Folterer nutzte ich als Fleischschild um eine Viper für eine Runde vor dem Dämonenprinz zu schützen, da letzterer die Viper betäubt hatte. Zum Schluss hatte zwar niemand ein Missionsziel eingenommen, allerdings hatte ich bis auf seinen Dämonenprinz alle weiteren Einheiten zerschossen. Ein klarer Sieg nach fünf kurzen Runden.

Auch bei diesem Spiel war die Armee großteils bemalt. Einen Tisch weiter schob sich eine weiß graue Tyraniedenmasse über die Platte. Einen Tisch weiter schob sich ein neon Orange grundierter Land Raider ohne Waffen und nur mit teils fertig gestellten Ketten dem Feind entgegen - ein Drama.

Fazit: Auf 666 Punkten ist es enorm schwierig solide allround Listen zu erstellen. Eine Salvenkanone in der obersten Etage einer Ruine zu plazieren und den Techmarine dazu eine Ebene tiefer aus Platzmangel - eine fragliche Auslegung der Regeln. Insgesamt wäre es wohl klug gewesen, einen Hagashin Trupp fertig bemalt zu bekommen um Nahkämpfer in meiner Liste zu haben. Ein Erfahrungsgewinn für das nächste Mal ^_^

 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 121662


Die Folterkammer
Hagashin WIP


Anbei der Status Quo. 10 neue Hagashin gelüstet es nach Hautfarbe und den restlichen 50% ihrer Bemalung.

@Jacob:
In der Tat haben die Hagashin und damit auch die Vipern ein variierendes Farbschemata um sie von den normalen "Kabalentruppen" und den Haemonculi optisch abzuheben. Allerdings verwende ich noch immer die gleiche Farbpalette, was hoffentlich (zumindest m.M.n.) zu einem Einheitlichen Gesamteindruck führt. Bei Einwänden bin ich aber für Verbesserungsvorschläge offen 😉


 
Zuletzt bearbeitet:
"10 Hagashin gelüstet es nach Hautfarbe"...Warum nur hab ich da ein krankes Bild von Masken aus abgezogener Menschenhaut vor Augen?^_^

Aber ansonsten schon mal ein erster Schritt auf dem Pfad der Erkenntnis. Die Spitzohren (egal, welcher Fraktion) sind sehr anfällig für Boltgeschosse und alles, was mitten durch geht. Sind halt nicht für den direkten Weg durch den Kugelhagel geschaffen.
Das Manövrieren ist daher schon eher das Steckenpferd, auf das deine Armee setzen kann. Und erst mal im Nahkampf, siehts für die "bösen" Eldar schon besser aus. Mit der höheren Initiative und ein paar netten Kleinigkeiten sollte es selbst gegen Space Marines möglich sein, schon mal ein bisschen was aus dem Gegner herauszuschneiden, bevor er zurückschlagen kann.

Ein Spiel verloren, eins gewonnen: Damit hast du schon mal wieder ein paar neue Inspirationen für die Erweiterung. Und du bist um die Erfahrung reicher, dass es selbst bei so kleinen Punktzahlen immer noch ne Überraschung geben kann.
 
Wie befürchtet (bzw. erhofft) kommt das Semester langsam in die heiße Phase. Aktuell schreiten die Arbeiten an einem zweiten Harlequin Trupp und einem Trupp Hagashin gut voran. Durch die arbeitsresultierende Zeitverknappung fürs Hobby muss ich den Fertigstellungstermin auf nächste Woche festlegen <_<

Anyway: Thanks for your patience 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bases mit den "Mandelsplittern sind vor zwei Jahren hemacht worden. Was soll ich sagen... mit der Zeit kommt die Erkenntnis :lol:
Allerdings sehen die Bases auf meinem Gelände wieder passend aus. An dieser Stelle kann auch kurz vermerkt werden, dass es in Teil 1 der Trilogie auch bald weiter gehen wird. Zwei Boxen imperialer Kreuzer sind bereits geordert. Den Link zum Teil 1 gibts in der Navigation auf der ersten Seite.

Nachtrag, 25.05.12 - Morgen geht es zum lokalen GW für ein komplexeres Spiel. Hoffentlich bekomme ich den zweiten Trupp Harlequine bis dahin noch fertig. Die Hagashin sind damit vorerst in der Priorität etwas zurückgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 122516


Galerie
Harlequine

Es hat zwar leider etwas länger gedauert als erwartet, allerdings sind hier die neuesten Bilder meines jüngst fertig gestellten 2. Harlequintrupps. ^_^
Die Hagashin werden damit wieder auf dem Bemaltisch kommen und hoffentlich in den nächsten zwei Wochen fertig gestellt sein. Leider bin ich momentan sehr in Arbeit eingespannt :mellow:
Weitere Bilder auf Seite Eins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 122916


Die Folterkammer
Hagashin WIP

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, insbesondere mit Vollzeitstudium^_^
Hier der aktuelle Stand der Dinge. Die Hagashin sind zu 70% fertig und bis Sonntag hoffentlich abgeschlossen. Ich bitte das auf die schnelle und leicht unscharf geschossene Bild zu entschuldigen.


Das folgende Projekt sind dann neun Klingenjetbikes, die bereits die Grundbehandlung bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 123479


Die Folterkammer
in Farbe und bunt


Neue Hagashin fertiggestellt.
Leider bin ich in meinem Zeitplan etwas zurück (2 Tage) allerdings wird es so langsam. Der Hagashintrupp weiß hoffentlich zu gefallen. Die Hörner am Hekatrix (Wie heißt das eigentlich, wenn der Truppleader nen Typ ist?) haben es mir angetan - da wird demnächst noch ein zweiter Trupp in der Manier entstehen.
Nachdem nun auch einige Kulttrupps fertig gestellt wurden, muss ich auch sagen, dass der Beleuchtungseffekt der Bemalung wirklich gut wirkt auf dem Schlachtfeld. zum Beweis wird es nach der Fertigstellung der Jetbikes mal ein neues Gruppenbild geben 😉
Nebenbei: Ich hasse mein Standardobjektiv. Die Brennweite ist für Miniaturenfotografie wirklich Suboptimal. Ich hoffe, dass bis zum dritten Teil meiner Aufbau Trilogie, genügend Geld für ein geeigneteres Objektiv abfällt.<_<
Am 23.06. ist Pre-Order für die 6. Edition. *freu*
Damit bin ich dann auch offiziell seit 4 Editionen und 10 Jahren beim Hobby. Bei dem Gedanken machen sich schon die ersten Anzeichen von Alzheimer bemerkbar.
Um der guten alten Tage willen etwas nostalgisch zu werden, etwas Artwork aus dem alten Dex (Hier von irgendwem schön bunt gemacht ^_^














 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 123637


Die Folterkammer
in Farbe und bunt

Das ist kein Gussgrat - habe gerade noch einmal nachgesehen. Scheinbar hat das neue Wash sich nicht gut verteilt. Aber natürlich wird das noch übermalt 😉
Leider saufen die Details auf den Bildern total ab. Wie gesagt: Objektiv -.-
Offenbar war mein Bammel vor den Jetbikes unbegründet. Nach 11 Stunden stehen 9 fertig bemalte Jetbikes im Schrank. Die Bilder gibts jetzt hier. Falls noch jemand Tips zur Verbesserung meines OSL hat, sind die hier sehr willkommen. Ich male diese Technik bei meinen Dark Eldar zum ersten Mal und bin noch nicht so richtig zufrieden.

Bilder


 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 125786


Die Folterkammer

in Farbe und bunt


Nach einer recht turbulenten Woche mit null Freizeit, bin ich endlich mit der Arbeit an zwei Sichelflügeljägern fertig geworden. MMn. ist mir das gelbe OSL verglichen mit den Bikes deutlich besser gelungen, was unter anderem am Weglassen der Weißen Lichtpunkte liegen mag. Das Design der Jäger ist der Hammer und ich bin sehr auf den Nachtraben gespannt.
Die Bases dieser Flieger sind ziemlich groß. Davon abgesehen verdienen Letztere eine besondere Gestaltung. Einige mögen sich nun fragen, weshalb die Bases nur normalen Sand beinhalten. Ich plane die Gestaltung mit Wrackteilen und Schädelhaufen, sowie den Verbrannten Überresten nach und nach zu überhäufen, in Abhängigkeit der von den Jägern vernichteten Feinde. Das bringt ein interessantes Zufallselement mit in die Gestaltung.
Ob sich die Jäger jedoch als Einheit im Zuge der neuen Edition rentieren werden, muss sich erst noch herausstellen. Zumindest die Alliiertenregeln finde ich schon interessant. Damit könnten zu Beginn die ersten Truppen der Technokratie meine Spitzohren unterstützen, bis sie genug Punkte zur Selbstständigkeit bemalt haben.

Mehr Bilder wie üblich auf Seite Eins - Enjoy 🙂

Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird ja immer besser...für meinen Plan, die Rynngarde mit etwas Flugabwehr und eigenen Fliegern aufzurüsten. Sehr schicke Modelle und auch sehr schön bemalt. Und wenn ich mir vorne die Liste so ansehe, scheint es ja auch sehr gut voran zu gehen. Vielleicht wird´s ja mal mit ner Bodenschlacht klappen, meine Streitkräfte stehen dafür bereit. Muss nur noch schnell die Manufakturen hochfahren und mit Bemalen beginnen, da mir doch die ein oder andere Einheit noch nicht so aussehen, wie sie sollen. Meine Flotte ist da schon besser dran. Mal sehen, wann sich der technokratische Verräterabschaum an den Grenzen des Rynn-Sektors blicken lässt😛.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.