Oje, das klingt ja nicht so prickelnd, wobei es die Wichtigkeit der Standards wieder ungemein erhöht, waren doch früher taktische Trupps eher zum Ausfüllen der notwendigen Mindestanforderungen und die Punkte eher bei Elite- und Sturmtruppen investiert...insoweit spielt es den feuerlastigen Armeen ungemein in die Hände. Natürlich kann ich mir noch keine genaue Meinung erlauben, ohne nicht vorher mal ein Spielchen nach der neuen Edition (und vor allem, mit dem neuen Regelbuch) zu spielen. Vielleicht ist die von dir schon benannte Taktik, mit "billigen" Kräften den Nahkampf erreichen, um den Gegner am Abwehrfeuer zu hindern...und dann mit stärkeren (richtigen) Nahkämpfern nachsetzen und den Nahkampf gewinnen, der Schlüssel für die neue Edition. Würde man es mit einer klassischen Feldschlacht vergleichen, macht es mMn auch mehr Sinn, da viele Generäle nicht gleich ihre stärksten Truppen in den Kampf schicken würden, sondern erst mal mit "Kanonenfutter" beginnen, um eine mögliche Chance auszuloten, wo sie den Feind packen und schlagen können...insoweit klingt es zwar zunächst nach ner "Abwertung" des Nahkampfes, aber dann muss man sich eben was Neues einfallen lassen, wie man damit klarkommt. Bin auf jeden Fall sehr gespannt und hoffe mal, dass ich irgendwann entweder im All oder auf dem Boden gegen deine Dark Eldar spielen werde. Diese kleinen Spitzohren haben mir früher schon so manch schmerzvolle 🙂lol🙂 Erfahrung beschert.
P.S.: Inzwischen hat ein Bausatz eines Ork-Bombers seinen Weg auf meinen Basteltisch gefunden und wird gerade "ent-orkt", um sich den Luftstreitkräften der Imperialen Armee-Flieger als Langstrecken-Jabo anzuschließen. Hoffentlich wird sich das Ergebnis mit anderen Beispielen hier im Forum messen können.