(40K / Epic / Necromunda) Gemana Trilogie 2 & 3 - Bitte schließen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.


Kammer des Archon
Projekt Querverweis

Die letzten fertig bemalten Dark Eldar lassen zwecks Geländebau auf sich warten. Aber mal ehrlich: Welche Armee will schon auf nem leeren Tisch spielen 😛

Exkurs Geländebau - Bunker und Gräben - Bollwerke der Technokratie
http://www.gw-fanworld.net/newthread.php?do=newthread&f=199
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 144643


Spielbericht
Impressionen


Leider hatte ich nur mein iPhone um Bilder vom Spiel zu schießen, daher sind sie etwas unscharf und dezent verwackelt -.-
Nichts desto trotz, können die Photos hoffentlich die Atmosphäre einfangen, die in diesem 1700 Punkte Spiel auf engstem Raum vorherrschte.
Wir haben meine Verteidigungslinie eingeweiht. Das Setting: Spieltisch 1x1m, Viele Ruinen und der Verteidiger (Space Marines) enthielt eine deaktivierte Festung der Erlösung, sowie die verteidigungslinie in seiner Aufstellungszone mit zwei Kampfgeschützstellungen, einer Vortex Relais, einem synchr. schweren Bolter in Waffenstellung und einem Bunker mit synchr. Plasmakanonenturm. Zusätzlich wurden noch zwei Sektionen Stacheldraht vor der Grabenlinie in Stellung gebracht. Ich durfte dafür 250 Punkte mehr aufs Feld führen. Da ich völlig unsinniger Weise einfach mal wieder meine Taloi einsetzen wollte, war es trotzdem quasi Punkte-gleichstand. Gleich vorweg: Die Taloi haben nicht ein einziges Mal in das Kampfgeschehen eingegriffen -.-

Der Höhepunkt war das aufeinandertreffen der Harlequintrupps und der Hagashin mit den Space marines, Terminatoren und dem Ordensmeister in den Grabenlinien. Die Stimmung war der Wahnsinn. Ich kann im Endeffekt nur jedem empfehlen entweder die Verteidigungslinien von GW zu kaufen, oder wie ich aus den Aegis Linien von Planetare Invasion selbst welche zu bauen. Hier gehts dann auch zum Geländebau, für diejenigen, die interessiert, wie die Grabenlinien entstanden sind:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/180088-Bunker-und-Gräben-Bollwerke-der-Technokratie-FERTIG-BEMALT

Bilder


Da das Großprojekt Grabenlinie erst einmal beendet ist, kommen nun auch endlich die letzten Helion und der fehlende Schattenjäger, um meine DE Armee komplett bemalt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 157425



Kammer des Archon
Bilder WIP


Lange, lange habe ich es vor mir hergeschoben. Nun folgen hier aber die Bilder des fast fertig gestellten Schattenjägers und der 20, in Arbeit befindlichen Hellions. Beim Schattenjäger fehlt noch der Steuermann, Purity Seal gegen den Glanz der Tuschen und einige Ausbesserungsarbeiten rund um die Segel. Ich hoffe die Bilder gefallen und ich kann alles bis Anfang März fertigstellen und damit diesen Threat beschließen und mich dem dritten Teil mit einer Wpic Armee und den vielen Umbauten der Imperialen Armee und Inquisition von Thabun widmen.
Im Ersten Teil des Armeeaufbaus wird es in den kommenden Tagen noch einen Battlereport für BFG geben, darauf sei an dieser Stelle noch einmal hingewiesen. Zudem habe ich die Erfahrungen meines ersten Epic Spiels im Epic Forum gepostet. Folge dazu dem Link:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/184198-Erstes-Epic-Spiel-absolviert

Bilder

 
Gemana Trilogie 3 - Technokratie Thabun

Anhang anzeigen 165751

Technokratie Thabun

Ein Epic:Armageddon Armeeaufbau

Da ich mich nun doch dazu durchgerungen habe meine Imperiale Armee bei 40k komplett zu verkaufen, folgt hier nun in etwas anderer Form der dritte teil der Gemana Trilogie. Hier werden ein oder mehrere Epik Armeen das Licht der Welt erblicken. in diesem Post wird dann eine Unterübersicht stattfinden. Wer vorher noch ein Auge auf meinen verkauf werfen bag, der schaue bitte hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/182914-Imperiale-Armee-Gelände-und-Bücher-Exporte-der-Technokratie-VENDETTA-NEU-dabei

Threatunternavigation
folgt

Relevante Links

Die offiziellen Grundregeln -
http://www.games-workshop.com/gws/content/article.jsp?catId=cat480006a&categoryId=6700004a&section=&aId=21500019a

Epic im Forum (weitere Links) -
http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/367-Ep
ic

Space Marines
- vorhanden
4x Warhound Titan
3x Reaver Titan
4x Warlord Titan
1x imperator Titan
1x Warmonger Titan
2x Predator Detachment
2x Landraider Detachment
Terminator Detachment
3x Taktisches Detachment
2x Scouts
1x Whirlwinds
1x Land Speeder
1x Bikes
2x Devastoren
2x Thunderhawk Gunships
Selbst gebauter Ordinatus Mars

In Aussicht (schon bestellt):

viel mehr. 🙂

Armeegesamtbild etc.

Anhang anzeigen 165750


 
Zuletzt bearbeitet:
battlereport german/english


Spielbericht Epic:Armageddon
Space Marines vs. Imperiale Armee



Spielgröße
3000 Punkte - English in Spoiler 😉

Armeelisten
Imperiale Armee
Infanteriekompanie
Hydra

Infanteriekompanie
Unterstützungszug

Mechanisiertes HQ
Supreme Commander

Leman Russ Kompanie

Shadowsword

Warhound Titan

Reaver Titan

Technokratie (Space Marines - Scions of Iron)
Schwere Taktische Kompanie
3 land Raider, Supreme Commander im Land Raider, Hunter

Taktische Kompanie
Predator Annihilator
Taktische Kompanie
Predator Destructor

Scouts

Bikes

Terminator Kompanie
4x Land Raider

Warlord Titan

Aktivierungen/Activations
7 Pro Seite

Siegesbedingungen/ Victory conditions
teuerste Einheit, Einheit in Gegnerischer Spielfeldhälfte zu Spielende, 3 Misionsziele zu Spielende

Vorwort zum Spiel /praeamble
Dies ist mein zweites Spiel in Epik:Armageddon (nun E:A). Epic zeichnet sich meiner Meinung nach dadurch aus, das es deutlich mehr taktische Tiefe hat, als die ollen Würfelorgien bei WH40K. Ich bin zwar noch nicht allzu Regelfest, was sich im Spielbericht unter anderem dadurch zeigt, dass ich hin und wieder mal vergessen habe bestimmte Kommandos zu erteilen - ob des Vergessens bestimmter Profielwerte oder Waffenoptionen oder aus anderem Grund. Davon unabhängig lassen sich die grundliegenden Spielmechaniken recht schnell erlernen. Der folgende Spielbericht soll euch Lust auf mehr machen.

English
This is my second game in Epic: Armageddon (now E: A). Big thing with Epic is the fact, that it has a lot more tactical depth than the mad dice orgies in WH40K. Although I am not that much into the rules, which is reflected in the game. I.e. I have forgotten from time to time to issue certain commands - whether of forgetting certain weapons, options or for any other reason. Separately, I think it´s pretty easy to learn the basic underlying game mechanics quickly. I hope the following battle report will make you to want more.



Anhang anzeigen 158198
Das Spielfeld
Das Spielfeld bestand wie auch bei den Meisten meiner BFG Spiele auf 4 modularen Spielfeldplatten. in zwei Ecken gab es Hügel, in der Spielfeldmitte ein Manufactorum mit Statuen gesäumten Straßen, einer Orbitalrelais, einem Horchposten und diversen anderen Geländeteilen. bei einem doch recht kleinen Spielfeld von 1,20x1,20 hielten wir es für Sinnvoll einen größeren Sichtblocker im Zentrum zu haben. Die Aufstellungszonen betrugen 20cm von den gegenüberliegenden Spielfeldkanten aus gemessen. Mein Gegner durfte/musste mit der Aufstellung beginnen. Danach stellten wir abwechselnd immer eine Einheit auf, bis ein Spieler keine Einheiten mehr hat. Danach hätte der andere Spieler dann die restlichen Einheiten aufstellen müssen. Da wir beide allerdings exakt 7 Aktivierungen/Kompanien hatten, kam es jedoch nicht dazu. Auf einem so kleinen Spielfeld bei der Aufstellung bestimmten Einheiten die Flanke zu verweigern erwiessich dann außerdem als relativ unmöglich, weshalb meine Strategie darin bestand, ob der mangelnden Distanzwaffen in Deckung des Manufactorums vor zu rücken und dann die Schlagkraft der Space Marines für einen Erstschlag zu nutzen. Dies sollte problematisch werden.

English
The gaming table comparable to most of my BFG games on 4 modular field panels. In two corners there were hills in the middle of a field with Manufactorum statues lined streets, an orbital relay, a listening post and various other terrain pieces. A quite small pitch of 1,20 x1, 20. We thought it would be great to have some kind of visibility blocker in the center. The deployment zones were measured 20cm from the opposite edge of the field. My opponent could / had to begin setting up. Then we placed a unit each turn on until one player had no units left. Then the other player would then have to set up the remaining units. However, since we both had exactly 7 activations / companies, there was not so. My strategy was, due to the lack of ranged weapons under cover of Manufactorums to move in front, and then to use the clout of the Space Marines for a first strike . This should be a problem.




Anhang anzeigen 158191
1. Spielzug
Mit einem Strategiewert von 5 konnte ich die Initiative gewinnen und stieß in Deckung des Manufaktorums vor. Anschließend rückte auch mein Gegner in Richtung Spielfeldmitte vor Als mein Warlord den ersten Schuss auf den Reaver abfeuerte kollabierten zwei Schilde. Ansonsten geschah nichts weiter 🙁 Mein Gegner aktivierte darauf hin seine Leman Russ Kompanie mittels March und Stieß mit doppelter Reichweite und einem -1 Modifikator beim Beschuss vor und feuerte eine erste Salve auf meinen Warlord ab.

English
With a strategy value of 5 I grasped the nettle and pushed my troops forward, covered by the Manufaktorum. Thereafter also my opponent protruded to the midfield as my Warlord hit the Reaver a first time and two shields collapsed. Furthermore nothing nothing interesting happened. My opponent activated his Leman Russ company by commanding March and came across with doubled range and a -1 modifier for firing and a first salvo hit my warlord.








Anhang anzeigen 158189
2. Spielzug
Um gleich die Spannung vorweg zu nehmen: Die würfe um den ersten Zug, zu Beginn jedes Spielzuges gewann ich kontinuierlich. Dass die Leman Russ Kompanie jedoch sämtliche Deflektorschilde trotz des -1 Modifikators und auch noch einen Strukturpunkt nahm, zeigte mir einmal mehr, wie kampfstark und im Gegensatz zu 40k, mobil eine Panzerkompanie doch ist. Mein Warlord wurde daraufhin aktiviert und feuerte alle Waffen (Reaver und Warhound waren nur für das Vulkangeschütz in Reichweite) auf die Panzerkompanie. Leider fielen den Waffen nur 4 Panzer zum Opfer. Allerdings genügend, um die Formation zu brechen und zum Rückzug zu zwingen Darauf hin, näherte sich der Warhound und feuerte auf meinen Warlord Titanen. Der Schilde beraubt, wurden 2 Schadenpunkte verursacht.

English
Beforehand:
I won all the drafts for the first turn to start. That the Leman Russ company but all Void shields despite the -1 modifier and also a structural point was, showed me once again how strong in the tackle and in contrast to 40k, how mobile a tank company is. In consequence my Warlord was activated and fired all weapons to the tank company(Reaver and Warhound were still out of range for the volcano cannon). Unfortunately only four tanks fell victim to the harvesting weapons of my god machine. However, enough to break the formation and force it to retreat. Thereupon, the Warhound approached and fired on my Warlord Titan. The result: All the shields robbed and two points of damage caused.




Anhang anzeigen 158178

3. Spielzug
Alles oder nichts. Der Reaver war mittlerweile nah genug um attackiert zu werden. Ich ging davon aus, dass Predatoren, vier Land Raider und die Waffen meines Warlord genügen würden, um den mittelschweren Kampftitanen zur Strecke zu bringen - ein Irrtum. Das Würfelpech verfolgte mich, und mein Warlord löschte lediglich zwei Schilde. Ich behielt die Initiative und schickte meine schwere taktische Kompanie hinterher. Zwar konnte ich den Titanen beschädigen und einen Kritischen Reaktorschaden hervorrufen, allerdings stoppte das Feuer den Titanen nicht. Der Raketenwerfer und die Primärwaffen schlugen rund um den Warlord und in meine recht dicht gedrängten truppen ein. Die guten Rüstungen der Space Marines hielten zumindest den Schaden von meinen normalen Truppen ab. Allerdings fällte das Vulkangeschütz des imperialen Shadowsword mit drei Schadenpunkten meinen Warlord. Was für ein Desaster. Zunehmend in die Enge getrieben, versuchte ich um jeden Preis den Warhound und den Reaver zu stoppen. ich fügte noch einige Schadenpunkte zu, jedoch gelang es mir erst mit der letzten Aktivierung in diesem Spielzug den Reaver zu zerstören. Insgesamt war die militärische Überlegenheit der Imperialen Armee noch immer erdrückend. Der letzte Spielzug stand an und die Chancen auf einen Sieg schienen unerreichbar, die Niederlage sogar unabwendbar.

English
All or nothing. The Reaver was now close enough to be attacked. I assumed the predators, four Land Raiders and the weapons of my warlord would bring the Titans to fight down the melee battle titan - a mistake. The dice luck pursued me, and my warlord cleared only two shields. I kept the initiative and sent my heavy tactical company for support. Although I was able to cause damage to the Titan and affect a critical reactor damage, the attack did not stop the Titan. The rocket launcher and the primary weapons beat around the Warlord and in my very crowded troops. The armor of the Space Marines was splendid, and prevented me from the loss of my regular troops. However, the volcano gun of the Imperial Shadow Sword precipitated with three points of damage to my warlord. What a disaster. Increasingly driven into a corner, I tried at all costs to stop the Warhound and Reaver. I caused some damage, but I succeeded only after the last activation of this turn to destroy the Reaver. Overall, the military superiority of the Imperial Army was still overwhelming. The last move was on and the chances of victory seemed unattainable, even the inevitable defeat.

[SPOILER]Anhang anzeigen 158187Anhang anzeigen 158186Anhang anzeigen 158185[/SPOILER]


Anhang anzeigen 158179
4. Spielzug
Im letzten Spielzug gilt es die Missionsziele zu sichern. Beide Seiten hatten die jeweils teuerste Einheit des gegners vernichtet. Nun war es an der zeit Missionsziele streitig zu machen und den gegner in die Enge zu treiben. Mein ziel war es mit gewagten Vorstößen meinen Gegner zum Gegenschlag zu verleiten und ihn dadurch von den Missionszielen wegzulocken. Meine Land Raider und Terminatoren umkreisten eine Infanteriekompanie und attackierten das RegimentsHQ der Imperialen Armee. Die Sturmkanonen und Laserkanonen ließen die Formation stark angeschlagen zurück. Die Leman Russ Kompanie ließ sich dadurch provozieren und verließ den 10cm Kontrollradius um das Missionsziel um in Angriffsreichweite zu gelangen. Die Stark gepanzerten Krieger der Technokratie ließen den Beschuss relativ unbeschadet an sich abprallen. Nun war die zeit für die mitlerweile wieder konsolidierten Marines mit unterstützenden Predatoren gekommen sich zum Wohle des Sieges aufzuopfern. Der Beschuss und Verlust weiterer Chimären und Infanterie ließ das imperiale Reg. HQ brechen. Das Reg. HQ zug sich zum Rechten Missionsziel zurück, in der Hoffnung, sich am Ende dort zu konsolidieren. Der Warhound löschte derweil meine verbliebenen Land Raider bis auf den Panzer des Supreme Commanders aus, der sich hinter das südliche Missionsziel zurückzog. Die Bikes vernichteten den Warhound im Nahkampf und wurden selbst von der Infantieriekompanie am südlichen Missionsziel abgeschossen. Nun mussten die restlichen Einheiten der Technokraten die verbliebene Infanteriekompanie am südlichen Missionsziel ausschalten, um am Ende noch die drohende Niederlage abwenden zu können. Gesagt, getan: Die verbliebenen Predator Destruktor waren durch das Vorrücken der Infanteriekompanie in Reichweite der schweren Bolter. Sustained Fire und die imperialen Soldaten gingen im Kugelsturm unter. Nun waren die Infanteristen Sturmreif. Zunächst versuchte jedoch der imperiale Shadowsword den verbliebenen Predator Annihilator am manufactorum auszuschalten - erfolglos. Mein Supreme Commander konnte sich erfolgreich konsolidieren, rückte vor, und nahm dem Panzerkiller noch einen Strukturpunkt. ich behielt die initiative (da der Gegner keine Aktivierungen mehr übrig hatte) und ging mit den Scouts in den Nahkampf. nach einem kurzen Gefecht, waren beide Formationen gebrochen und sowohl Scouts, als auch die Überreste der Infanteriekompanie zogen sich in einer Distanz von Zehn Zentimetern um das Südliche Missionsziel zurück. Damit war das Spiel beendet. Wer gewinnen würde, sollte sich nach den Konsolidierungswürfen zeigen. eide gebrochenen Kompanien der imperialen Armee konnten sich nicht sammeln. Meine Scouts hingegen schon. Damit stand das Endergebnis fest:

English
In the last turn, it is to ensure the mission objectives. Both sides had destroyed the most expensive unit of the adversary. It was time to capture an clear the objectives and to checkmate my enemy. My goal was to entice with daring forays into my opponent to strike back and lure him in by the mission objectives. My Land Raider and Terminators circled an infantry company and attacked the Regiments HQ of the Imperial Guard. The assault guns and laser cannons gave a hard time to the formation. The Leman Russ company had been provoked and and left the 10cm control radius around the mission objective to get into counter attack range. The heavy armored warriors of Technocracy let the fire relatively unscathed bounce itself. Now, it was time for the re-consolidated Marines andsupporting predators to sacrifice themselves for the sake of victory. Finally, the shelling and further loss of chimeras and infantry could break the imperial Reg HQ. It train back to the right mission objective, hoping to consolidate there at the end. Meanwhile, the Warhound annihilated my remaining Land Raiders except the tank to my Supreme Commander, who retreated behind the southern mission objective. The bikes destroyed the Warhound in the melee and were themselves shot down by the infantry company, close to the southern mission objective. The remaining units of my Technocrats beat off the remaining infantry company at the southern mission objective in order to avert the looming defeat. Do or die: The remaining Predator destructor, caused by the advancing infantry company, was within reach of the heavy bolters. Sustained Fire and the Imperial soldiers were lost in the storm ball. The infantry was prepared for assault now. First, however, the remaining Imperial Shadow Sword tried to deal some damage to the single Predator Annihilator close to the Manufactorum - unsuccessfully. My Supreme Commander was able to successfully consolidate, moved forward, and took the tank killer a structural point. I kept the initiative (as the enemy had no activations left) and attacked with my Scouts in close combat. After a brief skirmish, both formations were broken and both, scouts as well as the remnants of the infantry company retreated to a distance of tens of centimeters back to the Southern mission objective. Thus the game was over. Who would win, should be seen after the consolidation throws. All the broken companies of the Imperial Army could not consolidate. My scouts did. See the result:


Siegpunkte

Imperiale Armee :
Technokratie
4:4
[SPOILER]Anhang anzeigen 158177Anhang anzeigen 158180Anhang anzeigen 158181Anhang anzeigen 158182Anhang anzeigen 158183Anhang anzeigen 158184[/SPOILER]

Nachbetrachtung/epilogue
Mein Gegner hat es mir wirklich nicht leicht gemacht. Um Haaresbreite bin ich an einer Niederlage vorbei geschlittert. ich glaube dass der Verlust des Warlords, hervorgerufen durch meinen frühzeitigen Vorstoß der Auftakt zum Untergang war. Zudem empfand ich die taktische Flexibilität von Reaver und Warhound ungemein größer, als es die erhöhte Feuerkraft der Warlords hätte wett machen können. Künftig wird der Warlord wohl erst ab 4000 Punkten eingesetzt werden. Reaver, oder 2 Warhounds plus Thunderhawks sind wohl lohnenswerter.
Nebenbei freue ich mich allerdings schon auf meinen Imperator Titanen, den ich heute für 50€ auf Ebay, gut bemalt, ergattern konnte. Die Titanenlegion rückt näher 🙂

English
[SPOILER
]My opponent was tough. Hairsbreadth I banned my defeat. I believe that the loss of the Warlord, caused by my early foray was the prelude to the fall. I also found the tactical flexibility of Reaver and Warhound immensely better than the increased firepower of the Warlord could have made up for it. In the future, the Warlord will probably be used only from 4000 points upwards. Reaver, or 2 Warhounds plus Thunderhawks are well worthwhile.

By the way: an Imperator Titan, which I bought today for only 50 € on ebay, is on its way. The Titan Legion is approaching[/S
POILER]

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr schöner Spielbericht und die Bilder sind schon in Ordnung. Wenn die Miniaturen nur nicht so enorm klein wären...das ist leider auch einer der Gründe, warum ich mich nicht so richtig für Epic begeistern könnte. Wobei ich sagen muss, dass die "alten" Rhinos bei Epic um einiges besser (und vor allem nicht so enorm klein) aussehen wie bei 40k. Während die Fahrzeuge noch recht gut ihren Ebenbildern bei 40k das Wasser reichen können, gilt dies leider nicht für die Infanterie. Mir ist schon klar, dass man in dem kleinen Maßstab nicht die selben Details in dem Maße erwarten kann, aber es trübt mMn den Gesamteindruck, selbst bei einer sehr guten Bemalung macht die Haltung der Modelle schon einiges aus. Man könnte meinen, man hätte die chinesische Terrakotta-Armee vor sich. Und da Epic eben nur noch ein Nebenspielsystem ist, glaub ich nicht, dass GW langfristig etwas an den mMn etwas zu "steiff" modellierten Infanteristen ändern wird. Wie gewohnt, sind die Modelle sehr gut bemalt worden (vor allem in dem kleinen Maßstab) und ich freue mich auf jeden Fall auf mehr davon.
So wie ich die verräterischen Technokraten einschätze, werden sie sich von diesem kleinen Rückschlag nicht entmutigen lassen und es wird wirklich Zeit, sie mit der gewohnten Rücksichtslosigkeit des Imperiums ihren Verrat büßen zu lassen😀.
 
@Koshi

Nee, kenne ich leider nicht. Panzerarmeen wären natürlich was...ein "Blitzkrieg 40k", vielleicht mit Luft- und Artillerieunterstützung, wäre noch ne reizvolle Sache. Wenn man als Sammler gerne mal nen ganzen SM-Orden oder nen Imperiales Regiment für die Vitrine möchte, wär´s auch noch was.
Wenn du so nett bist, kannst du ja vielleicht nen Link reinstellen für die IF. Würde mich schon interessieren, wie die aussehen.
 
Das Oberkommando
Die Wochenvorschau


5. Woche in Folge dauerkrank - immerhin einen Vorteil hat es: Meine 5000 Punkte Titanenlegion ist zu einem Großteil bemalt. Sobald der Imperator in neuem Glanz erstrahlt, werde ich wohl mal eine Truppenschau von den Space Marines und der Titanenlegion machen. Kommendes Wochenende steht des Weiteren eine 5K Punkte Schlacht ins Haus. Ich gedenke zunächst mit folgender Liste anzutreten, bin aber gerne Verbesserungsvorschlägen gegenüber offen:



EMPEROR TITAN [1350]
Imperator Configuration, Legate, Carapace Multi-Lasers

WARLORD TITAN [975]
Corvus Assault Pod, Laser-Blaster, Volcano Cannon, Gatling Blaster, Carapace Multi-Lasers

REAVER TITAN [750]
Apocalypse Rocket Launcher, 2 Laser Blaster

REAVER TITAN [750]
2 Volcano Cannon, Apocalypse Rocket Launcher

WARHOUND TITAN [275]
Vulcan Megabolter, Plasma Blastgun

WARHOUND TITAN [275]
Vulcan Megabolter, Plasma Blastgun

FORGE KNIGHTS [375]
6 Forge Knights


THUNDERBOLTS [150]
2 Thunderbolts

SKITARII DEMI-CENTURY [100]
Tech Priest, 9 Hypaspists



SKITARII DEMI-CENTURY [100]
Tech Priest, 9 Hypaspists
 
Gehen wir mal durch:

EMPEROR TITAN [1350]
Imperator Configuration, Legate, Carapace Multi-Lasers

Sieht man selten, ist gut, nehmen.

WARLORD TITAN [975]
Corvus Assault Pod, Laser-Blaster, Volcano Cannon, Gatling Blaster, Carapace Multi-Lasers


Hmm, ich weiß nicht. Was soll der mit dem CAP? Wenn CAP, dann Nahkampfwaffe, Melta Cannon, Laser Burner u. ä.

REAVER TITAN [750]
Apocalypse Rocket Launcher, 2 Laser Blaster

Der einzlene RL bringt nix, wenn dann 2 mit Landing Pad oder gleich 2x Quacke-Cannon mit Landing Pad.

REAVER TITAN [750]
2 Volcano Cannon, Apocalypse Rocket Launcher

Schaut nach Panzer/Titanen-Jäger aus. Was soll da der RL? Lieber nen Turbolaser Destructor.

WARHOUND TITAN [275]
Vulcan Megabolter, Plasma Blastgun

WARHOUND TITAN [275]
Vulcan Megabolter, Plasma Blastgun

Passen, wobei für einen statt der Plasma auch eine Inferno-Cannon drauf darf.

FORGE KNIGHTS [375]
6 Forge Knights


THUNDERBOLTS [150]
2 Thunderbolts


SKITARII DEMI-CENTURY [100]
Tech Priest, 9 Hypaspists

SKITARII DEMI-CENTURY [100]
Tech Priest, 9 Hypaspists


Passt insgesamt nicht schlecht. Allerdings gehen mir insgesamt etwas die Sentinels zum Abschirmen der großen Titanen ab, auch sollten Titanen meiner Erfahrung nach spezialisiert sein. Anhand meiner Reaver mal eine Beispiel. Volcano/TLD/Laser Blaster für Titanen-/Panzerjagd. Reaver mit Nahkampfwaffe/LasBurner/Melta Cannon. Artillery Reavers schau oben. So als Generalist würde ich Plasma Blastgun/Gatling Blaster und Apo Launcher nehmen.
 
@ Koshi:
Die Raketenwerfer sind eigentlich nur drin, weil sie ohnehin bei den Modellen dabei waren. Ich würde einen mit 3 Raketenwerfern bauen, sobald ich einen 3. Reaver habe. Das Assaultpod soll einem weiteren Skitarii Demi-Century als Stauraum dienen. Ich wollte drei Aufgabengruppen bilden, wobei der Imperator plus Warlord, aufgrund der gleichen Geschwindigkeit miteinander stapfen sollten. Da die beiden nun aber sehr langsam sind, sollten die Skitarii im Notfall gegen feindliche Infanterie abschirmen oder eine Skitarii einheit könnte unterwegs bei einem Missionsziel abspringen. Insgesamt ist in der Liste erst einmal nur das drin, was ich auch an Modellen besitze und auch fertig bemalt habe.
Die Forgeknights sollten mit den Reaver Titanen eine Kampfgruppe bilden und die Warhounds sollten als eigenständige Gruppe agieren und mich manövrierfähig halten.
 
@Koshi

Danke für den Link. Sieht so allgemein nicht schlecht aus, was er aus den Modellen gemacht hat. Aber es ändert nicht viel daran, dass sie doch nicht mit den großen Modellen mithalten können. Da der Titan naturgemäß ne andere Größe hat, konnte er natürlich mehr Details bekommen als die Mini-Marines. Die Space Marine Panzer sind schon wesentlich besser, da kann ich jetzt nichts Abfälliges dazu sagen. Auch bei den alten Modellen gefielen mir die Rhinos und Land Raider, aber eben alles andere war doch nicht das selbe wie im 40k-Maßstab.
Obwohl ich mir nicht direkt vorstellen kann, Epic zu zocken (zumal die Crimson Fists nach der Schlacht von Rynns Welt kaum noch genügend Stärke hätten, einen riesigen Kampfverband aufzustellen🙁), wäre es für eine Vitrinen-Armee ne schicke Idee, mal nen ganzen Orden aus 1.000 Mann (also auf Sollstärke) aufzubauen. Im 40k-Maßstab wäre das bei meinen Platzverhältnissen (aber auch geldmäßig) ne Lebensaufgabe, die kaum zu schaffen ist. Würde ich dann noch auf die Idee kommen, ein komplettes Regiment der Imperialen Armee in dem Maßstab aufzubauen, würde ich wahrscheinlich in ner geschlossenen Anstalt enden:wacko🙂.

Naja, mal schauen, vielleicht ändere ich ja meine Meinung irgendwann mal. Aber da würde ich mir das erst im echten Spiel anschauen und dann entscheiden.

@Nachthall

Zu der Liste kann ich jetzt nichts sagen...da ich mich ja nicht mit Epic auskenne. Ich frag mich allerdings, wo bei Epic die "Beschränkungen" zu suchen sind, um die Listen einigermaßen ausgeglichen zu halten. Lese ich da was von ner ganzen Anzahl an gewaltigen Kriegsmaschinen, Titanen und anderen kaum kaputtbarem Gerät, stellt sich die Frage, ob der Gegner dagegen überhaupt bestehen kann, wenn dieser vielleicht stattdessen auf Infanterie und "normale" Panzertruppen setzt, die einem gewaltigen Titanen höchstens ein paar Kratzer in den Lack verpassen können. Da ich weiß, dass es auch Modelle von Fliegern für Epic gab, bevor man bei 40k überhaupt zu wünschen wagte, welche einsetzen zu können, möcht ich mal wissen, ob sich das mit BFG und Epic gemeinsam verbinden ließe bzw. wieweit eine vorangehende Raumschlacht die Verfügbarkeit bestimmter Truppen einschränken würde? Als Beispiel nehme ich mal an, dass eine angreifende Imperiale Flotte am Ende kein einziges Trägerschiff übrig hat und anzunehmen wäre, dass für die nachfolgende Bodeninvasion erst mal keine Luftunterstützung verfügbar ist. Oder es gibt keine Schiffe mehr mit Lanzenbewaffnung, so dass Lanzenbeschuss der Oberfläche nicht möglich ist.

Das sind alles Fragen, die einem so durch den Kopf gehen, wenn man sich mit solchen "Nebensystemen" wie Epic nicht auskennt.
 
@ Rene: Das passt schon. In üblichen Listen ist die Anzahl an Luft und Titaneneinheiten in der Regel auf 1/3 der Gesamtpunkte beschränkt. Bei Adeptus Mechanicus Armeen sind es 50%. Die Titanen Legion stellt dabei eine Ausnahme dar, sodass alle Einheiten Titanen seien können. Zum Ausgleich hast du dann allerdings nur sehr(!) wenige Aktivierungen. In meinem Fall sind es gerade einmal 10 auf 5000 Punkten. Das bekommen andere Armeen schon bei 3000 Punkten hin. Da bei Epic die Spieler immer abwechselnd ihre Einheiten aktivieren, und nicht wie bei 40k oder BFG alle Einheiten, wird der Spieler mit weniger Aktivierungen damit zu kämpfen haben, nicht an allen Stellen gleichzeitig sein zu können und ggF. leichter ausmanövriert zu werden. Dann sind die Titanen auch noch sehr langsam, sodass jede mechanisierte Infanteriekompanie recht schnell um sie herummanövrieren kann. Schlussendlich werden auch die Deflektorschilde im Nahkampf ignoriert, weshalb Terminatoren oder Orkbosse mit den Makrowaffen recht schnell einen Titanen zu Fall bringen können. Im Endeffekt heißt das für mich, dass ich sehr viel umsichtiger planen muss und der Truppenvormarsch durchtacht sein will, da ich bei nur 4 Runden nicht auf halbem Weg zu einem Missionsziel umdrehen kann, nur weil ich ggF. doch eher an einem anderen Missionsziel gebraucht werde.
ich freue mich auf jeden Fall auf das Spiel am Samstag und bin überaus gespannt, wie sich die Armee beim Spiel anfühlen wird. Ist ja dann doch was ganz anderes, als meine Space marines.
 
Anhang anzeigen 159667
Truppenschau
Titanenlegion und Bestandsübersicht


Wie versprochen hier einige Schnappschüsse meiner Truppen. Leider sind die Knights heute nicht angekommen, wodurch sie wohl am Samstag unbemalt auf dem Feld stehen werden 🙁
Für die Titanenlegion sind momentan noch ein Trupp Hypaspist Demi Century zu bemalen, sowie 10 Forge Knights. Wenn zufällig noch jemand zwei Plastik Forge Knights abreten möchte, tue ich hier mein Interesse daran kund 😉

Bilder


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.