@Koshi
Danke für den Link. Sieht so allgemein nicht schlecht aus, was er aus den Modellen gemacht hat. Aber es ändert nicht viel daran, dass sie doch nicht mit den großen Modellen mithalten können. Da der Titan naturgemäß ne andere Größe hat, konnte er natürlich mehr Details bekommen als die Mini-Marines. Die Space Marine Panzer sind schon wesentlich besser, da kann ich jetzt nichts Abfälliges dazu sagen. Auch bei den alten Modellen gefielen mir die Rhinos und Land Raider, aber eben alles andere war doch nicht das selbe wie im 40k-Maßstab.
Obwohl ich mir nicht direkt vorstellen kann, Epic zu zocken (zumal die Crimson Fists nach der Schlacht von Rynns Welt kaum noch genügend Stärke hätten, einen riesigen Kampfverband aufzustellen🙁), wäre es für eine Vitrinen-Armee ne schicke Idee, mal nen ganzen Orden aus 1.000 Mann (also auf Sollstärke) aufzubauen. Im 40k-Maßstab wäre das bei meinen Platzverhältnissen (aber auch geldmäßig) ne Lebensaufgabe, die kaum zu schaffen ist. Würde ich dann noch auf die Idee kommen, ein komplettes Regiment der Imperialen Armee in dem Maßstab aufzubauen, würde ich wahrscheinlich in ner geschlossenen Anstalt enden:wacko🙂.
Naja, mal schauen, vielleicht ändere ich ja meine Meinung irgendwann mal. Aber da würde ich mir das erst im echten Spiel anschauen und dann entscheiden.
@Nachthall
Zu der Liste kann ich jetzt nichts sagen...da ich mich ja nicht mit Epic auskenne. Ich frag mich allerdings, wo bei Epic die "Beschränkungen" zu suchen sind, um die Listen einigermaßen ausgeglichen zu halten. Lese ich da was von ner ganzen Anzahl an gewaltigen Kriegsmaschinen, Titanen und anderen kaum kaputtbarem Gerät, stellt sich die Frage, ob der Gegner dagegen überhaupt bestehen kann, wenn dieser vielleicht stattdessen auf Infanterie und "normale" Panzertruppen setzt, die einem gewaltigen Titanen höchstens ein paar Kratzer in den Lack verpassen können. Da ich weiß, dass es auch Modelle von Fliegern für Epic gab, bevor man bei 40k überhaupt zu wünschen wagte, welche einsetzen zu können, möcht ich mal wissen, ob sich das mit BFG und Epic gemeinsam verbinden ließe bzw. wieweit eine vorangehende Raumschlacht die Verfügbarkeit bestimmter Truppen einschränken würde? Als Beispiel nehme ich mal an, dass eine angreifende Imperiale Flotte am Ende kein einziges Trägerschiff übrig hat und anzunehmen wäre, dass für die nachfolgende Bodeninvasion erst mal keine Luftunterstützung verfügbar ist. Oder es gibt keine Schiffe mehr mit Lanzenbewaffnung, so dass Lanzenbeschuss der Oberfläche nicht möglich ist.
Das sind alles Fragen, die einem so durch den Kopf gehen, wenn man sich mit solchen "Nebensystemen" wie Epic nicht auskennt.