[40k] IV Ruber Cinis - Mäuserichs Imperiale Armee

Danke :lol:

Und ja das Base...
Ich muss gestehen das hat mir einige Sorgen bereitet.

Bei der Erstellung des Farbsschemas habe ich mir halt schon was gedacht. Das Shadow Grey sollte vor der industriellen Kampfkulisse tarnen, und ich habe mich entschieden meine Gebäude eben in Shadow Grey zu halten.
Die Gebäude werden mit Scorched Brown grundiert und anschliessend grossflächig mit Shadow Grey gebürstet, abschliessend noch mit etwas Fortress Grey.

Das Problem bei der Sache war: Sentinel und Mauerstück unterschieden sich zu wenig und somit finde ich das ganze im Moment doch etwas langweilig...
Ich werde mir auf jeden Fall nochmal Gedanken machen was ich bezüglich der Problematik noch machen kann.

Auf der anderen Seite war ich damals als ich ihn gebaut habe sehr begeistert, das sich eine dynamische Pose mit dem einen Fuss auf der Ruine so leicht bauen lässt, die gefällt mir auch sehr gut!
 
Danke Fejin, schön das mein Farbschema auf lange Sicht doch überzeugen kann ^^
Sobald das erste Gelände fertig ist, wird sich das Gesamtbild sicher noch verbessern.

Und auch dank dir fürs Lob Isamu. Wobei der Sentinel eigendlich nur fix trockengebürstet wurde, wie ich es halt für alle Fahrzeuge halte.
Ging dank der Technik auch recht fix, übern Daumen würde ich 2 Stunden konzentriertes Arbeiten rechnen.
Das was bis jetzt bemalt in der Vitrine steht schaut im Gesamtbild auch ganz gut aus. Sobald die nächste Etappe fertig ist, kommt das erste Gruppenbild denke ich (vorausgesetzt ich kriege hier Lichtmässig halbwegs was zustande).

So und nun zum Update:

attachment.php


Für meine Verhältnisse habe ich hier viel Umbau-Arbeit geleistet.

Die beiden Lasergewehrveteranen mit dem Tragegurt waren mal Flammenwerfer-Arme wo die Waffe ausgetauscht wurde.
Das Backpack des einen Veteranen ist ein beschnittenes Funkgerät.
Um den Space Marine Melter an einen Imp zu bekommen habe ich zu einem Armpaar ursprünglich für Granatwerfer gegriffen (und natürlich den Granatwerfer entfernt ^^).

Natürlich sind noch die Standard-Umbauten für Veteranen am Start, sprich Schädel auf den Schulterpanzern und Gasmasken Helme, sowie einige ganz kleine Anpassungen der Bits mit Green Stuff.

Am Montag beginnt dann die Bemalung *yay*
 
Danke Leute, ich geb mir viel Mühe das die Veteranen schon besonders ausschaun und nicht nach 08/15 imperialer-Soldat mit besseren Stats.
Und vor allem sollen sie "elitärer" aussehen, halt besser ausgerüstet als ihre normalen Kameraden. Bei vielen anderen die ihre Vets umbauen sind die Jungs meist eher halb verkrüppelte Opas, das finde ich ihrem Hintergrund und ihrem Spielgefühl nach einfach unpassend.

Bei den neusten Umbauten sind mir die Bilder zu klein.
Durch das reine grau-in-grau des Plastiks kann man nicht soviel erkennen (Sobald die bemalt sind die Details durch die Farben halt besser zu erkennen in der Auflösung).

Leider -.-

Als ich die Bilder zusammengeschnitten und von der Größe her meiner Vorstellung angepasst habe kam am Ende eine etwas über 5 MB grosse Datei raus, die konnte ich erstens hier nicht hochladen und zweitens wollte ich das keinem zumuten, da ich Leute von anderen Boards kenne die schon bei 1 MB mit dem rumheulen anfangen.
Jetzt ist leider recht viel der Komprimierung zum Opfer gefallen.

Fürs nächste mal weiss ich bescheid, das ich WiP's mit extra grossen Bildern mache und dann halt einfach anstatt ein Bild nur 2 Minis oder so pro Bild.


Gestern bin ich übrigens schon etwas zum malen gekommen, die Grundfarben sind zu 80% fertig, also dürfte bis Ende der Woche wohl die Truppe fertig sein 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Externe Hoster haben halt leider den Nachteil, das die Bilder meist nach ~3 Monaten wieder aus dem Netz verschwinden wenn man deren kostenlosen Service in Anspruch nimmt.
Ich denke die Lösung mit weniger Minis pro Bild und dafür mehr Bilder wird schon funzen ^^

Und damit du jetzt auch sehen kannst wie sie ausschauen präsentiere ich die bemalte Version:

attachment.php


attachment.php


Damit ist die Armee jetzt offiziell für 500 Punkte bereit! *cheer*

Das erste Spiel ist auch schon angesetzt: nächste Woche Donnerstag gehts gegen eine Dark-Eldar Armee ran!

Weil mein erstes Spiel auch gleich n' Spielbericht werden soll und auch Spass machen, werde ich bis Donnerstag erstmal keine Minis mehr bemalen sondern schnell ein paar ganz super simple Gebäude fürs Spielfeld basteln, denn aktuell habe ich nur Wälder.
 
Danke Vermillon, bei so einem Lob werde ich ja ganz rot ^^
Da ist man doch direkt für die nächsten Veteranen motiviert!

Das Gelände werde ich nicht gesondert präsentieren, da es wirklich aller rotzigstes Machwerk ist.
Aktuell habe ich ein Gebäude fertig, gebastelt in etwas über einer Stunde aus einer alten Cornflakes-Schachel. Es hat ein paar rudimentäre Details, aber Bits wollte ich dafür nicht verschwenden, die hebe ich mir für schöne Gebäude die ich noch in Ruhe bauen will auf. Zum Abschluss habe ich nochmal mit Quarzsand und Leim ne Strukturpaste angemischt und drübergeschlonzt und danach natürlich noch bemalt.
Inkl. Bemalung und Trockenzeiten hat das ganze Teil nur knapp über 2 Stunden gebraucht.

Geländeteil 2 ist grad in Bau: Silo-Verbund aus alten Bierdosen, Klopapierrollen und Schokoladen-Verpackung ^^

Zum spielen reicht's erstmal und ich kann Donnerstag kaum erwarten *rumhibbel*
 
Es ist vollbracht: das IV Ruber Cinis hat seinen ersten Einsatz hinter sich gebracht.

Wie angekündigt habe ich noch schnell etwas Gelände zusammengezimmert um das Spiel etwas interessanter zu gestalten.
Letztendlich habe ich doch ein Foto geschossen weil in es für ein anderes Forum brauchte, also hier mal ein Bild der Geländestück.

attachment.php


Bau- & Malzeit: ~ 2 Stunden / Stück
Materialkosten: < 1,00 € / Stück

So, aber nun zum wirklich wichtigen, dem Spielbericht:

attachment.php


Armeeliste - IV Ruber Cinis

*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 4 x Veteran mit Melter
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 145 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp, 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant
- - - > 125 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Hydra-Flakpanzerbatterie
+ Hydra Flakpanzer, Schwerer Bolter -> 75 Pkt.
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 500

Armeeliste - Manni's Dark Eldar

An dieser Stelle muss ich anmerken, das ich (noch) keine Ahnung habe wie genau der aktuelle Dark Eldar Codex aussieht, daher möge man mir verzeihen das ich Liste so gut ich konnte mit dem OC rekonstruiert habe, sie aber vermutlich ein oder zwei kleine Detailfehler enthält.

*************** 1 HQ ***************
Succubus, 1 x Peiniger, Impulsminen
- - - > 90 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
+ Schattenviper, Splittergewehr, Nachtfeld -> 65 Pkt.
- - - > 110 Punkte

Hagashîn-Trupp
10 Hagashîn, Impulsminen
+ Schattenbarke, Schattenlanze, Flackerfeld -> 70 Pkt.
- - - > 190 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Talos-Schmerzmaschine, Nahkampfwaffe, Synchronisierte Splitterkanone
- - - > 100 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 490

Parameter:

Mission: Vernichtung
Aufstellung: Speerspitze

Aufstellung:

Manni gewann den Würfelwurf um den ersten Spielzug und entschied sich zu beginnen.

Er wählte ein Viertel und stellte seine Truppen relativ offen auf um schnellstmöglich in die Offensive zu gehen, da er ja eine Bewegungsphase vor mir haben würde.

An dieser Stelle merkte ich das ihm die Speerspitze sehr entgegen kam, denn die Silos in der Mitte des Schlachfeldes nahmen mir den Großteil der Sicht.
Ich versuchte ihm nur meine 12er Panzerung anzubieten und platzierte die Veteranen zu Fuß bereit um im Wald neben ihnen Stellung zu beziehen.

attachment.php


Nun sollte ein weiteres mal bewiesen werden, das kein Plan den ersten Feinkontakt überlebt, denn mein nächster Würfel zeigt eine 6 und somit riss ich die Initiative an mich.

Spielzug 1:

IV Ruber Cinis

Die Veteranen zu Fuß bezogen die vorgesehene Stellung im Wald, da sie eh kein Ziel hatten auf das sie hätten schiessen können.
Die Chimäre des Kommandotrupps musste Platz machen um der Chimäre mit den Veteranen einen freien Schusswinkel zu ermöglichen und auch die Hydra musste in Position rollen.

Trotz zwei Streifschüssen und einem Volltreffer überlebte die Schattenviper den Beschuss der Chimären dank guten Deckungwürfen. Dies war der Hydra dann zu viel und sie lies die Schattenviper mit einer gezielten Salve explodieren was eine Kabalenkrieger das Leben kostete.

So endete dann auch mein erster Spielzug.

attachment.php


Manni's Dark Eldar

Manni setzte nun alles daran meinen Beschuss so schnell es ging hinter sich zu lassen und sprintete mit den Kriegern in Richtung des Silos und nutzte den Turboboost der Schattenbarke um direkt neben die Veterenen im Wald zu gelangen.

Der Talos verliss seine schützenden Wald und versuchte sein Glück im Beschuss auf eine Chimäre, der dummerweise trotz synchronisierten Waffen zwei Einsen legte.

attachment.php


Spielzug 2:

IV Ruber Cinis

Alle meine Fahrzeuge wurden auf die akute Bedrohung durch die Schattenbarke ausgerichtet.

Eigendlich war mein Plan mit den Chimären das Gefährt zu knacken und mit Hydra und Veteranen grossen Schaden unter den ausgestiegenen Insassen zu verbreiten.
Leider wurden alle 7 Volltreffer die meine Fahrzeuge erzielten durch seinen Deckungswurf negiert und somit mussten auch die Veteranen ran.
Dummerweise vergas ich den Befehl 'Zerstört es!' zu geben...
Zu Beginn versemmelte die Maschinenkanone beide Schüsse, also lag meine Hoffnung bei den Plasmawerfern. Diese erzielten einen ganzen Treffer, der aber endlich ausreichte um die Barke lahm zu legen (diese hätte eigendlich wegen ihrem Turboboost zerstört sein müssen, aber wir haben es beide verpennt), im Gegenzug bekam Manni seine Rache, denn zwei Plasmawerfer überhitzen und töteten ihren Träger.

Damit war das Schicksal der Veteranen mehr oder weniger besiegelt.

attachment.php


Manni's Dark Eldar

Die Krieger brachten sich hinter dem Silo in Sicherheit, wo sie sich auch für den Rest des Spiels nicht mehr weg bewegen sollten.

Der Talos zog vor um eine bessere Schussposition zu erhalten, aber wieder versagte seine Zielgenauigkeit und meine Panzer bleiben unversehrt.
Zum Glück versagte auch die Laserlanze der Schattenbarke die auf meine Hydra anlegte.

Nun war die Stunde der Hagashin gekommen: sie stiegen zusammen mit ihrer befehlshabenden Succubus aus und packten sich meine Veteranen im Nahkampf.
Zwar überlebte das Waffenteam mit einem Lebenspunkt, wurde aber auf der Flucht nieder gemacht. Darauf hin veteilten sich die Dark Eldar weiträumig im Wald und hatten ihren ersten Schmerzmarker der ihnen FnP verlieh.

attachment.php


Spielzug 3:

IV Ruber Cinis

Nur die Veteranen-Chimäre musste sich bewegen, meinem restlichem Fuhrpark genügte es sich auf der Stelle zu drehen.

Die Schussphase eröffnete die Veteranen-Chimäre die mit ihrem Flamer und Insassen-Schüssen die Hagashin mehr als die Hälfte ihrer Leute kostete.
Es folgte die Kommando-Chimäre deren Flammen nicht nur die Hagashin auf einen Mann reduzierte, sondern auch knapp die Schattenbarke erreichte und diese endlich in ein qualmendes Wrack verwandelte. Ihr abschliessender Multilaser forderte dann auch das Leben des letzten Gladiator-Kämpfers.
Als krönenden Abschluss sollte die Hydra nun die Succubus über den Haufen schiessen, doch diese stand alle ihre Schutzwürfe und blieb unverletzt.

attachment.php


Manni's Dark Eldar

In dieser Runde wurde der Talos endlich von seiner Pechsträne erlöst und schüttelte die Veteranen-Chimäre durch, wobei er natürlich stetig weiter auf meine Linien zurückte.

Die Succubus fand in ihrer Tasche noch eine Impulsmine und heftete diese an die Hydra, welche aber nur die Crew durchschüttelte.

attachment.php


Spielzug 4:

IV Ruber Cinis

Meine durchgeschüttelte Hydra zog ich auf etwas Distanz für eine zukünftig bessere Schussposition und um ein Schussfeld für meine restlichen Truppen auf die Succubus frei zu machen.

Die Veteranen stiegen aus ihrer durchgeschüttelten Chimäre aus und schalteten mit ihrem ersten Melterschuss direkt die Succubus aus, so das weitere Schüsse aus der Chimäre des Kommandotrupps nicht mehr nötig waren, also konnte diese ihren Turm drehen und dem Talos einen Lebenspunkt abnehmen.

attachment.php


Manni's Dark Eldar

Es blieb nur noch der Talos der wieder vorzog und ein weiteres mal erfolglos auf meine Panzer schoss.

Spielzug 5:

IV Ruber Cinis

Meine Panzer legten den Rückwärtsgang ein, in der Hoffnung dem Nahkampf des Talos zu entgehen.
Ihre kombinierte Feuerkraft reichte immerhin für einen weiteren Lebenspunktverlust.

attachment.php


Manni's Dark Eldar

Manni hatte beschlossen das der Talos im Nahkampf besser aufgehoben ist und sprintete vor. Dummerweise (für ihn) nur 1 Zoll. Als das Massband für den Nahkampfangriff angelegt wurde fehlte im lediglich ein Viertel Zoll!

attachment.php



Spielzug 6:

IV Ruber Cinis

Wir haben leider die Spielzüge falsch mitgezählt, deshalb dachten wir das wir noch nicht für einen weiteren würfeln müssen und führten ihn einfach durch.

Bewegung war unnötig und ich eröffnete direkt das Feuer.
Die Hydra machte die restlichen Panzer überflüssig, denn sie verwandelte den Talos direkt in ein Häufchen Asche.

attachment.php


Endstand:

IV Ruber Cinis: 5 Killpoints
Manni's Dark Eldar: 1 Killpoint

Fazit:

Manni hat leider etwas meine Warnung, das meine Liste hart ist wohl etwas unterschätzt, daher war das Spiel leider nicht so befriedigend wie es hätte sein sollen.
Auf jeden Fall tat es gut die Armee endlich in Aktion zu erleben!
Und natürlich musste ich feststellen das ich noch um einiges fester werden muss was Regeln und Routine angeht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und ich habe mich diesen Monat erst einmal zu Wort gemeldet.

Der Dezember war für mich sehr stressig. Sonderschichten auf Weihnachtsmarkt und zusätzliche Pflichten im Haushalt bescherten mir wenig Zeit fürs Hobby.
"Leider" wird auch der nächste Monat nicht gerade im Zeichen der Produktivität stehen, da die letzten Vorbereitungen für meine Hochzeit Ende Januar zu treffen sind.

Trotzdem will ich aber noch einen kleinen Zwischenstand des Projektes hinterlassen, bevor 2011 zu den Akten gelegt wird.

Den Anfang macht die neue Liste, wieder ausgelegt darauf, mir als Leitfaden für meine Modellerweiterungen zu dienen.
Zusätzlich habe ich aber auch ein wenig auf die Spielstärke geachtet, denn das Ziel ist es igendwann eine Turnierarmee stellen zu können.

750 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 4 x Veteran mit Melter
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 145 Punkte

*************** 2 Standard ***************
Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 170 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Hydra-Flakpanzerbatterie
+ Hydra Flakpanzer, Schwerer Bolter -> 75 Pkt.
- - - > 75 Punkte

Hydra-Flakpanzerbatterie
+ Hydra Flakpanzer, Schwerer Bolter -> 75 Pkt.
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 750
An der Strategie hat sich im Vergleich zur 500 Punkte Version nicht viel geändert:

Der zweite Veteranentrupp hat jetzt auch eine Chimäre und kann somit auch weiter entfernte Missionziele angehen. Natürlich wurde die Maschinen Kanone somit überflüssig und weg rationalisiert.
Die Plasmawerfer werden später auch gegen Melter getauscht, in dieser Variante sind sie noch drin weil sie die 750 Punkte so schön perfekt voll machen.

Die Vendetta soll alles was irgendwie gepanzert oder monströs ist aufs Korn nehmen und zum Ende hin Missionsziele umkämpfen.

Was die zweite Hydra angeht kann ich nur sagen, zwei schiessen mehr als eine und die erste hat mich schon völlig überzeugt.


Ich habe auch bereits etwas weiter geplant und mir Gedanken für die 1.000 Punkte gemacht, auch wenn diese noch in weiter Ferne zu sein scheinen ^^
Diesmal will ich endlich den Zippo-Trupp realisieren der schon seit den ersten Überlegungen der 500 Punkte angedacht war. Das Ergebnis sieht jetzt so aus:

1.000 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur, 4 x Veteran mit Melter
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 145 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp, 3 x Veteran mit Melter, Veteranensergeant
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt.
- - - > 155 Punkte

Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges, Zugkommandeur, 1 x Soldat mit Schwerem Flammenwerfer, 3 x Soldat mit Flammenwerfer
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt. -> 120 Pkt.
+ Infanterietrupp, Soldat mit Granatwerfer, Waffenteam mit Maschinenkanone, Upgrade zum Sergeant, Energiewaffe, Kommissar, Energiewaffe -> 120 Pkt.
+ Infanterietrupp, Upgrade zum Sergeant, Energiewaffe -> 60 Pkt.
- - - > 300 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
1 Vendetta
- - - > 130 Punkte

1 Spähsentinel, 1 x Maschinenkanone
- - - > 40 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Hydra-Flakpanzerbatterie
+ Hydra Flakpanzer, Schwerer Bolter -> 75 Pkt.
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1000
Diese Liste wird vom Power-Level her nicht ganz mit den beiden vorherigen mithalten können, aber ich will meinen Infanteriezug endlich mal fertig stellen (17 Lasergewehrsoldaten sind bereits in Grundfarben bemalt) und ohne diesen Anreiz wird fällt mir das sehr schwer.
Der Focus liegt hier also eher auf der Modellerweiterung, als der Spielstärke.

Da der Gewaltmob 'blank' 285 Punkte kostet mussten ein paar Punkte frei geräumt werden, also muss eine Hydra gehen.
Die überzähligen freien Punkte wandern in den Scoutsentinel der fertig in der Vitrine rumsteht und etwas Spielzeug für den Infanteriezug damit der beim rumstehen zumindest ein bisschen was zu tun hat und die letzten 15 Punkte nicht vergammeln.

Diese Liste erfüllt aber auch noch einen weiteren wichtigen Zweck für mich: Test und Übung für die Spielweise und den Umgang mit einem Gewaltmob.
Die Erfahrungsberichte anderer Imps mit diesem Punkte-technischem Ungetüm sind ja meist sehr positiv, also will ich testen ob so ein Infanteriezug auch in meiner finalen Liste dabei sein wird.

Unterm Strich muss ich gestehen das ich sehr hohe Erwartungen an den Gewaltmob habe.
Ich verspreche mir von ihm ein sehr viel entspannteres Spiel durch ein gewisses "Sicherheitsgefühl" innerhalb meiner Aufstellungszone. Ausserdem wäre ich nicht böse wenn auch der eine oder andere Marine (EQ) umgeboxt werden würde 😉


So, das war jetzt viel Blabla, aber immerhin steht hiermit der Fahrplan bis etwa Mitte 2012.

Kommen wir also zum aktuellen Stand:
wie gesagt, ich hatte wenig Zeit, aber zusätzlich muss ich ganz klar sagen, das die Vendetta das wohl mit gaaaanz großem Abstand schlimmste Modell meiner Warhammer Karriere ist!

Gußgrate direkt über eine Reihe Nieten?! Kleine fisselige Teile mit 4 Gußansätzen, ebenfalls zwischen super vielen aber kleinen Nieten?! Obendrein auch noch unhandlich und wiederspänstig.

Nein, nein, das ist eindeutig kein Modell für mich, und ich muss ganz ehrlich gestehen, das ich mich momentan auch zum Malen zwingen muss, weil mich dieses Modell so derbe ankotzt.
Einzig die Aussicht darauf das Teil irgendwann mal auf der Platte zu haben motiviert mich zum weitermachen.

Hier die WiP-Bilder:

attachment.php


attachment.php


Das Grau benötigt noch den letzten Akzent (~75% fertig), das Rot muss noch komplett gemacht werden, ebenso wie das Metall.

Danach kommt der einzige Teil des Modells auf den ich mich wirklich freue: die Besatzung!
Für den Anfang habe ich sie in Grundfarben bemalt und fix mit Badab Black schattiert. Als nächstes will ich die Besatzung mit einem OSL Effekt in oranges Licht der Instrumente tauchen, inspiriert von diesem Eldar-Piloten.

Zum Abschluss dann noch das Base gestalten und dann hab ich das Teil endlich hinter mir. ^^

(btw: irgendein Sadist hat mir zu Weihnachten noch so ein Teil geschenkt ^^)


Das wars dann von mir für dieses Jahr, auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen in 2012!
 
Zuletzt bearbeitet: