[40k] IV Ruber Cinis - Mäuserichs Imperiale Armee

Evtl. werde ich aber noch einen zweiten bemalen um ein anderes Orange auszuprobieren, das Hot Orange von Valejo war so ein Horror was deckkraft anging, das ich über 6 Schichten brauchte bis ich auch nur eine halbwegs brauchbare erste Grundfarbe drauf hatte... Ich dachte da mal beim GW-Foundation Sortiment zu schaun.

Iyanden Darksun sollte eine stimmige Grundfarbe hergeben!
 
@ Vermillion:

Ich war gestern mal ne runde beim Tabletop-Dealer meiner Wahl und habe mir das Foundation Sortiment angeschaut. Iyanden Darksun ist mir denke ich für meine Bedürfnisse zu ocker, ich habe mich erstmal für Macharius Solar Orange entschieden, das wird denke ich seinen Dienst tun!


Und auch ansonsten war ich gestern fleissig und habe mein nächstes 5er Pack Veteranen fertig gestellt:

attachment.php


attachment.php


Jetzt gleich werde ich mein nächstes Spielzeug auspacken: ein Mantikor.
Eine grössere Forgeworld Bestellung sass leider in letzter Zeit nicht drin und Chimären waren grad ausverkauft, deshalb greife ich in meinem Bemalplan etwas vor 🙂

Und zum Abschluss noch ne Kleinigkeit just for fun:
ein Bild meiner Beiden Prototypen die ich damals als Farbschema Test bei meinem ersten Vorhaben Imps aufzubauen bemalt hatte.
Das Farbschema befindet sich übrigens unter allen normalen 08/15 Lasergewehrsoldaten ^^

attachment.php

 
@ Vermillion:

Ich war gestern mal ne runde beim Tabletop-Dealer meiner Wahl und habe mir das Foundation Sortiment angeschaut. Iyanden Darksun ist mir denke ich für meine Bedürfnisse zu ocker, ich habe mich erstmal für Macharius Solar Orange entschieden, das wird denke ich seinen Dienst tun!

Hoppla, das meinte ich natürlich auch. Iyanden Darksun ist ja eher gelblich als Orange. Sorry, hab sie verwechselt.
Die neuen Veteranen sind gewohnt klasse!
Das alte Farbschema ist ... witzig ^^ Sieht ein wenig nach neunzigerjahre Actionfiguren im Stile von Mask oder Dino Riders aus, wenn sich da noch jemand dran erinnert. "Actionfigurenlook", sagte er und arbeitete weiter an seinen blau/gold/roten Night Lords ... *räusper*😀
 
So, der nächste Panzer ist fertig!
Ich präsentiere: Manticor #274

attachment.php


Auch mit diesem Modell bin ich wieder nicht wirklich zufrieden -.-

Die Raketen hätte ich lieber normal mit Schicht-Technik akzentuiert, aber um den allgemeinen Look beizubehalten den ich bei allen Fahrzeugen verwende, habe ich sie dann doch trocken gebürstet.

Naja...
positiv ist immerhin, das ich heute eeeendlich die Zeit gefunden habe mal in den Baumarkt zu fahren (was ich schon seit fast 3 Wochen vor hatte), und eine neue Trennscheibe für meinen Dremel zu kaufen.

Somit konnte ich mit dem Bau des Psioniker-Stabs beginnen, da ich den 1,2 mm dicken Stahlstab mit einer Zange oder Laubsäge einfach nicht durch bekommen habe.
Sonntag sollte dann ein fertig grundierter sanktionierter Psioniker Marke Eigenbau hier zu bewundern sein. 😀
 
Hmm mal schaun ob mir da noch irgendwas einfällt...
Gefallen tun mir die Rakten nämlich auch nicht so 100%ig -.- Irgendwie hat mich die Muse da noch nicht so geküsst 🙁

Evtl. mache ich die Spitzen nochmal weiss oder so, das schaut bestimmt ganz schniek aus.

Decals habe ich zwar zich Bögen hier rumfliegen, aber um ehrlich zu sein mag ich die nicht. Ich bevorzuge es Markierungen und so von Hand zu malen, auch wenn ich da nicht so gut drin bin wie viele andere oder so sauber wie Decals (siehe auch sämtliche Fahrzeugnummern der Armee).
 
aber die Raketenspitzen... die sehen für mich irgendwie wie Lippenstifte aus.

Das hat mich jetzt zum Lachen gebracht! :lol:

Ich find den Manticor wie immer sehr gelungen, ich würde nur die schon angesprochenen Raketenspitzen etwas überarbeiten (vielleicht hier mal einen härteren Akzent ausprobieren?)
Diese Sensorik in der Mitte würde ich auch nochmal überarbeiten, die sieht im Vergleich zum restlichen Modell etwas lieblos aus ... Das kannst du doch besser!
 
Diese Sensorik in der Mitte würde ich auch nochmal überarbeiten, die sieht im Vergleich zum restlichen Modell etwas lieblos aus ... Das kannst du doch besser!

Das ist Interessant, das du das erwähnst.
Auf den Fotos sieht die wirklich ziemlich grützig aus, was wohl am Winkel liegt, denn von vorne gefiehl es mir ganz gut.
Ich werde aber wohl auch hier nochmal Hand anlegen und es so überarbeiten, das es von allen Winkeln gut aussieht.

Sieht doch gut aus!
sonst mal ein paar weiße Zähne auf die Spitzen der Raketen

Generell mag ich das wohl, wie auch bei einigen an ihren Vendetten oder anderen Fliegern, für meine Armee kann ich mir das allerdings nicht vorstellen.
Vom Hintergrund her, stelle ich mir das eher so vor, das die Panzer entweder frisch aus der Fabrik kommen, oder als Aushängeschild für die Qualität der Werkstätten von Ruber Cinis immer top in stand gehalten werden. Da wärde sich ein Soldat der Fratzen auf die Sprengkörper sprayt aber ganz fix in der Straflegion wiederfinden ^^

Sieht super aus. Vorallem die Umsetzung für den Straflegionär gefällt mir sehr gut.
Auch deine Greenstuff arbeiten wissen zu gefallen. Was hast Du als Basis für den Psyker genommen?

Danke, an der Straflegion ist auch durchaus ein Projekt, an dem gewisses Herzblut von mir hängt.

Der Psyker besteht im Kern aus diesem, bei den meisten Imp-Spielern wohl zu Hauf rumliegendem, Rest:

imperial_guard_vehicle_gunner_body_legs_large.jpg


Anfang nächster Woche werde ich auch wohl ein Tutorial für die online stellen, ich habe bis jetzt jeden Bauschritt dokumentiert.


Momentan bin ich auch ziemlich Feuer und Flamme, weil ich ein klares Ziel für die Fertigstellung der Armee vor Augen habe ^^
Spätestens zum Throne of Skulls - Turnier müssen 1.500 Punkte einsatzbereit sein!
 
So, ein weiteres Projekt das mir zusammen mit der Straflegion sehr am Herzen liegt feiert seinen, wie ich finde, gelungenen Prototypen!
Ich lege dann auch mal direkt mit einer ausführlichen Dokumentation dazu los:

attachment.php


Materialliste:

Bits:
- Torso eines imperialen Panzerkommandanten, ob mit oder ohne Beinansatz ist egal
- passende Arme
- unbehelmter Kopf (WH Fantasy bietet hier viele sehr schöne Möglichkeiten)
- Beine einer beliebigen alten / verhunzten Miniatur, alternativ geht natürlich auch ein Drahtgestell
- imperiale Ikone (gibt es z.B. als Space Marine Standartenspitzen oder zu Hauf in den Termi-Gußrahmen)
- Deko, z.B. Taschen, Laserpistolen im Holster, Schriftrollen, etc.

Werkzeug:
- scharfes Bastelmesser
- Kneifzange
- Modellierwerkzeug
- "Dremel" mit Trennscheibenaufsatz und 1,2 mm Bohrer
- Nagelschere

sonstiges Material:
- Kleber
- Green Stuff
- Stahl-Stab 1,2 mm (gibts in jedem gutem Bastelladen)
- Wasser
- Metall-Gitarrensaite

attachment.php

Grobe Übersicht, aber nicht vollständig.

Schritt 1:

Zuerst sämtliche Bits sorgfältig entgraten.
Als nächstes müssen alle Teile grob aneinander angepasst werden. Da ich z.B. den Torso mit Beinansatz verwendet habe, habe ich die Beine bis auf eine Dreiecksform abgeschnitten.
Nehmt unterhalb des Gürtels noch mindestens gut einen Millimeter Material weg, weil hier später mit Green Stuff aufmodelliert wird.

attachment.php


Schritt 2:

Jetzt klebt die Teile zusammen.
Achtet beim anbringen der Beine darauf, das die Mini nicht zu gross wird.
Stellt euch am besten eine normale Mini daneben um einen Vergleich zu haben (und denkt an das Base ^^).

attachment.php


Schritt 3:

Als nächstes folgt der Rohbau der Kutte.
Dazu rollt etwas Green Stuff zu einer möglichst dünnen Schicht aus. Befeuchtet euer Messer (das Wasser dient als Trennmittel) und schneidet eine gerade Kante und eine weitere dazu im 90° Winkel.
Legt nun diese "Matte" um die Hüfte und wellt sie etwas. Drückt mit dem Modellierwerkeug das Grenn Stuff gut an die Hüfte und achtet darauf, das es schön mit dem Gürtel abschliesst.

Wartet ca. 3-5 Stunden bis das Green Stuff bereits etwa halb durchgehärtet ist. Nun könnt ihr mit der Nagelschere problemlos den unteren zu langen Rand abschneiden und die Kutte so auf die richtige Länge bringen.

Jetzt muss die Mini erstmal ~ 20 Stunden durchhärten bis weiter gebastelt werden kann.

attachment.php


attachment.php


Schritt 4:

Ab jetzt beginnen die Detailarbeiten.

Da der Rohbau steht könnt ihr jetzt sehr gut alle möglichen Deko-Bits ankleben.

Rollt danach eine dünne Grenn Stuff - Wurst und legt sie um den Rand der Kutte und drückt sie anschliessend mit dem Modellierwerkzeug platt.

Der, ich nenne es mal "Hüftschal" wird mit als Rechteck grob vorgeformt und dann auf die Miniatur aufgedrückt. Drückt danach mit einem Modellierwerkzeug die Falten in den oberen Teil. Den unteren Teil zu den Fransen drückt mit dem Bastelmesser ein um die optische Abtrennung zu erhalten und auf die gleiche weise könnt ihr dann die Fransen eindrücken.

Für das Rückensymbol der Psioniker platzier zunächst ein wenig Green Stuff auf dem Rücken und drückt ihn platt. Schneidet danach mit dem Bastelmesser die Form einer Raute aus. Jetzt könnt ihr mit einem spitzen Gegenstand (ich habe die Messerspitze genommen) kreisförmig das Material um die Mitter herum eindrücken um so das Auge zu erhalten.
Fügt oben und unten noch etwas Green Stuff hinzu und modelliert ein I aus.

Ansonsten können jetzt auch gut Anpassungen vornehmen.
Bei mir passte z.B. der Kopf nicht perfekt, weil er nicht für eine "Kugelverbindung" wie bei dem Torso vorgesehen, gedacht war, sondern eine gerade "Aufsteckverbindung" hatte.

Und jetzt heisst es erstmal wieder Green Stuff aushärten lassen.

attachment.php


attachment.php


Schritt 5:

Bald ist es geschafft, das einzige was fehlt ist der Psioniker-Stab.

Bohrt mit dem Dremel ein Loch in durch die Hand die den Stab halten soll und ein kleines Stück in das Bit das als Stabspitze fungieren soll.
Trennt danach ein etwa 1,5 cm langes Stück von dem Stahlstab ab, haltet ihn an die Mini um zu überprüfen ob die Länge gut aussieht. Bedenkt dabei das nochmal einige mm durch das Bit das ihr an die Spitze klebt dazukommen.

Fädelt den Stab in die Hand und klebt die Spitze auf, dreht den Stab so lange bis euch die Pose gefällt und fixiert ihn in der Hand mit Kleber.
Bringt nun je nach Geschmack ein Stück Gitarrenseite als "Psi-Kabel" an dem Stab an.

Als letztes vesteckt noch die Kabelenden in irgendwelchen Kästen oder ähnlichem aus Green Stuff und Modelliert ein schönes Bodenstück an das untere Stabende.

Zum Abschluss noch auf ein Base, bemalen und fertig ist euer eigener sanktionierter Psioniker!

attachment.php


attachment.php


Ich denke für meine erste etwas aufwändiger Modellierarbeit ist der Gute recht ansehnlich geworden.
Im Nachhinein (insbesondere beim bemalen) sind mir noch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die ich auch mit meinen Kenntnissen hätte besser machen können, aber ich habe ja noch 8 weitere vor mir an denen ich zeigen kann, das ich noch lernfähig bin 😀
 
Vorab schon mal pauschal: Danke an alle für das ganze Lob!

Der Psioniker gefällt mir wirklich sehr gut.
Auch die harte Akzentuierung find ich immer hübsch, obwohl es nichts für meine Imps wäre. Ich denke aber, dass daurch kleine Fehler/Unebenheiten im GS nicht so rausstechen.

--> Daumen hoch!

Ich habe festgestellt, dass harte Akzente einfach viele Vorteile haben.
Früher habe ich mit vielen weichen Akzenten gemalt und die meisten Betrachter fanden andere Armeen die von der Technik her viel schlechter aber dafür härter akzentuiert waren immer interessanter, da fühlte ich mich doch schon ziemlich herabgewürdigt <_<
Die harten Akzente gehen einfach schneller und sehen auf dem Feld klasse aus, darauf lege ich mittlerweile einfach mehr Wert.

Toller Psioniker, tolles Tutorial! Ich bin schon gespannt auf den kompletten Trupp.

Ich konnte mich auch mal von den Tiermenschen loseisen, an denen ich zur Zeit arbeite, und mache wieder ein bisschen was an meinen Night Lords, da gibt es bald hoffentlich auch ein Tut 😉

Jup, ich freu mich auch schon auf die nächsten! Die werden jetzt in 2 Etappen zu je 4 Mann gebastelt.
Der Erste hat auf jeden Fall schon mal viel Spass gemacht, da machen die anderen sicher auch keine Ausnahme 😉

Und gogo Night Lords! Wobei du ja eh ein top Tempo hast.

was soll man denn da noch sagen😱😱😱
genial!
aber bei den nächsten solltest du probieren etwas feinere greenstuff würste für den "schal" und das "I" zu verwenden😉
BTW: brief schon da?

MfG Paul

Das I finde ich von der Dicke her durchaus noch im Rahmen, könnte dünner, aber ist akzeptabel. Da stört mich eher das es unten etwas unförmig ist -.-
Ich denke beides mache ich aber beim nächsten dann besser.

Der Schal ist tatsächlich mit Absicht so dick, mir gefällt es, das er etwas voluminöser ist.

Was mich noch stört ist der Rand der Kutte, der muss nächstes mal einfach gleichmässiger werden!

bzgl. des Briefes: ja gestern angekommen, wenn ich nächstes mal in meiner Bitzbox krame schau ich mal was ich für dich tun kann (wegen besserer Vorlage und so)
 
Zuletzt bearbeitet: