[40k] IV Ruber Cinis - Mäuserichs Imperiale Armee

Hey der Bericht liest sich ganz gut. Die Idee mit den PicInPic ist auch nett. Es wird jedoch deutlich, dass der DE auf 500 Pts. deutlich unterlegen ist. Kann auch an der nicht ausgemaxten Liste (der Talos hat - ich wohl impulsblaster gehabt?) liegen und dann noch Iniklau, dass hat es quasi besiegelt. Wobei du ja auch knallharte Listen fährst (was auch die Ups auf 750 / 1 K zeigen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das positive Feedback zum Spielbericht. Ich denke die weiteren werde ich ähnlich aufbereiten. Wenn ihr aber Wünsche / Anregungen habt, nur her damit!

Was den Härtegrad der Listen angeht, kann ich halt nur darauf hinweisen, das ich hier primär eine Turnier-Armee aufbaue und die Fun-Einheiten erst nach erreichen meiner angepeilten Turnier-Liste dazu kommen (und somit auch die entspannteren Privatspiele).
Grundsätzlich bin ich mir aber schon bewusst das solche Listen unter Freunden eher weniger schön sind, deshalb ware ich auch bei einer Spielverabredung vor das ich hart aufstelle. Bleibt natürlich zu hoffen das meine Gegner das in Zukunft bei ihrer Liste berücksichtigen.


Aber nun zur frohen (zumindest zum Teil) Kunde:

Die erste Vendetta ist endlich fertig!
Wie beim Zwischenstand angemerkt, war es das mit Abstand schlimmste Modell das ich jemals in den Hände hatte.

Insgesamt bin ich alles andere als zufrieden mit dem Endergenis.

Besonders das Cockpit habe ich so absolut richtig versaut! Mein Versuch die vordere Kanzel mit etwas Spannung anzukleben zog einen Sprung im Plastik und Verneblung des Plastiks nach sich.
Fazit: die Kanzel wurde locker oben drauf geklebt und die Lücke unten mit Green Stuff nach gespachtelt.

Auch die OSL-Effekte sind mir nicht so gelungen wie ich es wollte.
Ich glaube ich habe die Farbe zu stark verdünnt, dadurch ist der Wash-Effekt eingetreten das sich die Farbe zu sehr in den Vertiefungen gesammelt hat, ausserdem ist der Effekt trotz etwa 10 aufgetragenen Schichten immer noch zu dezent.
Unterm Strich finde ich das OSL zumindest halbwegs ansehnlich, werde aber weiter dran üben und das in Zukunft hoffentlich besser machen.

vendetta901.jpg


[edit]Das Bild ist zu klein, ich werde heute Abend nochmal grössere Bilder hochladen

Jetzt kann ich mich endlich wieder mit vollem Elan an Modelle setzten auf die ich mich wirklich freue ^^

Als nächstes stehen wieder ein paar Veteranen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die roten Flecken sind Tarnung.

Die Idee für diese Art von Muster habe ich von einem Foto, eines für den Stadtkampf getarnten Panzers, ich glaubt der britischen oder französischen Armee.

Warum Grau-Rot?!
Die Gebäude auf dem Planeten meines Regiments sind hauptsächlich gräulich, somit bietet sich diese Farbe als Primärfarbe an.
Ausserdem hängt über dem Planeten eine konstante Wolke aus rötlicher Vulkanasche, und auf dem Boden findet man ebenfalls viel rötliches Gestein, daher rot als Ergänzung des Farbschemas.
Abgesehen davon das mir persönlich die Farb-Combi gut gefällt ^^

Das Bild der Detta habe ich auf meinem PC mit Photoshop auf 2500 Pixel breite skaliert, ich weiss nicht warum das beim hochladen so extrem verkleinert wurde. In dieser Version hier erkennt man aber leider wirklich wenig bis gar nichts -.-
 
Danke für's Feedback!

bei dem dritten veteran von oben:
was ist an dem 2. schulterriemen dran befestigt???

Das sind eine Schaufel (aus dem Waffenteam Gußrahmen) und ein ganz normales Lasergewehr.

Wird der zweite Soldat nicht bis zu seinem Lebensende mit dem selben Witz auf seine Kosten zu leben haben, wenn seine Kameraden mal wieder einen der Sicherungsstifte auf seinem Rücken ziehen?

Ach was, Granaten Gerd kann das schon ab, schliesslich ist das hier die imperiale Armee und kein Haufen Orks 😉

Ansonsten gehts auch farblich etwas voran.
Die Grundfarben sind fast fertig und nach dem inken geht mein Lieblingschritt, das akzentuieren los! Ich denke Mittwoch oder Donnerstag kann ich den Trupp in voller Farbe präsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Doppelpost, ich denke aber das geht in Anbetracht neuer fertig gestellter Modelle wohl in Ordnung 😉

Also, die 5 Veteranen sind fertig gestellt:


veteranenmitlasergewehr.jpg


veteranenmitlasergewehr.jpg


Die Bildqualität ist nicht optimal, aber ich wollte die Bilder noch gestern fix vorm ins Bett gehen geschossen haben.

Ich habe mir jetzt vorgenommen, sobald der Sommer mit lange tollem Tageslicht da ist, nochmal die komplette Armee neu abzulichten (evtl. sogar mit neuer Kamera).
Und dabei werde ich auch etwas Struktur in die Fotos bringen. Im Moment sind sie ja noch so angeordnet wie in welchen Stössen ich die Minis fertig bekommen hab, mit den neuen Fotos werden sie dann truppmässig gegliedert.

Aus finanziellen Gründen muss ich den Fahrplan für mein Armeeaufbau-Gelöbnis leider etwas um- bzw. hinten Anstellen... Die Forgeworld-Bestellung (Hydra + Meltertrupp) ist hoffentlich Anfang Februar drin...

Also stürze ich mich auf das was momentan machbar ist:

Als nächstes gibt es nochmal 2 Veteranen mit Lasergewehr und den dazugehörigen Sergeant.

Danach ist Prototypen-Bastelzeit angesagt!

Nächste Woche dürften einige Catachaner die ich sehr günstig geschossen habe ankommen. Diese sollen das Grundmaterial für meine Straflegion sein.
Der Plan: catachanische Beine + Torso, dazu cadianische Lasergewehrarme und irgendein unbehelmter Kopf. Mit Green-Stuff gibts dann noch nen schicken Sprengkragen, evtl. noch ein Fußfesseln dazu und damit sollte das Modell fertig sein.
Bemalt wird die Klamotte in orange und auf dem Rücken gibts nen fetten Barcode.

Ausserdem hatte ich gestern eine Eingebung für den Psyker Trupp (die GW-Modelle sind mir zu einseitig in ihren Posen):
Grundlage werden Torso und Arme der Panzerkommandanten und unbehelmte / Kapuzen Köpfe der Bretonen. Als Beine nehme ich irgendwas in passender Größe was ich halt ohne Ende rumfliegen habe (evtl. Eldar Gardisten), und modelliere ein Kutte da drüber. Zum Abschluss noch einen Stab mit ner Aquila oben dran und ein paar Gitarren-Seiten als 'Psi-Leitungen' und fertig ist der mächtige sanktionierte Psioniker.
Davon wird dann auch einer gebastelt.
 
Momentan gehts mit dem basteln nur langsam voran, da ein Freund von weiter weg seit Samstag bis Ende dieser Woche zu Besuch ist und der will natürlich auch unterhalten werden ^^

Die nächsten 5 Veteranen würde ich mal so auf 45% ihres Bastel-Status schätzen, aber das was mich momentan wirklich motiviert ist der Bau an meinem sanktioniertem Psioniker!

Hier mal ein kleines WiP-Bild

attachment.php


Die Komponenten habe ich ja in meinem letzten Post beschrieben.

An dem hier muss ich noch das Psioniker-Zeichen auf dem Rücken fertig machen (und davon einen Stempel erstellen um es bei den anderen schneller anzubringen), Schleif- und Begradigungsarbeiten sobald das Green Stuff gehärtet ist und natürlich noch seinen Stab basteln.

Mit dem bisherigem Ergebnis bin ich äusserst zufrieden.
Bastel- und Modellierarbeiten liegen mir allgemein gesehen nicht so wirklich, aber mittlerweile bekomme ich langsam den Dreh raus. Es geht mir mit jedem mal leichter von der Hand und ich traue mich an immer neue Techniken, so das ich zuversichtlich bin das die weiteren Psyker noch sehr viel besser werden.

Und ich möchte hier nochmal den Aufruf nach Köpfen für die Jungs starten:
wenn ihr Fantasy-Köpfe übrig habt schaut doch bitte mal in meinem Bits-Suche-Thread vorbei, ob nicht der eine oder andere von mir gesuchte dabei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Farbschema deiner Fahrzeuge ist ein Volltreffer. Ganz ehrlich. Selber finde ich es unglaublich schwer, Fahrzeuge richtig anzumalen.
Dein Farbschema hat auf der einen Seite genau den richtigen Farbkontrast (Super Auswahl mit dem Blau/Rot) und auf der anderen Seite dieser auf den ersten Blick recht eigenwillige Tarneffekt kommt gerade deshalb so realistisch rüber, weil solche Tarnfarben nunmal meistens so "seltsam" aufgebracht wirken.
 
Danke euch beiden für den Zuspruch bezüglich des Farbschemas 🙂

Zum Monatsende gibts jetzt nochmal ein massives Update.

Den Anfang machen mal wieder ein paar WiP-Veteranen. Nur noch Sand und Schiefer auf's Base, dann wird grundiert und gepinselt.
Langsam aber sicher fangen allerdings an mir die Rucksack-Ideen auszugehen ^^

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Hier eine kleine Besonderheit:
für das Gelände zur Armee später habe ich vor auf den Plätzen und Strassen imperiale Heraldik im Pflaster zu impelentieren. An dieser Base kann man schonmal sehen wie das dann wahrscheinlich aussehen wird.

attachment.php


Ein Mini-Update vom Psyker.
Der Gute hat endlich sein Zeichen auf dem Rücken fertig, sowie ein Loch in der Hand für seinen Stab.
Sobald ich wieder in den Baumarkt komme um eine neue Trennscheibe für meinen Dremel zu kaufen, gehts weiter, denn dann kann ich (endlich) das Material von dieser dusseligen Stahlstange für den Stab abtrennen. Unglaublich wie hart 1,2 mm Stahl sein können -.-

attachment.php


Als nächstes gibt es mal etwas quasi fertiges:
der Prototyp für meine Straflegionäre ist fertig.

Es war schon etwas Schnitzerei um die Taschen hinten zu einem normalem Rückengurt zu reduzieren und da es ein 2nd-Hand Modell war musste ich auch einiges an Restaurationsarbeit reinstecken (überflüssige Bonusbits entfernen, Kleberspuren beseitigen, nachentgraten).
Der Sprengkragen ist Greenstuff.

Einzig ne Schicht Mattlack braucht der Gute noch, weil das Orange extrem glänzt.

attachment.php


Und last but not least, endlich mal ein Gesamtbild der Armee.
Tut gut das alles mal in voller Pracht zu sehen ^^

attachment.php
 
Das Monatsupdate enthält viele interessante Aspekte, danke dafür. Die Idee mit den Siegeln auf dem Boden zum Beispiel finde ich klasse. Auch deine Greenstuffarbeiten finde ich toll. Simpel aber eindrucksvoll.

Etwas verwirrt mich aber doch: Was hat der Sergeant an der linken Hand das da so vom Kettenschwertgriff absteht?
 
@ Vermillion:

Weitere Sträflinge werden vermutlich noch etwas dauern, da ich sie bei meinen Listen doch recht weit hinten in der Priorität stehen. Aber die Idee liess mich halt nicht wirklich los, so das ich unbedingt nen Prototyp bauen wollte ^^
Evtl. werde ich aber noch einen zweiten bemalen um ein anderes Orange auszuprobieren, das Hot Orange von Valejo war so ein Horror was deckkraft anging, das ich über 6 Schichten brauchte bis ich auch nur eine halbwegs brauchbare erste Grundfarbe drauf hatte... Ich dachte da mal beim GW-Foundation Sortiment zu schaun.

@ Wolfen:

Das zauberwort heisst Reinheitssiegel 🙂
Das klebt allerdings seitlich auf dem Motorblock.