40k [40k] Murdock - Rotschädelz (Orkz)

Welche Einheit soll nach den 1. 600Punkten bemalt werden

  • Gargbot (alte Edition - Umbau)

    Stimmen: 14 23,7%
  • Buggy (Umbau)

    Stimmen: 6 10,2%
  • Posa (Neubau)

    Stimmen: 8 13,6%
  • Beutepanzer (Neubau)

    Stimmen: 15 25,4%
  • Boss-Bikerz (Umbau)

    Stimmen: 16 27,1%

  • Umfrageteilnehmer
    59
  • Umfrage geschlossen .
@ Wolfen: Danke für deine Kommentare. Ja das mit dem Gras ist mir nicht so gut gelungen, hab ich schon von anderen Seiten auch gehört. Geklebt ist aber geklebt^^. Ich habe nur gedacht, da die Ketten so aussehen wie "Schaufeln", wühlen die viel Erde und Gras auf, so das es auf den Ketten liegt. Beim nächsten mal ist weniger mehr^^.


Heute habe ich es nun doch geschaft, den 2. Missionsmarker fertig zu stellen.

Kommentare sind wie immer sehr gern gesehene Gäste.




(Die Mine ist weiterhin auf dem Base, auch wenn man es vor lauter Gras nur noch von oben sehen kann, aber es ist ja auch ein Minensucher^^).
 
Nach etwas längerer Pause hat mich das "Bastelfieber" wieder gepackt (wurde auch Zeit ;-) ), deswegen habe ich mich dran gegeben, für meinen Waaagh ein paar "neue" Modelle zu bauen. Hier nun mal ein erstes WIP -



Da ich den Stampfa etwas aus der Masse (der normalen Stampfa) abheben möchte, habe ich mir gedacht, eine Art Abrissbirne als Nahkampfwaffe zu basteln (aber nach den normalen Regeln des vorhandenen Kettenschwertes). Jemand eine Idee was ich als Abrissbirne nehmen kann (wegen der Größe)? Ich dachte schonmal das das Skaven Schredda-Dingsda eine gute Vorlage wäre, wenn es von der Größe her passt. Desweiteren wollte ich als Hauptwaffe einen "Super-Brenna" haben, der mit der ganz großen Schablone, hat jemand eine Idee wie ich einen großen Flammer darstellen kann? Der Stampfa soll ein Nahkampf-Monsta werden, so wie ich meine Armee bisher auch aufgestellt habe.
 
Huhu, also beim Pikk Up auf der Seite davor würde ich das Gras an den Ketten nochmal Inken mit braun, da es ja Schlammig sein wird.. Für den Stampfa würde ich einfach einen Styroporball zurechtschneiden (eckig machen), dann mit Pappe und Nieten "Stahlband" drummlegen und mit Zahnstochern und den Spitzen des Stampfas halt böses Zeug dranntackern.. Dann ist der schön stachelig, aber trotzdem sehr leicht..
 
Hallo Zusammen.

Da es in den letzten Monaten etwas zu ruhig um meinen Armeeaufbau geworden ist, ich aber wieder öfters meine Orks in den Einsatz geschickt habe, ist die Motivation wieder da weiter zu machen. Die erste Seite habe ich auch schon überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.

In den letzten zwei Wochen habe ich auch wieder einige Püppis zusammengebaut und grundiert (es gibt leider davon keine Fotos, da sich schwarze Minis auf Fotos nicht so gut machen ;-) ). Bis Januar werde ich noch ein paar wenige bauen, so dass die Truppengröße der Einheiten aufs Maximum erweitert werden.

Um mal ein paar Zahlen zu nennen was ich in den letzten 2 Wochen zusammengebaut habe:
  • 30 Wummenboyz (inkl. Boss+ E.Krallä, 3x fette Wumme)
  • 9 Panzaknakkaz (inkl. Boss+ E.Krallä, 2 Kloppas, 3 Sprensquigs)
  • 11 Stormboyz (inkl. Zagstruck)
  • 3 Plünderaz
  • 4 Brennaz
  • 1 Waaaghboss
  • 2 Bosse
bis Januar kommen noch dazu:
  • 6 Panzaknakkaz
  • 4 Kommandoz
Ich hoffe ich schaffe das noch bis zum Wochenende. Nun aber genug geschrieben, wir sehen uns im nächsten Jahr mit hoffentlich ganz viel Motivation wieder.

Allen wünsche ich einen guten Rutsch ins Jahr 2012.
 
Heute kommt ein weiteres kleines WIP. Nachdem ich heute mal wieder ein Spiel hatte, dabei direkt was von der Figur abgebrochen ist, muste ich ihn zuerst reparieren und hatte daher wenig Zeit zum malen.

Habe bei der Haut etwas neues probiert, statt das Highlight mit trockenbürsten auf zu tragen, habe ich Linien gezogen, wie findet ihr das, was ist besser?

Nun das WIP:
 
@ Haarspalta - Danke für den Hinweis mit der ersten Seite. Ich habe sie aktuallisiert und überarbeitet so dass alle fertigen Modelle wieder sichtbar sind.

@ Kayne - Ich habe dieses Detail extra in meine Armee aufgenommen. 1. Weil Snikrot sich seine eigene Armee aufbaut und am Anfang alles gebrauchen kann was nicht Niet und Nagelfest ist. 2. Plündern Orks ja sehr gerne und 3. weil sie auch Handel mit den Imps machen (warum sollte da nicht das ein oder andere Bauteil dabei sein^^) - aber nur um das erhandelte danach gegen sie zu verwänden. und ich finde es lockert die Fahrzeuge etwas auf, statt eine monotone Farbe zu haben.
 
@ Wolfen - Vielen Dank für das tolle Lob.

Heute kommt direkt mal wieder ein Update im Orkbereich.

Da ja in der 6. Edi das Gelände wichtiger wird, und ich im Moment im Malfluss bin, habe ich mal was an meinem Gelände weiter gemalt. Hier kommt nun ein erstes WIP meiner Ork "Aegis-Verteidigungslinie".



Danach folgt das Ork-Flagg Modell von Forgeworld. Somit wäre die Bewaffnung auch klar ;-) .
 
@ Wolfen: Danke für dein Lob.
Nachdem ich am Anfang des Wochenendes einen Oger bemalt habe, bin ich nun wieder bei den Orks gelandet. Auf der Suche nach einer guten Ogervorlage bin ich auf einen selbst gemachten Rundenzähler gestoßen. Da ich die Idee so toll fand, habe ich mir auch einen gemacht.
Ihn kann man a) als Missionsziel verwenden und und b) wie gewünscht als Rundenzähler.

Hier die beiden Fotos meines fertigen Rundenzählers (der Zähler zählt bis Runde 7):




PS: Der Kleber unter dem Gras schimmert noch weiß, da er so frisch ist (gerade eben erst fertig geworden).