40k [40k] Murdock - Rotschädelz (Orkz)

Welche Einheit soll nach den 1. 600Punkten bemalt werden

  • Gargbot (alte Edition - Umbau)

    Stimmen: 14 23,7%
  • Buggy (Umbau)

    Stimmen: 6 10,2%
  • Posa (Neubau)

    Stimmen: 8 13,6%
  • Beutepanzer (Neubau)

    Stimmen: 15 25,4%
  • Boss-Bikerz (Umbau)

    Stimmen: 16 27,1%

  • Umfrageteilnehmer
    59
  • Umfrage geschlossen .
@ Ambos.

Vielen Dank für dein Lob.

Was gefällt dir an den Pick-Ups nicht?

Mein "großer Panzer" wird auf keinen Fall zugetackert. Wie du schon sagst, habe ich immoment vor, an den breiten Stehen noch eine "Brüstung" dran zu machen, wie sie beim normalen Kampfpanza ja auch ist. Und oben herum wollte ich ne Art halte Stange (wie in der U-Bahn) machen, an der sich die Orks festhalten können um dann schnell vom Panzer abspringen zu können. So steht es Sinngemäß auch in der Beschreibung des Panzers. Dazu kommen dann noch ein paar Waffen. Wenn endlich mal die GW Bestellung ankommen würde, dann würde es auch hier weiter gehen.
 
Was gefällt dir an den Pick-Ups nicht?
nicht die, sonder das 🙂
Dein zuletzt gebautes (das umgebaute) gefällt mir nicht. Ich finde das Fahrerhaus zu massiv und klobig. Für den Turm mit fetter Wumme an dem Pikkup gilt das gleiche. Ausserdem macht die recht eintönige Bemalung, die woanders gut aussieht, das ganze in dem Fall noch massiver irgendwie. Ich hab damals nichts gesagt, weil du es quasi fertig hattest als du es eingestellt hast. Hätte ich was sagen sollen?

Wie immer gilt: nicht auf den Schlips getreten fühlen. Das ist mein ganz persönlicher und durchaus fragwürdiger Geschmack! Wenns dir gefällt ist es klasse.
Ausserdem produzierst du so viel schickes, da kann ich nur sagen: weiter so 🙂
 
Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten. Man muss auch mit Kritik umgehen können. Außerdem bekommt man dadurch auch neue Anregungen.

Also bitte immer was sagen, auch wenn er fertig aussieht. Solange noch kein Mattlack drauf ist, kann man was ändern.

Das Führerhaus ist auch aus meiner Sicht etwas zu groß geworden. Aber ich habe mich dran gewöhnt und stören tut es mich nicht. Die Waffe hingegen finde ich sehr passend, vorallem wenn man es live sieht^^. Zum Pick-Up kann man noch sagen, da es Bosse befördert, muss alles etwas größer und fetter sein ;-) . Über das Farbschema kann man sich streiten. Jedoch wollte ich offensichtlich den roten Faden durch alle Einheiten ziehen, auch die der Fahrzeuge. Durch die Teile der Imps und SMs habe ich versucht, das Schema etwas zu lockern. Wie ich irgendwann mal erwähnt habe, bin ich nicht der ganz große Freund von schwarz und deshalb sollte auch Farbe ans Fahrzeug. Aber genug geredet. Danke für deine Kommentare und bei meinem Farbschema bleibe ich ;-) .
 
Heute habe ich mich dazu durchgerungen, mal wieder was an meinen Orks zu machen. Nun geht es weiter an der Großbaustelle - schwerer Kampfpanzer. Da mir das "alte" Geschütz oben auf meinem Panzer nicht gefallen hat, habe ich mich nochmal an ein neues Geschütz gesetzt. Nun bin ich zufriedener mit dem Ergebnis. In den nächsten Schritten kommen noch 1 fette Wumme, 2 sync Bazzukas oder fette Wummen und 2 Gitbrennas dran, zudem noch Grotbomben. Hier aber mal drei WIPs mit meinem neuen Geschütz.





 
zunächst einmal die Idee hinter dem Geschütz finde ich gut.
zweitens: die Umsetzung leider noch nicht 😉

Ich finde dieses Geschütz passt von der Größe her besser als das Vorherige. Das andere wirkte schon fast zu groß.
Allerdings gefällt mir die Aufhängung des neuen nicht. Das gesamte Gewicht des Rohres lastet auf der kleinen Aufhängung, auf der das Rohr liegt. Da kommet einiges an Belastung zusammen.
Eventuell kannst du das Rohr noch ein bisschen nach hinten verlängern, so dass der Schwerpunkt des Rohres auf der Aufhängung liegt?
Mir fehlt ein bisschen die Aufhängung an zwei Seiten. Nicht ohne Grund werden große Kaliber immer an beiden Seiten des Rohres befestigt. Ein Bügel oben (oder unten) würde vermutlich schon reichen.

Weiter so der Panzer wird mal richtig gut 🙂
 
Danke für das Lob.

Da ich nächsten Samstag ein 2vs2 Spielchen habe, gegen Imps & Space Wolves und mein Spielepartner auch Orks spielt (die aber nur auf NK ausgelegt ist) musste ich mich doch endlich nach langer Zeit für die sinnvolle Einheit "Plünderaz" durch ringen. Ich spiele eigentlich auch nur NK, aber etwas Feuerunterstützung sollte gegen die Masse an Fahrzeugen dabei sein, deshalb habe ich sie gestern Abend mal zusammengebaut, hier nun ein sehr frühes WIP-Bild. Und nun hat wahrscheinlich auch der letzte Orkspieler eine Einheit Plünderaz bekommen ;-) .

 
Da ich gestern mal wieder gemerkt habe, dass man Zinnfiguren, um speziellen den Gargbot, nicht transportieren sollte, habe ich mich heute dran gesetzt und habe mein Plastikmodell das noch in meiner Kiste lag zusammengebaut.

Ich befürchte nur, das man dieses Modell nicht mehr so leicht unterschätzt, da es doch gefährlich aussieht.

Welche Nahkampfwaffe soll ich an welchen Arm machen?



Da man es auf dem Foto nicht zo gut erkennen kann, der Gargbot springt gerade in Richtung "Gegner", seine Füße stützen sich dabei hinten an der Ruine ab.


------------
Jahresfazit:

Da mein Armeeaufbau nun seit fast 1nem Jahr läuft, wollte ich mal ein Fazit ziehen.
Mit ungefähr 1500 bemalten Punkten bin ich doch im großen und ganzen sehr zufrieden. Mit meiner eigenen Malqualität bin ich auch zufrieden, zumal es meine erste Armee überhaupt ist. Es gibt zwar Leute, die viel besser malen, denke aber das die Quali ausreichend ist. Eines hat sich auf jeden Fall deutlich bemerkbar gemacht, mit gemalten Figuren spielt man nochmal ne Ecke lieber. Deshalb habe ich für kommendes Jahr das Ziel, meine Orks auf 2500P bemalte Punkte auf zu stocken und mein Spielfeld endlich mal komplett zu machen (bauen und malen).

Vielen Dank auch für die vielen Leser und vorallem für eure Kommentare und Tipps. Freue mich euch weiterhin Sachen zu zeigen und Kommentare jeglicher Art zu bekommen.

Wünsche euch allen einen guten Rutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Gargbot, gefällt mir gut.

Was gefällt dir denn so gut an einem lediglich gebauten Gargbot?


@ Murdock
Schön, dass du mal wieder was hören und sehen lässt. Mit der Pose deines letzten Modells bin ich leider garnicht zufrieden. Wie sollen die Füße denn so an das Ruinenteil gelangen? Und überhaupt würde ein solch stählerner Koloss das einfach wegdrücken und zermalmen. Da wäre ein Schutthaufen ohne dieses herabgestürzte Segment viel sinnvoller.
 
@ Stempe

Wie die Füße daran gekommen sind weis ich auch nicht so 100%ig, hab lange überlegt ob ich es wirklich so verwirklichen soll, aber die Pose gefiel mir so gut, auch wenn es realistisch kaum realisierbar ist. Ich habe gestern Abend angefangen das Base zu gestalten, und wie es der Zufall will, bin ich dabei, das Base so zu gestalten, dass das Segment aus einem Schutthaufen heraus ragt. Das Segment ist eh schon leicht schief angebracht, so das es aussieht, als ob der Gargbot das Segment etwas wegdrückt (Auf dem Foto leider nicht zu erkennen).