40k [40k] The Lost and the Damned – Stempe's Renegades [Kultisten]

Ich drück dir die Daumen

Also ich finde die sehen echt gut aus, nur ich würde evtl noch Blutspritzer empfehlen. Aber da du ja eh noch nicht ferti bist warte ich ma ab

Ja, das wird dann morgen noch kommen. 🙂 Da möcht ich nämlich die Infanterie für die Galerie ablichten und vorher überarbeit ich noch die Ogryns.

Sehen toll aus. Mir gefallen sie richtig gut und das nicht nur wegen der Klasse Bemalung sondern weil sie selbst gebaut sind!

Danke. Und ja, Eigenbauten haben auch was. Aber bei meinem Iron Warriors Land Raider im Pre Heresy-Look kommt's meist so, dass die Leute garnicht merken, dass die Seitenkuppeln komplett gescratcht sind. 😀 Das ist einerseits ein großes (stilles) Kompliment, adererseits ärgerlich weil's meist ned bemerkt wird.

Erstens - was die Zeit anbelangt, da muss man einfach bedenken, dass der Gute Student ist, noch ohne Verpflichtung zu üblen Hausarbeiten - der malt viel, hat Ausdauer... daher die schnellen Ergebnisse. Das kommt nicht von ungefähr, hat sehr viel mit Sitzfleisch zu tun.

Zweitens: Geile Modelle, wie ich Dir schon beim Spiel bescheinigt hab (und das nächste Mal lass ich nicht Mr. *ich-würfel-nur-sechsen-weil-der-Stempe-mir-viel-geld-gibt*-Menschen für Runde 6 und 7 würfeln... sondern Ben 😀)
Deine Modellierdefizite hast Du schön durch Deine Malfähigkeiten ausgebessert, so dass die Linsen zwar recht rund, aber dennoch schön wirken!

Da hat der Klatschi Recht. Und jetzt hab ich auch noch Semesterferien. 😉
Wer hatte denn überhaupt gewürfelt, ob's weiter geht?


*******************


Bin vor knapp einer Stunde aus Landshut vom Turnier zurück gekommen. Spielerisch war es echt schlecht von mir, aber immerhin haben die Renegaten innerhalb von einer Woche nun das 2. Mal "Best Painted" gewonnen. Diesmal gab's sogar wieder einen hübschen Glaspokal, nicht wie letztes Mal einen Gutschein über 10% Rabatt. 😉

Leider musste ich in den ersten beiden Spielen gegen zwei fast identische Ork-Listen mit Ghazkull Thraka, Snikrot, 4 Todeswalzän-Kampfpanzern und ner Menge Boyz ran. Das hat mich echt genervt...

Aber hilft ja nichts, kann keiner was dafür. Nun ein kleines Fazit für die Ogryns:


  • Im ersten Spiel haben die Ogryns Ghazkull seine beiden letzten LP im Nahkampf weggekloppt und meinen Marker freigeprügelt von Ork Boyz.
  • Im zweiten Spiel haben sie Snikrot und seine Kommandoz und eine Handvoll Balla Boyz verdroschen und 2 Buggies zerschossen.
  • Im dritten Spiel haben sie 3 Phantome zermatscht.
Ich bin also durchaus zufrieden damit und in den beiden ersten Spielen waren sie perfekt, um mein Hinterland inkl. Wagenburg von den bösen Kommandoz mit BCMs abzuschotten/zu verteidigen. Bleiben also in der Liste. 🙂


Der Höllenhund hat in den Ork-Spielen auch gut eingeheizt (höhö...), gegen die Necrons war er unbrauchbar, weil alles 3+ oder Retter hatte und keine Skaras da waren.
 
Sag doch Ogyrns fetzen, denn viele rechnen nicht damit und am Tunier sind sie selten zu sehen 🙂
DA gib ich ihm recht, wobei Ogryns auch so rar gesäht sind und damit immer ne große Überraschung darstellen^^
Und jetzt hab ich auch noch Semesterferien.
greets%20(6).gif
Dann weißte ja was wir von dir erwarten 😉

Freue mich schon auf die neue Gallerie
 
Danke, danke ihr lieben Leute. Und da mein Aufbau soeben 3 Jahre alt geworden ist, möchte ich euch auch gleich für 3 Jahre gemeinsamen Spaß und viel gute Unterhaltung danken. 🙂

Was kommt als Nächstes, wird sich der ein odere andere vielleicht fragen... Als nächstes größere Projekt habe ich das Überarbeiten meiner Fahrzeuge im Sinn. Die bekommen einen neuen Anstrich. Dafür habe ich mir ein frisches, neues Tarnschema ausgesucht, das ich von der Forge World-Homepage entlehne: klick!

Durch das Sandbraun und helle Grün passt es auch hervorragend zu meiner Infanterie. Wenn das abgeschlossen ist oder gar parallel dazu werde ich natürlich noch ein bisschen mehr Infanterie bemalen, ich hab hier ja noch einige Oberkörper von FW rumliegen. Ein paar Spezialwaffen und Lasergewehre wird es also auch noch zu sehen geben. Und für nächste Woche habe ich mir ein bisschen Geländebau als Ziel gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Borgk
Die Stahligel, die ich vor einiger Zeit aus Plastic Card gebastelt hab, wollen endlich verwurschtelt werden:

c1mb1t1sw6ypr5wdk.jpg


Verziert werden sie noch mit ein bisschen Stacheldraht, den ich aus Plombendraht herstelle:

c1mb29qdm5pbsfy20.jpg


Generell plane ich eine neue Platte ausschließlich für private Spiele mit vielen Details und passend zu meinen Iron Warriors und den Verlorenen und Verdammten (Stichwort: Basegestaltung und -farbe).

@ Darios
Bei schönen Dingen vergeht die Zeit schneller, oder? 😀
Ich bin natürlich auch immer stark versucht, das nächste und übernächste Projekt anzugehen, aber was erledigt werden muss, muss erledigt werden. 😉 Am Anfang werden es eh nur 4 Fahrzeuge für unser 850er Turnier am 17.03., um zu sehen, wie das Farbschema dann in Echt wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Galerie der Trupps sehe, denke ich mir: Einfach nur hammergeil. Wirklich ganz große Klasse. Vermittelt die 40k-Atmosphäre perfekt. Auch das Themengelände wird mit Sicherheit toll werden, wenn ich mir den einen Krater da schon anschaue (wollte in dem Thread noch nichts schreiben, falls da noch Platzhalter folgen).
Vielleicht kannst du dann ganz kurz und knapp was zur Gestaltung und Bemalung des Geländes sagen. Bin sicher, das würde nicht nur mich interessieren. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
He's back! 😉 Und dann noch mit so einen schönen Update. Der Panzer sieht gut aus und das Farbschema gefällt mir. Ein kleiner Kritikpunkt: Du könntest noch die einzelnen Panele mit einem Ölwash bearbeiten. Ich finde, dass würde das Modell nochmal aufwerten.
Freue mich, nun öfters wieder Updates aus dem Hause Stempe zu sehen.

Grüße