50 Jahre Games Workshop (in 2025)!

- Nächstes Jahr einen Monat (den Gründungsmonat? Wann auch immer der ist) lang alles zu den Preisen von vor 50 Jahren erwerbsbar! 😛
Ein Imperiale Armee Infanterietrupp hatte damals 50 DM gekostet. Klar aus Metall, aber ist heute tatsächlich nicht viel teurer, weil aus Plastik.

Ich würde mich tatsächlich auch über ne Jubiläumsfeier freuen.

Optimal Space Marine (ist ja eh das Zugpferd) um den dann in nen Space Wolves umzubauen. ?
 
  • Haha
Reaktionen: Marni
Wenn die Zölle in den USA demnächst tatsächlich angehoben werden, und dadurch die Preise in den USA steigen, wäre dass doch sicherlich total nett von GW, wenn sie diese Preissteigerung nicht allein auf dem Rücken der Amerikaner austragen, sondern schön gleichmäßig auf der Welt verteilen, oder? ODER??? ?

Ergo: Zum Jubiläum gibt's ne Preiserhöhung! Für alle!
 
Nee, die Umrechnungskurse von GW sind wild. Rechne dir mal die Preise der Australier in Euro um und vergleiche sie mit unseren ?
Kannste das nicht genauso bzgl. Schweiz machen ?

Einfach aus dem Umstand geschuldet, dass in beiden Ländern ein ganz anderes Einkommen/Auskommen Verhältnis besteht im vergleich zu DE ?!
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Einfach aus dem Umstand geschuldet, dass in beiden Ländern ein ganz anderes Einkommen/Auskommen Verhältnis besteht im vergleich zu DE ?!
Laut Aussagen von Australiern (habe mich damit darüber hinaus nie befasst, bzw. es denen mal geglaubt) liegt das nicht am Durchschnittseinkommen inklusive Lebenshaltungskosten. Es soll vor allem ein Fantasiepreis sein.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Kannste das nicht genauso bzgl. Schweiz machen ?

Einfach aus dem Umstand geschuldet, dass in beiden Ländern ein ganz anderes Einkommen/Auskommen Verhältnis besteht im vergleich zu DE ?!
Eigentlich nicht. Wenn ich früher von FW bestellt habe, dann ging das unter 'Rest of the World' und in USD. Australien war nochmals eine gute Nummer teurer. Keine Ahnung wie dies heute nach der Zusammenlegung von FW und GW aussieht, da ich momentan meine Fränkli bevorzugt bei den Japanern ausgebe.
 
Laut Aussagen von Australiern (habe mich damit darüber hinaus nie befasst, bzw. es denen mal geglaubt) liegt das nicht am Durchschnittseinkommen inklusive Lebenshaltungskosten. Es soll vor allem ein Fantasiepreis sein.
Ich habe gehört, wie auch selbst gelesen, das dort diverse Sachen (außerhalb TT/Hobby etc. also alltägliche Dinge) deutlich höhere Preise haben als hier. Das Einkommen dort aber ebenfalls im Schnitt höher ausfällt.

In Australien könnte ich mir denken, dass da der enorme Transportweg per Schiff/Flugzeug eine größere Rolle spielen als für Europa.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Haakon
Riesenparty in der Warhammer World.
Am Eingang wird Nerdwissen für den Einlass abgefragt....ach was ganz Nottingham wird eine riesige Partymeile wo man mit Merch zugeschissen wird. Währenddessen werden die ersten Plastiktitanen und das Thunderhawk präsentiert......und dann wache ich auf.
 
Was ich hoffe: Ladenevents, Rabattaktionen, (kostenlose) goody's wie Sammlermünzen

Was ich erwarte: "besonderer" Space Marine Captain/Lieutnant #3978

Was am Ende wirklich passiert: Warcom Artikel mit kurzem Abriss der Unternehmensgeschichte inklusive selbstbeweiräucherung und irgendwo, klein, in nen Nebensatz, ein feuchter Händedruck in Textform für die "Treue und tolle" Community ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre .. gleich danach nen link zur Shopseite .. kauft doch bitte noch mehr überteuert.. äh der besten Miniaturen zu super fairen Preisen 😀


?
 
Bitte, keine Space Skaven.
Vorher bitte einfach einer der anderen Völker reaisieren die schon ewig teil des Univerusms sind aber praktisch keine Modelle haben.

Oder noch besser ein Plastik Thunderhawk im 40k Maßstab.
@Teilchen wird dann trotzdem Arm und wir alle werden glücklich.
Oh, oh, oh, wie wäre es mit Space Sons of Behemath! Riesen mit Baumstammkeulen in Space!