50 Jahre Games Workshop (in 2025)!

Ich glaube, die meisten hier sind noch total geflasht vom 40-Jahre-40k-Nichts. Ich war davon so dermaßen überrascht, dass ich schon wieder vergessen habe, was GW alles nicht gemacht hat….
Also von 50 Jahre GW erwarte ich deshalb leider auch nur sehr wenig. Ne fette Party in der Warhammer World? Das sehe ich. Genauso irgendwas auf den dicken US-Events, aber weltweit zugängliche Goodies oder wirklich mal DER Knaller zum Fest?
I seriously doubt it.

Was ich mir allerdings vorstellen kann, sollte GW doch was zum Jubiläum springen lassen: einen Gratismonat Warhammer+, zu jedem wichtigen System einen echten großen und überraschenden Release (nicht so wie die üblichen Big Nothingburger-Ankündigungen, die übers Jahr verteilt kommen) und über Zeitraum x zu jeder Bestellung im Onlineshop ein Goodie (irgendwas halt aus der Merchandiseecke….Kuscheltrolle, Ork-Bierkrüge, Grotmas-Zipfelmützen….)
 
Krass, diese Firma könnte mich theoretisch fast mein ganzes Leben begleiten... aber ich den ersten Kontakt erst 1988 in England hatte. Mal schauen wieviele Jahre mich diese Firma weiterhin meinen Kopf schütteln lässt, aber wie bei jeder Droge ist es schwer davon los zu kommen, und der Rückfall ist immer schlimmer als das letzte Mal... erwarten tue ich nix, erhoffe aber, dass sie sich etwas zurück besinnen, und mehr Grimdark und etwas weniger Popcorn draus machen...
 
Ach es gibt mittlerweile so viele tolle Firmen und tolle Modelle für den eigenen 3d Druck. So langsam kommt mir GW immer mehr vor wie das berühmte Halbgott Pferd das man immer noch reitet, obwohl es mittlerweile längst gestorben ist...

Feste und Feiern zeitigen die Zeit und trennen das Alltägliche vom Heiligen (R. Caillois, G.Battalie, ...). Wenn Fest und Feier nicht mehr gefeiert werden, dann verkommt alles im Alltäglichen. Die alltägliche Zeit nutzt sich ständig ab und stirbt Stück für Stück. Die heilige Zeit dagegen revitalisiert und belebt das Leben erneut. Sie heilige Zeit ist die Zeit der unproduktiven Verausgabung (Rausch, Kreativität, Engagement ... , kurz Elemente des Kreativen).

Daher darf man gespannt sein, ob bei GW noch gefeiert werden kann...

P.S.
Das Fest und die Feier ist die Zeit der unproduktiven Verausgabung. Unproduktivität ist dem Kapitalsten ein Greuel. Daher verstumpft vieles im Alltäglichen..

Eine nette Theorie, die gewissermaßen aufzeit, wie Gewinnstreben (als Gegenteil von unproduktivet Verausgabung) letztlich die kreativen Momente im Leben erstickt und das Bewährte und Alltägliche immer wieder und wieder reproduziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem Buch Dice Men, das ich mir gekauft hatte, wurde GW im Januar '75 gegründet. Also müsste in den nächsten Tagen die Mega-Party steigen. Respekt, sie halten bisher dicht - bestimmt weil sie etwas wirklich spektakuläres planen! ?
Lont sich das Buch? Hab die Ledeprobe mal gelesen, aber es kam mir nicht so vor als ob es was besonderes ist. Daher hab ich dann auch noch nicht die volle Ausgabe gekauft. Da hader ich noch mit mir.
 
Lont sich das Buch? Hab die Ledeprobe mal gelesen, aber es kam mir nicht so vor als ob es was besonderes ist. Daher hab ich dann auch noch nicht die volle Ausgabe gekauft. Da hader ich noch mit mir.
Es ist schon interessant und nett aufgemacht. Auch ein ziemlich großes Buch - auch wenn der Text mit Zeilenabstand ist - und einer Menge Bildern. Es geht aber halt um die frühe Zeit von GW und endet mit dem Verkauf an Bryan Ansell. Wer sich dafür interessiert, für den ist das Buch schon was - 25€ sind jetzt auch keine riesige Investition. Aber es kommt wie gesagt auf das Interesse an - Sachen aus der Zeit, als die meisten (außer uralten Usern aus Westdeutschland) hier mit GW angefangen haben, findet man dort nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und SmokeMaster
So langsam kommt mir GW immer mehr vor wie das berühmte Halbgott Pferd das man immer noch reitet, obwohl es mittlerweile längst gestorben ist...

Wirtschaftlich machen sie eben alles richtig, wie die andere Seite der weiterhin zahlenden Kunden weiß. Durch die ehrenamtliche Finanzierung der 75-Jahre-Party in der Besenkammer gehen sie auch nicht mit einem großen Knall unter sondern sparen schon weise auf den Gratis-Mitarbeiterkaffee für die 100ste.... Das Geld kann man über die Becher ja vielfach wieder rein holen und die Miniaturepreise in 25 Jahren können wir jetzt schonmal grob extrapolieren, dann meckert die nächsten Jahre keiner mehr daß es zu teuer ist?.
 
  • Like
Reaktionen: hemeroc
Ja, wirtschaftlich alles richtig gemacht, aber es gibt eben mehr im Leben...

Ja sie zahlenden Kunden... Da denke ich immer an das Buch: "Der Aufstand der Massen" von Orthega ye Gasset. Eine der Kerntjesen des Buches: Massen von Menschen gehen an Orte, die ihnen früher verwehrt gewesen sind (Stadt, Cafe, Universität...). Dadurch verlieren diese Orte und die mit dem Ort verbundene Tätigkeit nach und nach an Bedeutung, da dem Massenmenschen es an Eigenenergie fehlt. Der Massenmensch ist träge, wie eine physikalische Masse, er wird von außen angestoßen und bewegt. Technik macht das möglich.

Mur kommt es so vor, als würde (Marketing)Technik und die Einfachheit des Kaufes (z.B. L. Tolstoi und E.Fromm) den wirtschaftliches Erfolg von GW ständig vorantreiben.

Der Mensch der Masse wird beworben, kauft und kauft in einem Hobby, dass er dann doch nicht selbständig praktiziert. Wenn ich in einen GW Laden gehe, dann kommt es mir vor, als würden Gebetsbücher rezitiert (Regeln, Schadensfähigkeiten, Vorteile...) werden und ich vermisse einfach diese klugen und kreativen Menschen, die man dort vor 20 Jahren getroffen hat.

Na ja der alte Zyklus von nahezu jeder Szene: Pioniere, Pioniere und Mitwirkende, Nachahmer und dann Herr und Frau Jedermann. Und die letzten Beiden Gruppen wollen sein, wie die ersten beiden Gruppen, können aber so nicht sein, Sie können aber kaufen und blind konsumieren... Aber wirkliche Eigeninitiative findet sich da nicht, bei diesen Massenmenschen.

Ich mag Menschrn, die sich in einem Hobby verausgaben und eigene Gedanken haben und sich einbringen. Dabei Hindernisse (wie die eigene Trägheit) überwinden.

So konnte ich mich mehr über Kickstarter wie Trench Crusade oder Hexengarde freuen, statt über GW und sein (Nicht)Jubiläum ...

Mal sehen was 2025 neues entsteht, GW gibt's bei mir nur noch über Gebrauchtware ...

Wer Spaß an eigenen Gedanken hat und sich gerne Verausgabt, der kann von mir gerne eigene Regeladaptionen (Verfluchte Lande, Mordheim mit dem Spielprinzip von Necromunda) bekommen oder er kann gerne zu Besuch kommen und mehr als 8 Stunden spielen!

Vielleicht findet sich ja ein Raum für ein eigenes Hobbyjubiläum zu feiern. Suche immer noch jemanden, der mit mir den ersten Teil der Horus Heresy aus der Pionierzeit von GW spielt, World Eater, Emperors Children, Death Guard und Sons of Horus auf Istvaan III. Hätte genügend Figuren dafür, es braucht es nur jemanden der sagt Ok, cool das will ich spielen und dafur fahre ich durch halb Deutschland und nehme mit ein paar Tage Zeit... Das wäre dann eben mal kein Massenmensch, der bequem online Geld ausgibt und sich bewegt. Mit solchen Menschen würde ixh gerne ein 25 Jahre Jubiläum feiern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke auch, es wird einen limitierten Space Marine + Sigmarine geben. Harry the Hammer fällt weg, der steht ja für Warhammer. Der White Dwarf kommt nur zum Zeitungsjubiläum. Der Grot... Naja, das ist mehr so ein Gag zu Weihnachten. Bleibt also nur ein Space Marine.
Evtl. vielleicht bringen sie aber richtig Oldschool Zeuch für MtO. Das wäre schon cool!
 
Ach es gibt mittlerweile so viele tolle Firmen und tolle Modelle für den eigenen 3d Druck. So langsam kommt mir GW immer mehr vor wie das berühmte Halbgott Pferd das man immer noch reitet, obwohl es mittlerweile längst gestorben ist...

Viele Tabletop Hersteller gibt es, ja. Aber viele tolle Modelle? ähhhh....hm.... King of War? Die Modelle sind hässlich. Das Barabellum? auch nicht.

Es ist nicht so einfach eine coole Mini zu designen. Man muss ein richtig guter Designer sein. Das sieht man leider bei der Konkurenz. Es fehlt einfach an richtig guten Designern. Wahrscheinlich wegen dem Budget. GW haben es drauf und deswegen wollen so viele Leute trotz skurillen Preise die Miniaturen kaufen. Aus dem Grund heben sich die GW Miniaturen von tausend anderen 3D Modellen auf eatsy ab.

Hinzu kommt noch, dass GW es sich leisten kann die ganze Leinwand für sich zu beanspruchen. Die Konkurrenz in Hintergrund zu rücken.

GW hat sich heute gegen 3D Druck durchgesetzt. 1A Arbeit von Designern und Managern.

2025 und 2026 werden aber spannende Jahre sein. Confrontation kehrt nähmlich zurück. Das Regelsystem wird unteranderem von treuen Fans
mit beeinflusst. Confrontation war schon immer das Synonym für geile Minis. Die waren damals den GW Miniaturen Lichtjahre voraus. Sogar der ehem. offizielle Maler von GW, Douncan, hat in einem Video zugegeben, dass Confrontation Figuren immer seine Lieblingsmodelle waren. GW hat viele Ideen von Confrontation abgekupfert. Ob Steampunk Zwerge, Sylvaneth, Lumineth, Gits.
 
GW hat sich heute gegen 3D Druck durchgesetzt. 1A Arbeit von Designern und Managern.
Na ja, das geht schon in meine Argumentation. Der Massenmensch kauft bequem GW Produkte, aber eben nicht da diese einmalig gut sind, sondern da diese einfach (Geld gegen Ware) verfügbar gemacht wird. Drucken ist ein wenig mehr Arbeit, man muss dafür sich etwas mehr bemühen...
Ob such da GW wirklich durchgesetzt hat oder mehr auf die Trägheit vom einfachen Kauf gesetzt hat...

Wir drucken in unserer Runde fast nur noch, suchen tolle Möglichkeiten (z.B. STL Dateien von Bestarium Games, erkunden 3d Scanner, Kitbaschen in den STL Dateien...). Wie gesagt, uwei Arten des in der Welt Seins und jeder lebt die Weise seines in der Welt Seins...