6. Edition Kompendium: Tricks und Kniffe

klar, Um den Fexstern zu verstehen musst du die Regelung mit "Achtung Sir" verstehen. Ein Fexstern besteht aus 2-3 Carnifexen ( am besten mit 2 x synchro neuralfressern ausgerüstet) die mit einem Alpha Krieger rumlaufen. Der Alpha Krieger steht vorne und bekommt erstmal alle Wunden ab die der Trupp bekommt. Diese Wunden gibt er dann auf die 2+ an andere Fexe weiter. Damit ist es möglich mehrere Wunden auf Carnifexe zu verteilen ohne sie dabei zu töten. Zb bekommt der Trupp 16 Treffer. Nach Rüstungswürfen hast du noch 4 Wunden. auf die 2+ gibt der Alpha dem ersten Fex eine Wunde weiter. Jetzt hat er noch 3 LP. Das macht der Krieger jetzt auch mit dem zweiten Fex, der hat jetzt auch noch 3LP, und jetzt macht er das nochmal an den 3. fex und eine Wunde behält er. Somit hat jedes Model 1 LP verloren. Wäre der Fex alleine gewesen wäre er Tod gewesen. Das nennt man dann Fex Stern und manche nennen sowas auch Todesstern. Viel Spass damit 😛
 
Ah Super vielen dank, sehr ausführlich und anschaulich erklärt! Da ich

3 Fexe mit synch neuralfreesern rumstehen hab, werde ich es mal probieren.
Könnte man, indem 1-3 carnifexe mit Regeneration ausgerüstet werden den Trupp nicht noch widerstandsfähiger machen, oder ist es dann wahrscheinlich zu teuer? Die Regeneration könnte ich auch noch nach Achtung Sir verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lifegiver: 2(!) Runden und 24(!) Zoll. Wie kann man das falsch verstehen, und was ist an den Plus-Zeichen verkehrt? Ist es so schwer zuzugeben, auch mal was überlesen zu haben? Geh doch nicht gleich davon aus, dass andere einen Fehler gemacht haben und schreib drauf los!

Hast du denn Venatoren schon mal getestet? Da würde mich etwas "Spielbericht" zu freuen. Bei mir ist den August über leider noch "Armchair-General" angesagt.

Warum spielst Du nicht diesen Samstag, Deine Armee ist weiter bemalt als meine. Ich spiele lieber statt Berichte zu schreiben, habe jetzt ein Dutzend Spiele in 6ten hinter mir (auch mit Venatoren). Können ja gern auch mal schnacken wenn wir uns wieder über den Weg laufen. Dann bist Du hoffentlich etwas ausgeglichener, wenigstens weiß ich jetzt woran es lag.

Also Lifegiver ich will dich echt nicht angreifen aber das ist mir auch schon aufgefallen...

Sorry Jungchen, aber mein Leben spielt sich nicht im Internet ab und ich habe besseres mit meiner Zeit zu tun als mich vor Dir zu rechtfertigen. Ich habe eine Menge Spielerfahrung mit Tyraniden und anderen Völkern, u.a. spiele ich noch DE und SW. Die spielen sich einfach besser und daher gebe ich in deren Subforen positivere Kommentare ab. Sollten wir uns mal über den Weg laufen können wir gern mal ein paar Spielchen wagen, meine Tyras schlagen sich nicht schlecht und dann wirst Du auch Deinen Eindruck aus dem Internet revidieren.
 
Ach Lifegiver, ich täte nichts lieber als mehr zu spielen. Kind unter 2, nahende Hochzeit und Doktorarbeit meiner Frau. Einen Samstag von 10 bis 16 Uhr (war doch so?) bekomme ich nicht einfach untergebracht. Soldurii in NMS wird mein neuer Club. Da wohne ich jetzt und hoffe auf mehr Spiele ab September. Aber bis es so weit ist will ich gut vorbereitet sein.

Zum Thema: Ich finde, dass man einfach sorgfältig lesen sollte, auch im Internet. Aber was ich eigentlich von dir "verlange" ist, dass du statt über Tyras herzuziehen etwas genauer beschreibst, was und wie, welche Listen du erfolgreich spielst etc. Es muss ja nicht gleich ein ganzer Spielbericht sein. Aber bei über 3000 Beiträgen würde ich mir etwas mehr "Communityarbeit" wünschen.

Und Terrorfex ist nicht gerade "Jungchen". Einem so guten und engagierten Maler sollte man etwas mehr Respekt zollen imho.
 
Sorry Jungchen, aber mein Leben spielt sich nicht im Internet ab und ich habe besseres mit meiner Zeit zu tun als mich vor Dir zu rechtfertigen.
Aber andere sollen sich vor DIR Rechtfertigen? Sry, Diskussion beendet. Und bevor ich mich dir ein Spielchen wage habe ich echt besseres zu tun.
Und Terrorfex ist nicht gerade "Jungchen". Einem so guten und engagierten Maler sollte man etwas mehr Respekt zollen imho.
Danke bastler aber was er nicht zu verstehen scheint ist das ich neben dem Malen auch ein recht engagierter Turnierspieler bin. Gegen sein taktisches Superbrain komm ich eh nicht an. Viel höflicher hätte ich nicht mehr zu ihm sein können und trotzdem kommt er mir mit der Jungchen Nummer. Leute wie Lifegiver kann ich einfach nicht ernst nehmen
 
Was aber auch gilt ist die Seite 91:

"... unabhängig davon, ob sie ..." Ich will keine Regeln zitieren. Aber da wird das wieder aufgehoben, in Fettschrift.

Mein Gelände besteht aus sehr vielen Geländezonen, das ist cool!

Aber ein trygon wird unwahrscheinlich Deckung hinter ganten finden weil sein körper wesentlich über diesen ist (schwanz, auf dem er steht, wird ja nicht mitgezählt)
 
Aber ein trygon wird unwahrscheinlich Deckung hinter ganten finden weil sein körper wesentlich über diesen ist (schwanz, auf dem er steht, wird ja nicht mitgezählt)
Warum sollte der Schwanz nicht mitgezählt werden?
Außerdem steht auf Seite 18 unter "im Weg befindliche Modelle":
(...)Wenn das Ziel aus Sicht des Schützen teilweise durch Modelle einer dritten Einheit (...) verdeckt wird, dann gibts nen DW von 5+(...)"
Von daher müsste doch nur ein einzelner Termagant vorm Trygon stehen und schon hat der Trygon Deckung. Oder irre ich mich da?
 
Auf Seite 8 steht, dass dekorative Zusätze des Modells etc. nicht gezählt werden. Darunter werden auch Schwänze aufgelistet. Aber der RAI Abschnitt sagt ja, dass die Regel dafür da ist Modelle nicht für ausladende Posen etc. zu bestrafen. Es gibt jetzt Leute, die behaupten dass Trygon, Venatoren, Zoantrophen und Toxotrophen auf einmal schwebende Kugeln sind. Ich behaupte bei denen fällt der Schwanz unter "Beine". Was andres zum drauf stehen haben sie ja nicht und Flieger sind's auch nicht... Die Diskussion ist so lange lustig, bis dein Gegner beim Schiessen sagt, dass besagte Kreaturen keine Deckung von Ganten oder Aegis usw. bekommen, weil sie ja als Kugel deutlich höher fliegen...

Edit: Die Diskussion mit der Deckung habe ich auch schon im "Warhammer 40.000 6. Edition Regelfragen & Diskussion" angestossen.
 
Warum sollte der Schwanz nicht mitgezählt werden?
Außerdem steht auf Seite 18 unter "im Weg befindliche Modelle":
(...)Wenn das Ziel aus Sicht des Schützen teilweise durch Modelle einer dritten Einheit (...) verdeckt wird, dann gibts nen DW von 5+(...)"
Von daher müsste doch nur ein einzelner Termagant vorm Trygon stehen und schon hat der Trygon Deckung. Oder irre ich mich da?

Wenn du mal lesen würdest, was in den von dir als drittes omitierten Klammern steht, würdest du sehen, dass der Satz endet mit: "in the same way as if it was behind terrain."/"auf die gleiche Weise, als wäre es hinter Gelände (Übersetzung von mir)"
Und hinter gelände gilt 25% verdeckt gibt Deckung.

Die Fettgedruckten Regelsätze sind nett für schnelle Referenz, aber stellen bei weitem nicht die komplette Regel dar.


Das mit dem Trygonenschwanz, ja da kann man sich Streiten. Ich bin Leidenschaftlicher Tyraspieler (wobei das Leiden in letzter Zeit irgendwie immer im Vordergurnd stand 😀 ) und wäre daher nur zu Froh, wenn der Schwanz zum Körper zählen würde.

Was allerdings zoas und Toxotrophen betrifft: Diese schweben tatsächlich (Zoas durch Psionische Levitation, und Toxos durch ihre eigenartigen Gase) und ihre schwänze sind nur so modelliert, um sie in der Luft zu halten, ohne hässliche Flugbasestäbe zu benutzen.
 
Wenn du mal lesen würdest, was in den von dir als drittes omitierten Klammern steht, würdest du sehen, dass der Satz endet mit: "in the same way as if it was behind terrain."/"auf die gleiche Weise, als wäre es hinter Gelände (Übersetzung von mir)"
Und hinter gelände gilt 25% verdeckt gibt Deckung

Was du sagst ist richtig aber die Auslegung ist falsch. Es wird nur verdeutlicht, welche Regeln zum Tragen kommen, wenn ein Modell von einem anderen verdeckt wird, nämlich die Gelände-Deckungs-Regeln.

Was GW da mMn ausdrückt ist folgendes:


1.) Ein Modell (MC) gilt hinter Gelände als "in Deckung", wenn mehr als 25% bedeckt sind --> Deckungswurf, etc.


2.) Steht ein Modell einer dritten Einheit vor einem Modell (MC) gilt es als "in Deckung" (ja richtig, es hat zu diesem Zeitpunkt bereits Deckung!!), um jetzt nicht nochmal alles hinzuschreiben, was wir dir vorher schon gesagt haben, wird diese Deckung so abgehandelt wie, als wäre es von Gelände verdeckt (also lies gefälligst unter Punkt 1. nach.)


Es wird bei dem Nachsatz nicht mehr gecheckt ob überhaupt Deckung vorliegt, denn diese ist bereits bestätigt! Nur die Abhandlung wird nochmal erwähnt.

Nebenbei sehen das die Amis (da les ich halt die meisten Blogs) genauso. Ein Termaganten-Schirm gibt dem Tervigon Deckung! (als Beispiel) Daher sind alle so begeistert von MC! Ist zumindest das was ich aus den Blogs rauslese....und anders wäre die Euphorie auch nicht zu erklären ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sehe ich das auch (und habe das auch im Regelforum so ähnlich geschrieben).
Der Zusatz "in the same way as if it was behind terrain." ist keine Bedingung für Deckung, sondern eine Beschreibung des Zustands.
Von daher eine enorme Veränderung zur fünften, wo MCs doch zu 50% verdeckt sein mussten (glaube ich)?!

Bei den Zoas und Toxos gebe ich dir Recht, aber der Trygon besteht ja zu 40-50% aus diesem Schwanz. Da kann man wohl kaum von einem "dekorativen Element" sprechen, finde ich. 😉
 
Nehmen wir mal eine Schlange an Stelle eines Trygons. Diese sieht auch so aus, als sei sie nur Schwanz (geiler Satz). Ist aber nicht so.

Ich zumindest würde das für Regelbiegerei halten. Sonst kann man sagen, dass alles was über die Base hinausragt nicht unbedingt gerechnet werden sollte. Das sind diese aufwändigen Schwänze von denen sie sonst sicher reden. Mir fällt gerade kein Modell mit so nem Schwanz ein.