6.Rhein Main Meisterschaften 40K

Ich bin mir _sicher_ die Orga wird aus Kulanz zB einen Startplatz für jeden auf der Warteliste stehenden für eine künftige RMM einfach freihalten, sodass ihr doch noch eures Geldes Wert bekommt, ohne dass irgendwas hin und her überwiesen und jemandem Arbeit gemacht werden muss 🙂
guter Vorschlag! Werde ich mir merken.
 
Waaaaah! Nur auf Platz neun der Nachrücker geschafft 😴
Dabei sind die RMM dieses Jahr das einzige größere Turnier, auf das ich's schaffen würde. Überhaupt das einzige Turnier in nächster Zeit, was bei mir hinhaut, fürchte ich.
Hoffe, es klappt noch mit dem Nachrücken, ich bemal gerad ne schöne neue Armee und würde sie gerne auf den RMM einweihen! :happy:
 
Ich will ja keinen Stress machen, aber koenntet ihr eine Entscheidung treffen bezueglich der Turnierbeschraekungen? Denn egal wie es ausgeht, ich hab noch sehr viel zu bemalen und so weiter.

Vote fuer: wer Verbuendete mitnimmt die keine Battlebrother sind, darf keine BCMs mehr mitnehmen.

Warum sollte es da ne weitere Entscheidung benötigen?
Die Regeln stehen doch sehr eindeutig auf T3.

Indeed 😀
 
Ich will ja keinen Stress machen, aber koenntet ihr eine Entscheidung treffen bezueglich der Turnierbeschraekungen? Denn egal wie es ausgeht, ich hab noch sehr viel zu bemalen und so weiter.

Vote fuer: wer Verbuendete mitnimmt die keine Battlebrother sind, darf keine BCMs mehr mitnehmen.

Er meint, dass ihr euch endlich mal auf Beschränkungen festlegen sollt, die für seine Tau optimal sind. Also bitte verbiete den Schlund, Kakophon-Raider und Helldrakes. Ist doch nicht so schwer zu verstehen oder? :lol:
 
Hallo! 🙄

Folgendes steht bei euch zur Armeeliste:

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=10395


Die Armeeliste muss folgende Informationen enthalten:

1. Name des Spielers,
2. gespielte Codizes (Haupt- und ggf. alliierten Codex)
3. Der Kriegsherrs muss gekennzeichnet sein
4. Gesamtpunktzahl.



1. Wie sieht das jetzt mit Psikräften aus? Darf ich mir das von Spiel zu Spiel nach Belieben aussuchen? Das ist besonders interessant für Psioniker die sowohl feste Codex-Psikräfte nehmen könnten als auch Zugriff auf die Regelbuch PsiKräfte haben.

Nehmen wir mal an, ich habe 2 Space Wolves Runenpriester. Je nach Gegner überlege ich mir von Spiel zu Spiel neu, ob ich lieber den Doppelschlund will oder doppelt Trefferwürfe wiederholen. Oder auch gemischt... Ist das so gewollt? :huh:


Bei den STM hatte ich das so geklärt, wobei das KEIN Vorschlag sein soll, es geht einzig und allein darum, euch für die Problematik zu sensibilisieren! 🙂

- Bei Psionikern MUSS in der Armeeliste geschrieben stehen, ob sie auf „Zufallspsikräfte“ (erwürfelte Psikräfte, EGAL ob aus dem Regelbuch und/oder einem Codex) zurückgreifen oder auf „Auswahlspsikräfte“ (gewählte Psikräfte), wobei „Auswahlspsikräfte“ ZUSÄTZLICH in der Armeeliste KONKRET genannt werden müssen (zum Beispiel „Schlund“ & „Blitze“ bei einem Space Wolves Psioniker) und damit für das ganze Turnier gelten. „Zufallspsikräfte“ können von Spiel zu Spiel verschieden aus unterschiedlichen Disziplinen gewählt werden, darum muss man sich bei „Zufallspsikräften“ auf keine Disziplinen festlegen und auch kein "Mischungsverhältnis" angeben, wenn man auf verschiedene Zufallspsikraft-Disziplinen Zugriff hat. Manche Psioniker haben somit also die Wahl zwischen sicherer Beständigkeit („Auswahlspsikräfte“) oder unkontrollierter Flexibilität („Zufallspsikräfte“).

KONKRET bedeutet dies, dass hinter JEDEM Psioniker in der Armeeliste geschrieben steht: ENTWEDER "Zufallspsikräfte" ODER "Auswahlspsikräfte" (Psikraft x und Psikraft y).


2. Eine ähnliche Problematik gibt´s bei den Power Weapons und Force Weapons, was insbesondere mit eurem eingeschränkten WYSIWYG für Probleme sorgen könnte. 😴

Proxen ist verboten!
Ein Ork kann z.B. keinen Eldar darstellen, ein Gant keinen Carnifex, ein Rhino keinen LandRaider und ein Papierbase auch keinen Terminator etc. …!
Wer es drauf anlegt oder übertreibt, muss mit einer angemessenen Strafe rechen.
Solltet ihr euch bezüglich einer Miniatur, die ihr plant, einsetzten zu wollen, nicht sicher sein, so schickt uns doch ein Foto mit eurem Anliegen an:
[email protected]

Es gilt eingeschränktes WYSIWYG (what you see is what you get), d.h., die Modelle bzw. Einheiten müssen klar und deutlich erkennen lassen, um was für ein Modell es sich handelt.


Miniaturen anderer Hersteller oder gar selbstgebaute Modelle sind durchaus willkommen, solange man die Modelle und ihre Bewaffnung zweifelsfrei erkennt.
Solltest du allerdings „Nicht-standard-GW-Miniaturen“ oder andere Waffenmodelle verwenden, so bist du dazu angehalten, deinen Gegner ausdrücklich vor Spielbeginn darauf hinzuweisen um welche Ausrüstung es sich tatsächlich handelt und musst sicherstellen, dass dein Gegner dies auch zur Kenntnis genommen hat!


Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich problematisch, weil das doch zu relativ großer Verwirrung führen kann. Kann ich also einfach jede Nahkampfwaffe von Spiel zu Spiel umdeklarieren, je nach Gegner? Bestes Beispiel sind vielleicht die Standard-Assassinen mit 2 Schwerten. Es ist wirklich gewollt, dass ich mich da vor jedem Spieler für eine andere Nahkampfwaffe entscheiden darf? 😱


Bei den STM hatte ich das so geklärt, wobei das KEIN Vorschlag sein soll, es geht einzig und allein darum, euch für die Problematik zu sensibilisieren! 🙂

- Bei „Power Weapons“ MUSS in der Armeeliste geschrieben stehen, um welche Art von „Power Weapons“ es sich handelt und somit für das ganze Turnier gilt! Das gilt natürlich auch für "Force Weapons"! Da "Power Weapons" ein generischer Begriff ist, herrscht bei der Wahl der konkreten Power bzw. Force Weapon GRUNDSÄTZLICH ein Wahlrecht, AUßER der Codex oder ein FAQ schreiben ausdrücklich vor, um was für eine Art von "Power Weapon" bzw. "Force Weapon" es sich handelt. So herrscht bei Todeskultassassinen zum Beispiel ein Wahlrecht, wohingegen Eldar Banshees laut Eldar FAQ IMMER mit *Power Swords* ausgerüstet sind.



3. Wann kommt euer FAQ? Ich habe gerade das STM-FAQ geupdatet und hier eingestellt. Erneut, dies ist KEIN Vorschlag, aber es gibt momentan (wie immer) doch einige Dinge die man im Vorfeld klären sollte. Vielleicht gibt´s euch ja einige Ideen, ihr könnt´s auch gerne nehmen und komplett umbauen. Aber diese Punkte sollten geklärt sein, EGAL wie! 😉

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=10656


4. Wie wird die Ägis platziert? Auch auf vorhandenes Gelände drauf, nur nicht auf anderes Gelände drauf, mit 2" oder 3" Abstand zu anderem Gelände?


5. Der Autowin-Passus von Seite 122 kommt quasi nie zur Anwendung?


Gruß
General Grundmann