40k ?707. Elysian Airborne Assault Regiment

@Sgt.Harker
Darf ich mal etwas kritisieren? Die Modelle sind toll, und deine Bemalung ist es auch, aber etwas ist mir aufgefallen, was dazu nicht zu passen scheint: Die Kantenhighlights vom Webbing (Einkleidung Teil 3) finde ich zu krass, gerade weil du ja selbst schreibst, daß du mit exakten Kanten so deine Probleme hast. Und es ist meiner Ansicht nach auch gar nicht nötig, denn krasse Kantenhighlights machen eigentlich nur Sinn bei harten Materialien wie Metall, aber nicht bei Stoffen. Ich würde etwas nehmen wie Eshin Grey oder höchstens Dawnstone von Citadel (nur als Beispiel).
 
@Eric Manoli
Ja, da hast du nicht Unrecht. Ich war lange am Probieren, ob ich mit viel oder wenig Kontrast arbeite.
Ich werde beim nächsten Trupp mal eine weitere Contrast Farbe ausprobieren. "Basilicanum Grey"
Da könnte ich, wenn ich Glück habe, zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
1. Nur ein Anstrich
2. Automatisch ne saubere, und farblich gut passende Kante. ☺️

Auch bei den Stiefel werde ich beim nächsten Trupp mal Contrast Black Templar testen.
Mal sehen wie es aussieht.

Danke für den Tipp

@Dragunov 67
kann aber auch daran liegen, daß ich die Kanten mit den Reflektorstreifen assoziiert habe, die man heute an jeder Arbeits-und Sicherheitskluft hat.
Reflektoren im Gefecht!!!!! Was hast du geraucht?!??☺️😉
 
  • Haha
Reaktionen: Nomvieh
Klasse wie es hier weitergeht, sehr schön thematisch aufgebaut.

Ich würde den anderen zustimmen und einen etwas dunkleren Grauton für das Aktzentuieren nutzen. Davon ab gefällt mir die Mini sehr gut. Ich fürchte die Contrastfarben eignen sich nicht wirklich gut fürs aktzentuieren da die sehr flüssig Sind schon fast wie ein wash. Die sind eher für Flächiges malen geeignet also Grundfarben und ich nutze die für Blacklining das funktioniert auch super. Das Black Templar Contrast finde ich hierbei echt gut ich nutze das bei meinen Marines bspw für die Ellenbogen, Knie und Achselpartien da funktioniert der Effekt echt gut.

Ich habe gehört das es auch eine Contratfarbe gibt die hervorragend für Leder geeignet ist evtl ist das ja auch was für dich habe ich aber selbst noch nicht getestet. Das Video hier finde ich ganz gut er erzählt von seinen Erfahrungen und zeigt was er für sinnvoll hält und was nicht (bei 10 Minuten ca.)

Auf den Stiefeln sollte das bei deinen Miniaturen auch gut funktionieren. Auch auf Waffen geht es gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sgt.Harker
Dein Wunsch ist mir Befehl!

Man kann aber auch sagen, ich hatte vielleicht einfach Glück, und der nächste Bemal-Abschnitt ist rechtzeitig fertig geworden ? 😉



39782084fw.jpg




39782086pm.jpg




39782088ti.jpg




39782089an.jpg




39782090om.jpg




39782094hd.jpg

schick, auch die (zwangsläufige?) verwendung von drittanbieter-modellen, da bekomm ich lust an meinen elysianern weiterzumachen.... (nach blackstone fortress, das eignet sich besser um meine nicht-tabletop-kumpels anzufixen).
nur bei den bildern mit dem fastroping passen die vultures nicht so ganz 😉
 
  • Like
Reaktionen: Sgt.Harker
@Sgt.Harker
Hätte vielleicht sogar noch viel besser ausgesehen, wie sie das Abseilen überwacht.
Oh, ja das wäre sehr stilvoll. die Idee gefällt mir.

Obwohl ich gerade keinen dringenden Bedarf habe und meine Imps recht gut ausgestattet sind, hast du mich neugierig gemacht Sgt.Harker.
Ich werde mal bei der von dir erwähnten Firma vorbeischauen ob ich da nicht noch was schönes finde.

Mit freundlichen Grüßen das hopsende Nomvieh :3
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sgt.Harker
Danke Lucky 😊
Hast du überlegt die Polster vllt auch in Grün zu machen ? Könnte auch gut kommen.
Du meinst die Polster an den Armen und den Oberschenkeln?
Ich wollte, dass Grün mit Panzerung in Verbindung gebracht wird.
Die Polsterung sollte mit Stoff in Verbindung bringen, darum kam für mich nie eine andere Farbe in Betracht.

Aber selbst, wenn mich die Idee überzeugen würde:
Ich müsste zwanzig Modelle umbemalen!!!! No way Lucky ?
 
  • Like
Reaktionen: Jormungand