8. Rhein Main Meisterschaften 40k (29.08/30.08)

@Amasec: Da in den Imperial Armour Büchern steht, das entsprechende Einheiten als eine Auswahl einer Codex:XY Einheit gewählt werden dürfen, handelt es sich bei der Heavy Artilley Battery um eine entsprechende Auswahl, die auch Befehle bekommen darf.
Ich war zu Beginn auch nicht 100% sicher, ob man sich dort nicht zumindest in einem graubereich bewegt, weil die Einheit ja nicht physisch im Codexbuch abgedruckt ist.

Seit erscheinen der Tyranideneinheiten im White Dwarf fühle ich mich mit dieser Interpretation aber auf der sicheren Seite.
Auch bei der shrouded-Blase von Malanthrope und Venomtrope steht die Formulierung, dass Einheiten aus dem Codex: Tyraniden davon profitieren, und auf allen großen deutschen Turnieren war und ist es immer Praxis gewesen, dass sowohl alle Tyranideneinheiten aus dem Codex von der Forgeworld-Malanthrope profitieren als auch alle White Dwarf-Tyranideneinheiten von der Venomthrope-Sonderregel.

Die Interpretation, das Astra Militarum und Imperial Guard einhundertprozentige Synonyme sind und somit der Codex:Astra Militarum zugleich der Codex: Imperial Guard ist, lässt sich auch aus dem Codex her leiten.
Die Begriffe werden dort an vielen Stellen als ein striktes synonym verwendet, und zwar nicht nur in Flufftexten. Ein striktes Synonym ist eine Bedeutungsgleichheit zweier unterschiedlicher Bezeichnungen. Das wird gleich auf Seite 3 in der Einleitung unter den Überschriften "Astra Militarum" und "How this Codex works" schon relativ eindeutig klargestellt.

@Starfox: Die Sonderregeln bei der Wundallokation einer Sperrfeuerwaffe bleiben die gleichen, egal ob sie direkt oder indirekt schießt. Bei der Sonderregel auf Seie 160 stehen zwei verschiedene Aufzählungszeichen, die unterschiedliche voneinander unabhängige Sachverhalte regeln. Die Unterschiede zwischen indirektem und direktem Schießen betreffen auschließlich Sichtlinie und Trefferwurf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Backfire Im Fall von Amasec hat er Regelfragen zu bestehenden Modellen getätigt die sich nicht finden lassen.
Ich habe meine Frage am 20.08. am Donnerstag gestellt.
Das ist leider der Fluch, besonders wenn man Forgeworld zulässt.

@Highfish Ohne Bild bringt das gar nix, da man es nicht beurteilen kann. Im Zweifel bring doch einfach beide Trupps mit und frage den Gegner jeweils.
 
Frage an die Orga:
Wie kann ich bei Space Marines 2 Relics of The armoury nehmen nun da es keinen Master of The forge mehr gibt. Zählt dafür der Techmarine, zB mit Servoharnisch, so dass er von den Punkten dem alten MotF entspricht?

Würde mich über baldige Antwort freuen da Armeeliste gerade in Finalisierungsphase 

Wenn es keinen MoF gibt wirst du wohl auch keine zwei Relics of the armoury nehmen können.

- - - Aktualisiert - - -

kleine Frage mal in die Runde/an die Orga:
Ist es ein Problem wenn meine Kriegerakolythen Scouts sind? Modelltechnisch gefallen die mir einfach besser und passen dann mehr ins Armeebild 🙂

Geht klar.Nur bitte den Gegenspieler zu Beginn des Spiels darauf hinweisen.
 
Kurze Frage zu Modellen mit zuviel Equipment: Ich habe ein Modell von Clovis the Redeemer (Redemptionspriester) mit einem Eviscerator (und brennendem Hut) und würde ihn gerne in meinen Imps als Priester verwenden. Der aktuelle Codex gibt Priestern aus irgendeinem Grund diese Option nicht mehr. Kann ich das Modell als Standartpriester (Las/CCW) verwenden, wenn ich meinen Gegner darauf hinweise, dass er keine Extrawaffe hat?
 
Zuletzt bearbeitet: