9. ... Yay or Nay?

Ich finde die Liste trotzdem geil mit den Infanterie spam. Das Gesicht des Gegners wenn dann von den bei uns zu erwartenden Panzern kein einziger auf der Platte steht wäre es schon mal wert. Aber ich müsste auch mit Eldar und Dark Eldar proxen um das alles ins Feld zu rücken. Genauso wie die 18 Sentinels in der letzten Liste. Wie in den Kommentaren auch geschrieben würde ich jetzt auch nicht 12 weitere Sentinels kaufen damit die dann im nächsten Update oder Codex generft werden.
Schlagkräftig wären die Listen im Moment aber schon
 
Ich frage mich immer was ein "normal" Spieler mit solchen Listen Konzepten anfangen soll. Der Zeitaufwand am Tisch ist enorm. Vom monetären und bemaltechnischen möchte ich gar nicht sprechen.
Naja Extrema sind anfänglich immer eine gute Idee wenn man gewinnen will. Gott sei Dank werde ich nie so etwas erleben.

cya
 
180 Infanteristen, 30 Veteranen, 18 Modelle in Special Waepon Squats und 15 Modelle in command Sqads+ die ganzen Chars

keine ahnung wie ich die auf die Patte bekommen soll, zumal ich da vermutilch 2 Stunden aufbauen würde 😵.
Ne das aufbauen geht relativ fix mit vorgefertigten bases da eh alles am besten in Blöcken steht. Ausserdem die special weapon squats kommen in taktische reserve und das kostet wegen dem geringen powelevel nichtmal viel cp. Überlege auch ein patrol detachment 2cp + taktische reserve 1-2 cp und special weapon teams oder command squats Flanken zu lassen Dan 18 Zoll rapid fire auf dem patrol und die kommen fast überall ran. Das könnte auch in einer Suppe gefragt sein.
 
  • Like
Reaktionen: Stosstrupp Gold
Hab mir das Video mal angeschaut (geht es nur mir so oder sit die Stimme sehr einschläfernd ? ^^)

Ich denke auch über einen Armour Overload nach das kommt meiner spielweise, meiner Armee und ihrem Hintergrund am nächsten. Allerdings verzichte ich auf Artillerie und setze dafür mehr Leman Russ Infanterie in Chimären ein.

Was sagt ihr zu Seitenkuppeln ? Die sind jetzt teurer aber treffen dafür jetzt besser und können im Nahkampf feuern. Ich dachte an 3 Tankcommander die hinten stehen mit Kampfgeschützen und Laserkanonen auf Reichweite feuern und Demolisher oder Punisher Leman Russes die mit Flammerseitenkuppeln mit den Sentinels, Chimären und Höllenhunden ins Mittelfeld fahren. Dazu die Regimentstraits zum reparieren und rereoll der Schussanzahl
 
Wer was zum lesen will:

Hier gibts auch eine Einschätzung über die Punkteanpassungen:

@Naysmith : ja für einen Anfänger sind die Listen nix. Genau so wenig für Leute, bei denen Astra nicht die Hauptarmee ist. Da unsere Einheiten aber keine Allrounder sind, ist es eventuell besser, ein Konzept gut zu können und dann artet das halt in so Listen mit 220 Guardsmen aus (ich finde die Liste aber nicht so gut, da manche Armeen die ziemlich gut Handeln können, auch wenn TFC‘s nun seltener werden)

@Luckynumber666 : ich glaub Seitenkupeln sind nun besser, obwohl sie teurer geworden sind: neben dem fehlenden BF Abzug und in Nahkampf feuern kommt bei den Plasmawaffen noch dazu, dass eine 2 keine MoWo gibt und die Blast haben. Ist die 5 Punkte über dem H.Bolter definitiv wert. Flamer sind jetzt zwar Kool, ich würde sie aber nicht auf nem Punisher nehmen, der schon genug output im Nahkampf hat. Nem Demolisher tun die aber ganz gut.
Die 5 Punkte teurere Laska finde ich auch besser als der H.Bolter.
Ich weis einfach nicht, was sich GW bei den 15 Punkten gedacht hat.
 
Naja nen normaler Punisher mit BF 4+ trifft im Nahkampf aber auch nur auf die 5+ ( und das auch nur wenn er keinen Schaden hat) mit 3 Schweren Flamern ist der eben auch echt ne Nahkampf Bedrohung. Aber wird man alles testen müssen und Erfahrungen sammeln. Ich freu mich 🙂

Nur stehe ich vor dem Problem mit welcher meiner Armeen ich loslege in der 9th ^^
 
  • Like
Reaktionen: Stosstrupp Gold
Naja nen normaler Punisher mit BF 4+ trifft im Nahkampf aber auch nur auf die 5+ ( und das auch nur wenn er keinen Schaden hat) mit 3 Schweren Flamern ist der eben auch echt ne Nahkampf Bedrohung. Aber wird man alles testen müssen und Erfahrungen sammeln. Ich freu mich 🙂

Nur stehe ich vor dem Problem mit welcher meiner Armeen ich loslege in der 9th ^^
Nun mit astra ist man noch eher unsicher wird aber wohl im Mittelfeld landen. Marines werden wohl ganz vorne sein. Am am Wochenende mache ich 2 bis 3 Testspiele und probiere nen paar Listen gegen tau und Marines. Ungefähr stelle ich 6 chimäreninhalt mit plasma 3 tankcomander rest ist noch unsicher.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
@Luckynumber666 : Das ist wahr, dass das BF ne Rolle spielt. Ich würde aber nicht damit rechnen, dass 3 Flamer den Panzer aus dem NK bekommen. Ich schätze die Fähigkeit bisher auch noch als "nice to have" ab, anstatt als Gamechanger. Ich hab mit dem Gedanken gespielt, den Punisher als Sceen zu spielen aber iwi sind mir die normalen Kampfpanzer zu teuer für das BF.
Ich hoffe ja, dass sich durch die Punkteerhöhungen der anderen Fraktionen alles zum guten wendet 😀

@Rikix : Bitte gib dann mal ein Feedback ab, wie sich die Liste schlägt. Hab das gleiche auf dem Papier zusammen gestellt und aus meinen 4 Ideen wäre das auch die erste, die ich testen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Bitte gib dann mal ein Feedback ab, wie sich die Liste schlägt. Hab das gleiche auf dem Papier zusammen gestellt und aus meinen 4 Ideen wäre das auch die erste, die ich testen möchte.
Interessanterweise kommen die Gedanken über die mechanisierte Infanterie aus verschiedensten Ecken.

Muss was dran sein. 😉
 
Hab mir das Video mal angeschaut (geht es nur mir so oder sit die Stimme sehr einschläfernd ? ^^)

Ich denke auch über einen Armour Overload nach das kommt meiner spielweise, meiner Armee und ihrem Hintergrund am nächsten. Allerdings verzichte ich auf Artillerie und setze dafür mehr Leman Russ Infanterie in Chimären ein.

Was sagt ihr zu Seitenkuppeln ? Die sind jetzt teurer aber treffen dafür jetzt besser und können im Nahkampf feuern. Ich dachte an 3 Tankcommander die hinten stehen mit Kampfgeschützen und Laserkanonen auf Reichweite feuern und Demolisher oder Punisher Leman Russes die mit Flammerseitenkuppeln mit den Sentinels, Chimären und Höllenhunden ins Mittelfeld fahren. Dazu die Regimentstraits zum reparieren und rereoll der Schussanzahl
Ja die Stimme ist echt etwas ... einzigartig. Ich glaube desshalb macht er auch immer nur kurze Analysen. Was die Seitenkuppeln angeht ist das echt so eine Sache: Ich würde es so machen, dass ich für die Panzer vorne (Punisher zB) Flamerkuppeln nehme und wenn noch Punkte übrig sind, Bolter für was hinten steht. Aber Prio sind die echt nicht. Waren die aber in der 8. auch nicht unbedingt.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Wer was zum lesen will:

Hier gibts auch eine Einschätzung über die Punkteanpassungen:

@Naysmith : ja für einen Anfänger sind die Listen nix. Genau so wenig für Leute, bei denen Astra nicht die Hauptarmee ist. Da unsere Einheiten aber keine Allrounder sind, ist es eventuell besser, ein Konzept gut zu können und dann artet das halt in so Listen mit 220 Guardsmen aus (ich finde die Liste aber nicht so gut, da manche Armeen die ziemlich gut Handeln können, auch wenn TFC‘s nun seltener werden)

@Luckynumber666 : ich glaub Seitenkupeln sind nun besser, obwohl sie teurer geworden sind: neben dem fehlenden BF Abzug und in Nahkampf feuern kommt bei den Plasmawaffen noch dazu, dass eine 2 keine MoWo gibt und die Blast haben. Ist die 5 Punkte über dem H.Bolter definitiv wert. Flamer sind jetzt zwar Kool, ich würde sie aber nicht auf nem Punisher nehmen, der schon genug output im Nahkampf hat. Nem Demolisher tun die aber ganz gut.
Die 5 Punkte teurere Laska finde ich auch besser als der H.Bolter.
Ich weis einfach nicht, was sich GW bei den 15 Punkten gedacht hat.
Der Artikel ist wirklich gut! Danke Dir!!
 
ich tendiere tatsächlich zu Plasmakannonen in den Seitenkuppeln für die Russen die hinten stehen bleiben, sind zwar etwas teurer aber sowohl gegen kleine Elitetrupps (oder Fahrzeuge) als auch Horden (eigentlich alles ab 6+ modellen) deutlich besser als der schwere Bolter. Und 1en wiederholen bekommt man durch den Panzerbefehl eh fast immer hin so das überhitzen auch ne option ist.

Wenn ich damit rechne dass der Panzer im Nahkampf gebunden wird (Punisher, Demolisher) dann ist auch klar der schwere flamer vorne.

Der schwere bolter ist einfach zu teuer für das was er kann, da hilfts auch nicht das ich den im Nahkampf abfeuern darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich tendiere tatsächlich zu Plasmakannonen in den Seitenkuppeln für die Russen die hinten stehen bleiben, sind zwar etwas teurer aber sowohl gegen kleine Elitetrupps (oder Fahrzeuge) als auch Horden (eigentlich alles ab 6+ modellen) deutlich besser als der schwere Bolter. Und 1en wiederholen bekommt man durch den Panzerbefehl eh fast immer hin so das überhitzen auch ne option ist.

Wenn ich damit rechne dass der Panzer im Nahkampf gebunden wird (Punisher, Demolisher) dann ist auch klar der schwere flamer vorne.

Der schwere bolter ist einfach zu teuer für das was er kann, da hilfts auch nicht das ich den im Nahkampf abfeuern darf.
Das sehe ich zu 100 % derzeit genauso der bolter ist nun echt eine last geworden. Beim punisher klar der flamer beim demolisher bin ich mir noch nicht sicher ob vielleicht doch plasma in den Seiten oder vielleicht sogar leer lassen selbst beim commander...
 
Mabn sollte nicht vergessen das 1 mal Abwehrfeuer (auch wenns durch ein Stratagem ist) immer noch geht daher sind 3 Flamer an nem Demolisher nicht verkehrt, mit 3x Heavy Flamer +Demolishergeschütz (+evtl Stormbolter) im abwehrfeuer und 3 Heavy Flamer (+evtl. Stormbolter) im nahkampf. Brauchst garnicht erst versuchen den mit "kleinvieh" im Nahkampf zu binden.

Zumal du ja ggf. auch einmal mit den Flamern "normal" reinheizen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne es jetzt gesehen zu haben: Wenn man in Infanterietrupps ein Waffenteam packt, hat man nur noch 9 Modelle das hilft einem bei Blast. Außerdem gibt es wohl eine Secondary Mission in der man Einheiten mit 10 oder mehr Modellen töten muss da würden sie dann auch ausfallen, weiß grade nicht mehr wo ich das gelesen hatte.
 
  • Like
Reaktionen: Firecube