A Game of Thrones

Dann lies die Bücher, da erfährst du viel, was in der Serie zum Teil als Hintergrund wissen erfordert werden könnte... außerdem sind die Bücher super.

Also ich find von allen Charakteren Arya bis jetzt am coolsten, so hab ich mir die vorgestellt. Aber eigentlich sind die alle echt gut ausgewählt.

Ich hoffe allerdings, dass die Direwolves noch stärker kommen, im Buch sind die eigentlich dauerpräsent, bis jetzt in der Serie aber kaum aufgetaucht.
 
Zumindest Ghost war zu sehen in Folge 2 wenn auch nur kurz. Auf jeden Fall ist er mit zur Mauer.

Wenn man die Bücher 1:1 verfilmen wollte, müßte man fast eine Folge pro Kapitel drehen und ein Buch hat um die 70-80 Kapitel!

Bis jetzt ist aber nichts wirklich wichtiges weggefallen und HBO hat immerhin eine tolle Webseite zur Serie wo man nachlesen kann, wenn man durcheinanderkommt mit dn vielen Charakteren.
 
i-4b368k2-L.jpg


4te Folge done. Damn, Ser Piggy hatt ich mir anders vorgestellt. Passt allerdings auch irgendwie. Allerdings kam mir Gregor Clegane etwas "klein" vor. Mal gespannt ob der Mountain zukünftig massiver wirkt. Generell weiterhin gute Entwicklung. Auch schön das sie die Hintergründe langsam herausarbeiten, wie das Gespräch zwischen dem Imp und Theon Greyjoy. Mal gespannt wie Robert Arryn beim nächstenmal als Charakter ausfällt.

-----Red Dox

Hodor!
 
Ich fand die vierte Folge wieder mal grandios. Auch schön, dass die Wölfe dabei gut weggekommen sind. Am besten fand ich allerdings Ser Alliser Thorn.

Schade war, dass Sansa die Geschichte des Hundes von Littlefinger erfahren hat. Hoffentlich geht so der Storystrang zwischen ihr und dem Hund nicht verloren.

Allgemein kann man es aber sehr positiv beurteilen, dass die Geschichte, wie in den Büchern, langsam Konsistenz entwickelt und auch für Außenstehende nachvollziehbar wird.
 
Mittlerweile habe ich die ersten vier Episoden auch gesehen und ich bin schlichtweg begeistert. Die Bücher habe ich bisher nicht gelesen, da ich keine Reihe anfange, bevor der letzte Band raus ist, aber die Filme machen da definitiv Lust drauf.

Neben der exzellenten Produktion gefallen mir vor allem die Charaktere sehr gut. Allen voran natürlich das Haus Stark ("War was easier than daughters" 😀), aber auch beispielsweise die Entwicklung von Daenerys Targaryen ist faszinierend.

Die Serie wird auf jeden Fall auf DVD gekauft, wenn sie in Deutschland raus kommt.
 
Also wenn du keine Reihe anfängst, bevor der letzte Band draußen ist... dann kannst du im Falle von "Song of Ice and Fire" noch... sagen wir... 10000000 Jahre warten ;-)

Laut Wikipedia stehen noch zwei Bände aus wenn "A Dance With Dragons" erschienen ist. Daher bin ich guter Dinge, dass ich noch zu Lebzeiten in den Genuss der Reihe kommen werde. ^_^

Grundsätzlich kann ich diese Taktik aber nur empfehlen. Bei Song of Ice and Fire gabs ja zwischen den Bänden sehr lange Wartezeiten, da hat man doch die Hälfte der Story schon wieder vergessen bis der nächste Band raus kommt. Es spricht ja nichts dagegen, sich z.B. die Hardcovers zu kaufen wenn sie raus kommen, falls man den Autor unterstützen möchte oder Angst hat sie später nur noch als Softcover zu bekommen. Aber den Lesegenuss habe ich trotzdem lieber am Stück. Beispielsweise bei "Otherland" hat mich damals die Spannung fast gekillt, als ich auf den letzten Band warten musste, das möchte ich nicht mehr.
 
Der Mountain war doch nur zu Pferd zu sehen, nicht? Vielleicht kommt die Größe besser rüber, wenn er mal zu Fuß unterwegs ist.

Der Schauspieler Conan ( :wub: ) Stevens wird jedenfalls mit 2,13m Körpergröße geführt...

Bin bisher sehr angetan von der Serie... da ich die Bücher nicht kenne (und in diesem Leben wahrscheinlich auch nicht mehr kennenlernen werde), kann ich nur hoffen, dass hier nicht ab der zweiten Staffel die bei fast Allen mit einem "Grundkonflikt" versehenen Serien vorhandene "Streckung" losgeht, dank der man dann eben jenen roten Handlungsfaden vernachlässigt *hust* Sons of Anarchy *hust*

Nur über das Konzept der mehrjährigen Jahreszeiten denke ich mal lieber nicht zu angestrengt nach... 😉
 
@ Helve: Wenn die Autoren sich an die Bücher halten, was sie bis jetzt bemerkenswert gut machen, dann brauchst Du da bis einschließlich Staffel drei keinerlei Sorge haben. Erst ab Buch 4 wird das Erzähltempo merklich gedrosselt und verglichen mit den ersten drei Büchern verliert es sich etwas im Klein-Klein. Das fünfte Buch, das am 12. Juli erscheint, verspricht da aber wieder die Zügel anzuziehen. Band vier und fünf finden mehr oder weniger zeitgleich statt und wurden nach Schauplätzen getrennt wurden, so dass man beide als Einheit verstehen kann. Band vier hat dann leider die ganzen Charaktere abbekommen, bei denen entweder recht wenig passiert, oder bei denen viel Exposition betrieben werden musste, während Band fünf - anhand der rund 10-12 Preview Chapter beurteilt - viel lebhafter wird. Ich denke deswegen, dass die Produzenten Band 4 und 5 wahrscheinlich nicht nach dem Ort sondern chronologisch splitten, also Staffel 4 die erste Hälfte von Feast of Crows und Dance with Dragons behandelt und Staffel 5 dann jeweils die zweite Hälfte. Das kann der Serie nur guttun. Bei Game of Thrones gibt es ja auch einen Teil, wo viel passiert, Kings Landing, und einen, wo recht wenig passiert, Daenerys.
 
Und das war Folge 5/10. Ich bin ungemein beeindruckt von Lysa Tully & Lord Robert Arryn. Ähnlich wie Joffrey bisher nur eine kleine Rolle aber einen ungemein passenden (unsympathischen ^^) Eindruck hinterlassen. Gregor the mountain hat diesmal tatsächlich wuchtiger gewirkt. Schon eher was man erwartet hat
grrm_5032_battleshot2_g.jpg


Bronn hat auch eine gute Figur abgegeben und der Rest war wie gewohnt gut. Aber mal ´ne Frage anbei, hab ich die Szene mit Renly & Loras verdrängt oder war das in den Büchern nicht vorhanden?

------Red Dox
 
So, gerade Episode 5 reingezogen. Das war bisher die erste Folge, die mich VÖLLIG hin und her gerissen hat:

1. Der Berg: Wow, was für ein Monster! Genau so habe ich ihn mir beim Lesen vorgestellt. Auch der Kampf mit dem Ritter der Blumen war toll. Schade ist nur, dass wohl die "Beziehung" zwischen Sansa und dem Hund wegfallen wird.

2. Die Szene mit Robert und Cersei fand ich: Toll und schade. Im Buch empfinden die beiden ja wirklich nur Hass füreinander. Desto schöner war eigentlich der Moment, als Cersei kurz auftaut, nur um sich dann wieder in Eis zu verwandeln.

3. Das Duell zwischen Ned und Jaime war erstklassig. Vorsicht kleiner Spoiler:
Bis zum dritten Buch war Jaime für mich immer ein Arsch (abgesehen von seinen brüderlichen Beziehung zu Tyrion). In der Serie kommt es aber von Anfang schon sehr fein rüber, dass in ihm mehr steckt als der Königsmörder. Spoiler Ende.

4. Lysa und Robert waren perfekt getroffen. Zwar ist Lysa im Buch fetter, aber ihre Demenz wird wunderbar eingefangen. Kleine Frage: Trifft Cat vor ihrer Schwester nicht noch auf den Black Fish?

5. Bron ist klasse besetzt. Muss man nicht viel zu schreiben.

6. Nur die Sache mit Loras unr Renley finde ich absolut dämlich. Ist das in den Büchern irgendwann mal durchgeblickt, dass die beiden auch auf Männer stehen?

Tante Edit sagt: Scheinbar sind/waren die beiden wirklich schwul. Das sagt sogar ein Zitat von Martin: http://www.towerofthehand.com/essays/chrisholden/loras_and_renly_gay.html
Damit wird das Ende des vierten Buches nur noch delikater!
 
Zuletzt bearbeitet:
leichte SPOILER

zu 1. Die Autoren haben jetzt schon mehrmals bestätigt, dass der Sansa/Hound Subplot erhalten bleibt. Es wird wohl nur nach hinten geschoben. Richtig relevant wird es ja erst, wenn Joffrey Sansa die Dekorationen auf den Zinnen des Red Keeps zeigt.

zu 2. bei der Szene hatte ich Gänsehaut. Die Szene kriegt in den englischen ASOIAF Foren viel Flack, aber meiner Meinung völlig zu unrecht. Die Szene bleibt beiden Charakteren treu und verleit ihnen mehr tiefe. Die Motive von Cersei werden ja eigentlich erst in Feast of Crows offensichtlich und da hat man schon einen solchen Hass auf sie entwickelt, dass sie das auch nicht sympatischer macht. In der Serie erfährt man jetzt schon früher ihre Leidensgeschichte, so dass die Wahrnehmung auf sie eine andere als im Buch ist. Der Charakter bleibt aber an sich der gleiche. Finde ich einen gelungenen Kunstgriff. Außerdem verleiht es der Wildschwinjagd noch etwas Würze.

zu 3. sehe ich auch so, ähnlich wie bei Cersei, nur dass seine Backstory schon in Storm of Swords offenbart wird. Die Szene war wirklich spannend, auch wenn man wusste, wie es ausgeht. Allerdings hätte ich die Originalszene zu Pferde auch gut gefunden. Aber fands auch so gelungen.

zu 4. Ja, Brynden empfängt Cat am Eingang zum Vale. Aber der Blackfisch kommt in der ersten Staffel nicht vor. Dass Lysa dünner ist kann ich verschmerzen. Die Serie macht es einem sehr leicht die Abweichungen vom Buch zu verschmerzen. Bis jetzt fand ich lediglich die Szene in der Joffrey von seiner königichen Armee schwärmt, etwas unpassend.

zu 5. das Casting ist mit Ausnahme von Ned und vielleicht Jon sowieso durchweg erstklassig. Besonders Arya, Joffrey und Robert sind perfekt. Und bei Jon und Ned schaffen die Schauspieler es ihren Charakteren ein eigenes Leben einzuhauchen, das zwar von meiner Vorstellung der Buchcharaktere abweicht, aber trotzdem für sich genommen gelungen ist. Die einzige richtige Fehlbesetzung ist für mich Daenerys. Da hätte jemanden vom Typus Natalie Portman gut gefunden.

zu 6. Höh? Das war doch auch in den Büchern offensichtlich. Zwar nie explizit ausgeschrieben, aber es gab so viele Andeutungen. Wie die beiden sich zum "Beten" zurückziehen, wie Garlan Tyrell Sansa erzählt, dass Loras sowieso niemals Erben gehabt hätte, wie Loras nach dem Tod Renlys zum Berserker wird, wie Stannis Renly bei ihren Verhandlungen vor Stormwind damit aufzieht und nicht zuletzt, dass Renly seine Garde Rainbowguard nennt.
 
@Vovin:

Zu 5: Mir gefallen sowohl Jon als auch Ned sehr gut. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir Ned sogar wie Sean Bean vorgestellt 🙂. Die Verkörperung passt auch super.

Zu 6: Wenn man im Nachhinein darüber nachdenkt macht es sinn, aber ich habe es im Buch einfach nicht gechecked (und irgendwie nie vermutet). Obwohl ich die Regenbogengarde schon schwul fand 🙂!