D
Deleted member 4411
Gast
Hallo erst Mal! 🙂
Durch Fragen verletzt man keine Regeln. ;-)
Deine Art und Weise der Fragestellung legt den Rückschluss nahe, ganz ohne Angriff, dass da noch etwas Nachholbedarf besteht was die Armeeaufbaugrundlagen in dieser Edition angeht. Darum rate ich dringend dazu, erst ein Mal den Teil: "A) Armeezusammenstellung" sorgfältig zu lesen. Das sollte dann eigentlich schon die meisten Fragen beantworten.
Grundsätzlich muss man bei den Armeeaufbauten zwischen Unbound und Battleforged unterscheiden.
Mit Harlekinen kann man nur kein CAD/Kombiniertes Kontingent laut Regelbuch spielen, andere Detachments/Kontingente und Formationen gemäß Codex Harelquins sind ja ganz einfach möglich.
Grundsätzlich ist also eigentlich alles möglich, worauf man sich mit seinem Mitspieler geeinigt hat!
Man muss sich halt grundsätzlich überlegen, wie viele unterschiedliche Fraktionen will man in einer (1) Armee spielen und wie viele Kontingente und/oder Formationen möchte man?
GW erlaubt das grundsätzlich alles.
Also JA: Zwei DA Formationen + Ritter + Assassine geht in einer (1) Armee, natürlich nur in den passenden Kontingenten bzw. Formationen.
Bezogen auf meine Armeeaufbau-Beispiele könnte man das hier aber NUR auf dem T3-Format spielen, weil es drei unterschiedliche Fraktionen. Also NICHT auf T1, T2 und auch nicht GGG.
Gruß
General Grundmann
Durch Fragen verletzt man keine Regeln. ;-)
Deine Art und Weise der Fragestellung legt den Rückschluss nahe, ganz ohne Angriff, dass da noch etwas Nachholbedarf besteht was die Armeeaufbaugrundlagen in dieser Edition angeht. Darum rate ich dringend dazu, erst ein Mal den Teil: "A) Armeezusammenstellung" sorgfältig zu lesen. Das sollte dann eigentlich schon die meisten Fragen beantworten.
Grundsätzlich muss man bei den Armeeaufbauten zwischen Unbound und Battleforged unterscheiden.
Mit Harlekinen kann man nur kein CAD/Kombiniertes Kontingent laut Regelbuch spielen, andere Detachments/Kontingente und Formationen gemäß Codex Harelquins sind ja ganz einfach möglich.
Grundsätzlich ist also eigentlich alles möglich, worauf man sich mit seinem Mitspieler geeinigt hat!
Man muss sich halt grundsätzlich überlegen, wie viele unterschiedliche Fraktionen will man in einer (1) Armee spielen und wie viele Kontingente und/oder Formationen möchte man?
GW erlaubt das grundsätzlich alles.
Also JA: Zwei DA Formationen + Ritter + Assassine geht in einer (1) Armee, natürlich nur in den passenden Kontingenten bzw. Formationen.
Bezogen auf meine Armeeaufbau-Beispiele könnte man das hier aber NUR auf dem T3-Format spielen, weil es drei unterschiedliche Fraktionen. Also NICHT auf T1, T2 und auch nicht GGG.
Gruß
General Grundmann