7. Edition Abhandlung mehrer Flammenwaffen in der Schussphase

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Man kann es drehen und wenden, es bleibt von den Regeln her beides plausibel. Spielt doch einfach das, was euch am richtigsten erscheint und alle sind glücklich.
Wenn man dann mal auf einen Gegner trifft, mit dem man sich nicht einig werden kann... brandheißer Tipp: Einfach nicht gegen spielen, wenn man keinen Kompromiss will. So schwer ist das nicht, ich spiele seit 15 Jahren so ohne stress.
Lasst es doch einfach gut sein. Es scheint zwei Lösungen zu geben... beide haben recht... alle sind zufrieden (sollten es zumindest), aber nein, es reicht nicht das man selbst recht hat, es müssen noch alle anderen unrecht haben, nicht wahr? 😉
 
Sorry deadmanonfire, ich habe eine feste Abfolge belegt durch Regelzitate. 🙂 Du hast eine Meinung, die ich respektiere, aber Du hast keine Belege für deine Meinung und hast meine Regelzitate nicht entkräften können. :-( Wenigstens geht's Dir persönlich hoffentlich durch den indirekten Angriff gegen mich besser, denn in der Sache hast Du ansonsten nichts Weiteres beigetragen. ;-)

@LR
Alles easy. Das ist ein Regeldiskussionsforum. Wenn wir alle die selbe Meinung hätten, dann gäbs keine Diskussionen.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@GG
Nun lass es doch auch mal gut sein... deine Regelzitate sind an dieser Stelle auch anders lesbar. Nur weil du sie so liest, muss das nicht für alle gelten, wie du siehst.
Ich hab auch schon beide Auslegungen spielen sehen, und es hat sich in beiden Fällen niemand daran gestört, kann es dann falsch sein, wenn beide Seiten ihren Spaß hatten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, erst kommt das 3. Weapon Select, dann kommt das 4. Schießen an sich. 4. Schießen an sich in dem Trefferwürfe gemacht werden ODER Flammenschablonen angelegt werden ODER Explosionsschablonen platziert werden mit einem Abweichungswurf.

Das Nennen der zu schießenden Waffengattung ist ein wichtiger separater Bestandteil der Schusssequenz.

Firing ist die konkrete Abwicklung des Beschusses, das WIE. Was weiterhin nichts damit zu tun hat, WELCHE Waffengattung zwingend vorher ausgewählt worden ist.



Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja man geht auch anders an die Sache ran, weil man nicht das Internet gewinnen muss und es eben einfacher ist das pers. bei nem Bierchen zu erörtern als übers Netz.
Mach ich eigentlich immer, wenn Regelfragen irgendwo, sei es im Netz oder sonstwo auftauchen. Wie gesagt ist einfacher mMn als übers Netz zu disskutieren.
Hat auch nicht zwangsläufig was mit Einigkeit in der Spielergruppe zu tun, weil prinzipiell haben wir eh alle das gleiche Regelwerk.

Wäre aber trotzdem dafür, dass das Thema auf jeden Fall ausgegliedert wird, da das sicherlich noch mal auftauchen wird. Gibt ja bei den BA nicht nur den TT der effektiv mit mehreren versch. Flammenwaffen gespielt werden kann.

Trotzdem danke an GG für deine Geduld und Hingabe 🙂
 
Nein, erst kommt das 3. Weapon Select, dann kommt das 4. Schießen an sich. 4. Schießen an sich in dem Trefferwürfe gemacht werden ODER Flammenschablonen angelegt werden ODER Explosionsschablonen platziert werden mit einem Abweichungswurf.

Das Nennen der zu schießenden Waffengattung ist ein wichtiger separater Bestandteil der Schusssequenz.

Firing ist die konkrete Abwicklung des Beschusses, das WIE. Was weiterhin nichts damit zu tun hat, WELCHE Waffengattung zwingend vorher ausgewählt worden ist.
Die feste Reihenfolge bezieht sich aber nur auf den allgemeinen Fall. Sobald die Unit mehr als eine Template Weapon abfeuert greift der Sonderfall und dann ist es ziemlich egal, was in der normalen Abfolge passiert.

Sprich der Sonderfall triggert bereits bei 3. und nicht erst bei 4. 4 klärt ja dann nur die Abwicklung des WIE. Aber bereits bei 3 triggert der Sonderfall.
Genau genommen fehlt zwischen 2 und 3 ein Schritt. Ich nenn ihn mal Schritt 2 1/2:

Schritt 2 1/2: Is the unit firing more than one Template Weapon?

Diese Frage taucht in der Beschreibung des allgemeinen Ablaufs zwar nicht auf, aber eben sehr wohl im Sonderfall ("When a unit is firing more then one shot of a template weapon ..."). Die Einleitung bezieht sich ja auch nicht auf template weapons with the same name.
WENN 2 1/2 = Ja, DANN wickel Sonderfall Template ab und fahre dann mit dem normalen Ablauf ab Schritt 3 fort.
Ein Zusatzschritt würde aber eine Reihenfolge bedeuten und der Spieler hat ja durchaus das Wahlrecht erst mit den Boltern zu schießen. Daher sehe ich das immernoch so, dass der Trigger in 3 stattfindet und im Zweifel parallel läuft (Sprich Reihenfolge wählt der Spieler).

Ansonsten wäre der gesamte Absatz wirklich nur eine Redundanz, denn das alle Waffen mit gleichem Namen gleichzeitig schießen ist sowieso klar. Eine vermutliche (!) Redundanz ist kein Beleg, aber immerhin ein Indiz. Zumal die Aussage "Das ist eine Redundanz" auch wieder eine Interpretation enthält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim derzeitigen Stand der Diskussion bin ich voll und ganz auf GGs Seite. Der aktivische Part "is firing" wird erst ausgelöst, nachdem man bereits eine Gruppe Waffen mit gleichem Namen gewählt hat, denn dies geschieht zeitlich in den Regeln früher. Die Frage lautet danach dann nämlich nur "is the (now firing) unit firing with more than one template weapon". Dabei ist das Mischen aber schon längst nicht mehr möglich.
 
@llb
Er erläutert einfach, wie eine (1) Flammenschablone angelegt werden muss und wie mehrere Flammenschablonen abgehandelt werden zwecks Trefferermittlung, also Schritt 4 der Schussattackensequenz.

Man könnte, wie in alten Editionen, ja auch erst eine (1) Schablone anlegen, betroffene Modelle ermitteln, verwunden, Schutzwürfe durchführen und Verluste entfernen. Dann die nächste Schablone, und immer so weiter.

Aber nein, es werden ERST alle abgefeuerten Schablonen gelegt (alle Schablonen mit einem [1] identischem Waffennamen für die man sich unter Schritt 3. entschieden hat!), DANN werden alle Treffer zusammengezählt, dann alle Verwundungswürfe, alle Schutzwürfe und zuletzt die Verlustentfernung.

Außerdem gibt´s ja auch noch genug andere Sonderregeln, die behandelt werden. Wie Abwehrfeuer mit Flamer und Treffer gegen Insassen von offenen Fahrzeugen und so weiter.

Dafür ist der Abschnitt. Nicht mehr, nicht weniger.


Gruß
General Grundmann
 
Wähle eine Waffe: Flammenwerfer

Oh, jetzt habe ich, NACHDEM ich eine Waffe gewählt habe (Flammenwerfer) plötzlich eine Sonderregel (Flammen).
Da schau ich doch jetzt mal in den Sonderregeln nach was da steht. Handle alle Flammenschablonen einzeln und
nacheinander ab um die Anzahl der Treffer zu ermitteln (Alle (Flammenschablonen)waffen die ich vorher
gewählt habe). Handle alle Treffer nun gemeinsam ab.

Darf ich jetzt nachdem ich eine Waffe gewählt habe, und dadurch eine Sonderregel bekommen habe, meine Waffenauswahl
rückgängig machen und zwei oder drei Waffen auswählen obwohl mir das nirgends erlaubt wird?

Oder wollt ihr auch Plasmakanonen und Raketenwerfer gemeinsam abfeuern? Explosiv hat genau die gleiche Regel.
Einzeln und nacheinander für Abweichung würfeln, alle Treffer zusammen zählen, Verwundungen gemeinsam ermitteln.
 
Er erläutert einfach, wie eine (1) Flammenschablone angelegt werden muss und wie mehrere Flammenschablonen abgehandelt werden zwecks Trefferermittlung, also Schritt 4 der Schussattackensequenz.

Man könnte, wie in alten Editionen, ja auch erst eine (1) Schablone anlegen, betroffene Modelle ermitteln, verwunden, Schutzwürfe durchführen und Verluste entfernen. Dann die nächste Schablone, und immer so weiter.

Aber nein, es werden ERST alle abgefeuerten Schablonen gelegt (alle Schablonen mit einem [1] identischem Waffennamen für die man sich unter Schritt 3. entschieden hat!), DANN werden alle Treffer zusammengezählt, dann alle Verwundungswürfe, alle Schutzwürfe und zuletzt die Verlustentfernung.

Außerdem gibt´s ja auch noch genug andere Sonderregeln, die behandelt werden. Wie Abwehrfeuer mit Flamer und Treffer gegen Insassen von offenen Fahrzeugen und so weiter.

Dafür ist der Abschnitt. Nicht mehr, nicht weniger.


Gruß
General Grundmann

Flammenwaffen mit gleichen Namen nacheinander abwickeln? Wie soll man denn auf die Idee kommen? :huh: Ich meine deine Argumentation ist schon in sich schlüssig, aber ich finde sie steht auf ziemlich wackligen Beinen.

Und dein letzter Satz ist völliges RAI. Da musst du schon die Gedanken des Designe Teams gelesen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kein RAI! :-( Eigene Meinung. Aber wenn man schon selber keine Gegenargumente hat, dann wenigstens ein kleiner RAI-"Vorwurf", alles klar... Ich bedaure es zutiefst, meine eigene Meinung nicht deutlich genug als solche kenntlich gemacht zu haben und hole es hiermit nach. ;-) Es ist ja vermutlich auch deine eigene Meinung, wenn Du behauptest, meine regeltechnisch belegte Spielweise stünde auf wackligen Beinen. Tut sie nicht! Wir haben eine Schusssequenz-Abfolge und wir können genau nachweisen, wo der Template-Abschnitt hineinpasst. Meine Argumentation ist nicht nur schlüssig, sie sitzt, passt, wackelt und halt Luft! 🙂

Frohes Fest und so!

Gruß
General Grundmann