7. Edition Abhandlung mehrer Flammenwaffen in der Schussphase

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ich glaube Du verwechselst hier die Waffenkategorie mit der Waffe. Laut Regelbuch wird aber schon eine andere Waffe zu einem anderen "Zeitpunkt" abgehandelt und nicht nur eine unterschiedliche Waffenkategorie. Diese Waffen können dann auch der gleichen Waffenkategorie angehören.

Aber wo wir grade darüber sprechen: Mir ist letztens eine Lücke in der dem GG-FAQ hinsichtlich der Flammenwaffenregel aufgefallen (oder vielleicht stehts auch wo anders darin und ich habe es übersehen; die Diskussion gabs hier nämlich auch schon):
Was ist wenn die Einheit einen Flammenwerfer und einen Kombiflammenwerfer hat und beide als Flammenwaffen abgefeuert werden. Defakto haben sie das gleiche Profil und der Flammenwerfer der Kombiwaffe hat auch noch den gleichen Namen. Oder zählt er als was anderes, weil er eben "Kombiflamer" und nicht "Flamer" heißt?
 
@Purple
Mal anders herum gefragt, warum sollen unterschiedliche Flammenwaffen gegenüber unterschiedlichen anderen Waffen bevorteiligt werden? ;-)

@hanneshannes
Infame Unterstellung! :-( Ist unproblematisch, weil im englischen Regelbuch auf Seite 176 "combi-weapons" der jeweiligen korrespondieren *vollwertigen* Waffe gleichgestellt sind. 🙂


Gruß
General Grundmann
 
@Purple
Mal anders herum gefragt, warum sollen unterschiedliche Flammenwaffen gegenüber unterschiedlichen anderen Waffen bevorteiligt werden? ;-)
Die Gegenfrage enthält m.E. einen Denkfehler:
Flammenwaffen werden gelegt, um zu treffen. D.h. es müssen so viele wie möglich da sein; wenn zuerst eine Flammenwaffe abgehandelt wird (und dann Modelle entfernt werden) und dann die nächste, dann sind für die nächste Waffe weniger Modelle vorhanden (da sind wir uns ja in der Sache einig...).
Bei normalen Waffen mit Reichweite spielt das Entfernen von Modellen keine Rolle (hier unterstelle ich Dir bis zum erbrachten Gegenbeweis einen Denkfehler...), wenn von der kurzen zur langen Reichweite geschossen wird - was normalerweise gemacht wird...

Empfohlene Reihenfolge: Zuerst Flammenwaffen legen, dann allfällige Blaster-Waffen und erst dann die Waffen mit Reichweiten von kurz zu lang einsetzen...
 
Da ich dich nicht verstehe, unterstelle ich mir einen Verständnisfehler deiner Aussagen! ;-)

Was hat deine Aussage mit Flammenschablonen zu tun von unterschiedlichen Flammenwaffen? 🙂

Die Regelbuchaussage hinsichtlich der Flammenwaffen sagt, dass selbst wenn in einem (1) Trupp vier mal [oder noch öfter] die selbe Flammenwaffe vorhanden ist, dass erst alle vier Flammenschablonen angelegt werden, dann wird geguckt, wie viele Modelle insgesamt drunter sind und so weiter.

Man könnte auch bei den selben vier Flammenwaffen Schablone für Schablone abhandeln, weil der Flammenschablonenregeltext erst ein Mal von nur einer (1) Schablone ausgeht. Darum ist es notwendig, zu klären, wie mehrere identische Flammenwaffen gleichzeitig abgewickelt werden.

Ansonsten hast Du zu meiner Argumentation bisher keine regeltechnisch begründete Gegenargumentation erbracht. :-(


Unterschiedliche Flammenwaffen werden, wie alle anderen Waffen unterschiedlichen Namens auch, nacheinander abgewickelt.


Gruß
General Grundmann
 
Die Regelbuchaussage hinsichtlich der Flammenwaffen sagt, dass selbst wenn in einem (1) Trupp vier mal [oder noch öfter] die selbe Flammenwaffevorhanden ist, dass erst alle vier Flammenschablonen angelegt werden, dann wird geguckt, wie viele Modelle insgesamt drunter sind und so weiter.

Ich habe deinen Fehler hervorgehoben. Du interpretierst da etwas hinein, das nicht da ist. Denn Folgendes ist im deutschen Regelbuch da (und englisch ist identisch...):

S. 162 1. Satz:
Flammenschablonenwaffen erkennt man daran, dass bei ihnen unter Reichweite keine Zahl, sondern das Wort "Flammen" angegeben ist.

Dieser Satz ist elementar, denn es steht bei der Schussabfolge 3 auf S. 30: "3. Wähle eine Waffe" und ich wähle: Flammenschablonenwaffen
(d.h.: bei ihnen unter Reichweite keine Zahl, sondern das Wort "Flammen" angegeben ist.)
Es besteht schlicht keinen Raum diesen Satz mit den Allgemeinen-Regeln von S. 30 f. wieder auszuhebeln und zu vermixen, indem gemäss den Allgemeinen-Regeln ein identischer "Name" verlangt wird - wobei der "synchronisierte Säurewerfer" des Talos einen anderen Namen hätte als der "Säurewerfer" des Haemonculus (die in einer THC-Formation zusammen flammen würden).


Du interpretierst jetzt da etwas hinein, dass Du nicht mit einer Regelstelle belegen kannst, weil es keine gibt.

Es stimmt zwar, dass sich ein schwerer Bolter von einem normalen Bolter unterscheidet und es deshalb zwei Schuss-Durchläufe braucht; aber ein schwerer Flammer unterscheidet sich nicht von einem Handflammer, wenn es darum geht, bei der 3. Phase der Schussabfolge zu bestimmen, wer flammt: nämlich alle Flammenschablonenwaffen gleichzeitig gemäss S. 162 1. Satz.
Zwar haben schwere Flammer und Handflamer eine unterschiedliche Beschreibung/Profil usw. aber Flammer flammen zusammen und deswegen ist das nicht erstens nicht korrekt:

General Grundmann schrieb:
Mehrere Template Weapons / Flammenschablonen-Waffen in einer (1) Einheit: NUR identische Flammenschablonen-Waffen mit dem selben Namen werden komplett GLEICHZEITIG abgewickelt! Verschiedene Flammenschablonen-Waffen mit unterschiedlichen Namen werden NACHEINANDER abgewickelt. [Klarstellung]

macht zweitens keinen Sinn und drittens kommt diese Fehlinterpretion daher, dass die Allgemeinen-Regeln mit Spezial-Regeln verwuschelt werden und viertens macht das wohl niemand so - nur der Bart-Spieler wird einem Salamander-Spieler mit dieser Regelinterpretation bloss stellen...
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Machst Du Spaß? ;-)

Zu dem Deutsch-Englisch Unterschied kann ich ansonsten leider nichts sagen, ich habe nur das englische Regelbuch. :-(


Lies doch einfach mal RB Seite 30 "The Shooting Sequence". Dort den Unterpunkt "3. Select a Weapon".

Entscheidend ist der NAME der Waffe (Flamer, Heavy Flamer, Flame pistol)! NICHT die WIRKUNGSWEISE (template)!


Auch ein "Twin linked Heavy Flamer" ist ein Flamer, das "Twin linked" als Präfix ändert nicht den Namen der Waffen, es ergänzt ihn nur hinsichtlich der Wirkungsweise, siehe englisches Regelbuch Seite 174.

Dann ebenfalls auf Seite 30 "Select weapon". "...When firing with a unit, completely resolve all attacks from the SAME WEAPONS at the same time before moving onto any differently NAMED weapons (see Select Another Weapon on page 36.)


Und dann auf Seite 36 "Select another weapon". "... a differently NAMED shooting weapon..."


Hoffentlich konnte ich Dir helfen, deinen Verständnisfehler zu sehen und zu verstehen. 🙂

Du verwechselst die Wirkungsweise einer Waffe mit dem Waffennamen. Entscheidend für eine Waffenkategorie ist aber der Waffenname, nicht die Wirkungsweise.



Gruß
General Grundmann
 
@hanneshannes
Infame Unterstellung! :-( Ist unproblematisch, weil im englischen Regelbuch auf Seite 176 "combi-weapons" der jeweiligen korrespondieren *vollwertigen* Waffe gleichgestellt sind. 🙂
Danke. Ich dachte mir schon, dass Du wenn DU schon den Passus aufnimmst ihn nicht so platt doppeldeutig lässt.

- - - Aktualisiert - - -

purple:
Du müsstest es richtigerweise so highlighten:
Flammenschablonenwaffen erkennt man daran, dass bei ihnen unter Reichweite keine Zahl, sondern das Wort "Flammen" angegeben ist.

Dein Beispiel: 3. Wähle eine Waffe" und ich wähle: Flammenwerfer, dannach schweren Flammenwerfer.
Man wählt Waffen und nicht Waffenarten.
Es sind zwei verschiedene Waffen der gleichen Waffenart. Aber wenn Du Deiner Argumentation folgst müsstest Du auch den Plasmawerfer mit dem Bolter zusammen abfeuern, weil die auch der selben Waffenart entsprechen (Schnellfeuer)
 
Lieber GG

@Synchronisiert:
S. 169: "Wenn eine Schusswaffe die Sonderregel Synchronisiert hat oder im Ausrüstungseintrag eines Models als synchronisiert bezeichnet wird, wiederholt sie alle misslungenen Trefferwürfe."
=> Der Talos kauft für 15 Punkte einen "synchronisierten Säurewerfer" (ist so im Codex bezeichnet) der Haemonculus zum gleichen Preis einen "Säurewerfer", die Bezeichnung wäre gemäss S. 31 (1. Absatz) nicht die gleiche Bezeichnung und müsste gemäss deiner "Klarstellung" nacheinander erledigt werden.
Seltsamerweise stütz du dich bei deiner Argumentation auf den Begriff "Bezeichnung", aber hier wird er ignoriert.

@alle Flammer auf einmal - unabhängig von der Bezeichnung:
Auf Seite 30 steht im 3. Schritt: "Wähle eine Waffe":
1. Abschnitt (1. Satz egal), 2. Satz: Wenn du mit einer Einheit feuerst, handle erst alle Attacken mit gleichen Waffen vollständig auf einmal ab, ehe du mit Waffen fortfährst, die eine andere Bezeichnung tragen (auf Seite 36 befindet sich Dein Lieblingswort "Bezeichnung" ebenfalls nochmals...).
2. Abschnitt 1. Satz (alles fett): Wähle zuerst eine Waffe, mit der ein oder mehrere Modelle deiner Einheit ausgerüstet sind.
2. Satz: Es darf sich bei der gewählten Waffe nicht um eine Waffe handeln, mit der die Einheiten in dieser Phase bereits geschossen hat.
3. Satz (wieder alles fett): Alle Modelle der Einheit, die mit der gewählten Waffe ausgerüstet sind, können nun mit dieser Waffe auf die Zieleinheit schiessen.
Ich wähle eine Flammenwaffe und gucke auf S. 162:
Flammenschablonenwaffen erkennt man daran, dass bei ihnen unter Reichweite keine Zahl, sondern das Wort "Flammen" angegeben ist.
Der 3. Abschnitt wird von Dir falsch interpretiert und der Satz 1 auf S. 162 ignoriert:
1. Satz: "Wenn eine Waffe über mehr als einen Feuermodus verfügt oder mehr als einen Munitionstyp verschiessen kann wählst du einen Feuermodus/Munitionstyp aus - behandle Waffen, die mit unterschiedlichen Feuermodi/Munitionstypen schiessen, als Waffen mit unterschiedlicher Bezeichnung."
Dies ist aber bei einem schweren Flammenwerfer sowie Handwerfer nicht der Fall... So auch beim 2. Satz sowie der nächste Abschnitt auf S. 31.
"Reichweite überprüfen" sowie "Welche Modelle können schiessen?" werden ignoriert

Was Waffen sind, ist übrigens gemäss Inhaltsverzeichnis auf Seite 40 ff. geregelt.
 
Werter Purple, entweder liegst Du versehentlich oder mutwillig falsch bzw. kannst die Regeltexte nicht so lesen und/oder verstehen wie Andere und ich das tun.

Es wurden alle relevanten Regelstellen von mir genannt, Du gehst nicht darauf ein bzw. behauptest einfach, ich läge falsch.

An diesem Punkt könnte ich leider nichts anderes machen, als bereits getroffene Aussagen zu wiederholen, so wie Du es tust. Darauf verzichte ich. Hanneshannes hat es auch noch einmal probiert, Dir die Sachlage mit anderen Worten zu erläutern.

Mach' einfach, wie Du es für richtig hältst. Sei Dir aber bitte bewusst, dass Du eine Mindermeinung vertrittst und kläre im Vorfeld eines Spieles deine Absichten mit deinem Mitspieler ab um böse Missverständnisse zu vermeiden.


Gruß
General Grundmann
 
...

@alle Flammer auf einmal - unabhängig von der Bezeichnung:
Auf Seite 30 steht im 3. Schritt: "Wähle eine Waffe":
1. Abschnitt (1. Satz egal), 2. Satz: Wenn du mit einer Einheit feuerst, handle erst alle Attacken mit gleichen Waffen vollständig auf einmal ab, ehe du mit Waffen fortfährst, die eine andere Bezeichnung tragen (auf Seite 36 befindet sich Dein Lieblingswort "Bezeichnung" ebenfalls nochmals...).
2. Abschnitt 1. Satz (alles fett): Wähle zuerst eine Waffe, mit der ein oder mehrere Modelle deiner Einheit ausgerüstet sind.
2. Satz: Es darf sich bei der gewählten Waffe nicht um eine Waffe handeln, mit der die Einheiten in dieser Phase bereits geschossen hat.
3. Satz (wieder alles fett): Alle Modelle der Einheit, die mit der gewählten Waffe ausgerüstet sind, können nun mit dieser Waffe auf die Zieleinheit schiessen.
Ich wähle eine Flammenwaffe und gucke auf S. 162:
Flammenschablonenwaffen erkennt man daran, dass bei ihnen unter Reichweite keine Zahl, sondern das Wort "Flammen" angegeben ist.
Der 3. Abschnitt wird von Dir falsch interpretiert und der Satz 1 auf S. 162 ignoriert:
1. Satz: "Wenn eine Waffe über mehr als einen Feuermodus verfügt oder mehr als einen Munitionstyp verschiessen kann wählst du einen Feuermodus/Munitionstyp aus - behandle Waffen, die mit unterschiedlichen Feuermodi/Munitionstypen schiessen, als Waffen mit unterschiedlicher Bezeichnung."
Dies ist aber bei einem schweren Flammenwerfer sowie Handwerfer nicht der Fall... So auch beim 2. Satz sowie der nächste Abschnitt auf S. 31.
"Reichweite überprüfen" sowie "Welche Modelle können schiessen?" werden ignoriert

Was Waffen sind, ist übrigens gemäss Inhaltsverzeichnis auf Seite 40 ff. geregelt.

Meiner Meinung nach liegt an der roten Stelle dein Fehler.
Du wählst nicht eine Flammenwaffe du wählst einen Flammenwerfer, schweren Flammenwerfer, Säuredings...
Du würdest ja auch nicht eine Schnellfeuerwaffe wählen und dann Bolter/Plasmawerfer gemeinsam abhandeln.
 
Werter Purple, entweder liegst Du versehentlich oder mutwillig falsch bzw. kannst die Regeltexte nicht so lesen und/oder verstehen wie Andere und ich das tun.
sei versichert, ich habe deine Regeltexte gelesen und auch in Deutsch. Du hängst es am Wort "Bezeichnung" auf - ich am Wort "Waffe".
Die deutsche Übersetzung "Bezeichnung" für "Named" ist korrekt, es geht nämlich wirklich um die Bezeichnung der Waffe und nicht den Namen der Waffe.

Der Grund, dass ich hier interveniere ist der, dass ich auf S. 30, 31 sowie 36 die Intention des Regeltextes zu erkennen glaube. Waffen mit unterschiedlichen Reichweiten sollen nacheinander abgehandelt werden (vgl. S. 36: Eine andere Waffe wählen.

Es wurden alle relevanten Regelstellen von mir genannt, Du gehst nicht darauf ein bzw. behauptest einfach, ich läge falsch.
ich auch, ich hab sie abgeschrieben, man kann es im eigenen Regelbuch nachlesen, ich verstehe Dich - aber Du offensichtlich mich nicht.

Mach' einfach, wie Du es für richtig hältst. Sei Dir aber bitte bewusst, dass Du eine Mindermeinung vertrittst und kläre im Vorfeld eines Spieles deine Absichten mit deinem Mitspieler ab um böse Missverständnisse zu vermeiden.
Der Vorschlag ist gut, die Annahme halte ich für falsch! Beispiel mit einer THC-Formation:
Talos mit "Synchronisiertem Säurewerfer" (Flamme/S3/DS=W6)
Haemonculi mit "Säurewerfer"
Cronos mit "Seelensauger" (Flamme/S3/DS3)

1. nur Nerds, die diesen Beitrag hier gelesen haben, kommen auf die Idee alle drei Waffen nacheinander abzuhandeln...
2. Einige würden sagen, dass das Präfix "synchro" nicht zur Bezeichnung gehört - das das nicht stimmt, dafür habe ich die Regel zitiert (da steht explizit "Bezeichnung").
3. Die Meisten (Annahme, werde das morgen am Turnier testen...) würden die drei Waffen gleichzeitig legen, denn das geht relativ klar aus der Beschreibung auf S. 30 f. sowie S. 36 und 162 hervor - ausser man geht davon aus, dass der Name der Waffe massgeblich wäre, weil da named steht...
4. Einige würden vielleicht sogar alle drei Flammenschablonenwaffen nur dann gleichzeitig abhandeln, wenn für die DS der beiden Säurewerfer eine 3 gewürfelt werden würde und somit die Profile identisch wären...

Es geht, um Reichweite und Flammenschablonenwaffen habe alle die gleiche Reichweite...
 
A) 3. Die Meisten (Annahme, werde das morgen am Turnier testen...) würden die drei Waffen gleichzeitig legen, denn das geht relativ klar aus der Beschreibung auf S. 30 f. sowie S. 36 und 162 hervor - ausser man geht davon aus, dass der Name der Waffe massgeblich wäre, weil da named steht...

B) Es geht, um Reichweite und Flammenschablonenwaffen habe alle die gleiche Reichweite...


A) Ja, ich habe verstanden! 😎 Du WILLST weiterhin NICHT vom "Namen" der Waffe ausgehen, obwohl da "named" steht?!? :mellow:


B) Reichweite ist also für Dich das Unterscheidungskriterium? :huh: Bislang dachte ich, Du würdest die Wirkungsart als Unterscheidungskriterium bevorzugen. 😴

Noch was Anderes, auf deinen Rat hin hatte ich die Seiten 40, 41 und 42 noch einmal durchgelesen. Ist Dir auch aufgefallen, dass da gar keine Flammenwaffen genannt werden? 😱
Was das jetzt für Dich und deine Argumentation bedeutet kann ich leider nicht mal vermuten, aber ich wollte Dich daran teilhaben lassen. 😀


C) Wie hättest Du es denn jetzt gerne? Mal weg von der Flammenschablone revolutionierst Du ja gerade die Abhandlung der Schussphase. :happy: Nachdem Du entschieden hast, dass es *falsch* ist, gleiche Waffen gleichen Namens gleichzeitig abzufeuern, wie ist es richtig? 🙂

1. Egal wie der Waffenname ist, alle Waffen mit der selben Reichweite schießen gleichzeitig? Also alle Waffen mit maximal 12" zuerst, danach alle Waffen mit maximal 24" und so weiter?

2. Egal wie der Waffenname ist, alle Waffen der selben Waffengattung schießen gleichzeitig? Also unabhängig vom Profil der Waffen, vielleicht erst alle Heavy Weapons eines Trupps dann alle Assault Weapons?

3. Egal wie der Waffenname ist, alle Waffen mit dem selben Waffenprofil schießen gleichzeitig?


Und auch noch ein Mal zu deiner Behauptung, dass eine synchronisierte Waffe oder eine meisterhafte Waffe einen anderen Namen hätten: Nein, haben sie nicht!

Das sind Erläuterungen ihrer spieltechnischen Wirkart, aber regeltechnisch wird ein synchronisierter (siehe englisches RB Seite 174) Flammenwerfer zeitgleich abgewickelt gemeinsam mit einem *normalen* Flammenwerfer und auch zeitgleich mit einem Kombi-Flammenwerfer (siehe englisches RB Seite 176).


Gruß
General Grundmann
 
ich glaube das was purple versucht uns mitzuteilen ist RB 162 Absatz "Mehrere Flammenschablonen:
Wenn eine Einheit mehr als ein Schuss mit einer oder mehreren Flammenschablonenwaffen abgibt, handelst du die Schüsse wie oben beschrieben einzeln und nacheinander ab: ermittle so, wie viele Treffer jede einzelne Flammenschablone verursacht.
Diese Treffer werden anschließend gemeinsam normal abgehandelt.

Laut RAW aus dem deutschen RB muss ich pruple Recht geben (auch wenns total hohl ist)

Denn hier wird eindeutig die Regel auf RB 36 abschnitt "Wähle eine Waffe" überschrieben.
Ich als sein Gegner würde ihm das anhand dieser Sachlage durchgehen lassen, aber trotzdem empfehle ich:
Sprich das vorher mit der Orga ab, die Orga ist Gesetz.
Aber erkläre dies auch vor dem Spiel in Ruhe deinem Gegner, denn wir sollten nicht vergessen:
Auch auf einem Tunier steht der Spaß im Vordergrund

Gruß Tenshi
 
Aaahaaa.
Danke Tenshi, jetzt habe ich auch verstanden, wie er zu dieser falschen Schlussfolgerung kommt.
Wieder mal nur ein (in diesem Fall sehr kleiner) verbaler Fehltritt bei der Regelformulierung seitens GW. Naja, macht ja nichts, weil es ja an anderer Stelle explizit verboten wird so zu verfahren wie auf S. 162 "mehrere Fl." unglücklich impliziert wird.
Andererseits kann man einfach argumentieren, dass die Regel auf S 162 einfach rechnerisch erläutert wie es funktioniert und nicht ablaufstechnisch (also chronologisch). Denn sonst müsste man ja streng genommen auch nach jeder (gleichnamendlichen) Flammenwaffe der gleichen Einheit auch direkt Wunden verteilen und Modelle entferen. Da dies aber auch wieder ausdrücklich nicht dasteht ist es auch RAW eindeutig ein lediglich erklärender Abschnitt, der nur die Treffer-/Wundzuteilung von Flammenwaffen regelt, nicht aber in die Mechanik der Reihenfolge eingreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird in einer Einheit CSM mit Boltguns der Terminator Lord seinen Combi-Bolter zeitgleich mit den Boltguns abfeuern? Zb auf weite Distanz mit 10 weißen und 1 roten Würfel (letzterer wiederholbar da Combi-Bolter)? So handhaben wir das. Wie siehts mit anderen Kombiwaffen aus? Eine Meltagun schießt nicht zeitgleich mit nem Kombi-Melta aus derselben Einheit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist wenn die Einheit einen Flammenwerfer und einen Kombiflammenwerfer hat und beide als Flammenwaffen abgefeuert werden. Defakto haben sie das gleiche Profil und der Flammenwerfer der Kombiwaffe hat auch noch den gleichen Namen. Oder zählt er als was anderes, weil er eben "Kombiflamer" und nicht "Flamer" heißt?

@Purple
Ist unproblematisch, weil im englischen Regelbuch auf Seite 176 "combi-weapons" der jeweiligen korrespondieren *vollwertigen* Waffe gleichgestellt sind. 🙂

Wird in einer Einheit CSM mit Boltguns der Terminator Lord seinen Combi-Bolter zeitgleich mit den Boltguns abfeuern? Zb auf weite Distanz mit 10 weißen und 1 roten Würfel (letzterer wiederholbar da Combi-Bolter)? So handhaben wir das. Wie siehts mit anderen Kombiwaffen aus? Eine Meltagun schießt nicht zeitgleich mit nem Kombi-Melta aus derselben Einheit?


Ein Combi-Bolter der CSM ist KEINE Combi-weapon im Sinne von englisches RB Seite 176. Das heißt, die normalen Bolter der CSM und der Combi-Bolter des Lords müssen nacheinander abgewickelt werden, nicht gleichzeitig. Entscheidend ist der Name der Waffe.

Meltagun und der Meltagun-*Teil* einer Combi-Weapon (Combi-Melta) schießen gemäß englisches RB Seite 176 gleichzeitig.


Gruß
General Grundman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A) Ja, ich habe verstanden! 😎 Du WILLST weiterhin NICHT vom "Namen" der Waffe ausgehen, obwohl da "named" steht?!? :mellow:
Was ich will ist irrelevant.
Deine Übersetzung von "named" zu "Name" ist falsch - die Übersetzung im deutschen Regelbuch ist in diesem Fall perfekt und so durchgezogen: Bezeichnung bzw. bezeichnet.

B) Reichweite ist also für Dich das Unterscheidungskriterium? :huh: Bislang dachte ich, Du würdest die Wirkungsart als Unterscheidungskriterium bevorzugen. 😴
Nein, IMHO ist die Intention von S. 30 - 36, dass die Reichweiten von Waffen beim Schiessen korrekt zum Tragen kommen.
Wirkungsart spielt keine Rolle. IMHO sollte man aber den Begriff "Waffe" nicht komplett ignorieren und dann in den Zusammenhang mit dem Begriff Flammenschablonenwaffe stellen. Der Begriff Waffe kommt auch recht häufig vor, so dass es mich auch erstaunt, dass es gelingt sich auf die eher seltene Erwähnung "named" bzw. "Bezeichnung" zu stürzen, zumal dies dann falsch zu "Name" übersetzt wird.

Noch was Anderes, auf deinen Rat hin hatte ich die Seiten 40, 41 und 42 noch einmal durchgelesen. Ist Dir auch aufgefallen, dass da gar keine Flammenwaffen genannt werden? 😱
Da ich diese Seite aufgeworfen habe, darfst du davon ausgehen, dass ich das gesehen habe...
...aber das ist gänzlich unproblematisch, da auf S. 162 die Flammenschablonenwaffe erwähnt wird (habe ich das vergessen zu erwähnen)?

C) Wie hättest Du es denn jetzt gerne? Mal weg von der Flammenschablone revolutionierst Du ja gerade die Abhandlung der Schussphase. :happy: Nachdem Du entschieden hast, dass es *falsch* ist, gleiche Waffen gleichen Namens gleichzeitig abzufeuern, wie ist es richtig? 🙂
zuerst mal muss man festhalten, dass der Begriff "Name" weder im engl. noch im deutschen Regelbuch vorkommt. Die Übersetzung von Dir von "named" zu "Name" ist falsch - die gewählte Übersetzung "Bezeichnung" ist richtig - (wird auch bei der Spezialregel "synchronisiert" erwähnt).

Die Reihenfolge habe ich oben erwähnt, (copy&paste) 5er SM mit 3x Bolter sowie schwerer und leichter Flammenwerfer:
1. Wähle die schiessende Einheit: unverändert
2. Wähle ein Ziel: unverändert
3. Wähle eine Waffe: Hier wird "Flammenschablonenwaffe" gewählt (schwer oder leichter Flammer = Flammenschablonenwaffe). Auf Seite 31 steht dann auch klipp und klar in fett: "Alle Modelle der Einheit, die die ausgewählte Waffe abfeuern, schiessen gleichzeitig" (der Rest auf S. 31 wird dann ignoriert).
Das wird dann nochmals explizit auf Seite 162 wiederholt: "Mehrere Flammenschablonen: Wenn eine Einheit mehr als einen Schuss mit einer oder mehreren Flammenschablonenwaffen abgibt, handelst du die Schüsse wie oben beschrieben einzeln und nacheinander ab (d.h. Schablone hinlegen bzw. die Trefferwürfe werden gemäss Schritt 4 durchgeführt); ermittle so, wie viele Treffer jede einzelne Flammenschablone verursacht.
Deshalb kann man sagen:
4. Trefferwürfe durchführen: Auch hier wird die Regelung auf Seite 30 gestrichen und mit der Regelung auf Seite 162 ersetzt.
ab 5. geht es normal weiter, mit dem normalen Flammen-Wunden-Pool

Wenn dann einer der drei verbleibenden Bolter auf 24" schiessen müsste und nur die beiden anderen Bolter noch auf 12" Schnellfeuer abgeben können, weil da noch 1 DarkEldar steht, dann müssen die Bolter separat abgehandelt werden, evt. geht nämlich bis zu drei Verwundungen der 4 Bolter auf Schnellfeuer ins Leere.
Dreimal darfst du raten, ob es mir schon mal gelungen ist, diese einfach Bolter-Regel durchzusetzen. Dies obwohl ich zu 101% sicher bin, dass dies genau so auf S. 30 (unten rechts) so steht...

3. Egal wie der Waffenname ist, alle Waffen mit dem selben Waffenprofil schießen gleichzeitig?
Selbst, wenn der Waffenname "Bolter" ist, es kommt auf die Reichweite an - oder?

Es spielt keine Rolle wenn die eine Waffe "Superding" heisst und die andere "Scheisszeugs" - wenn es die gleiche Reichweite hat, dann schmeiss die Würfle gleichzeitig oder nacheinander hin. Wenn die Reichweite sich unterscheidet, dann würfle nacheinander (gemäss S. 36 von der kurzen zu langen Reichweite...)
DAS IST DIE INTENTION (Absicht) dieser Regel, nicht mehr und auch nicht weniger!


Und auch noch ein Mal zu deiner Behauptung, dass eine synchronisierte Waffe oder eine meisterhafte Waffe einen anderen Namen hätten: Nein, haben sie nicht!
S. 169: "Wenn eine Schusswaffe die Sonderregel Synchronisiert hat oder im Ausrüstungseintrag eines Models als synchronisiert bezeichnet wird, wiederholt sie alle misslungenen Trefferwürfe."
("bezeichnet" habe ich hervorgehoben - hier hängst du aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht mehr an diesem Wort - obwohl ich davon ausgehe, dass es im Englischen auch "named" genannt wird...)
Dieser Satz bedeutet: "Synchroniesert" ist einerseits eine Bezeichnung andererseits auch eine Sonderregel mit dem Ergebnis, dass in beiden Fällen: wiederholt sie alle misslungenen Trefferwürfe."

Das sind Erläuterungen ihrer spieltechnischen Wirkart, aber regeltechnisch wird ein synchronisierter (siehe englisches RB Seite 174) Flammenwerfer zeitgleich abgewickelt gemeinsam mit einem *normalen* Flammenwerfer und auch zeitgleich mit einem Kombi-Flammenwerfer (siehe englisches RB Seite 176).
Also gehörst Du zur Gruppe 2, die den als "Synchronisierten Säurewerfer" bezeichnete Waffe des Talos gleichzeitig legen würde, wie die "Säurewerfer" genannte Waffe des Haemonculus? Der "Seelensauger" des Cronos müsste dann vorher oder nachher separat gelegt und ausgewürfelt werden und die eine oder andere Flammenwaffen würde dann weniger Treffer verursachen, weil sie einen anderen Namen haben?
Das ist die Konsequenz von der neuen Regelung. Inqonsequenterweise wird "Synchronisiert" aber nicht als Bezeichnung gesehen, auch wenn es im Regelbuch erwähnt wird, dass es eine Bezeichnung sein kann (wie dies beim Talos der Fall ist: Der Säurewerfer des Taloses hat die Sonderregel "synchro" nicht; er hat die Bezeichnung "synchro" - was im Hinblick auf den Reroll keine Roll spielt - aber wenn man starr auf dem Begriff "Bezeichnung" bzw. named reitet...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Gute Purple! 🙂 Ich wähle jetzt den von Ungeziefer vorgeschlagenen Ausgang und stimme zu, dass wir uns einig sind, in dieser Sache leider uneinig zu sein. :-( Wie schon oben gesagt, hauptsache Du stimmst Dich und deine bevorzugte Spielart im Vorfeld mit dem Mitspieler bzw. der Turnierorga ab und alles wird gut. ;-)


Gruß
General Grundmann