A) Ja, ich habe verstanden! 😎 Du WILLST weiterhin NICHT vom "Namen" der Waffe ausgehen, obwohl da "named" steht?!? :mellow:
Was ich will ist irrelevant.
Deine Übersetzung von "named" zu "Name" ist falsch - die Übersetzung im deutschen Regelbuch ist in diesem Fall perfekt und so durchgezogen: Bezeichnung bzw. bezeichnet.
B) Reichweite ist also für Dich das Unterscheidungskriterium? :huh: Bislang dachte ich, Du würdest die Wirkungsart als Unterscheidungskriterium bevorzugen. 😴
Nein, IMHO ist die Intention von S. 30 - 36, dass die Reichweiten von Waffen beim Schiessen korrekt zum Tragen kommen.
Wirkungsart spielt keine Rolle. IMHO sollte man aber den Begriff "
Waffe" nicht komplett ignorieren und dann in den Zusammenhang mit dem Begriff Flammenschablonen
waffe stellen. Der Begriff Waffe kommt auch recht häufig vor, so dass es mich auch erstaunt, dass es gelingt sich auf die eher seltene Erwähnung "named" bzw. "Bezeichnung" zu stürzen, zumal dies dann falsch zu "Name" übersetzt wird.
Noch was Anderes, auf deinen Rat hin hatte ich die Seiten 40, 41 und 42 noch einmal durchgelesen. Ist Dir auch aufgefallen, dass da gar keine Flammenwaffen genannt werden? 😱
Da ich diese Seite aufgeworfen habe, darfst du davon ausgehen, dass ich das gesehen habe...
...aber das ist gänzlich unproblematisch, da auf S. 162 die Flammenschablonen
waffe erwähnt wird (habe ich das vergessen zu erwähnen)?
C) Wie hättest Du es denn jetzt gerne? Mal weg von der Flammenschablone revolutionierst Du ja gerade die Abhandlung der Schussphase. :happy: Nachdem Du entschieden hast, dass es *falsch* ist, gleiche Waffen gleichen Namens gleichzeitig abzufeuern, wie ist es richtig? 🙂
zuerst mal muss man festhalten, dass der Begriff "Name" weder im engl. noch im deutschen Regelbuch vorkommt. Die Übersetzung von Dir von "named" zu "Name" ist falsch - die gewählte Übersetzung "Bezeichnung" ist richtig - (wird auch bei der Spezialregel "synchronisiert" erwähnt).
Die Reihenfolge habe ich oben erwähnt, (copy&paste) 5er SM mit 3x Bolter sowie schwerer und leichter Flammenwerfer:
1. Wähle die schiessende Einheit: unverändert
2. Wähle ein Ziel: unverändert
3. Wähle eine Waffe: Hier wird "Flammenschablonenwaffe" gewählt (schwer oder leichter Flammer = Flammenschablonenwaffe). Auf Seite 31 steht dann auch klipp und klar in fett: "Alle Modelle der Einheit, die die ausgewählte Waffe abfeuern, schiessen gleichzeitig" (der Rest auf S. 31 wird dann ignoriert).
Das wird dann nochmals explizit auf Seite 162 wiederholt: "Mehrere Flammenschablonen: Wenn eine Einheit mehr als einen Schuss mit einer oder mehreren Flammenschablonenwaffen abgibt, handelst du die Schüsse wie oben beschrieben einzeln und nacheinander ab (d.h. Schablone hinlegen bzw. die Trefferwürfe werden gemäss Schritt 4 durchgeführt); ermittle so, wie viele Treffer jede einzelne Flammenschablone verursacht.
Deshalb kann man sagen:
4. Trefferwürfe durchführen: Auch hier wird die Regelung auf Seite 30 gestrichen und mit der Regelung auf Seite 162 ersetzt.
ab 5. geht es normal weiter, mit dem normalen Flammen-Wunden-Pool
Wenn dann einer der drei verbleibenden Bolter auf 24" schiessen müsste und nur die beiden anderen Bolter noch auf 12" Schnellfeuer abgeben können, weil da noch 1 DarkEldar steht, dann müssen die Bolter separat abgehandelt werden, evt. geht nämlich bis zu drei Verwundungen der 4 Bolter auf Schnellfeuer ins Leere.
Dreimal darfst du raten, ob es mir schon mal gelungen ist, diese einfach Bolter-Regel durchzusetzen. Dies obwohl ich zu 101% sicher bin, dass dies genau so auf S. 30 (unten rechts) so steht...
3. Egal wie der Waffenname ist, alle Waffen mit dem selben Waffenprofil schießen gleichzeitig?
Selbst, wenn der Waffenname "Bolter" ist, es kommt auf die Reichweite an - oder?
Es spielt keine Rolle wenn die eine Waffe "Superding" heisst und die andere "Scheisszeugs" - wenn es die gleiche Reichweite hat, dann schmeiss die Würfle gleichzeitig oder nacheinander hin.
Wenn die Reichweite sich unterscheidet, dann würfle nacheinander (gemäss S. 36 von der kurzen zu langen Reichweite...)
DAS IST DIE INTENTION (Absicht) dieser Regel, nicht mehr und auch nicht weniger!
Und auch noch ein Mal zu deiner Behauptung, dass eine synchronisierte Waffe oder eine meisterhafte Waffe einen anderen Namen hätten: Nein, haben sie nicht!
S. 169: "Wenn eine Schusswaffe die Sonderregel
Synchronisiert hat oder im Ausrüstungseintrag eines Models als synchronisiert
bezeichnet wird, wiederholt sie alle misslungenen Trefferwürfe."
("bezeichnet" habe ich hervorgehoben - hier hängst du aus nicht nachvollziehbaren Gründen nicht mehr an diesem Wort - obwohl ich davon ausgehe, dass es im Englischen auch "named" genannt wird...)
Dieser Satz bedeutet: "Synchroniesert" ist einerseits eine Bezeichnung andererseits auch eine Sonderregel mit dem Ergebnis, dass in beiden Fällen: wiederholt sie alle misslungenen Trefferwürfe."
Das sind Erläuterungen ihrer spieltechnischen Wirkart, aber regeltechnisch wird ein synchronisierter (siehe englisches RB Seite 174) Flammenwerfer zeitgleich abgewickelt gemeinsam mit einem *normalen* Flammenwerfer und auch zeitgleich mit einem Kombi-Flammenwerfer (siehe englisches RB Seite 176).
Also gehörst Du zur Gruppe 2, die den als "Synchronisierten Säurewerfer" bezeichnete Waffe des Talos gleichzeitig legen würde, wie die "Säurewerfer" genannte Waffe des Haemonculus? Der "Seelensauger" des Cronos müsste dann vorher oder nachher separat gelegt und ausgewürfelt werden und die eine oder andere Flammenwaffen würde dann weniger Treffer verursachen, weil sie einen anderen Namen haben?
Das ist die Konsequenz von der neuen Regelung. Inqonsequenterweise wird "Synchronisiert" aber nicht als Bezeichnung gesehen, auch wenn es im Regelbuch erwähnt wird, dass es eine Bezeichnung sein kann (wie dies beim Talos der Fall ist: Der Säurewerfer des Taloses hat die Sonderregel "synchro" nicht; er hat die Bezeichnung "synchro" - was im Hinblick auf den Reroll keine Roll spielt - aber wenn man starr auf dem Begriff "Bezeichnung" bzw. named reitet...)