7. Edition Abhandlung mehrer Flammenwaffen in der Schussphase

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Flammenwaffen mit gleichen Namen nacheinander abwickeln? Wie soll man denn auf die Idee kommen? :huh:

Indem man sein Regelbuch liest. Und zwar auf Seite 162 Flammenschablonenwaffen, mehrere Flammenschablonen.
Hier steht das man alle Schüsse wie oben beschrieben (wo erklärt wird wie man eine (1) Schablone abhandelt) einzeln und nacheinander abhandelt.
So wird ermittelt wie viele Treffer jede einzelne Schablone verursacht. Alle Treffer werden dann gemeinsam und normal abgehandelt.

Es heißt nicht das jede Schablone einzeln und nacheinander für die komplette Schussphase abgehandelt wird. Also mit Wunden und Verluste entfernen. Sondern nur um zu
ermitteln wie viele Treffer die Schablonen machen. Die Meinung von GG steht in keinster Weise auf wackligen Beinen. Sondern ist an jeder Stelle mit eindeutigen Regelzitaten
belegt.

Was daran RAI sein soll, kann ich nicht verstehen. Denn die ersten beiden Absätze dieser Regel sagen genau das aus. Nicht mehr, nicht weniger.
Ob der Abschnitt dafür gedacht war, kann man wirklich nicht wissen. Aber wenn sie es anders gedacht haben, dann hätten sie es auch anders
schreiben müssen.
 
Ich meine ja nur, dass ALLE Waffen mit gleichem Namen IMMER gleichzeitig abgehandelt werden. Ob das Bolter, Plasmakanonen oder auch Flamer sind.
Dieser ganze Absatz bei Template hat einfach keinen Zusatznutzen, wenn man ihn so interpretiert wie ihr es tut! Das sind bei mir die Wackligen Beine. Für mich gibt es genug Indizien, die eine andere Auslegung des Absatzes zulassen. Und dann zu sagen "dies und das ist die einzige Aussage des Absatzes." Ist für mich RAI, oder von mir aus auch eine eigene subjektive Meinung. Wasserdicht ist anders.

Aber ist ja ok ich will ja hier niemanden bekehren, sondern Ergebnisoffen diskutieren. Auf meine Ansätze ist nur zum Beispiel hier auch niemand eingegangen. Und dann zickig und bockig werden kenn ich gar nicht von dir General :huh:

Aber da hier niemand mit mir diskutieren möchte, sondern immer nur "es ist soundso punktaus", muss ich hier auch nicht weiter machen.

Weihnachten ist anstrengend genug 🙂

Frohes Fest und besinnliche Feiertage mit den Lieben auch von mir 🙂

Edit: Aber falls doch noch mal wer möchte. Was ist denn mit "Sonderregel über allgemeiner Regel. Und das schon ab der Frage welche Modelle gleichzeitig abgehandelt werden (WER? Alle mit Template Waffen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir schon, das war meine Argumentation. Das Problem ist aber, das wir Spieler zu taktisch denken. Uns ist allen klar, das wir sofort die Flammenwaffe schießen.

In der Realität jedoch wählen wir vorher aus und treffen eine Entscheidung eben eine bestimmte Waffe zu schießen bzw. alle die genau so heißen. Erst dann sind wir im Schussvorgang und die Waffen auf die der Satz angewendet werden kann sind dann logischerweise alle die Gleichen.

Um mal GG kurz und in Slangform zusammenzufassen.
 
Die Abhandlung von Flamern geschieht ja gleichzeitig. Nur die Ermittlung der Treffer passiert einzeln und nacheinander für jede Schablone. Wunden und Verluste gemeinsam gleichzeitig. Sonderregel vor Grundregel.

Ob eine Regel einen Zusatznutzen generiert oder nicht ändert nichts an der Art wie sie funktioniert. Nur weil dir der Sinn entgeht oder ein weiterer Nutzen fehlt, kannst du die Funktionsweise nicht verändern. Mutmaßen das es anders funktionieren sollte ist RAI.

Und ja, Sonderregel vor Grundregel. Aber in diesem Fall gibt es keine Sonderregel die dir erlaubt zwei Waffen unterschiedlicher Gattung abzufeuern. Wenn doch, dann nenne mir doch bitte Seitenzahl und Absatz. Darunter fällt aber nicht wie ich mehrere Schablonen abhandle. Denn das setzt ja erst eine (1) Waffengattung voraus.
Da ich ja auch erst danach im Besitz dieser Sonderregel bin.

Es ist halt eindeutig beschrieben. Und wurde nun oft genug belegt. Dein Argument es hat keinen Nutzen und war so nicht gemeint mag zwar stimmen, ist aber RAI.

Auch dir frohe Weihnachten.
 
Frohe Weihnachten zusammen!

Ich muss gestehen, ich habe jetzt nur die ersten vier Seiten gelesen. Bin der gleichen Meinung wie GG, auch wenn ich mir zu Weihnachten was anderes für meine Salamanders gewünscht hätte. 😛

Ich spiele häufig eine Protektorgarde mit 2 schw. Flammern, 2 Kombiflammern und 1 normaler vom Techmarine oder so. Da ist mir doch schon wichtig die Regel anständig belegt zu haben, weil es doch schonmal einen Unterschied von 15 Treffern macht. Jetzt mit einer Hausregel um die Ecke zu kommen, weils in beide Richtungen gelesen wird ist affig. Zumal ich auch einen enormen Vorteil erhalten würde.
 
Wie ist das denn dann bei flamer und synch. Flamer.zählen die als eine Waffen Gattung? 😀

Im Grunde die selbe Waffengattung, aber wegen der Sonderregel würde ich zumindest 2 verschiedenfarbige Würfel nehmen.
Damit man weiss welche Synchro ist und welche nicht wegen den Wiederholungswürfeln beim verwunden 😉
 
Ich sehe das eigentlich ganz einfach. Im Sonderregel Text der Flammenschablonen steht, dass jeder Schuss einzeln abgehandelt wird. Daher ist es egal, da pro Flammenwerfer (Auch wenn es die selbe Waffengattung ist) nacheinander abgehandelt werden muss. Ergo: andere Ziele innerhalb der Einheit möglich. Sonderregel vor Grundregel!

"Mehrere Flammenwerfer: Wenn eine Einheit mehr als einen Schuss mit einer oder mehreren Flammenschablonenwaffen abgibt, handelst du die Schüsse wie oben beschrieben einzeln und nacheinander ab; ermittle so, wie viele Treffer jede einzelne Flammenschablone verursacht. Diese Treffer werden anschließend gemeinsam normal abgehandelt."

Diese Diskussion ist überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du darauf, mehrere Ziele beschießen zu dürfen?

Übrigens helfen die deutschen Regeltexte selten weiter, wenn es in die Tiefe geht. Zum Beispiel wird nur für die Bestimmung der Treffer jede Schablone nacheinander angelegt und (nicht abgewickelt, sonder) die Anzahl Treffer ermittelt. Danach werden erst Wunden ermittelt. Für alle Treffer der Flammenschablonen.
Vergleich das doch noch mal mit dem englischen Wortlaut hier im thread auf Seite 1 oder guck mal ob du diese Version nicht auch in den deutschen Wortlaut rein bekommst.
 
@Hamstah:

Darum geht es doch garnicht, was du da aus dem deutschen Regeltext zitiert hast und meinst. Mehrere Ziele kann man ohne weiter Sonderregel (Feuer aufteilen/split fire) nicht angehen, nie.
Die Diskussion dreht sich darum ob diese Regelpassage erlaubt auch Flammenwerfer unterschiedlicher Gattung gemeinsam in einen Wundenpool zu vereinen. Worauf GG, andere und ich argumentierten, dass es nicht geht, weil man vor dem Abfeuern bereits einen Waffentyp zum Schießen festlegt.
 
Gibt es jetzt ein Fazit für das Turnier-FAQ?

SPC.5 / SRC.17 Template Weapons / Flammenschablonen und mehrere gegnerische Modelle, davon einige Modelle innerhalb der Sicht und einige Modelle außerhalb der Sicht sämtlicher Flammenschablonen-Schützen: Gegnerische Modelle außerhalb der Sicht sämtlicher Flammenwerfer-Schützen, aber von wenigstens einer (1) Flammenschablone betroffen, können nicht als Verluste entfernt werden, aber sehr wohl Wunden erzeugen und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die sichtbaren Modelle als Verluste entfernt werden müssen. [Bestätigung]

Mehrere Template Weapons / Flammenschablonen-Waffen in einer (1) Einheit: NUR identische Flammenschablonen-Waffen mit dem selbem Namen werden komplett GLEICHZEITIG abgewickelt! Verschiedene Flammenschablonen-Waffen mit unterschiedlichen Namen werden NACHEINANDER abgewickelt. [Klarstellung]



Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SPC.5 / SRC.17 Template Weapons / Flammenschablonen und mehrere gegnerische Modelle, davon einige Modelle innerhalb der Sicht und einige Modelle außerhalb der Sicht sämtlicher Flammenschablonen-Schützen: Gegnerische Modelle außerhalb der Sicht sämtlicher Flammenwerfer-Schützen, aber von wenigstens einer (1) Flammenschablone betroffen, können nicht als Verluste entfernt werden, aber sehr wohl Wunden erzeugen und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die sichtbaren Modelle als Verluste entfernt werden müssen. [Bestätigung]

Mehrere Template Weapons / Flammenschablonen-Waffen in einer (1) Einheit: NUR identische Flammenschablonen-Waffen mit dem selbem Namen werden komplett GLEICHZEITIG abgewickelt! Verschiedene Flammenschablonen-Waffen mit unterschiedlichen Namen werden NACHEINANDER abgewickelt. [Klarstellung]
Ich habe alles durchgelesen und muss sagen: das stimmt nicht. Ich verstehe die Begründung, aber es hat einen Auslegungsfehler, der dadurch erkannt werden müsste, weil das Resultat nicht stimmt (es macht keinen Sinn, dass Flammer-Mix benachteiligt werden sollte).

Seite 30 beinhaltet Die Abfolge mit Schritte 1 bis 7 für die Schussphase
Seite 162 regelt die Spezialregeln i.S. Flammer, im Speziellen mit 2 Sätzen:

1. Satz: "Flammenschablonenwaffen erkennt man daran, dass bei ihnen unter Reichweite keine Zahl, sondern das Wort "Flammen" angegeben ist."
kurz: Flammenschablonenwaffen = Flammen als Reichweite
2. Satz: "Statt Trefferwürfe durchzuführen, platzierst du die Falmmenschablone mit dem schmalen Ende am Base des scheissenden Modells und den Rest der Schablone über so viele feindlichen Modellen der Zieleinheit wie möglich, ohne jedoch andere befreundete Modelle zu berühren."
kurz: Trefferwürfe = Schablone legen

Seite 30 hat die folgende Reihenfolge:1. Wähle die schiessende Einheit: unverändert
2. Wähle ein Ziel: unverändert
3. Wähle eine Waffe: Hier wird "Flammenschablonenwaffe" gewählt (schwer oder leichter Flammer = Flammenschablonenwaffe). Auf Seite 31 steht dann auch klipp und klar in fett: "Alle Modelle der Einheit, die die ausgewählte Waffe abfeuern, schiessen gleichzeitig".
Das wird dann nochmals explizit auf Seite 162 wiederholt: "Mehrere Falmmenschablonen: Wenn eine Einheit mehr als einen Schuss mit einer oder mehreren Flammenschablonenwaffen abgibt, handelst du die Schüsse wie oben beschrieben einzeln und nacheinander ab (d.h. Schablone hinlegen bzw. die Trefferwürfe werden gemäss Schritt 4 durchgeführt); ermittle so, wie viele Treffer jede einzelne Falmmenschablone verursacht.
Deshalb kann man sagen:
4. Trefferwürfe durchführen: Auch hier wird die Regelung auf Seite 30 gestrichen und mit der Regelung auf Seite 162 ersetzt.
ab 5. geht es normal weiter, mit dem normalen Flammen-Treffer-Pool

meine 5 Cent!