7. Edition Abhandlung mehrer Flammenwaffen in der Schussphase

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ist im deutschen echt ein bisschen unglücklich formuliert.

Aber ich denke, dass es so gemeint ist wie GG schon sagt.

Auf S. 42 steht in der Rubrik "Waffen" auch "Schnellfeuerwaffen". Man würde doch in der Schussabfolge bei Punkt 3 auch nicht auf die Idee kommen alle "Schnellfeuerwaffen" gleichzeitig abzufeuern. Schließlich sind die "Schnellfeuerwaffen" genau so "bezeichnet wie die gewählte Waffe". Sprich ich wähle "schnellfeuerwaffen" und feuer dann damit Plasma und Bolter gleichzeitig ab, da diese ja als "Schnellfeuerwaffen" "bezeichnet" werden.

(alles deutsches Regelbuch)

Da trifft es der englische Regeltext mit dem kleinen aber feinen Begriff "named" immer noch am besten und da ist auch damit gemeint.
 
Ist im deutschen echt ein bisschen unglücklich formuliert.
Da sehe ich nicht so, die Übersetzung im Regelbuch ist perfekt:
"named weapon" = "bezeichnete Waffe"

Im Gegenzug die etwas freie Interpretation:
"named weapon" = "Waffe mit Namen" (wobei der Name "Synchronisiert" nicht als Name gilt...)
Die dazu führt, dass Flammenwerferwaffen nicht mehr gleichzeitig gelegt werden sollen und so weniger Treffer verursachen sollen.

Auf S. 42 steht in der Rubrik "Waffen" auch "Schnellfeuerwaffen". Man würde doch in der Schussabfolge bei Punkt 3 auch nicht auf die Idee kommen alle "Schnellfeuerwaffen" gleichzeitig abzufeuern. Schließlich sind die "Schnellfeuerwaffen" genau so "bezeichnet wie die gewählte Waffe". Sprich ich wähle "schnellfeuerwaffen" und feuer dann damit Plasma und Bolter gleichzeitig ab, da diese ja als "Schnellfeuerwaffen" "bezeichnet" werden.
gutes Beispiel, weil du das genau so machen kannst, wie du denkst, dass du es nicht machen kannst.
Wichtig ist dabei aber, dass die gleiche Reichweite angewandt wird (vgl. S. 30 unten rechts!) und diese Waffen keine Schablonenwaffe (vgl. Spezialregeln Explosiv sowie Flammenwerfer) sind.
Du kannst bei Schritt 3 Schnellfeuerwaffen wählen, diese müssen dann alle auf die gleiche Reichweite schiessen (12", 24", 30" usw.), dann verwunden und dann bei unterschiedlichem DS verlangen, dass zuerst DS2 oder DS5 gerüstet werden muss. Denn bei gleicher Reichweite ohne Schablonenwaffe kommt es nicht darauf an. Vgl. Reglung bei "schnellem Würfeln".
Wenn der Gegner verlangt: getrennt durchwürfeln, auch gut, spielt keine Rolle. Im Gegensatz zu den Flammenwaffen, die dann automatisch weniger Treffer haben können...

Da trifft es der englische Regeltext mit dem kleinen aber feinen Begriff "named" immer noch am besten und da ist auch damit gemeint.
"named" würde ich aber als "bezeichnet" übersetzen - wie dies auch im Regelbuch gemacht wurde.
 
Hab jetzt nur dass ebook aufm handy, aber direkt der Absatz unter deinem genannten macht es doch mehr als deutlich. Da steht, dass man eine Waffe wählt und diese abhandelt, haben die waffen unterschiedliche waffenmodi so wählt man mit welchem waffenmodi die jeweilige Waffe schießt und teilt dann diese auf als wenn es unterschiedliche waffen wären. Denke damit ist das Thema ja recht deutlich geklärt.
 
purple, Du driftest geradewegs in die beleidigte Leberwurstecke (ohne Dir zu nahe treten zu wollen), und scheinst dabei zu übersehen, dass Dir hier versucht wird, Dir zu helfen Deinen Irrtum zu erkennen. Du interpretierst zu viel in die Regeln rein. Und Du interpretierst zu viel in das hier Geschriebene rein.

GG meint hier doch garnicht, dass "named weapon" mit "Name der Waffe" übersetzt werden soll. Sonder wie Du richtig geschrieben hast die "Bezeichnung der Waffe". Aber die Bezeichnung von Bolter ist "Bolter". Die Bezeichnung von einem schweren Bolter ist "schwerer Bolter". Damit sind die Bezeichnungen der beiden Waffen verschieden, also müssen diese nacheinander abgehandelt werden. Soweit einig?

Mit schwerem Flammenwerfer und Flammenwerfer verhält es sich genauso. Zwei verschiedene Bezeichnungen, zwei verschiedene Profile -> nacheinander abhandeln. Dabei setzt die Sonderregel "Flammen" die Grundmechanik des Abhandeln von Schussattacken keineswegs außer Kraft. Und hier widersprichst Du vermutlich. Aber woran machst Du das fest? Wenn solche zentralen Mechaniken von Sonderregeln an anderer Stelle außer Kraft gesetzt werden, wird im Text der Sonderregel explizizt darauf hingewiesen. Und solch einen Hinweis gibt es bei "Flammen " nicht.
 
@Hanneshannes

1. Danke für Deinen nützlichen Beitrag, beleidigt werde ich nur durch Beiträge, die weder Hand noch Fuss oder Leber haben...

2. Ich gehe einfach davon aus, dass die Spezialregel des Flammenwerfers, die allgemeine Regel in der Schussphase überschreibt. Davon gehe ich eigentlich immer aus (Begründung wiederhole ich nicht).

3. Nicht nur ist die Bezeichnung von "Bolter" zu "schwerem Bolter" unterschiedlich, es ist sogar die Bezeichnung "Bolter" auf 2x12" sowie "Bolter" 1x24 zu unterscheiden!
(macht aber niemand...)
 
Etwas merkwürdige Debatte hier, weil mir die Regeln an der Stelle recht klar scheinen, aber was soll.

3. Nicht nur ist die Bezeichnung von "Bolter" zu "schwerem Bolter" unterschiedlich, es ist sogar die Bezeichnung "Bolter" auf 2x12" sowie "Bolter" 1x24 zu unterscheiden!
(macht aber niemand...)

Das stimmt definitiv nicht, weil es sich vom Wortlaut der Regeln her NICHT um zwei verschiedene Profile handelt, sondern Modelle einfach entweder einen Schuss oder eben zwei Schüsse abgeben.
Finde ich selbst unglücklich im Vergleich zu anderen Waffen mit mehreren Profilen oder Salvo-Waffen, wo es nochmal etwas anders ist.
 
Nochmal: Die Regel besagt... "Waffen gleichen Namens" werden zu Gruppen zusammengefasst. Da der Bolter immer ein Bolter ist, egal ob er zwei Schuss auf 12 oder einen auf 24 Zoll abgibt, werden die in eine Gruppe gestopft. So, da ist es vollkommen egal, ob es sich dabei um Flammenwaffen, Schnellfeuerwaffen oder orbitale Superdupermegalaser handelt.
Es gilt IMMER: Gleicher Name -> eine Gruppe
Lass das doch einfach mal so stehen... du siehst ja, dass du hier mit deiner Meinung ziemlich alleine bist. Dich zwingt ja niemand, das so zu spielen, wie wir es für richtig erachten. Du kannst es ja wie 90% der Community halten und nach Hausregeln spielen; die Turnierpolizei wird bestimmt nicht auf die Idee kommen, bei dir zu klingeln und dir dafür aufs Maul zu hauen.
Deine "Überzeugungsarbeit" trifft hier allerdings (wie du bemerkst) nicht gerade auf Zustimmung, da der Passus schon zu Genüge durchgekaut wurde und eigtl jeder den Satz der Waffengruppen gefunden hat und so verstanden hat, wie es hier eben postuliert wird. Wenn du als einziger (hier im Thread) den anders verstehst, dann liegt das nicht daran, dass wir dir die Tour vermasseln wollen...
Klär es einfach in deiner Spielergruppe ab und lebe bei Spielen "außer Haus" einfach damit, dass du die Regeln normalerweise anders spielst.
Wäre meiner Meinung nach die optimale Lösung, da diese Endlose Diskussion langsam ad absurdum geführt wird...
 
So nochmal zum mitschreiben:
Der Sachverhalt vom deutschen Regelwerk ausgehend:
Purples Meinung:
Die Regelung für Flammenwaffen sagt: Alle Flammenwaffen werden gleichzeitig abgehandelt(hab ich in einem beitrag weiter vorne schonmal erläutert). Was ja eindeutig die abhandleregelung vom normalen schießen wiederlegt.
Und der rest meint:
Die normale abhandlung hat immernich gültigkeit und diese regelung gliedert sich einfach ein.
Mein englisch is leider zu schlecht um dies zweifelsfrei aud dem englischen zu interpretieren
 
Es ist aber ganz schön anmaßend, den schweigenden "Rest" für sich zu vereinnahmen, weshalb ich mich jetzt doch noch zu Wort melde. Ich gehe keineswegs mit der Mehrheit hier konform. Da die fortgeschrittene Regel von S. 162 der allgemeinen Regel von S. 30 widerspricht und hierarchisch höher angesiedelt ist, kommt diese (S. 30) nicht zur Anwendung. Nur meine Meinung.
 
Niemand hat irgendwen für sich vereinnahmt
purple war lediglich der einzige der diese meinung hier öffentlich vertrat und mir ist es einfach ne Nummer zu doof zu schreiben: "purple und der eventuell vorhandenen Rest der aber nix schreibt, weil man ja kritisiert werden könnte"
Sorry is mir einfach zu lang.
Wie schon gesagt dem deutschen Regelwerk nach hat purple Recht, beim englischem weiß ichs nicht.
Und @purple:
Ich finds klasse wie du deine Meinung versuchst rüber zu bringen obwohl sich so viele quer stellen
 
Also ich als Teil des schweigenden Rests...


purple war lediglich der einzige der jetzt diese Meinung öfftentlich vertreten hat.
Die Diskussion ist einfach zu alt um erneut geführt zu werden.

Ihr könntet das ganze mal von hinten betrachen.
Nachdem ihr einen Flammenwerfer und einen schweren Flammenwerfer abgefeuert habt, Treffer und Verwundungen bestimmt habt, Verluste entfernt habt, schaut ihr, ob diese Aussage wahr ist: "Once the number of all hits form all templates has been determined, roll to Wound as normal."
Falls ihr das gemacht habt, seid ihr unzweifelhaft den Regeln gefolgt.
Falls nicht, nunja...

Wär vllt mal ein neuer Ansatz.
 
Laut Regelbuch heißt es: Modelle mit exakt der gleichen Bewaffnung. Schwerer Flammenwerfer und normaler müssen dann danach abgehandelt werden usw.
Mehrere normale Flammenwerfer sammeln ein pool an Verwundungen und handeln die Verluste ab, bevor z.b der schwere Flammenwerfer dran ist.

Wo liegt denn das Problem überhaupt?

Edit:
Also eine Beispiel Reihenfolge:
1. alle normalen Flammenwerfer feuern und entfernen Verluste.
2. schwere Flammenwerfer feuert und entfernt
3. Bolter oder was auch dann
4. Pistole oder was auch immer
Usw.!

Seite 162 Sonderregel Flammenschablone kann als Ergänzung gesehen werden und ersetzt die normale Regel nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seite 162 Sonderregel Flammenschablone kann als Ergänzung gesehen werden und ersetzt die normale Regel nicht.
Ist im engl. RB Seite 173 - Template Weapons, aber Fazit ist das gleiche.

If a unit is firing more than one shot with the Template type,...
Damit wird nicht Punkt 3 vom Kasten auf Seite 30 aufgehoben (Select a Weapon), sondern nur Punkt 4 (Roll to hit) genauer erklärt.
 
Ich glaube, das Problem liegt darin, dass gemischte Flammenschablonen in einer Einheit je nach Lesart schlechter sind als wenn man nur die Gleichen hat, weil man weniger Treffer generiert. d.h. 4 Flammer schießen und machen ne halbe Million Treffer. Viele fallen um. Jetzt kommt der schwere Flammenwerfer und trifft noch einen Typ oder so, wodurch er deutlich schlechter ist, als wenn er mit den anderen mitschießen würde.
 
Der Nachteil dadurch ist klar. Aber dadurch können wir ja nicht nach Lust und Laune die Regeln ändern. Dann hätte ich da auch noch so ein paar im Angebot... 😉

Außerdem liegt es dann am Spieler, seine Männchen so hinzustellen und auszurichten, dass seine Waffen am meisten Schaden anrichten, nach aktueller Regellage.
 
Der Nachteil dadurch ist klar. Aber dadurch können wir ja nicht nach Lust und Laune die Regeln ändern. Dann hätte ich da auch noch so ein paar im Angebot... 😉

Es geht nicht darum, die Regeln nach Lust und Laune zu ändern.
Die Frage ist, ob die Sonderregel der Template Weapons so gemeint ist, dass die Grundregeln für das sequentielle Abhandeln einzelner Waffengruppen überschrieben werden und zur Trefferermittlung ALLE Waffen dieses Typs gepoolt werden.

Nach meiner Lesart geht a) der Template-Regelteil überhaupt nicht auf die Grundregel ein und b) schreibt eine hinreichend konkrete Mechanik vor, die ALLE Waffen dieses Typs zusammenzufassen scheint.