Abstimmung für den Dreadnought Bemalwettbewerb

Welcher Dreadnougth gefällt euch am Besten?

  • DM-11

    Stimmen: 21 12,2%
  • DM-12

    Stimmen: 1 0,6%
  • DM-13

    Stimmen: 1 0,6%
  • DM-14

    Stimmen: 4 2,3%
  • DM-17

    Stimmen: 1 0,6%
  • DM-18

    Stimmen: 87 50,6%
  • DM-19

    Stimmen: 16 9,3%
  • DM-21

    Stimmen: 2 1,2%
  • DM-22

    Stimmen: 24 14,0%
  • DM-23

    Stimmen: 2 1,2%
  • DM-24

    Stimmen: 2 1,2%
  • DM-25

    Stimmen: 8 4,7%
  • DM-26

    Stimmen: 3 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    172
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, hier mein Senf.
Ich sag jetzt nicht zu jedem was, nur zu meinen Favoriten.

Also erstmal DM11. Ein schöner Umbau mit tollen Ideen. Leider ist die Bemalung nicht so sauber, wie man sich wünschen könnte, was ich schade finde.

Dann DM22. Van San..... DU HAST DEINEN NAMEN DRAUF GESCHRIEBEN! 😀 ICh krieg zuviel. Da machen sich die Leute die Mühe, anonym Nummern zu vergeben und du schreibst deinen Namen drauf! Ansonsten ein gutes Modell mit dem Look, den man sich nur in tausend Schlachten erwerben kann. Leider drückt hier die Farbwahl auf den Eindruck, daher leider nur meine zweite Wahl.

Und der Punkt ging an DM 18. Ein Templarbot, der an Mustergültigkeit schwer zu übertreffen ist. Umbau, Färbung und Details stimmen. Der Farbauftrag und die Akzente überzeugen. Einzig die Flächen wirken auf mich etwas flach, was aber nicht am Thron zu rütteln vermochte.
 
So diplomatisch wie Talarion will ich mein Vorwort nicht gestalten, sondern so:
"I hurt you because I love you" : Pulp fictions gagball smiley : 😱

DM-11:
So was ich mag: Die Details, die großen Linsen, das Papier mit Schrift im allg besonders die Lesebeilage auf dem Dach. Das abgeplatze Metall und das trotz nähe die Details immernoch schön bleiben.
Was ich nicht mag: das Grüne Wachs der siegel, scheinbar mögen die Marines deines Ordens kein gemüse und haben es dem armen Wachs Servitor in den bottig gekippt, sicher weitere Farbe wäre zu viel aber das blaugrau hätte sich angeboten. Die Akzente an der panzerung, irgendwie die faslche Fabren für die Grundschicht, nach meinem Gefühl. Hintenerseite ist nicht perfekt aber so ist es wenn man nur X zeit hat.
Am Rande: Watte halte ich persönlich für veraltet, das würde ich lieber mit Gs selbst gestalten.

DM-12:
pro: Das Metall gefällt mir hier und das Gelb an den stellen wo es nicht duch zu viel Tusche und umbauten unter und gebrochen wird.
Contra: Tusche oder das was ich dafür halte, und die Umbauten zerschneiden immer wieder den "wirkungsraum" der Bemalung. zb die Reinheitssiegel hätten würdevoller angeordnetn werden können. Sie sind auserdem zu einheitlich beschrieben.

DM-13:
pro: Das leuchten im Visir liebevollels Detail hat etwas von Nightrider, und die Lesebeilage sieht nach einem echten Text aus.
Contra: Das Schwarz wirkt so nicht, so sehr ich die Sons of Medusa auch mag konzeptionell passt die Cybotgestaltung nicht zur Ordenschulter.

DM-14: pro/contra in einem alles serh respektabel, daran ist nichts falsch gemacht, aber hier gefällt er einfahc nicht, oh ja und der weiße Strich am Linken beim Vom Wolf abzeihbild ist zu dick aber das ist mäckeln auf hohem Niveau mir fehlt das Feuer.

DM-17: unser jungblood höchstwahrscheinlich, alle gängigen Technicken ausprobiert, es fehlt ein rein subjektiv noch das Gespür für Details und Komposition.

DM 18:
Der cybot hat in seiner Bemalung eine gewisse Eleganz, wie eine schwarz grundierte Minatur sauber markelos aber irgendwie bekommt man das Gefühl nicht los das da was fehlt. rationale Kritik hab ich keine außer die Schädel in der Beinpanzerung: schwarz grundiert, mit dem foundation grau und dann pöa pö zu etwas knochenartigen weiter aufgehällt, hätten sie sich besser in die Gesamtminatur eingefügt als braun angelaufen.
Ein Detail Mag Ich seine Nummer 968.

DM 19:
Da kann ich wenig attestieren schön runde Sache, allerdings hab ich das Gefühl das die Hand nicht ganz so sicher beim malen war, aber für die Nähe des Fotos sieht er toll aus. Hoffe du spielst ihn noch mit einer Nahkampfwaffe später, er schaut mit den 2 S.Schwebos sehr traurig aus.

DM-21:
Ja - Selbstkritik: Also die Oberflächen güte ist bescheiden, klare Fall von Minatur nicht ordentlich abgestaubt vor den bemalen. Versäumt am Ende nocheinmal den Baserand schwarz nachzuziehen. viele kleine Bemalfehler die nicht ausgebessert wurden. Erst gegen Glanzlack wettern dann selbst verwenden 😛

DM-22: ja schön alles dran was man so machen kann schöner Gesamteindruck, aber wenn man es auf die einzelenen Elemente runterbricht die ihn erzeugten, schmälert es den ertsen Eindruck.
Komposition toll , Farbwahl konsistent aber ist und bleibt ein DarkAngel ieeee 🙂

Dm-23: da hab ich wenig dran auzusetzten nichts außergewöhnlcihes, keine offenichtlcihen fehler oder Kompositorischen Sachen... aber er wirkt irgendwie wie ein Cybot der auf einem Archipel Planeten mit Subtropischen Klima stationierter ist. So wie eine Schön Wetter Wolke, fehlt nur noch ein Longdrink und ein Strohhut..... Ich glaube die hellblauen akzente sind daran Schuld, oder die Kmaera das er so wirkt.

DM-24 ist genau das was Doktor Nurgel verschrieben hat: Ein duchgezogenes Konzept sutig und rostig wie eine alte Industrieanlage, ganz besonders die arme wirken autentisch ist dieser Richtung. Gs sachen, ja die lass ich mala ußen vor aber so stumpf rot neee, versuch diese organischen Dings einfach wie Schinken ausehen zu lassen, mit weißen fettlinie drin und speckran. Ansonsten erschließt sich die Schönheit ers beim längeren betrachten.

DM-25. ja da gefällt mir das bemaltech Gesamtkonzept nicht, für einen loyalen Cybot zu ungepfegt, bzw zu verdreckt und der Dreck und Rus wirkt nicht richtig auf den Betrachter. Die Lackschäden wirken wenig überzeuegend, das kann aber auch daran liegen das der Cybot zu klein auf den Fotos ist.

DM-26: hm bordo farben und er wirkt nackt und wieder ein SM orden der sein Gemüse nicht ist, schrecklich. tja ansonsten alle Standartechnicken da. es fehlt der Charakter er wirkt Manufakorum neu er erzählt keine Gesichte. Ich denke er ist ein guter Konterpunkt zu DM 12 , beide zeigen das extreme in der Fflächenaufteilung schwierig zu Handhaben sind.
(waffenlauf noch aufbohren)

Thats all folks, hoffe es hat euch spaß gemacht und fühlt euch duch meine Kommentar amüsiert oder bestätigt.

ach ja meine Stimme ging an: Nr 19 du warst ein heißer Kandidat, hast es leider nicht geschafft Nr 23 sie würden sich sicher gut verkaufen, kommen aber nicht weiter. Nr 11 sie waren toll aber auch sie musten dem Campion des schlechten Geschmacks weichen der Nr 24. Auch wenn ich Mr Zylinder als User regelmäßig schlagen könnte, haben sich seine Oxidationsstudien in mein Herz genurgelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DM-11
+ Die Schattierungen des Rot finde ich sehr gut gelungen. Die abgefeuerte Rakete ist ein cooles Gimmick. Brockhaus und Banner sehen toll aus und die Base wurde auch liebevoll gestaltet. Ganz klar einer meiner Favoriten.
Für Edith: Meine Stimme geht an dich.
- Wieso sind die Löcher in den Läufen blau? Leuchteffekt vom Laser?​

DM-12
+ Gut deckendes Gelb und eine Laserkanone die den Bot zum Panzerschreck macht.
- Wie schon erwähnt die ganzen Siegel, sieht etwas nach Pinwand aus.​

DM-13
+ Schönes Freehand und auch die Fackeln gefallen.
- Das Grün tut mir in den Augen weh. Das Gold und Silber sieht irgendwie nicht gut aus.​

DM-14
+ Ich liebe den fluffigen Schnee, da kann sich DM-23 ne Scheibe abschneiden. Bemalte Decals und sauber gebohrte Laufe, top.
- Irgendwie fehlt ein Eyecatcher...​

DM-17
+ Schöner Effekt mit den wegspritzenden Hülsen.
- Läufe nicht aufgebohrt und noch schlimmer ein gespaltener Mündung.​

DM-18
is ja kein Geheimnis mehr das es meiner ist. Selbstbewertung schenke ich mir. Statt dessen hab ich in meinem Armeeaufbauthread mal nen bissel zum Mini geschrieben.​

DM-19
+ Wie bei DM-23 einfach schön die Mini. Farbverlauf bei den Flügeln, wenn auch etwas fleckig. Die Farbe der Knochen ist dir gut gelungen.
- Das Metall an Munitionskisten und –zulauf ist mir zu flach, da fehlen Akzente.​

DM-21
+ Die Klauen sind der Oberhammer. Ist der Rumpf auch umgebaut oder gibt es den so? Das ganze Vieh sieht aus wie ein fetter Stahlgorilla.
- Glänzt einfach zu doll. Die Farbwahl bei den Schläuchen ist übel und selbst die glänzen.​

DM-22
+ Tja was soll man da sagen. Was das Handwerkliche angeht bist du uns einfach allen überlegen. Dieser Dirtylook ist einfach genial und Freehand Banner sowie Bohrarm überzeugen.
- Die Läufe sind nicht mittig aufgemalt ... auch wenn es vermutlich Absicht war.​

DM-23
+ An sich ne schöne Mini, auch wenn das nicht dein verdienst ist. 😉 Schöne Akzente bei Blau und Gold.
- Die Siegel sehen bescheiden aus, keine Zeit oder keine Lust?​

DM-24
+ Die riesigen Bolter. Das Freehand auf der Beinpanzerung. Das Zeichen auf dem Rumpf sieht irgendwie aus wie ne große Libelle, war das überhaupt beabsichtigt?
- Is mir nen bissel zuviel Mansch in dem Sarkophagus. Cool wäre gewesen wenn sich da so ne Art Untoter rausbeugt.​

DM-25
+ Super Umbau, sehr innovativ. Die Kettenfaust rockt einfach.
- Bemaltechnisch wäre da mehr drin gewesen und damit meine ich nicht die fleckige Bemalung, das ist eher schon wieder cool, sondern Details wie z.B. bei die Bolter.​

DM-26
+ Selbst gedruckte Decals?
- Läufe weder gebohrt noch angemalt. Zuviel Rot, da fehlt Abwechselung​
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann mal meine Kommentare zu den einzelnen Cybots. Wie bei den anderen auch, das ist meine Meinung und die ist nicht zwangsläufig allgemeingültig.

Deus Ex Machina, danke fürs Organisieren, ich hab mich gefreut über den Wettbewerb.
Was cool wäre, wenn man den Thread nach dem voten so umgestalten würde, dass es eine Galerie für Cybots ist und neue Cybots gepostet werden könnten. Man könnte beispielsweise alle Kommentare unter die jeweiligen Bilder packen, den Rest löschen, die Bilder in der Größe vereinheitlichen und den Thread dann als Galerie fortbestehen lassen.

zu den Kommentaren:
DM-11
+ Cooles Banner, das verliert leider ein bisschen in der Rückansicht, die Stütze wirkt etwas schief. Gut ist das "Schriftbild" und die Pergamentfarben. Die Idee mit der abgefeuerten Rakete werde ich mir merken, das gefällt mir auch gut. Das Mechanicus-Logo
- Zuviel Grün an einem roten Modell ( - Raketen, Linsen und Reinheitssiegelwachs ist in meinen Augen zuviel. Warum zeigen die Waffen nach oben? Grau-Blaue Linsen wären z.B. netter gewesen, glaube ich.

DM-12
+ Das Gelb kommt gut rüber. Auf den zweiten Blick wirkt die "Doppelschulter"-Idee gut. Dynamische Pose
- Zuviele Reinheitssiegel, vielleicht beim nächsten Mal strukturierter und bedachter Einsetzen? Der Helm obendrauf hat etwas von Enthauptung... passt IMO nicht.

DM-13
Hm, das ist meiner. Ich bin mit den Fotos nicht zufrieden, zu groß und mit komischer Belichtung und Farbwiedergabe, da muss ich mich definitiv nochmal steigern. Vor der Nachbearbeitung wäre ich gar nicht damit zufrieden gewesen. Vom malerischen bin ich mit mir zufrieden, gerade das Freehand auf dem Torso und die zwei Bannerstangen gefallen mir. Die Pose gefällt mir auch, einfach weil sie dynamischer ist als der normale Cybot. Mit Scorpion Green als Ordensfarbe eckt man schnell an, das ist mir klar, aber damit kann ich leben. Die Kamera hat sich damit aber schwergetan, und mit meinen bescheidenen Photoshop-Fähigkeien konnte ich dann da auch nicht mehr viel reissen. Die Kombination aus Silber und Bronze ist im Nachhinein vielleicht nicht die glücklichste Entscheidung, aber ich bin glaub ich an einem völligen Fehlgriff vorbeigeschlittert 😉 Das Freehand auf der Schulter müsste eigentlich auch noch besser gehen - Auf nem Marine-Schulterpanzer krieg ichs ja auch halbwegs hin. Fazit: Für den Spieltisch reicht er, da sieht er auch so schon bösartig genug aus.

Und wenn gar nichts hilft, kann ich damit immer noch um mich werfen und tatsächlich was kaputt machen, da es der noch "echte" Zinn-Cybot ist. Eure Kritik kann ich gut verstehen und werd sie mir für die Zukunft zu Herzen nehmen, ob ich ihn allerdings überarbeite weiss ich noch nicht. Vielleicht mach ich nochmal bessere Fotos, natürlich sieht der in RL wesentlich cooler aus 😉

DM-14
+ Saubere Bemalung, akzentuierte Abziehbilder. Schöne Farbwahl und kein Standard-Base
- Dark-Angels Farben und Space Wolves Logos verwirren etwas. Statische Pose (keine Ahnung, was bei dem BR-Cybot da "drin ist")

DM-17
+ Linsen unten am Torso sind gut, Mut zum Freihand-Ordenssymbol
- Bildqualität, schwierig da mehr zu beurteilen. Etwas detailarm?

DM-18
+ Das ist einer der Knaller. Super Fotos, saubere Bemalung, klare Akzente. Das Banner gefällt mir sehr gut.
- Pergament vielleicht etwas zu dunkel, das Schild am linken Arm passt IMO nicht so gut, einfach weils die nett anzuschauende Mechanik verdeckt.

DM-19
+ 2x synchronisierter Bolter, das sieht reichlich gefährlich aus. Base und Städte in Flammenteile wissen zu überzeugen. Schönes Metall an der Auspuffanlage
- Ich hätte den FW-OP-Cybot nicht als Fernkämpfer ausgerüstet, eher als Nahkämpfer, das geht dann auch mit den Regeln besser. Die blauen Linsen grellen etwas, und die PEgamentstreifen unterscheiden sich in der Farbe nicht von den Schädeln, da hätte man mehr rausholen können.

DM-21
+ Die Pose hat was latent bedrohliches, passt sehr gut zu den charaktervollen Nahkampfwaffen. So entsteht ein ziemlich bösartiger Eindruck, ähnlich wie bei einem cholerischen, 20t schweren Gorilla...
- Die Bemalung ist mir zu eintönig, z.B. mehr schwarz an die Panzerplatten, weniger Silber, das Ding glänzt zu sehr (wegen dem Blitz beim Fotographieren?), die Schläuche an Flammenwerfer / Melter passen farblich nicht, manchmal ist weniger mehr. Die imperiale Symbolik an den "Oberarmen" würde ich noch abfeilen, das passt nicht zu dem Chaos-Torso.

DM-22
+ Noch so ein Knaller. Sahne Umbau und Sahne Bemalung. Das Banner kann einiges, Rot und Beige passen gut zusammen.
- Hm, sieht mir nach massivem Einsatz von Washes aus (?), jedenfalls mag ich den fleckigen Look nicht so, ich bin ein Freund der fabrikneuen Space Marines. Die Pose ist in Ordnung, aber etwas dynamischer wäre cooler. Ist halt nur bei diesem Bausatz auch schwer.

DM-23
+ Gute Bemalung, schön Akzentuiert. Gelunge Farbwahl.
- Tja, leider sagt mir das Grundmodell gar nicht zu. Details (Schrift) auf den Reinheitssiegeln wäre noch schön, oder kleine Freehands / Ordenssymbole.

DM-24
+ Einzigartige (im Rahmen des Wettbewerbs) Idee, die Schädel auf dem Boltergehäuse gefallen mir. Das linke Schienenbein kommt gut.
- Hydrauliken stechen nicht hervor, das Ding mag ja noch so schleimig sein, aber die Gelenke wirken nicht so, als wäre da noch Bewegung möglich. Bildqualität, leider. Bisschen zuviel "Splatter 'n Gore" für meinen Geschmack.

DM-25
+ cooler Umbau, auch wenn der "Kopf" ein wenig an Wall-E erinnert. Bemalung gefällt mir, auch das fleckige geht für mich klar.
- Wirkt ein wenig glatt auf der Oberseite, vielleicht hätte ein bisschen "Technik-Kram" da noch gut ausgesehen, Kabel oder so.

DM-26
+ sehr sauber bemalt, die starke Akzentuierung der silbernen Teile gefällt mir sehr gut. Das reduzierte Farbschema geht klar, die Abziehbilder (?) bzw. Freehands (?) sind gut.
- Melter aufbohren, Auspuffe aufbohren. Den Motor am Rücken hätte man vielleicht etwas interessanter gestalten können (Bemaltungstechnisch)
 
@Talarion: Guter Input, werde mich demnächst damit befassen.
@Mixerria: Merci, nicht ganz ohne Stimmen dazustehen bedeutet mir viel.
@Cy-baerer: Körper ist der IW Cybot von FW, hey nichts gegen Lich purple.
Das glänzen kommt vom Blitz, die Mattlackschicht ist so dünn selbst bei Tageslicht sieht man sie nur wenn man genau hinschaut und schläuche müssen bunt sein, etwas gedecktere Farben wie blaugrau wäre aber eine Maßnahme.
@psychris: Ja gleiches wie bei Cy-bear, Ich war einfach nicht 100% bei der Sache was die Ausleuchtung angeht (Deckenstrahler hätte ich zusätzlich draufrichten können) Ja beim Metall mehr diversität, wäre gut gewesen Jarhead tut machs vor "ein Tropfen X" dazu und schon kommt mehr leben ins Metal und es wirkt wie aus unterschiedlichen Legierungen gefertigt.
Die Imeriale Symbolig ist bewußt dran gelassen worden, da der Cybot ein "Feldumbau" darstellen soll, der aufgrund von Beschädigungen und zunehmenden Verhaltensauffälligkeiten* des cybost duchgeführt wurde und zwar mit dem was gerade da war**. Daher auch die angedeutet Schweißnaht auf der Mitte der Oberarme. (die klaunen sind von Ghazkuhl Modell, gekauft als es noch Einzelteil MO gab)

*na wer hat diese Bemerkung nicht mindesten einmal auf nem Zeugniss 😛
**So zumindets interpretiere ich den Hintergund aus codex und Büchern, Cybots die nemmer richig ticken werden ihren Verhalten entsprechend (unliebevoll) umgerüstet (und festgekettet) und nur ihn davon abzuhalten jeden gottverdammten Rhino hinterzuschießen oder zu jagen. :lol: Seine Lieblinsgbeschäftigung war es bei jeder sich bietende Gelegenheit hingebeungsvoll (damals als er noch 9 attacken im Bloodrage hatte) auf gegnerischen Rhinos rumzusprigen.
 
So, ich hab dann auch mal meine Stimme abgegeben. 🙂

Das ich mit meinem Dreadnought keine Chance auf einen Sieg haben würde, das wusste ich schon bei Upload der Bilder, aber ich dachte mir: dabei sein ist alles.

Allein, dass mein Malstil inzwischen schon in einer Masse aus Vergleichsmodellen erkannt wird, ist für mich schon ein kleiner persönlicher Sieg. ^.^

Gratulation dem Sieger (wir wissen alle, wer es sein wird, wenn wir auf das bisherige Umfrageergebnis schauen) und danke an alle, die wie ich, nur aus dem Spaß an der Sache mitgemacht haben. 🙂
 
Dann DM22. Van San..... DU HAST DEINEN NAMEN DRAUF GESCHRIEBEN! 😀 ICh krieg zuviel. Da machen sich die Leute die Mühe, anonym Nummern zu vergeben und du schreibst deinen Namen drauf!
Neben der Tatsache, dass das Model schon in seinem Thread zu bewundern war sollte es hier im Forum sowieso kaum einen User geben der Vansans Malstil nicht erkennt, oder?
Von daher: Wayne?
 
Tja ja.... :huh:, viele viele Bots die alle einen gewissen Reiz haben.
Hab mir ne gute halbe Stunde zeit gelassen um sie mir anzuschaun, und habe am ende meine Stimme dem DM 22 gegeben.

Liegt vielleicht an meiner Vorliebe zu den Dark Angels aber auch an der Gesamtoptik die mir zusagt.

Die DM 18 die derzeit wohl Favorit ist stand auch zur Wahl ist mir aber unterm Stich zu neu obwohl Bemaltechnisch sehr gut.
 
AdmirAlex ist mit gutem Beispiel voran gegangen, daher möchte auch ich einen Comment zu allen Cybots abgeben. Denn auch wenn nur Einer am Ende gewinnen kann, so haben doch alle Teilnehmer unseren Respekt verdient.

14
Ein wunderschönes Modell. Die Kombination der Farben, das schöne Schneebase und der saubere Malstil lassen den Bot sehr ansprechend wirken. Einzig das Blau der Linsen und die angedeutete Schrift wollen mir nicht so recht gefallen

22
Was es zu diesem Cybot zu sagen gibt habe ich schon in VanSans Thread gesagt. Mit seinem Bohrkopf ist er der originellste Dreadnought in der Galerie, bemaltechnisch wird er imho jedoch knapp von Nr. 18 geschlagen.

23
Saubere Bemalung, schöne Akzente. Wären die Ultramarine-Farben nur nicht so langweilig. Im Vergleich mit vielen anderen Modellen in der Galerie wirkt er mir zu sehr von der Stange.

25
Auch zu diesem Kerlchen habe ich ja schon einen Comment in Talarions Thread gelassen. Der Umbau ist sehr originell, das gesamte Konzept sehr schön durchgezogen. Mit einer saubereren Bemalung wäre dieser hier mein Favorit gewesen. Die Basegestaltung ist leider etwas langweilig.

19
Mit dem viel zu großen Bild hat sich der Künstler vermutlich selbst in´s Bein geschossen, da die Bildgröße eine objektive Bewertung erschwert. Alles in allem ist es ein sehr schön bemaltes Modell welches vor allem durch die sauberen Farbverläufe und seinen morbiden Charakter besticht.

18
Da dies ein Bemalwettbewerb ist, mein klarer Favorit. Derart sauber bemalte Modelle sieht man selten, mein voller Neid gilt den Fähigkeiten des Künstlers.

21
Eine sehr schöne Idee und umbautechnisch gut Umgesetzt. Ich mag die Pose und die Ausstrahlung des Modells. Leider ist die Bemalung in diesem Umfeld nicht konkurrenzfähig.

26
Leider ist das Modell zu sehr von der Stange, um mit den anderen mithalten zu können. Positiv hervorheben möchte ich die sauber akzentuierten Metallpartien. Was imho ein grober Fauxpas ist sind die nicht aufgebohrten Waffenmündungen bei einer schwarzen Bemalung.

12
Dieses Modell ist für meinen Geschmack viel zu überladen. Es hat einfach von allem zu viel. Zu viele Siegel, zu große Waffen, zu viele Ideen in ein Modell gequetscht. Und viel zu große Bilder.

13
Ein sehr interessantes Modell, weil es durch seine Einzigartigkeit besticht und sehr gute Ideen drin stecken. Noch 2-3 Jahre Bemalerfahrung, dann wird´s auch was mit der Nummer 1 auf dem Siegertreppchen 😉

17
Die Gefechtsschäden sind ein schöner Ansatz, ansonsten ist mir leider auch dieser Cybot einfach zu normal. Auch hier sollten die Waffenmündungen noch schattiert werden.

Nurgle Cybot
Man kann die Nummer leider auf den Fotos nicht sehen.
Ein herrlich verrücktes Modell in dem eine beachtliche Anzahl an Teilen verwurstet worden ist. Meine Gratulation zu diesem einzigartigen Cybot.

11
Durch die erdigen Farben und die sehr saubere Bemalung wirkt dieses Modell sehr edel. Hinzu kommt der schöne Raketenabschuss, der ihm das gewisse Etwas verleiht. Alles in allem eine wunderschöne Miniatur.

Vielen Dank an Deus für´s organisieren dieses Wettbewerbs. So haben wir alle mal wieder ein paar richtig tolle Minis bestaunen können.
 
Vielleicht, weil dann einige meckern würdenk, man hätte ja die Bilder bearbeitet und manche halt zum negativen...
Die Alternative wäre die User vom Wettbewerb auszuschliessen, da sie nicht-regelkonforme Bilder abgegeben haben - eine Schwärzung der User-Namen wäre demnach die beste Lösung für alle gewesen (mr. zylinder hat seinen Namen ja auch drauf).

Greg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.