So, dann mal meine Kommentare zu den einzelnen Cybots. Wie bei den anderen auch, das ist meine Meinung und die ist nicht zwangsläufig allgemeingültig.
Deus Ex Machina, danke fürs Organisieren, ich hab mich gefreut über den Wettbewerb.
Was cool wäre, wenn man den Thread nach dem voten so umgestalten würde, dass es eine Galerie für Cybots ist und neue Cybots gepostet werden könnten. Man könnte beispielsweise alle Kommentare unter die jeweiligen Bilder packen, den Rest löschen, die Bilder in der Größe vereinheitlichen und den Thread dann als Galerie fortbestehen lassen.
zu den Kommentaren:
DM-11
+ Cooles Banner, das verliert leider ein bisschen in der Rückansicht, die Stütze wirkt etwas schief. Gut ist das "Schriftbild" und die Pergamentfarben. Die Idee mit der abgefeuerten Rakete werde ich mir merken, das gefällt mir auch gut. Das Mechanicus-Logo
- Zuviel Grün an einem roten Modell ( - Raketen, Linsen und Reinheitssiegelwachs ist in meinen Augen zuviel. Warum zeigen die Waffen nach oben? Grau-Blaue Linsen wären z.B. netter gewesen, glaube ich.
DM-12
+ Das Gelb kommt gut rüber. Auf den zweiten Blick wirkt die "Doppelschulter"-Idee gut. Dynamische Pose
- Zuviele Reinheitssiegel, vielleicht beim nächsten Mal strukturierter und bedachter Einsetzen? Der Helm obendrauf hat etwas von Enthauptung... passt IMO nicht.
DM-13
Hm, das ist meiner. Ich bin mit den Fotos nicht zufrieden, zu groß und mit komischer Belichtung und Farbwiedergabe, da muss ich mich definitiv nochmal steigern. Vor der Nachbearbeitung wäre ich gar nicht damit zufrieden gewesen. Vom malerischen bin ich mit mir zufrieden, gerade das Freehand auf dem Torso und die zwei Bannerstangen gefallen mir. Die Pose gefällt mir auch, einfach weil sie dynamischer ist als der normale Cybot. Mit Scorpion Green als Ordensfarbe eckt man schnell an, das ist mir klar, aber damit kann ich leben. Die Kamera hat sich damit aber schwergetan, und mit meinen bescheidenen Photoshop-Fähigkeien konnte ich dann da auch nicht mehr viel reissen. Die Kombination aus Silber und Bronze ist im Nachhinein vielleicht nicht die glücklichste Entscheidung, aber ich bin glaub ich an einem völligen Fehlgriff vorbeigeschlittert 😉 Das Freehand auf der Schulter müsste eigentlich auch noch besser gehen - Auf nem Marine-Schulterpanzer krieg ichs ja auch halbwegs hin. Fazit: Für den Spieltisch reicht er, da sieht er auch so schon bösartig genug aus.
Und wenn gar nichts hilft, kann ich damit immer noch um mich werfen und tatsächlich was kaputt machen, da es der noch "echte" Zinn-Cybot ist. Eure Kritik kann ich gut verstehen und werd sie mir für die Zukunft zu Herzen nehmen, ob ich ihn allerdings überarbeite weiss ich noch nicht. Vielleicht mach ich nochmal bessere Fotos, natürlich sieht der in RL wesentlich cooler aus 😉
DM-14
+ Saubere Bemalung, akzentuierte Abziehbilder. Schöne Farbwahl und kein Standard-Base
- Dark-Angels Farben und Space Wolves Logos verwirren etwas. Statische Pose (keine Ahnung, was bei dem BR-Cybot da "drin ist")
DM-17
+ Linsen unten am Torso sind gut, Mut zum Freihand-Ordenssymbol
- Bildqualität, schwierig da mehr zu beurteilen. Etwas detailarm?
DM-18
+ Das ist einer der Knaller. Super Fotos, saubere Bemalung, klare Akzente. Das Banner gefällt mir sehr gut.
- Pergament vielleicht etwas zu dunkel, das Schild am linken Arm passt IMO nicht so gut, einfach weils die nett anzuschauende Mechanik verdeckt.
DM-19
+ 2x synchronisierter Bolter, das sieht reichlich gefährlich aus. Base und Städte in Flammenteile wissen zu überzeugen. Schönes Metall an der Auspuffanlage
- Ich hätte den FW-OP-Cybot nicht als Fernkämpfer ausgerüstet, eher als Nahkämpfer, das geht dann auch mit den Regeln besser. Die blauen Linsen grellen etwas, und die PEgamentstreifen unterscheiden sich in der Farbe nicht von den Schädeln, da hätte man mehr rausholen können.
DM-21
+ Die Pose hat was latent bedrohliches, passt sehr gut zu den charaktervollen Nahkampfwaffen. So entsteht ein ziemlich bösartiger Eindruck, ähnlich wie bei einem cholerischen, 20t schweren Gorilla...
- Die Bemalung ist mir zu eintönig, z.B. mehr schwarz an die Panzerplatten, weniger Silber, das Ding glänzt zu sehr (wegen dem Blitz beim Fotographieren?), die Schläuche an Flammenwerfer / Melter passen farblich nicht, manchmal ist weniger mehr. Die imperiale Symbolik an den "Oberarmen" würde ich noch abfeilen, das passt nicht zu dem Chaos-Torso.
DM-22
+ Noch so ein Knaller. Sahne Umbau und Sahne Bemalung. Das Banner kann einiges, Rot und Beige passen gut zusammen.
- Hm, sieht mir nach massivem Einsatz von Washes aus (?), jedenfalls mag ich den fleckigen Look nicht so, ich bin ein Freund der fabrikneuen Space Marines. Die Pose ist in Ordnung, aber etwas dynamischer wäre cooler. Ist halt nur bei diesem Bausatz auch schwer.
DM-23
+ Gute Bemalung, schön Akzentuiert. Gelunge Farbwahl.
- Tja, leider sagt mir das Grundmodell gar nicht zu. Details (Schrift) auf den Reinheitssiegeln wäre noch schön, oder kleine Freehands / Ordenssymbole.
DM-24
+ Einzigartige (im Rahmen des Wettbewerbs) Idee, die Schädel auf dem Boltergehäuse gefallen mir. Das linke Schienenbein kommt gut.
- Hydrauliken stechen nicht hervor, das Ding mag ja noch so schleimig sein, aber die Gelenke wirken nicht so, als wäre da noch Bewegung möglich. Bildqualität, leider. Bisschen zuviel "Splatter 'n Gore" für meinen Geschmack.
DM-25
+ cooler Umbau, auch wenn der "Kopf" ein wenig an Wall-E erinnert. Bemalung gefällt mir, auch das fleckige geht für mich klar.
- Wirkt ein wenig glatt auf der Oberseite, vielleicht hätte ein bisschen "Technik-Kram" da noch gut ausgesehen, Kabel oder so.
DM-26
+ sehr sauber bemalt, die starke Akzentuierung der silbernen Teile gefällt mir sehr gut. Das reduzierte Farbschema geht klar, die Abziehbilder (?) bzw. Freehands (?) sind gut.
- Melter aufbohren, Auspuffe aufbohren. Den Motor am Rücken hätte man vielleicht etwas interessanter gestalten können (Bemaltungstechnisch)