40k ? Adepta Sororitas - Order of the Sacred Rose

Gleichmal ein paar Updates:

Neben zwei normalen Soros die ich gerade zusammenschraube auf dem Basteltisch, arbeite ich auch noch an dem Konzept einer Renegade Soro, welche ich wenn alles passt am Wochenende umgebaut bekomme. Soros sind ja i.d.R. sehr resistent gegen äußere Einflüsse, deutlich beständiger als SM nebenbei. Aber es kommt dennoch vor, das in Einzelfällen auch mal eine Soro dem Pfad des Gottimperators entsagt. Das werde ich dann mal versuchen etwas weiter auszuleuchten.

sr_215.jpg


Ein paar Kumpels wollen wohl am Samstag 40K zocken und haben mich gefragt ob ich auch dabei sein möchte. Ich denke die Gelegenheit für ein drittes Spielchen mit meinen Soros lasse ich nicht einfach so verstreichen. Sprich die Chancen stehen erstmal gut für einen weiteren (dann natürlich selbstverständlich auch voll bebilderten) Spielbericht am Wochenende.

An einer weiteren Kurzgeschichte schreibe ich auch bereits ganz zaghaft...

Und die nächste Review ist fertig:

Kurzreview:

518LFuuRLeL.jpg


Titel: Malleus: Eisenhorn

Format: Audiobook

Autor: Dan Abnett

Sprecher: Toby Longworth



Buch Nr.2 in der Eisenhorn Trilogie. Trotz einem erheblichen Zeitsprung zu den Vorgängen im ersten Band, schließt die Geschichte gefühlt fast nahtlos an die dortigen Ereignisse an. Eisenhorn weiterhin davon getrieben, einen verbliebenen losen Faden wieder aufnehmen zu können, was für ihn die Jagd auf einen Dämon des Chaos bedeutet, welcher ihn schon seit längerem geradezu zu einer persönlichen Konfrontation im mehrdeutigen Sinne herausfordert.

Die Story schlägt dabei die von Dan Abnett gewohnten Haken über Strohmänner und Finten, bis hin zum leicht gehetzt wirkenden Finale. Das „Was“ ist hier dabei weniger wichtig, als das „Wie“, wenn gewohnt detailverliebt die Charaktere und die Welt in der diese sich bewegen herausgearbeitet wird. Alle Charaktere profitieren dabei ungemein auf ihren bereits vorhandenen Profilen aus dem ersten Band, worauf der Autor gekonnt aufzubauen weiß. Wirklich tolles Charakterbuilding, das sei hier einmal extra betont an der Stelle.

Das Pacing der Geschichte kommt bisweilen etwas arg abgehakt herüber, wobei gerade gegen Ende der Eindruck entsteht das das Finale jetzt einfach mal fix stattfinden musste. Durch die Erzählperspektive Eisenhorns wird der Fortgang der Geschichte dabei schier nach belieben mal beschleunigt und dann wieder detailverliebt ausgebremst, wie gerade benötigt.

Bei der Charakterdramatik legt der Autor noch einmal eine Schippe zum Vorgänger Roman drauf, was die Einsätze für alle handelnden Charaktere, vor allen Eisenhorn, deutlich erhöht. Diese Intensität hält die ansonsten leicht konstruiert wirkende Handlung am Laufen und die Aufmerksamkeit des Lesers bzw. Zuhörers hoch. Es geht immer um etwas wichtiges, auch wenn das was gerade passiert bewusst nebulös gehalten wird, im allgemein vorherrschenden Detektiv Plot.

Die 40K Welt weiß diesmal besonders durch die Inquisition im Allgemeinen und die teils sehr unterschiedlichen Inquisitoren im Besonderen zu glänzen. Der 40K Fan kommt was diesen so detaillierten, wie atmosphärischen Aspekt angeht, voll auf seine Kosten. Ich würde sogar soweit gehen, dass dies die Hauptstärke des Romans ist und einer der Gründe warum Eisenhorn bei 40K Fans so hoch im Kurs steht.

Trotz einiger (wenigen) oben erwähnter Schwächen, würde ich mich zu einer knappen 8/10 Punkte hinreißen lassen. In jedem Fall eine Steigerung zum ersten Band und es bleibt abzuwarten, wie der Autor seine Trilogie um Eisenhorn herum abzuschließen gedenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Zwei weitere Soros zusammengebaut. Die dynamischen Posen voll in der Bewegung gefallen mir ausgesprochen gut 🙂

Da für morgen um 13:00 jetzt bereits alles 40K Spieltechnisch mit Kumpels fest eingeloggt ist, bedeutet das für mich ab jetzt fix noch die ganzen ausstehenden OSL Effekte auf meinen Stern Blitze Umbau aufzumalen. Immer ist irgendwas 😉

sr_216.jpg
sr_217.jpg
 
Übung durch Wiederholung 😉
Habe auch nochmal alle Fotos neu gemacht. Danach kann ich die Truppen auch praktischer Weise gleich in die Armeekoffer für den Transport verfrachten.

Einmal OSL Effekte kommt sofort ⚡

sr_218.jpg
sr_219.jpg
sr_220.jpg
sr_221.jpg


Alle drei Stern Varianten zusammen:

sr_222.jpg


Und nochmal die ganze Armee:

sr_all19.jpg


Ich habe sogar das undenkbare gewagt und mir die Sonderregeln von den Soros + Sacred Rose durchgelesen im Codex. Dann werde ich heute mal versuchen das mit den Miracle Dice im Spiel entsprechend einzusetzen. ?
 
Ich lebe noch 😉

Doppelt hält besser, es gab ein 2000 und ein 1000 Punkte Spiel. Ohne Zuviel zu spoiler, die beiden Spiele waren sehr unterschiedlich.

Ich hatte so oder so meinen Spaß und es war eine eh recht lockere Runde. Und das wichtigste, alle Fotos sind geschossen und bereits auf dem Rechner gesichert. Morgen Vormittag werde ich dann die Spielberichte posten.

Anbei schonmal im Spoiler für Neugierige die jeweiligen Startaufstellungen in den beiden Spielen.
Erstes Spiel ich mit 1000 Punkte zusammen mit 1000 Punkte BA SM gegen 2000 Punkte TS CSM (sehr viele Marine/Termis und vor allem Zauber lastig)

Zweites Spiel ich mit 1000 Punkte gegen 1000 TS CSM (sehr Tiermenschen und Chaos Brut lastig)

IMG_0761.JPG
IMG_0771.JPG
 
Uhi, Spielberichte?. Immer her damit.
Die zweite Platte sieht doch recht offen aus. Da fehlen mir persönlich ein paar Gebäude/Sichtblocker zwischen euren Truppen.

Einmal Spielberichte, kommt sofort 😉

Wegen den LOS Blockern, die hatte ich in Absprache mit meinem Gegner im zweiten Spiel von der Platte genommen, weil die recht massiv waren, noch nicht angemalt (also optisch recht befremdlich) und wir beide kaum Beschuss in unserer jeweiligen Liste. Es sollte so oder so auf Nahkampf Getümmel hinauslaufen. Das ist der Hintergrund dazu.

Erster Spielbericht, der zweite folgt heute noch...


Meine 1000 Punkte Sacred Rose Soros, im Teamwork mit 1000 Punkte Blood Angels gegen den Erzfeind, 2000 Punkte Thousand Sons, angeführt von Ahriman. Kleiner Fluff Mini Spoiler, Ahriman und Stern haben bereits eine blutige Vergangenheit, auf der Suche nach der Black Library.
Optisch entscheidet sich unser Gegner (er hat die Wahl) für meinen Cavemen Stern Umbau, welchen ich dann anstatt der anderen Varianten aufstelle.

Ich habe nebenbei kaum Spielerfahrung, meine Liste besteht auch nur aus Einheiten die ich optisch und vom Fluff her mag, da steckt Null Intelligenz oder Synergie drin in der Armee. Mein Blood Angels Spielpartner ist regeltechnisch zwar deutlich fitter, aber jetzt auch noch kein Pro Spieler. Unser Gegner ist dafür Top Fit und kennt sich mit allen Kniffen eigentlich sehr gut aus und hat in der Spielgruppe auch ganz nebenbei die höchste Sieg Quote, gegen alle möglichen Spieler. Dennoch alles ganz tiefenentspannt, ohne Regelfickerein oder sowas, aber damit das Niveau vom Start weg klar ist.

BA und TS halten jeweils einige Termis im Deep Strike. Ich stelle alles auf die Platte.

s3_1.jpg
s3_2.jpg


Im ersten Spielzug passiert noch nicht soviel, einige erste Schüsse werden ausgetauscht, aber außer Lackschäden und einigen toten Marines und Sisters (mein 7er Standard Trupp wird komplett weggeschossen) noch alle ok. Bei den TS werden kleine Verluste durch irgendwelche Zauber Sonderregeln irgendwas gleich wiederbelebt. Letztendlich schiebt sich alles mehr in die Mitte, zum Schlagabtausch.

s3_3.jpg


Und dann knallt es auch bereits im Nahkampf, Celestine immer mitten rein (vorher noch mit ihrem Schwert geschossen), der Rest von mir kann nicht chargen, weil alles noch zu weit weg. Celestine vernichtet auch sogleich einige TS Marines mit ihrer heiligen Klinge und ich bin noch vorsichtig optimistisch, gerade da TS ja nicht für den Nahkampf berühmt sind. Auch, diese naive Unwissenheit…

s3_4.jpg


Lernen macht Spaß. 😉 Die TS packen jetzt in voller Reichweite mal ihre Zaubertricks aus. Ein endloses verteilen von Mortal Wounds, Celestine stirbt, kommt wieder, stirbt erneut, weg und sowieso hagelt es Mortal Wounds, gegen die ich nur sehr wenig machen kann. Ich bekomme dann auch erklärt das auf genau diese Tricks die gegnerische Liste spezialisiert ist. Dort klappt quasi jeder Wurf, mit +1 Modifikatoren, Rerolls und dermaßen viele Zauber, wo jeder gleich mehrfach Mortal Wounds verteilt, da geht schnell alles krachen auf meiner Seite.

s3_5.jpg


Für meinen Blood Angels Team Kameraden läuft es auch nicht viel besser. TS Termis aus dem Deep Strike schießen ihn konzentriert zu Klump und auch er muss Einheit für Einheit entfernen. Die TS selber erleiden meist nur kleinere Verluste.

Hier einmal was ich bisher schon vom Tisch genommen habe, Celestine gleich doppelt umgelegt als wäre es nichts schmerzt natürlich nochmal extra:

s3_6.jpg


Mein Panzer zerschießt wenigstens das Rhino aus nächster Nähe, bekommt dabei auch noch einige Schäden durch die Explosion des verfluchten Chaos Rhinos. Quasi ein Abschiedsgeschenk. Ich werfe alles Verbliebene in Form des letzten Läufers, Repentias und Stern + Elfen Buddy in den Kampf. Ist jetzt ja auch egal, zurück geht eh nicht mehr. Wir fürchten weder Tod noch Teufel.

s3_7.jpg


Wieder keimt kurz Hoffnung auf, den Im Nahkampf hauen meine Trupps, allen voran Stern mit ihren ganzen Sonderregeln ganz gut gegen Chaos rein.

s3_8.jpg


Aber dann packen die TS wieder die Zauberkeule aus und es hagelt Mortal Wounds das es kaum noch feierlich ist. Stern bleibt als einzige im Kampf mit einige Wunden stehen. Rest im Mortal Wounds Feuer sagen wir verdampft. Bei den Blood Angels steht noch ein angeschlagener Kampfpanzer und 3 Termis meine ich. Alles andere auch bereits entsorgt. Da die Verluste bei den TS weiterhin lediglich minimal sind, einigen wir uns jetzt praktischer Weise auf eine vernichtende Niederlage für das Imperium. Fair ist Fair. Sicherlich auch nicht gut von uns gespielt, aber da waren wir chancenlos. Das Mortal Wounds so gnadenlos sein können, war mir bisher auch nicht wirklich klar gewesen. Man verliert einfach alles. Und diese abstruse Masse…leichtes Kopfschütteln.

s3_9.jpg


Aber kleine Entwarnung vorab, das zweite Spiel sollte dann definitiv „etwas“ anders laufen. Spielbericht folgt sehr zeitnah.

Und so oder so, es war ein spaßiges Spielchen, ich sehe sowas sowieso nicht so eng, mit meinem Fokus auf dem Fluff und der Bemalung. Bin fast schon froh das ich mich heutzutage gar nicht mehr ernsthaft mit Regeln und Min-Maxing beschäftige. Da hätte ich bei diesem Sonderregel Clusterfuck eh keinen Bock mehr drauf. ?
 
Und nun zu etwas völlig anderem. 😉

Ich weiterhin mit meinen 1000 Punkte Soros gegen 1000 Punkte TS, diesmal aber sehr Tiermenschen und Chaos Brut lastig. Dennoch weiterhin angeführt von Ahriman und im Deep Strike stehen noch einige Termis + Termi Zauberer.

s4_1.jpg


Ich fange an und schieße ein wenig mit dem Panzer und Rhino einige Wunden bei den generischen Trupps rein, aber nichts Weltbewegendes. Und gehe mit meinen Soros nach vorne, für den Imperator, den Chaos Abschaum von der Platte fegen, jedenfalls ist das der Plan.

s4_2.jpg


Mein Gegner zieht auch nach vorne, will ja auch in den Nahkampf, vor allem mit seinen aufgepumpten Chaos Brutes, aber zu meinem Glück, bzw. seinem Pech versagen alle seine Nahkampf Charger, außer seine eh schon dicht dran stehenden Tiermenschen Zauberer auf den Dics.

s4_3.jpg


Aber Celestine ist jetzt instinktiv nicht beunruhig bei den Freaks die da so durch die Luft angeflogen kommen und sie piksen wollen. +2er Rüstungen halten alles an Kratzern ab und als dann Celestin ihr Schwert auspackt, fliegen die Chaoten im hohen Bogen von ihren Discs. Ausgezeichnet. Stern konnte auch noch ein bisschen unterstützen, so dass das Massaker komplett war.

s4_4.jpg


Ich bringe mich dann immer weiter in Position, ballere noch ein wenig rein was geht, einige Wunden mehr für die generischen Trupps, aber entschieden wird das hier wie bereits geplant im Nahkampf.

s4_5.jpg


Ich nutze meine Wunderwürfel und CP Rerolls und bringe alles in voller Umklammerung in den Nahkampf. Ein Gedicht. Es kann im Moment kaum besser laufen. Wo die entscheidenden Würfe bei meinem Gegner bisher danebengegangen waren, passt bei mir diesmal alles. Der Imperator beschützt.

s4_6.jpg


Bis auf einen angesofteten Ahriman wird dann der Chaos Abschaum ohne jede Gnade kurz und klein geschlagen. Ein rechtschaffenes Schlachtfest, hey, es macht richtig Spaß. Die Verluste bei den TS sind gigantisch, bei mir bisher alles nur minimal.

Mein Gegner bringt aber noch seinen letzten Trumpf, die Deep Strike Termis + Zauberer und da scheppert es doch einmal ordentlich. Ich verliere Celestines Leibgarde und die lebende Heilige geht auf genau einen LP runter.

s4_7.jpg


Ich charge weiterhin was das Zeug hält, alles klappt und der Termi Zauberer wird wie Ahriman zuvor auch final durch eine Kreissäge vom Kampfläufer zersägt (-4AP ist schon heftig) und auch Stern kloppt ordentlich rein mit ihrer Klinge. Meine Verluste sind weiterhin sehr gering, meine Fahrzeuge stehen weiter hinten auch noch auf der Platte, während die letzte drei Termis von den TS sich ergeben und versprechen nie wieder ketzersich unterwegs zu sein. Meine Soros sagen darauf dududu und lassen diese darauf ziehen. ☮️

s4_8.jpg


Endlich mal ein Sieg in Spiel Nr. 4. Es lief für mich aber auch wie am Schnürchen und mein Gegner hatte in den entscheidenden Momenten eher Pech. Und seine Liste war diesmal auch nicht so Mortal Wounds technisch ausgemaxt. Anyway, großartige, wie spaßige Schlachtplatte. Genau so muss es sein. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sororitas sind keine Psioniker. Dafür können sie aber gut gegnerische Zauber bannen. Da gibt es einige nette Sonderregeln um dem Gegner das Zaubern schwer zu machen. ⚡?

Das ist ein guter Hinweis und ich werde für die Zukunft mir da mal intensiver die Soro Regeln im Codex zu durchlesen.
Aber zu meiner Ehrenrettung bzw. der Ehrenrettung meiner Soros. Shield of Faith habe ich des Öfteren eingesetzt gegen die Chaos Psyker und auch hier und da tatsächlich mal einen Zauber auf die +6 bannen können. Hat zwar nicht den großen Unterschied gemacht, war aber wenigstens Fluff mäßig sehr passend für die gläubigen Soros. ?
 
@gopostal Besten Dank auch für das WIP zu den Blitzen. Werde das mal bei meiner Knight Arcanum ausprobieren 👍

Das freut mich natürlich. Dann hat sich das WIP zu den Blitzen ja bereits gelohnt 🙂


Update:

Die beiden Battle Sisters stehen separiert und grundiert bereit um bemalt zu werden. Aber ein kleiner Verzug bei der Bemalung, weil ich auch noch parallel an zwei möglichen Chaos Sisters Umbauten schraube. Nur mal so als Ausnahme, bei den beiden soll es dann auch bleiben. Nur nicht zu ketzerisch. ?

sr_225.jpg


Obendrauf habe ich auch bereits mit dem dritten Hörbuch aus der Eisenhorn Reihe angefangen. Beginnt bereits recht vielversprechend...

51QaEiiVJXL.jpg

Und was mir nochmal besonders wichtig ist. Seid einiger Zeit habe ich an dem Konzept einer eigenen Sacred Rose Lebenden Heiligen getüftelt. Kurzer Fluff Einschub, Celestine ist ohne Frage das Postergirl was Lebende Heilige angeht, aber es gibt im Fluff auch Erwähnung anderer solcher Phänomene, sprich auch andere Schwestern können unter entsprechenden Umständen zu einer Lebenden Heiligen werden. Ergo nehme ich mir die Freiheit für eine Lebenden Heilige der Sacred Rose mal so raus 😉
Da ich nichts von den benötigten Bausätzen und Bitz dafür zuhause habe, ist jetzt alles final bestellt und sollte zum Wochenende auch eintreffen. Da freue ich mich bereits riesig drauf. ?
Immer was zu tun 😉
 
Auf deine Interpretation einer Heiligen und Chaosschwestern bin ich sehr gespannt. Das nachträgliche OSL von Schwester Stern ist gelungen. 👍

Das freut mich mit den nachträglichen OSL Effekten 🙂

Und dann will ich bei den beiden Chaos Schwestern auch nicht trödeln.

Die auf der linken Seite eine Abtrünnige, die ihren eigenen Weg geht um dämonische Musikinstrumente ungestört spielen zu können. Plus gratis Mutation, die sich von der Hand über den Arm langsam ausbreitet.
Und die auf der rechten Seite eine Soro noch im Dienst aus der es einfach mal so... sagen wir herausbricht. ?

sr_226.jpg