40k ? Adepta Sororitas - Order of the Sacred Rose

Wahnsinn! Bin mal wieder echt schwer beeindruckt. Vor allem auch, wie gut du die weißen Rüstungen hinbekommst. Mega!

Frage: mit welchen Farben bemalst du die Handschuhe?

Vielen Dank 🙂

Kleines Bemal Tut für die Handschuhe / Korsagen

Auf eine hauchdünne Grundierung Corax White, als Base verdünntes Zandir Dust. Dann mit Agrax Earthshade tuschen. Dann mit Karek Stone erste Highlights setzen. Weitere Highlights dann mit Flayed One Flesh. Tuschen mit Seraphim Sepia. Final alles vorsichtig zusammenblenden mit Karek Stone. Die Metallnieten darauf sind Iron Hands Steel, vorsichtig getuscht mit Nuln Oil. Dann ein Highlight Punkt mit Stormhost Silver.


Alles sehr schick und inspirierend. Gerade das Weiß nach deiner Anleitung klappt wunderbar.
Hast du dir schon mal aus der BSF Box den Priester und seine Begleitung angeschaut? Denke die würden sich in deiner Truppe prima machen.

Das freut mich das alles so funktioniert wie skizziert. 🙂

Bei der Box stehe ich ein wenig auf dem Schlauch hast du evtl. einen link..?
 
  • Liebe
Reaktionen: Tarkus
Ach ja, Pious Vorne..die sich das halbe Gesicht weggebrannt hat weil sie so fasziniert von der Verbrennung von Ketzern war dass sie möglichst dicht ran wollte beim zugucken und seitdem eine regelrechte Besessenheit entwickelt hat Häretiker brennen zu sehen. Sympathische Frau. 😛

Zumindest bei KT2018 gab es die Option Sie in ein Sororitas Kill Team mit aufzunehmen, in sofern könnte sie vermutlich tatsächlich hier in die Soros Armee passen. 🙂
 
Alles klar, die BSF Box habe ich zufällig zuhause, allerdings auch bereits ganz gut ausgeschlachtet.
Der Priester ist bereits für Umbauten recht zerpflückt (aber den fand ich als Mini noch nie wirklich reizvoll) die heiße Dame mit dem Flamer sollte noch weitestgehend komplett sein. Ja, die könnte ich mir (ggf. etwas umgebaut) ganz gut vorstellen. Kommt auf die Projektliste 👍

Was kommt noch so:

- also das Soro Hörbuch habe ich durch, da kommt zeitnah (wohl morgen) eine Review zu

- RB White hat mir mal ein Foto von dem geinkten Rough für das Wallpaper zugeschickt (echt riesig!). Bekomme ich später auch noch für an die Wand hängen, jetzt wird das gute Stück aber erstmal digitalisiert und dann weiterer bearbeitet von RB

IMG_20230122_131345277.jpg

- habe mir jetzt doch mal den Sororitas DLC für Warhammer Inquisitor Martyr auf steam zugelegt. Wenn ich meinen Charakter hochgezogen und ausgemaxt habe folgt passend dazu mal eine allgemeine Kurzreview zu dem Hauptspiel und dann eine spezielle Review zu der Sororitas Klasse. Soviel vorab, mit dem Bolter in der Hand die Feinde des Imperiums hinwegzufegen ist recht spaßig. ?

sr_406.jpg

- auch wenn ich erstmal mit Infanterie weitermachen wollte, schwenke ich jetzt doch vorab einmal zu dem Baneblade Umbau. Aus ganz praktischen Gründen, da der Baneblade beim Spielen einfach sehr pflegeleicht und spaßig ist und dann habe ich 2000 Punkte einheitlich in Soro Weiß. Auch der Umbau reizt natürlich. 😉

- die nächsten 1-2 Wochen soll auch noch wieder gezockt werden, dann gibt's natürlich auch bebilderte Spielberichte zu den Schlachten.
 
- habe mir jetzt doch mal den Sororitas DLC für Warhammer Inquisitor Martyr auf steam zugelegt. Wenn ich meinen Charakter hochgezogen und ausgemaxt habe folgt passend dazu mal eine allgemeine Kurzreview zu dem Hauptspiel und dann eine spezielle Review zu der Sororitas Klasse. Soviel vorab, mit dem Bolter in der Hand die Feinde des Imperiums hinwegzufegen ist recht spaßig. ?

Kurze Frage:
Welcher Inquisitor DLC ist das mit der spielbaren Schwester? Das bei Dir im Screenshot gezeigte Prophesy beinhaltet laut offizieller Inhaltsangabe keine Sister sondern einen Tech-Adepten Inqui.
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Ach das ist so neu. Na dann...

Frage:
Muss man vom Background her die Hauptgeschichte gespielt haben um den Sisters DLC verstehen/ damit Spaß haben zu können? Mir wurde diese nach ein paar Stunden recht langweilig, daher habe ich Martyr nicht weiter gespielt, obwohl ich das Gameplay und drumherum eigentlich gut fand. Nur die Story ist irgendwie nicht so interessant. Vielleicht kommt das noch?
 
Review Zeit 🙂

Kurzreview

51-jYWVfWGL.jpg


Titel: The Triumph of Saint Katherine

Format: Audiobook

Autor: Danie Ware

Sprecher: Emma Gregory


Der Titel ist Programm. Es geht um den Triumph of Saint Katherine bzw. die auserkorenen Schwestern welche den Triumph anführen. Stellvertretend für ihre jeweiligen Orden und verbunden mit der alles überstrahlenden Heiligen Katherine. Jede Schwester hat dabei ihre ganz eigene Geschichte, was bei diesem (Hör)Buch wie eine Abfolge an Kurzgeschichten im Fokus steht.

Persönliches Drama mit viel Pathos wird dabei bisweilen recht penetrant ausgewälzt. Sicherlich gehört Drama und Pathos mit zu den Schwestern und erstmal bin ich immer auch für sowas zu haben. Leider wird hier der Bogen aber doch recht arg überspannt. Den Atem anhaltend lauschen die anderen Schwestern der jeweils vortragenden Schwester. Dann kullern noch Tränen, jedes Wort eine Bürde an sich. Ja, hier wäre weniger definitiv mehr gewesen. Zudem wird sich bisweilen mehr wie kecke Schulmädchen, als wie kampfgestählte Sisters of Battle verhalten, was teils recht befremdlich wirken kann.

Positiv sei jedoch der umfangreiche Hintergrund zu den einzelnen Schwestern, ihren einmaligen Orden und dem ganzen Mysterium hinter dem Triumph of Saint Katherine zu erwähnen. Flufftechnisch kommt man bei Interesse an dieser speziellen Thematik jedenfalls voll auf seine Kosten.

Unter dem Strich ein irgendwo solider Beitrag im Battle Sister Genre, welcher seine Stärken und Schwächen hat, aber nichts was wirklich herausstechen würde.

5/10 Punkte
 
Doppelt hält besser. 😉 Aber vorab, noch schnell eine weitere Review.

Kurzreview (erster Teil Hauptspiel allgemein, zweiter Teil Sororitas DLC speziell)

capsule_616x353.jpg


Warhammer 40.000 Inquisitor Martyr

Version: PC, Steam

Es handelt sich um ein ARPG Spiel aus dem Jahre 2018, welches nach einem etwas holperigen Start konstant von NeoCore Games weiterentwickelt worden ist. Zu langsames Pacing und nerviges Item Design wurden korrigiert, was oft ein Kritikpunkt nach Release gewesen war.

Als Spieler übernimmt man die Rolle eines Inquisitors. Dabei gibt es mehrere Klassen mit noch einmal Unterklassen zur Auswahl. Die Skills im Spiel werden durch die ausgerüsteten Items bestimmt. Sprich es ist ein deutlicher Unterschied ob man mit Kettenschwert oder Flamer durch die Gänge mordet.

Dazu kommt ein recht differenziertes Leveling System, mit eigenen Talentbäumen, welche z.T. auch erst freigeschaltet werden müssen durch Aktionen des Spielers. Sprich wer einen bestimmt defensiven Talentbaum nutzen möchte, muss vorher mit seinem Charakter erst eine Menge X an Schaden erlitten haben in Summe. Jede Klasse hat zudem einige Sonderfertigkeiten, Ausrüstung und Talente, wo immer nur diese eine Klasse Zugriff draufhat. Ob man also einen Assassin oder Psyker spielt ist sehr entscheidend, wenn es an den eigenen Spielstil geht.

Die Gegner sind mit einer Vielzahl an Fraktionen über Chaos, zu Eldar / Dark Eldar bis hin zu Tyraniden liebevoll umgesetzt und immer mit den jeweiligen Einheitenauswahlen stimmig. Wo dann der Eldar Gardist lediglich Kanonenfutter in Massen ist, wohingegen der Eldar Schwebepanzer ein kleiner Bossgegner sein kann.

Die Grafik an sich ist düster passend umgesetzt in klaustrophobischen Raumschiffgängen oder auch fremdartig auf verlassenen Alienwelten. Die Kamera ist jederzeit dreh und zoombar. Gore ist 40K typisch auch reichlich vorhanden (die Gegner zerplatzen ganz wunderbar) und Gelände ist bisweilen großflächig zu zerstören was der Kriegsgebiet Fantasy sehr zuträglich ist.

Endgame Content nach der Kampagne aus dem hauptspiel und der Erweiterungen sind im Schwerpunkt die Void Crusades und zufällig generierte Einzelmissionen in jeweiligen Sektoren. Generell kann man den Einfluss in Sektoren so weiter ausbauen, was Vorteile im Spiel mit sich bringt und in den Void Crusades eigene kleine Kampagnen planen und ausführen, nach einem ansprechenden Risk and Reward System. Für Langzeitmotivation ist in jedem Fall gesorgt, ja man kann richtig grinden und farmen, wie für das ARPG Genre typisch.

Im ARPG Genre ein mit all der erfolgten Nacharbeit und Updates/Erweiterungen ein mehr als solider Beitrag, welcher aber am Ende hinter einem Klassen Primus wie der Diablo Reihe oder Path of Exile dennoch zurück bleibt.

7/10 Punkte



Sororitas DLC


Erweiterung des Hauptspiels um eine neue Klasse, der Sister of Battle. Mit der eigenen Sprachausgabe angefangen, über die liebevoll gestalteten Ausrüstung bis hin zu den einmaligen Talentbäumen und Sonderfertigkeiten durchweg eine Bereicherung für das Hauptspiel und soviel vorab, Fans der Sisters kommen voll auf ihre Kosten.

Ob mit Bolter und Kettenschwert in der Hand durch die Gegner wirbeln oder mit dem heiligen Bolter in Salven alles kurz und klein Schießen. Man ist sofort voll drin. Auch gerne mit Sprungmodull an der Servorüstung direkt in die Gegner Schar springen und mit dem Aufprall alles vernichten was nicht schnell genug weg ist. Gefühlt sehr gut umgesetzt.

Man kann mit dem richtigen Setup auch für die Sisters typische Sacred Rites Ausrüsten für starke aktive wie passive Bonis. Und wenn die klasseneigene Ressource Faith (also Glaube) voll ist, kann man kurzzeitig sich in eine lebende Heilige verwandeln und massiven Schaden auf die Feinde des Imperiums herabregnen lassen.

Da gibt es nichts zu Meckern. Ganz starke

9/10 Punkte

Bei dem DLC bei Interesse an der Klasse ohne Bedenken zuschlagen. 👍