40k ? Adepta Sororitas - Order of the Sacred Rose

Dann will ich mal auflösen um welchen Film es sich genau handelt 🙂

Teil 1 Kurzreview / Teil 2 40K Bezüge

M0B003A2OAPQ-source.jpg


Titel: Blade Runner


Jahr: 1982

Freigabe: FSK 12

Regisseur: Ridley Scott


Anmerkung vorweg: Als Grundlage für die Review diente die Final Cut Fassung von dem Film. Es gibt gleich mehrere Schnittfassungen von Blade Runner, um es kurz zu halten, der Final Cut ist die bevorzugte Fassung vom Regisseur Ridley Scott.


Basierend auf dem Roman von Philip K. Dick ist Regisseur Ridley Scott mit Blade Runner ein zeitloses Werk gelungen, wo die großen Fragen verhandelt werden, was den Menschen überhaupt zum Menschen macht und nebenbei noch das Cyberpunk Genre einer größeren Masse erstmalig erschlossen wurde. Die Einflüsse von Blade Runner sind dermaßen umfangreich und weitreichend, dass es an dieser Stelle den Rahmen sprengen würde diese alle im Einzelnen aufzulisten.

Auf der oberflächlichen Erzählebene erst einmal eine Film Noir Geschichte, angelegt in einer nicht ganz so fernen, leicht dystopischen Zukunftsversion unserer heutigen Zeit. Der technologische Fortschritt hat es ermöglicht künstliche Menschen zu erschaffen, sogenannte Replikanten, welche in fernen Welten Schwerstarbeit leisten müssen. Wenn diese dann irgendwann zwangsläufig gegen ihr undankbares Los rebellieren, werden diese von sogenannten Blade Runnern (Spezialeinheiten der Polizei) gejagt und gezielt getötet. Die Option der Verhaftung ist bewusst nicht vorgesehen.

Einer dieser Blade Runner ist der mittlerweile desillusionierte Rick Deckard (gespielt von Harrison Ford) welcher gegen seinen Willen auf einen neuen Fall angesetzt wird. Sein Gegenspieler auf der Seite der Replikanten ist Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer) ein nochmal besonders intelligenter, wie tödlicher Prototype eines Replikanten.

Dem Film Noir Genre folgend, gibt es im Rahmen der Handlung noch die tragische Liebesgeschichte und den allgemeinen Kampf des Protagonisten mit den Widrigkeiten der Welt in der er sich bewegen muss.

Stimmungsvoll unterfüttert werden dabei die zeitlos, wie hypnotischen Zukunftskulissen von der Filmmusik von Vangelis, was einem dauerhaft im Gedächtnis bleibt. Laut und leise wechseln sich mit melancholischen Zwischentönen stimmungsvoll ab und tragen einen förmlich durch die den ein oder anderen Harken schlagende Handlung.

Gewohnt routiniert gespielt von Harrison Ford, muss Deckard zunehmend sein eigenes Handeln hinterfragen und ob er überhaupt noch auf der richtigen Seite steht. Was überhaupt die richtige Seite ist. Die Frage was macht den Menschen überhaupt erst zum Menschen, wird auf geschickte Art und Weise durchgehend von dem Film in die Handlung eingeflochten, ohne dass es zu penetrant werden würde, aber weiterhin präsent genug, so dass sich niemand der Thematik entziehen kann.

Trotz all seiner Ausbildung und Erfahrung als Ermittler, kommt Deckard bis zum großen Finale immer mehr an seine absoluten Grenzen, was in einer legendären Grenzerfahrung zwischen Deckard und einem überlebensgroß aufspielenden Rudger Hauer als Roy Betty mündet.

Nichts wird danach wieder so sein wie vorher. Für niemanden der Beteiligten.

Unter dem Strich ein Kultfilm, der seiner Zeit damals weit vorausgewesen ist.

10/10 Punkte



40K Bezüge im allgemein, Sororitas Bezüge im speziellen


Über die offensichtlichen Elemente aus dem Cyberpunk Genre gehen wir erst einmal schnell hinweg. Künstliche Menschen im 40K auch immer ein heißes Eisen, wie in Blade Runner droht diesen die Todesstrafe, aufgrund der schlechten Erfahrungen der Menschheit mit diesen in der Vergangenheit. Z.B. thematisiert in einem 40K Hörspiel, anbei der Link zu der Review (im Spoiler) die ich dazu einmal vor einiger Zeit verfasst hatte. Soll hier aber lediglich eine Randnotiz sein.


Worauf ich eigentlich hinausmöchte, nach all dem Prosa. Die mit übermenschlichen Kräften ausgestatteten Space Marines im Gegensatz zu den weiterhin Mensch gebliebenen Soroitas. Der normale Bürger des Imperiums weiß meist nicht genau was er von den Supersoldaten der Space Marines halten soll. Dermaßen entkoppelt von den Menschen, kämpfen diese zwar für die Menschheit, aber was haben sie noch genau mit eben diesen Menschen zu tun? Die Sororitas auf der anderen Seite, ebenfalls in mächtige Servorüstungen gekleidet und tödliche Bolter tragend, sind weiterhin normale Menschen. Sind zudem durch ihre nicht militärischen Orden durchgehend in der menschlichen Gesellschaft fest verankert. Einzig ihr unerschütterlicher Glaube, was bisweilen ins Fanatische abdriften kann, hier ein möglicherweise wieder trennendes Element.

Und auf den Kampf von Mensch Deckard (Die Frage Mensch/Replikant Deckard hier einmal ganz gezielt ausgeklammert) gegen die mit übermenschlichen Kräften ausgestatteten Replikanten bezogen, wäre hier die menschliche Sororitas gegen die übermenschlichen Space Marines zu setzen. Rein als Metapher versteht sich, ich abstrahiere dafür bisweilen recht stark. Wo Deckard mit seiner Ausbildung und Erfahrung i.d.R. dennoch obsiegen kann, übermenschliche Kräfte auf der Gegenseite überwindet, setzen die Sororitas ihre Ausbildung und unerschütterlichen Willen, wie Glauben gegen die Space Marines ein. Und sind dadurch tatsächlich in der Lage neben einem verlustreichen Unentschieden, sogar Siege erringen zu können, sollte dies nötig sein.

Dies wird auch mit großer Aufopferung und Schmerz erkauft. Bereits vernarbt von vergangenen Schlachten und ausgezehrt vom unerbittlichen, fortschreitenden Alter, stellt sich eine Sororitas weiterhin selbst scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen. Und bleibt in diesem Martyrium ihres Daseins weiterhin Mensch, etwas das ein Space Marine so in der Art niemals für sich erschließen kann, als tiefergreifendes Konzept, wie auch (Grenz)Erfahrung.

Ohne die Schattenseiten der Space Marines (Anfälligkeit für das Chaos, entkoppelt von der Menschheit) macht dies die Sororitas zu einer so einmaligen, wie interessanten Alternative für das Imperium. Und wenn man ehrlich ist, zu den „wie es scheint“ faktisch besseren Verteidigern der Menschheit.

Unter dem Strich einer der Hauptgründe, warum ich die Sisters dermaßen reizvoll finde. Eine einmalige Sonderstellung im Imperium.

Wo Deckard in Blade Runner mit seiner Pistole und Voigt Kampff Koffer ausgerüstet, die Sororitas mit Servorüstung und Bolter, sich übermenschlichen Gegnern stellen, vertrauen beide auf ihre Ausbildung und Deckard an seinen Glauben in die Technik und seine langjährige Erfahrung, wo die Sororitas militärischen Drill, eisernen Willen und blinden Glauben dagegensetzen. Überkommen beide das unmenschlich-übermenschliche und blieben dabei doch selber weiterhin Mensch. Auch in all ihrer damit zwangläufig verbundenen Tragik. Natürlich immer auch noch davon am Ende ausgehend, wo man für sich selber die im Film verhandelten Fragen des Menschseins gewichtet.

Ohne Anspruch auf irgendwas, lediglich einige meiner losen Gedanken und Denkansätze zu dieser wie ich finde hochinteressanten Thematik, mit vielversprechenden Bezügen, je nachdem wonach einem gerade so der Sinn steht. Ich möchte hier am Ende immer noch möglichst spaßig Unterhalten, anstatt eine wissenschaftlich korrekte Dissertation abzuliefern.

Und nochmal, auch wenn ich Gefahr laufe das die Schallplatte langsam einen Sprung hat, dieser Aspekt an den Sisters ist für mich das Salz in der Suppe. Immer das entscheidende Charakterdrama in den (Hör)Büchern oder Audiodramen was mich bei der Stange hält. So ambivalent, wie auch gerne mal tragisch. Und herrlich menschlich.
 
Bleibt's nicht "nur" bei nem Bild, sondern wird's ein ganzer Artikel? ?

Ohne jetzt Zuviel zu verraten, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mehr als ein Bild 😉

Doof gefragt, wie kommt man eigentlich dazu? Also reicht man was ein oder postet man in entsprechenden Medien und hofft das sie darauf aufmerksam werden?

Bilder von seinen Minis hinschicken. Die haben dafür eine spezielle email Adresse. Die Bilder müssen zudem unbearbeitet sein, vor einem weißen Hintergrund und im richtigen Winkel. Die Qualität der Fotos sollte generell hoch sein.
Das WD Team wird einem aber auch Tipps geben, um bessere Fotos zu machen, wenn man einmal mit denen im Kontakt steht.
 
Bilder von seinen Minis hinschicken. Die haben dafür eine spezielle email Adresse. Die Bilder müssen zudem unbearbeitet sein, vor einem weißen Hintergrund und im richtigen Winkel. Die Qualität der Fotos sollte generell hoch sein.
Das WD Team wird einem aber auch Tipps geben, um bessere Fotos zu machen, wenn man einmal mit denen im Kontakt steht.

Glaub nicht das meine Figuren die gewünschte Qualität für WD haben 😉 War nur Neugier wie sowas abläuft.
Danke für das Erklären 🙂
 
  • Like
Reaktionen: gopostal
Nächstes Bemalupdate, die Schritte haben ordentlich Zeit gekostet, aber geschafft ist geschafft ?

sr_381.jpg
sr_382.jpg


Das Hörbuch über die Assassins ist wohl ein Volltreffer (Review folgt dann noch wenn ich es fertig gehört habe). Sehr vielversprechend mit der ganzen Planung bis ins letzte Detail und der ambivalenten Zusammenarbeit der beiden Assassins auf dem Cover + noch einer dritten Assassin. Eine der neuen Vanus Assassins. Die hat mich richtig überrascht und das nur positiv. Habe mir gleich mal bei FW die Mini bestellt.
 
Dann passt es ja das ich zur Sicherheit gleich zwei Stück bei FW bestellt habe. Falls eins ein Montagsmodell sein sollte... 😉

Nochmal ein kurzer Schnappschuss vom Bemaltisch, kurz vor dem Zusammenbau.

sr_383.jpg


Und fertig 🙂

sr_384.jpg
sr_385.jpg
sr_386.jpg
sr_387.jpg


Trio damit komplett

sr_388.jpg


Und die gesamte Armee braucht wieder ein bisschen mehr Platz fürs Gruppenfoto 😉

sr_all31.jpg
 
cool das die Paragon Warsuits so gut ankommen 🙂

Und jetzt nach all den Läufern und Charaktermodellen, back to basics.

Die normalen Battle Sisters, einfach traumhaft elegant, wie wunderbar detailreich modellierte Minis. Einer der Gründe überhaupt mit dem ganzen Armeeaufbau zu starten in the first place.

Da will ich jetzt erstmal weiter auffüllen, auf ca. 20 Stück. Eine angebrochene 10er Box habe ich hier noch rumliegen, die auch mal langsam aufgebraucht werden soll. ?

sr_391.jpg
 
Die ganz normale Battle Sister, jedes einzelne Modell ein Fest. Großartige Posen und ein extrem hoher Detailgrad. Dazu noch die Eleganz, ein Traum. Ich denke diese Modelle der Battle Sisters bleiben weiterhin meinen Lieblings Sororitas Minis. ?

sr_392.jpg



Und noch ein Update von der Einsatz Front. Am Wochenende treffen sich wieder einige Kumpels zum Zocken. Ergo bin ich am Samstag auch wieder mit dabei, für das ein oder andere spaßige, wie kurzweilige Spielchen. Diesmal dann erstmalig mit allen 3 Paragon Warsuits. Bebilderte Spielberichte folgen dann wie gehabt. ?

Das Assassin Hörbuch habe ich fast durch, da kommt sicherlich zeitnah noch die dazugehörige Review.

So ein Armeeaufbau hält einen ja ganz schön auf Trab. 😉
 
Kurzreview:

51gSnhg5X8L.jpg


Titel: Assassinorum Kingmaker

Format: Audiobook

Autor: Robert Rath

Sprecher: Gareth Armstrong



Drei recht unterschiedliche Assassins sollen die Nachfolgeregelung auf einer Adeligen Knights Welt mit entsprechend tödlichen Mittel regeln, im Sinne des Imperiums. Der Fokus der Geschichte liegt dabei auf der Planung und Ausführung durch die Assassins. Zwischendrin ist noch eine Art Game of Thrones light Story um einen Clusterfuck aus unterschiedlichsten Adligen Namen und deren Häusern. Recht funktional, aber auf Dauer doch etwas ermüdend und man hat immer das Gefühl diese Plots führen zu nichts.

Dagegen ist es eine große Freude den Assassins dabei beiwohnen zu dürfen, wie deren unterschiedliche Ausbildung, Ausrüstung und charakterlichen Eigenschaften eine ambivalente Abstimmung nach der nächsten nach sich zieht. In Action agieren alle Drei dann obendrauf wie der perfekte Sturm. Was für ein Fest.

Gegen Ende gibt es in der Geschichte dann noch den oder anderen Plot Twist, was gerade Hinten heraus die ansonsten recht dröge Adeligen Knights Geschichte aufwertet bzw. rettet.

Durchaus brauchbare Unterhaltung für Fans der Assassins.

7/10 Punkte



Persönliche Note:

Das die auf dem Cover bereits zu erkennenden Callidus und Vindicari Assassins absolute Bad Ass Motherfucker sind, das war eigentlich vorher klar. Aber der Geheimtipp für mich dann nochmal obendrauf die dritte im Bunde, eine Vanus Assassin. Also wie diese Assassin vorgeht, plant und dann, wenn es richtig kracht auch noch austeilt. Wow. Ich glaub ich bin jetzt verliebt. 😍

Spaß beiseite, also alle drei Assassins sind hier ganz großes Kino. Gelernt habe ich dabei wie oben bereits angerissen, was eine Vanus Assassin alles so draufhat und wie diese überhaupt tickt. Und dass ein Vindicari Assassin nicht nur Ziele mit seinem Sniper Rifle zerlegt, sondern auch im Nahkampf keine Gefangenen macht. Ebenfalls ziemlich krass. Callidus kannte ich wohl schon recht gut, da gab es jetzt zwar keine großen Überraschungen, aber ebenfalls eine coole Killerin. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So muss das sein, am besten jeder Tag wie Weihnachten wenn man nach Hause kommt. ?

Die FW Lieferung ist innerhalb weniger Tage bereits eingetroffen, das war wirklich fix. Der Inhalt wirkt auf einen flüchtigen Blick erstmal "ok".
Vanus Assassin dann bereits demnächst...

sr_396.jpg

Und aus Kanada vor meine Haustür innerhalb weniger Tage, FedEx sei dank. Mein großes Packet von RB White, mit einer Menge an Sketch Covern und Remark Covern und gerade neu von ihm verlegten Comics. Und natürlich so als kleine Kirsche obendrauf, die letzten paar Prozent, meine 3 40K Sketch Cover, endlich physisch neben vielen der anderen Unikate zuhause. Sammlerherz flohlockt. ?
Und natürlich ist die Qualität der Originale nochmal was ganz anderes als die hochauflösenden Scans. 👍

sr_393.jpg
sr_394.jpg
sr_395.jpg
 
  • Party
Reaktionen: UrielVentris
Separiert und grundiert, bereit bemalt zu werden. Ach, endlich mal wieder normale Battle Sisters bemalen ?

sr_397.jpg


Und nebenbei mal wieder ein Sisters Hörbuch (nach all der Inquisition + dann noch Assassins).

51-jYWVfWGL.jpg

Morgen geht es dann auch gleich schon Mittags zum Zocken. Dieses Wochenende scheint mir bereits gut durchgetaktet. 😉
 
Das ist einfach. Totale Amnesie. Flufftechnisch muss die Gute nach dem Tod immer erstmal durch eine Art Warp Reich wühlen (ihren Stuff dort instinktiv zusammensuchen) bevor sie auf irgend ein anderes Schlachtfeld im Imperium geworfen wird. Dort muss sie sich auch erst einmal lange Zeit orientieren, bis sie wieder klar kommt. Die weiß zuerst nicht mal mehr wer sie selber ist. Sprich die Niederlage ist gar nicht mehr präsent. ?
Ah, da hat jemand Die Lebende Heilige gelesen.👍

Nach wie vor ein sehr schöner und spassig zu lesender Armeeaufbau. Ich hoffe ich finde eines Tages auch mal wieder genug Zeit mit meinen Soros weiterzumachen....
 
  • Like
Reaktionen: gopostal