40k ? Adepta Sororitas - Order of the Sacred Rose

Ich bin guter Hoffnung das das zweite Spiel mehr nach eurem Geschmack sein dürfte, spoiler ich jetzt mal ganz leicht 😉

Im zweiten Spiel diesmal deutlich übersichtlicher gegen 1000 Punkte BA SM. Halbe Tischgröße und die Armee des Gegners auch deutlich ausbalancierter.

sr_s8.jpg


Ich schiebe bis auf den Raketenpanzer und dem kleinen IG Trupp alles nach vorne. Space Marines sind natürlich immer schonmal chronisch unter Verdacht, die Hälfte der SM Orden ist ja bereits schon zum Chaos übergelaufen. Ergo als Sisters im festen Glauben alles läutern, mit Bolter und Flamer.

sr_s9.jpg


Die BA fahren mit ihren Bikes durch den kleinen IG Trupp als wäre er aus Papier. Und das Rhino kassiert einige Schäden. Hinten drin stehen bei den BA einige mit schweren Panzerknacker Waffen auf beiden Seiten.

sr_s10.jpg


Ich teile auch gut aus, wie bereits angedroht mit Bolter und Flamer (vom gepeinigten Kampfläufer). Der letzte SM aus dem einen Trupp hat dann auch genug von der Schießbude und flieht kurzerhand, der Panzerknacker bleibt tapfer stehen.

sr_s11.jpg


Meine beiden Charakterstarken HQs schnetzeln durch die Bikes. Eine blutige Schlachtplatte. Macht Laune.

sr_s12.jpg


Hinter dem Geländestück in der Mitte (gut versteckt) hatte ich den Nahkampf Todesstern Trupp meines Gegners bereits völlig vergessen. Die chargen jetzt aber. Deren Nahkampf Engel mit Chef drin.

sr_s13.jpg


Nach Pistolenbeschuss fallen bereits alle meine Springer da ich nur 1er und 2er beim Rüsten würfele (waren wohl Montags Servo Rüstungen, na da bekommen die Rotkäppchen vom Mars noch was zu hören den Sisters so einen Mist anzudrehen) und meine anderen Einheiten wie Battle Sister Trupp und Kampfläufer werden vollumständlich in blutige fetzen gehackt. Nur Stern kann sich tapfer halten.

sr_s14.jpg


Jetzt ist die lebende Heilige gefragt und die erschlägt viele der blutigen Nahkampf BA im heiligen Eifer. Ihre beiden Springer fallen in dem Zug dabei allerdings auch, ebenso wie Stern. Haben ihren Job aber auch gemacht. Die Platte hat sich mittlerweile gut ausgedünnt, es kracht auf beiden Seiten. Mein Manticore feuert auch Runde für Runde aus allen Rohren, selbst der Heavy Bolter schießt große Wunden.

sr_s15.jpg


Die letzten paar Minis auf dem Tisch, bei mir einzig eine verwundete Lebende Heilige. Diese wird dann im Zug des Gegners aus dem Leben geschossen, aber diesmal wird bestimmt mein Wurf auf die +2 klappen, nachdem ich im ersten Spiel dort bereits die 1 geworfen hatte. Nur fest dran glauben…ne, wieder eine 1. Damit geht das Spiel knapp an die siegreichen BA.

sr_s16.jpg


Ich nehms ganz locker, mit ein bisschen mehr Würfelglück (mal in den entscheidenden Momenten nicht immer nur die 1 werfen könnte ja schon helfen) hätte ich glaube gerade gegen Ende auch noch siegen können mit meinem Engel.

Das Spiel hat so oder so richtig viel Spaß gemacht. Auch war ich diesmal „etwas“ besser in meinen vielen Sonderregeln drin.

Und ich bin eh kein ambitionierter Spieler mehr, das ist für mich nur mal so eine Gaudi für zwischendurch und irgendwo müssen die bebilderten Spielberichte ja auch herkommen. ?
 
Dann gleich mal weiter mit dem nächsten Fluff Happen. Ich bin aber auch ein Glückspilz, das es bei den Soros immer mehr Fluff Material zu geben scheint was ich ausgraben kann. 😉

Kurzreview:

41h1y7yONnL.jpg


Titel: Hammer & Anvil

Format: Audiobook

Autor: James Swallow

Gesprochen von: Emma Gregory



Diese Geschichte schließt quasi nahtlos an die Ereignisse aus „Faith & Fire“ an und wie es vor allem mit der dort etablierten Schwester Miriya als Hauptcharakter weitergeht. Der Plot ist dabei arg vorhersehbar und bisweilen papierdünn gehalten, mit einer Welt wo die Necrons bereits gewütet haben und jetzt die Sororitas zusammen mit der Inquisition und den Dienern des Mars herumstreiten müssen, wer das bessere Vorgehen hat. Typisch Imperium halt.

Aber lassen wir an der Stelle ruhig die eigentliche Geschichte in den Hintergrund treten, hier ist wie bereits im ersten Roman der Dreh und Angelpunkt die unterschiedlichen Charaktere und Fraktionen. Da lässt der Autor gewohnt nichts anbrennen und arbeitet in liebevoller Detailarbeit all die unterschiedlichen, teils arg ambivalenten Facetten und potentiellen Konfliktherde heraus. Ein Fest für jeden 40K Fan. Einzig die Necrons bleiben dabei zu lange im Hintergrund und als quasi Big Bads zu blass, was ich aber nicht deren Charakterzeichnungen und Beschreibungen zuschieben möchte (denn die sind gut umgesetzt) sondern einfach dem in diesem Zuge bisweilen zu schwachen Plot, welcher gerade in der ersten Hälfe nur im Schneckentempo vorankommt oder gar ganz auf der Stelle tritt.

Im letzten Drittel geht es dafür dann drunter und drüber, was bisweilen etwas gehetzt erscheinen mag und plottechnisch auch nur noch das Nötigste retten kann. Es bleiben somit die (inneren) Konflikte der Charaktere innerhalb ihrer Fraktionen, wo besonders die Sororitas mit einem großen Spektrum an Varianz glänzen können. Keine Schwester ist wie die andere und gerade unser Hauptcharakter Miriya wird extrem behutsam weiterentwickelt, mit noch Traumata aus der Vergangenheit (hier der Vorgänger Roman) und ihrer neuen Rolle in welcher sie sich erst noch wiederfinden muss.

Emma Gregory verleiht dabei allen Charakteren routiniert wie immer das nötige Etwas und der Zuhörer weiß stets welcher Charakter gerade gesprochen wird. Gewohnt hohe Hörbuch Qualität, das muss ja auch mal erwähnt werden.

Unter dem Strich eine solide Fortsetztung zu „Faith & Fire“. Nicht überragend, aber das muss ja auch nicht immer der Fall sein. Solide kann auch bereits genug sein.

6/10 Punkte

Ich bin jedenfalls gespannt wie es im finalen dritten Romanband mit Schwester Miriya und ihren Begleiterinnen weitergehen wird.


P.S.
Vorkenntnisse aus dem ersten Roman sind zwar nicht zwingend erforderlich, helfen aber ungemein, um die fein austarierten Beweggründe und Motivationen der wiederkehrenden Charaktere besser nachvollziehen zu können.
 
Sieht wie immer super sauber aus!
Was stellt die Mini denn dar?

Dann geht es ja in die richtige Richtung 🙂

Bei der Mini handelt es sich um eine Sister vom Ordo Famulus. Da es die wohl nicht in den Regeln (Codex) zu geben scheint, kurzer Fluff Überblick. Agieren zivil um z.B. im Namen der Soroitas Adelsfamilien zu beraten und nebenbei deren Erblinien zu kontrollieren. Quasi wie die Bene Gesserit in Dune, nur ohne "die Stimme".
Quelle u.a. 40k lexicanum.

Reizen tut mich an so einem Modell die Adels Dekadenz, denn in dem Zwirn sieht man eine Sororitas so sonst ja eher nicht.
Ergo war mein Ansatz bei dem Umbau.
Langes Adelskleid, was noch möglichst dekadent ein Servoschädel hinterherträgt. Für den Notfall trägt er auch noch eine Pistole, die sie dann ziehen könnte, aber so nicht selber tragen muss.
Dazu noch eine vornehme Kippe am rauchen, Rose in den Pelzkragen gesteckt, Reinheitssiegel und ein Buch mit Kette am Handgelenk.
Kommt dann auch auf eine Base mit einer imperialen Struktur(platte) anstatt wie die anderen Modelle durch den Dreck zu kriechen. Das schöne Kleid 😉
 
Wunderbar dekadent die Mini ?. Der Rest ist auch super. Wird eine richtig tolle Truppe.

cya

Dann will ich besser nicht anfangen zu trödeln 😉

Da mir die Modelle überaus gut gefallen, gleich mal die zweite Engine of Redemption zusammenschrauben.

Und bzgl. zweitem Fahrzeug habe ich mir mal einen Panzer Castigator bestellt. Von der Optik her gefällt mir dort besonders gut die Variante mir der doppelten Maschinenkanone.

sr_132.jpg
 
nächster Fluff Happen, das geht immer 😉

Kurzreview:

51aovF98KhL.jpg


Titel: Red & Black

Format: Audiodrama

Autor: James Swallow

Sprecherinnen: Lisa Bowerman und Beth Chalmers



Wegen dem Titel, Cover und Autor dachte ich instinktiv an einen dritten (Hör)Buchband und quasi Abschluss dann der damit entstandenen Trilogie um Schwester Miriya, aber falsch gedacht. Erstmal ist es ein Audiodrama, ergo kein Hörbuch und zweitens ein Prequel und somit gar kein dritter Teil. Na das ist ja was. 😉

Mit einem relativ ruhigem Pacing zum Start wird Celestian Miriya auf eine Spezialmission geschickt, wo es grob gesagt um künstliches Leben geht. Wer jetzt an Blade Runner Vibes denkt, ja sowas in der Art, aber im 40K Universum. Die Story an sich ist dabei so ambitioniert wie ambivalent. Die Ambitionen bleiben aber teils bei der Laufzeit von 70-80 Minuten etwas auf der Strecke, was gerade in der Mitte und gegen Ende einen leicht gehetzten Eindruck hinterlässt. Aber im Medium Audiodrama bzw. Hörspiel noch verschmerzbar.

Es macht Spaß Celestian Miriya noch vor ihren ganz großen Abenteuern erleben zu dürfen und auch das noch einige ihrer Schwestern dabei sind, von denen man weiß das sie es in der Zukunft nicht schaffen werden. Ein Gefühl von Melancholie stellt sich dadurch bisweilen ein. Miriya mit ihrem eigenen Kopf dabei beiwohnen zu können, wie sie schwierige moralische Entscheidungen treffen muss, welche meistens deutlich über ihre Kragenweite hinausgehen, ist dabei das Salz in der Suppe und A und O im Charakterdrama.

Kurzweilig, aber mit interessanten Charakteren, stark gesprochen von zwei Sprecherinnen welche sich gut ergänzen und eine ganze Palette an Charakteren Leben einhauchen. Die Story dabei zwar ab und an etwas zu überambitioniert, aber noch gut im Hörspielrahmen gelungen, wie auch spannend genug bis zum leicht gehetzten Ende. Die Produktionsqualität des Hörspiels ist wie gewohnt für Games Workshop Standards hoch.

7/10 Punkte


P.S.
Die beiden (Hör)Bücher vom selben Autor mit Schwester Miriya sind als Ergänzung mehr als sinnvoll, aber die Reihenfolge ob vor dem Hörspiel oder danach, ist eigentlich nicht weiter wichtig, das Prequel funktioniert hier meiner Meinung nach in beide Richtungen völlig problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
schnelles Update für Zwischendurch. Das Schichten + Edge Highlights beim Weiß setzen kostet immer gut Zeit bei einem solchen Modell. Aber zum Glück habe ich jetzt erstmal zwei Wochen Urlaub. Ergo den Läufer jetzt fix fertig stellen und dann schon den Kampfpanzer zusammenbauen und bemalen. Es gibt wohl auch wieder die Möglichkeit einige Spiele in der Zeit wahrzunehmen. ?

sr_135.jpg
 
Kurzer Ausblick bzw. Fahrplan für meine 2 Wochen Urlaub.
- heute Zusammenbau vom Kampfpanzer, dann Grundierung und Start Bemalung. Auch wenn mein Herz immer bei der Infanterie sein wird, auf den Panzer mit dem Maschinenkanonen Paar freue ich mich schon

sr_142.jpg


  • Freitag / Samstag soll dann der Panzer bereits fertig sein, denn mögliche weitere Spiele stehen bereits am Horizont. Mit dem Panzer sollte ich auf grob 1000 Punkte Soros kommen
  • Spiel + bebilderten Spielbericht ist dann sagen wir auch mal gesetzt
  • nächste Woche dann Fertigstellung meines nächsten Stern Umbaus. Habe da bereits immer mal wieder im Hintergrund dran geschraubt. Den Fluff dazu aus dem Daemonifuge Comic Band will ich hier jetzt nicht spoilern, aber auch der Soro Caveman Style an dem Umbau reizt mich

sr_143.jpg


- noch ein spezielles Sondermodell das ich dann erst noch enthüllen werde. Fertigstellung ebenfalls für nächste Woche. Sagen wir etwas außerhalb der Reihe...

Ok, nach diesem Urlaub brauche ich dann wohl erstmal wieder Urlaub 😉