40k ? Adepta Sororitas - Order of the Sacred Rose

Die müssten alle in englisch sein. Wüsste gar nicht wo ich schonmal ein deutsches Hörbuch von GW gesehen hätte...der Markt ist da wohl zu klein für als das sich das lohnen würde.
Sind aber auch sehr gut zu verstehen, bestes britisch English (bloody hell! 😉 ), ruhig und betont. Die Sprecher bzw. Sprecherinnen machen i.d.R. einen sehr guten Job. ?
 
Da scheinen ja doch einige (wenige) Hörbücher mal übersetzt worden sein...
Da ich aber eh nur die englischen Originale wahlweise lese oder höre geht sowas natürlich an mir vorbei 😉

Weiterer Schlachtplan (Ausblick). Für mein gewöhnliches Schneckentempo komme ich gar nicht so langsam voran.

  • nächsten zwei Repentias zusammenbauen, hiermit "done" 🙂
  • sogleich am Wochenende einmal durchziehen mit der Bemalung, dann habe ich da bereits einen einsatzfähigen 4 Mann bzw. Frau Trupp zusammen. die Repentias machen aber auch wirklich ungemein viel Spaß, hatte ich zum Start des Armeeaufbaus so gar nicht auf der Agenda...lernen macht Spaß 😉
  • an einem ersten (kleinen) Umbau/Diorama arbeite auch bereits ganz zaghaft im Hintergrund, mal gucken wann ich das dann mehr forcieren werde so das es vorzeigbar wird...
  • nächstes (Sororitas) Hörbuch bereits gekauft, bereit abgespielt zu werden
  • zweite Kurzgeschichte habe ich auch bereits ein Konzept für, soll demnächst verfasst werden
  • im April ggf. ein Spielchen mit ein paar Kumpeln. Auch wenn mein Fokus im Schwerpunkt auf Bemalen und Fluff liegt (Regeln egal ? ) wäre ein entspanntes Spielchen unter Freunden ganz praktisch für einen kleinen bebilderten Spielbericht

sr_87.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeah! Die Mädels werden richtig gut!

Warum bemalst du eigentlich immer nur 1-2 Minnis einer "Sorte"? Ist das eine Sache der Motivation? Also machst du das um möglichst schnell wieder etwas anderes auf dem maltisch zu haben?

Ich hab für mich die Erfahrung gemacht das es ganz gut ist immer direkt eine Hand voll zusammen zu bemalen. aber da gibt es ja ganz unterschiedliche Pilosophien.

Jedenfalls freue ich mich schon auf Bilder der fertigen Repentias. Ich scheu hier immer gerne rein um mich für meine eigenen Schwestern zu motivieren.
 
  • Like
Reaktionen: gopostal
Warum bemalst du eigentlich immer nur 1-2 Minnis einer "Sorte"? Ist das eine Sache der Motivation? Also machst du das um möglichst schnell wieder etwas anderes auf dem maltisch zu haben?

Motivation ist ganz klar ein Grund dabei. Ich empfinde es als "gefühlt" demotivierend einen quasi großen Stapel vor sich stehen zu haben an Miniaturen. Und obendrauf geht es mir heutzutage eh nur noch um "der Weg ist das Ziel". Ich muss nicht bis Tag X eine bestimmte Anzahl Minis fertig stellen. Da nehme ich mir lieber die Zeit für 1-2 Minis. Ganz in Ruhe, ohne zu hetzen. Natürlich will ich auch nicht völlig ineffektiv vom Zeitaufwand malen, aber nur der Effizienz willen trimme ich meine Abläufe nicht durch. ☯️

Und sowieso macht es mir am meisten Spaß mich exklusiv am besten immer nur mit einer einzigen Mini gerade zu beschäftigen. Party ?
 
Hilfe, Feedback und dann auch noch Fragen zum beantworten ?

@DerManni
Auch wenn es paradox klingt, ich lehne es zwar im ersten Moment ab gezielt für Spiele meine Trupps zusammenzustellen, bevorzuge lieber frei Schnauze wie mich gerade so der Fluff umtreibt, was ich jeweils als nächstes bemale, aber hier tatsächlich will ich bis April doch nichts anbrennen lassen, ergo diesmal ausnahmsweise etwas mehr Fokus auf das Vervollständigen der noch offenen Trupps.

@Eddar
Also ganz sicher kann ich bisher nur sagen das es ? wird. Wollte ich bereits vor den Repentias angehen, weil heiliges Feuer ja fest zu den Sororitas dazugehört. Also fest gesetzt ist ein kleiner Umbau mit einer Battle Sister mit Flamer, aber vorne dann halt noch Flammen drangebaut. Hab richtig Blok drauf Feuer zu bemalen.

@LegoOfBoom
Die Haut ist in folgenden Schritten aufgebaut. Hauchdünne Schicht Grundierung mit Corax White, dann mit verdünntem Corax White drüber malen bis alles glatt und sauber ist, ohne irgend welche Details zu verblocken. Dann quasi als Tusche die Contrast Farbe Guilliman Flesh vorsichtig aufbringen (alternativ könnte man auch eine braune GW Tusche nehmen, aber bei Contrast hat man heute den Vorteil das als Tusche eingesetzt, es viel besser und gleichmäßiger deckt). Augen und Mund nochmal separat leicht mit Fyreslayer Flesh nachtuschen.
Jetzt beginnt der eigentlich Spaß. Erst mit stark verdünntem Flayed One Flesh schichten, dann nochmal weiter schichten mit ebenfalls stark verdünntem Palid Wych Flesh. Solange schichten bzw. blenden bis man zufrieden ist. Mund / Zunge vorsichtig mit Carroburg Crmson lasieren und ebenso die Wunden Stellen um die Metallanschlüsse für die fehlende Servorüstung. an den Wunden Stellen dann Stückweise wieder mit stark verdünntem Flayed One Flesh zurückschichten, bis man mit den Übergängen zufrieden ist.
Das schöne bei "Haut malen" ist, das man immer mit den Farben spielen kann, das ist zum Glück keine exakte Wissenschaft wie z.B. bei Rüstungskanten bemalen. Haut ist zum Glück organisch und da kann man dann immer selber entscheiden wieviel Kontur und Helligkeit man am Ende haben möchte.
 
Tiptop 🙂

Und nun zu etwas völlig anderem 😉 Dem Fluff ?

Darf es ein bisschen mehr sein?

Sorry, aber bei der folgenden Review werde ich mich „etwas“ mehr hinreißen lassen als sonst. Soviel vorab, ein episches Hörspiel und dem will ich dann auch mit dem entsprechenden Herzblut gerecht werden. Wenn der Fluff so grandios abgefeiert wird, da hat solch ein Projekt in jedem Fall meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Dennoch werde ich auf Spoiler verzichten bei der Besprechung.

Kleiner Kalauer vorab. Erst als ich auf Play drückte, stellte ich überhaupt fest das es sich um ein Hörspiel handelte. Vorher war ich oberflächlich lediglich von einem weiteren Hörbuch ausgegangen.


51V57pnRQOL.jpg


Titel: Our Martyred Lady

Autor: Gav Thorpe

Sprecher: Cliff Chapman, Steve Conlin, Andrew Fettes, Matthew Hunt, Toby Longworth, Carla Mendonca, Richard Reed, David Sibley, Ramon Tikaram, Jo Woodcock und Emma Gregory als Saint Celestine und Catherine Tate als Inquisitor Greyfax.

Format: Audio Drama ergo Hörbuch



Die Handlung spielt nach den Ereignissen des großen Risses und der bereits gemeinsamen Schlacht von Greyfax und Celestine gegen Abaddon bei dem Fall von Cadia. Die Geschichte ist dabei ein clever konstruiertes Drama um Verschwörungen in Verschwörungen den imperialen Glauben betreffend, wem kann man trauen und wem besser nicht. Eine Vielzahl von interessanten, wie ambivalenten Grauzonen, innerhalb derer die Hauptcharaktere wie Greyfax und Celestine ihren Weg zur Wahrheit finden müssen.

Im Gegensatz zu anderen Hörbüchern wird dabei auf einen Erzähler verzichtet, was die Last komplett auf den Schultern der vielfältigen Sprecher bzw. Sprecherinnen verweilen lässt. Und diese machen durch die Reihe weg einen großartigen Job. Nochmal besonders herausragen tun die routinierte Emma Gregory als Celestine, da kann man eigentlich nichts falsch machen. Und ganz besonders eine überlebensgroße Catherine Tate (u.a. bekannt durch ihre Emmy nominierte Sketch Show). Tate hat einen solchen Spaß bei dem spielen ihrer Rolle als Inquisitor Greyfax, dass sie bei einem quasi Making Of nach dem Hörspiel (unbedingt noch anhören, ganz toll) die Hälfte der Zeit nur am lachen ist, während sie über ihre Rolle spricht. Spitzzüngig, kalkulierend und ambivalent spielt sie diesen Ausnahme Inquisitor. Ganz großes Kino.

Das Skript für die Charaktere ist auch dermaßen stark, dass ich es von Stunde zu Stunde kaum glauben konnte, wie geschliffen und wohldurchdacht die Dialoge sind. Gav Thorpe liefert hier meiner Meinung nach, seine beste Arbeit ab und bestätigt nur nochmal im Making Of das es eine Freude für ihn gewesen ist zu dem Fluff von vor 20 Jahren wieder zurückkehren zu dürfen. Der Warhammer 40K Welt wird über mehrere Planeten hinweg ein Leben und Authentizität eigehaucht, dass es für jeden Hintergrund Junkie eine Offenbarung ist. Wohlbemerkt, ohne einen Erzähler, sind es hier einzig die auf den punkt ausbalancierten Dialoge der Charaktere, die zu jedem Zeitpunkt Raum und Zeit für den Zuhörer marklos einordnen. Auch dem anspruchsvollen, wie verschachtelten Plot vermag man so, ohne große Problem stets folgen zu können. Einzig Fluff Hintergrund Wissen wie z.B. das Decree Passive und was war die Zeitperiode Reign of Blood sollte man im Vorfeld mitbringen. Ansonsten könnte es schwierig werden, die Dramatik und Motivationen einzelner Charaktere vollumfänglich zu begreifen. Denn das Hörbuch nimmt den Hörer bei sowas nicht extra noch an die Hand, sondern setzt dieses Hintergrundwissen voraus, um keine unnötige Zeit für Basiswissen zu verschwenden. Ergo kein Anfänger / Einsteiger Hörbuch. Hier wird auf einem anderen Level gespielt.

Das Herzstück des Hörbuches sind ganz klar die Charaktere und noch viel wichtiger deren Wortduelle untereinander. Auf höchstem Niveau tauschen sich hier Inquisition, Sororitas, Ecclesiarchy, Black Templer und Custodes aus. Alles wird dabei genau abgewogen, die Positionen des Gegenüber gründlich bewertet und dann bisweilen schon spitzzüngig, wie clever ein völlig neuer Blickwinkel auf die Situation ermöglicht, wobei alle Charaktere stets in ihren ganz eigenen Rollen glaubhaft bleiben. Ein Meisterwerk. Selbst in strategischen Schlachten geht so nie die Übersichtlichkeit verloren, Hut ab. Ich liebe einfach glaubhafte Charaktere mit Tiefe und gut durchdachte Dialoge, die auf mehreren Ebenen funktionieren. Sowas ist nicht einfach hinzubekommen, deshalb umso schöner wenn es einmal so furios gut umgesetzt wird wie in diesem Fall.

Die Produktion der Hörbuches ist neben dem erprobtem Autor und Top Sprechern / Sprecherinnen auf sehr hohem Hörspiel Niveau. Episch, wie mitreißende Musik, perfekt passend zu dem Warhammer 40K Universum. Und auch die Effekte, wie verzerrte Stimmen, Explosionen, generell das ganze Sounddesign ist 1A.

Um mal auf den Punkt zu kommen, jeder Warhammer 40K Fan, der sich dieses Meisterwerk von einem Hörspiel mit cleverer Story und überlebensgroßen Sprechern bzw. Sprecherinnen entgehen lässt, ist selber schuld. 😉

10/10 Punkte


P.S.

Ich werde mir mit Sicherheit dieses grandiose Hörspiel noch das ein oder andere Mal anhören. Die Qualität ist einfach zu gut. Und Catherine Tate hat mir Inquisitor Greyfax dermaßen klasse verkauft, dass ich die Mini mir bereits bestellt habe. Die Miniatur muss ich jetzt einfach zusammenbauen und bemalen. Sorry. Aber ist zum Glück auch der perfekte Inquisitor für meinen Sororitas Armeeaufbau, alleine schon wegen der Backstory zusammen mit Celestine.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Eddar und Laskaris
Hört sich interessant an
Aber Stoff von vor 20 Jahren? Gibt es den großen Riss schon so lange? Da käme ich mir echt alt vor. ? ?

Ne, das habe ich nur etwas stark abgekürzt beschrieben. 😉 Gav Thorpe hatte vor 20 Jahren bereits am Soroitas Fluff (allgemein) geschrieben und freute sich deshalb jetzt zu dem Material davon zurückkehren zu können.
 
  • Like
Reaktionen: Chaoskeks
Das Umbauen von dem Flamer auf gewundene Flamme die nach oben weggeht scheint ganz gut zu klappen. Zusammen mit der Einpeitscherin (die von Hause aus bereits zweimal Flammen im Backpack mitbringt) der Repentias hätte ich dann gleich zwei Minis mit Feuer zu bemalen. Da freue ich mich bereits auf Bemalwochenende. Das wird ?

sr_96.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Cpt. Com. Da'emus