Adeptus Titanicus Adeptus Titanicus (2018) - KFKA

Guten Morgen zusammen,

nach ein paar Spielen stellt sich zwar langsam etwas Routine ein, aber ein paar Fragen sind gestern doch aufgetaucht:

a) Wenn bei der Mission "wichtige Fracht" der tragende Titan zerrstört wird, kann die Fracht wieder aufgenommen werden?
b) Wie in aller Welt werden die Siegpunkte bei der Mission "Angreifen und Zerrstören" berechnet? Regelbuch und Missionszielkarte passen nicht zusammen. Der Text auf der Karte passt außerdem nicht zur Tabelle auf der Karte. Auch die beiden Tabellen in Regelbuch und Karte sind unterschiedlich...
c) Wenn ein Banner mit drei Knights 2 kritische Treffer auf einmal erleidet, wird es dann komplett zerrstört? Könnte wie folgt berechnet werden:
1. Krit = 1 Knight verschwindet, außerdem 2 Strukturpunkte weg.
2. Krit = 1 weiterer Knight verschwindet und weil keine 2 Strukturpunkte mehr da sind müsste auch noch ein dritter Knight zerrstört werden oder?
d) Erhöht sich der Maßstab eines Knightbanners, wenn zusätzliche Knights gekauft werden?
e) Wenn man auf ein Knightbanner schießt, kann mit jeder Waffe ein anderer Knight im Hinblick auf Sichtlinie/Entfernung/... anvisiert werden? Sofern der "Zielknight" der ersten Waffe zerrstört wird hätte man wohl ohnehin keine andere Wahl. Oder würde der zu erst anvisierte Knight "fiktiv" stehen gelassen, bis alle Attacken abgehandelt wurden?
f) Darf Sichtlinie und Feuerbereich jederzeit geprüft werden? Laut Regelbuch scheint nur das Messen von Entfernung verboten zu sein
g) Entfernung wird von Base zu Base gemessen, für den Feuerbereich hat man Base und Schablone. Die Sichtlinie wird aber von der jeweiligen Waffe des Modells aus gezogen; je nach Zusammenbau des Modells kommen da sehr unterschiedliche Ergebnisse raus. Habt ihr da pragmatische Lösungen für?
h) Wie zieht ihr die Sichtlinie von den Knights? Da sie einen 360°-Front- und Feuerbereich haben, sind zumindest die Armwaffen nicht besonders geeignet finde ich.


Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße

Alex
 
blöde Frage in die Runde 🤔 :

wieweit magnetisiert ihr Eure Knights?

was macht sinn?
Warlords komplett, bei den Warhounds wird geklebt. Reaver kommen noch.

- - - Aktualisiert - - -

Guten Morgen zusammen,

nach ein paar Spielen stellt sich zwar langsam etwas Routine ein, aber ein paar Fragen sind gestern doch aufgetaucht:

a) Wenn bei der Mission "wichtige Fracht" der tragende Titan zerrstört wird, kann die Fracht wieder aufgenommen werden?
b) Wie in aller Welt werden die Siegpunkte bei der Mission "Angreifen und Zerrstören" berechnet? Regelbuch und Missionszielkarte passen nicht zusammen. Der Text auf der Karte passt außerdem nicht zur Tabelle auf der Karte. Auch die beiden Tabellen in Regelbuch und Karte sind unterschiedlich...
c) Wenn ein Banner mit drei Knights 2 kritische Treffer auf einmal erleidet, wird es dann komplett zerrstört? Könnte wie folgt berechnet werden:
1. Krit = 1 Knight verschwindet, außerdem 2 Strukturpunkte weg.
2. Krit = 1 weiterer Knight verschwindet und weil keine 2 Strukturpunkte mehr da sind müsste auch noch ein dritter Knight zerrstört werden oder?
d) Erhöht sich der Maßstab eines Knightbanners, wenn zusätzliche Knights gekauft werden?
e) Wenn man auf ein Knightbanner schießt, kann mit jeder Waffe ein anderer Knight im Hinblick auf Sichtlinie/Entfernung/... anvisiert werden? Sofern der "Zielknight" der ersten Waffe zerrstört wird hätte man wohl ohnehin keine andere Wahl. Oder würde der zu erst anvisierte Knight "fiktiv" stehen gelassen, bis alle Attacken abgehandelt wurden?
f) Darf Sichtlinie und Feuerbereich jederzeit geprüft werden? Laut Regelbuch scheint nur das Messen von Entfernung verboten zu sein
g) Entfernung wird von Base zu Base gemessen, für den Feuerbereich hat man Base und Schablone. Die Sichtlinie wird aber von der jeweiligen Waffe des Modells aus gezogen; je nach Zusammenbau des Modells kommen da sehr unterschiedliche Ergebnisse raus. Habt ihr da pragmatische Lösungen für?
h) Wie zieht ihr die Sichtlinie von den Knights? Da sie einen 360°-Front- und Feuerbereich haben, sind zumindest die Armwaffen nicht besonders geeignet finde ich.


Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße

Alex
a+b: Einigt Euch vor dem Spiel
c: 3 kaputte Ritter. Die Schadenspunkte kommen zuerst.
d: bei Scale geht es doch um die Größe des Modells, nicht der Einheit, also nein.
e: Da ist das Regelbuch recht klar, es wird „a single knight“ ausgewählt, aber das ganze Banner ist betroffen.
f: RAW sicher, RAI eher nicht, da es leicht in indirekttes messen ausarten kann und „are generally used in the combat phase“
g: Um magnetisierten Modellen keine Vorteile zu geben, würde ich die Sichtlinie vom Waffenlager ziehen. genaugenommen dem unteren Gelenk an der Waffe
h: gutes Argument. Vom Kopf?
 
Guten Morgen zusammen,

nach ein paar Spielen stellt sich zwar langsam etwas Routine ein, aber ein paar Fragen sind gestern doch aufgetaucht:

a) Wenn bei der Mission "wichtige Fracht" der tragende Titan zerrstört wird, kann die Fracht wieder aufgenommen werden?
b) Wie in aller Welt werden die Siegpunkte bei der Mission "Angreifen und Zerrstören" berechnet? Regelbuch und Missionszielkarte passen nicht zusammen. Der Text auf der Karte passt außerdem nicht zur Tabelle auf der Karte. Auch die beiden Tabellen in Regelbuch und Karte sind unterschiedlich...
c) Wenn ein Banner mit drei Knights 2 kritische Treffer auf einmal erleidet, wird es dann komplett zerrstört? Könnte wie folgt berechnet werden:
1. Krit = 1 Knight verschwindet, außerdem 2 Strukturpunkte weg.
2. Krit = 1 weiterer Knight verschwindet und weil keine 2 Strukturpunkte mehr da sind müsste auch noch ein dritter Knight zerrstört werden oder?
d) Erhöht sich der Maßstab eines Knightbanners, wenn zusätzliche Knights gekauft werden?
e) Wenn man auf ein Knightbanner schießt, kann mit jeder Waffe ein anderer Knight im Hinblick auf Sichtlinie/Entfernung/... anvisiert werden? Sofern der "Zielknight" der ersten Waffe zerrstört wird hätte man wohl ohnehin keine andere Wahl. Oder würde der zu erst anvisierte Knight "fiktiv" stehen gelassen, bis alle Attacken abgehandelt wurden?
f) Darf Sichtlinie und Feuerbereich jederzeit geprüft werden? Laut Regelbuch scheint nur das Messen von Entfernung verboten zu sein
g) Entfernung wird von Base zu Base gemessen, für den Feuerbereich hat man Base und Schablone. Die Sichtlinie wird aber von der jeweiligen Waffe des Modells aus gezogen; je nach Zusammenbau des Modells kommen da sehr unterschiedliche Ergebnisse raus. Habt ihr da pragmatische Lösungen für?
h) Wie zieht ihr die Sichtlinie von den Knights? Da sie einen 360°-Front- und Feuerbereich haben, sind zumindest die Armwaffen nicht besonders geeignet finde ich.


Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße

Alex

a) Der Marker kann nicht wieder aufgenommen werden. Entweder schafft man es ihn zu sichern, oder, sofern der tragende Titan zerstört wird, schafft man es hoffentlich wenigstens, ihn zu verteidigen.
b) Strukturell beschädigte Einheiten geben Punkte gemäß ihres Größe. Zerstörte Einheiten geben folgendermaßen Punkte:
Größe 1 - 3: 4 Punkte
Größe 4 - 6: 6 Punkte
Größe 7 - 9: 10 Punkte
Größe 9+: 15 Punkte

Zusätzlich gibt es 5 Punkte, wenn noch mehr als die Hälfte der eigenen Einheiten lebt.

c) Durch zwei kritische Treffer sterben drei Knights. (Erst verlierst du 2 Strukturpunkte und einen Knight. Beim zweiten kritischen Treffer greift die zweite Bedingung ("one structure point or no structure points left") für kritische Treffer, weshalb nun zwei Knights zerstört werden.

d) Nein, der Maßstab gilt für das Modell, nicht die Einheit.

e) Ja, du wählst für jede Attacke einen Knight als Ziel, was durchaus auch unterschiedliche sein können. Da du Attacken nacheinander abhandelst, ist es auch kein Problem, wenn ein Knight zerstört wird, der wird dann von der Platte genommen und mit der nächsten Attacke visierst du wie gewohnt einen anderen Knight des Banners an.

f) Ja.

g) Die pragmatische Lösung muss hier "gesunder Menschenverstand" heißen, denke ich, ähnlich wie bei allen Spielen, die TLOS verwenden. :happy:

h) Von Knights ziehe ich die Sichtlinie ähnlich wie bei einem 40k-Infanteriemodell quasi aus "dessen Sicht". Auch hier greift notfalls der Ansatz "gesunder Menschenverstand". 😛
 
c) Wenn ein Banner mit drei Knights 2 kritische Treffer auf einmal erleidet, wird es dann komplett zerrstört? Könnte wie folgt berechnet werden:
1. Krit = 1 Knight verschwindet, außerdem 2 Strukturpunkte weg.
2. Krit = 1 weiterer Knight verschwindet und weil keine 2 Strukturpunkte mehr da sind müsste auch noch ein dritter Knight zerrstört werden oder?

Würde hier sogar noch eine Frage anhängen. Gerade bei den Schablonen, wäre für mich die Frage, ob Schaden überhaupt überspringen kann. Es können ja bei Knight Bannern nur Modelle getroffen werden die überhaupt unter der Schablone stehen. Eins der besagten Modele stand knapp 4 Zoll vom Treffer entfernt. Muss dieses in diesem Fall überhaupt mit entfernt werden, wenn es nicht von der Schablone betroffen war? Schließlich wäre das Model ja gar nicht getroffen.

Meiner Interpretation nach könnte jeglicher Schaden auf Modell(e) verteilt werden, die tatsächlich von der Schablone betroffen waren.

Überschüssiger Schaden würde dann genau wie früher bei 40k eigentlich verfallen.

Hier treffen zwei Widersprüche aufeinander. Bei Direktbeschuss würden ein Modell stellvertretend für das gesamte Banner gewählt werden und der kritische Schaden regulär "überspringen". Bei Schablonen dürfte aber genau das gar nicht möglich sein.

Wie seht ihr das?



d) Nein, der Maßstab gilt für das Modell, nicht die Einheit.

Da zählt aber 1 einzelner Knight als Maßstab 1. Die Einheit aus 3 Knights sind Maßstab 3. Also würde jeder zusätzlich Knight +1 bedeutet. Richtig?



Allgemein würde mich noch interessieren, für wie ausgeglichen ihr die Missionen haltet?

Ich habe den Eindruck, dass es momentan praktisch keinen Sinn macht, irgendwas anderes außer Angreifen und zerstören zu spielen, da keine Mission auch nur vergleichbare Siegespunkte ermöglicht.

Was mir auch erst heute bewusst geworden ist:
Je mehr Punkte gespielt werden, umso heftiger wird der Vorteil der Angreifen & zerstören Mission, während z.B. die Frachtmission immer nur maximal 15 Siegespunkt einbringt, und diese auch nur wenn sie erfolgreich abgeschlossen wird.

Tatsächlich könnte bei 2000 Punkten folgende Situation entstehen: Spieler A liefert die Fracht ab: Erhält 15 Siegespunkte, plus die Hälfte der Punkte des Maßstabs für jeden Abschuss. Er hat seine Mission zu 100% erfüllt. Spieler B mit Angreifen & zerstören würde aber schon für den 1. Warlord Kill 20 Siegespunkte einfahren, plus Punkte für jeden strukturell beschädigten Titan. Das wäre bei 2000 Punkten nicht wirklich schwer.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Gerade die unterschiedlichen Spielgrößen machen die Missionen eigentlich schwierig. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schadensverteilung bei AT funktioniert halt etwas abstrakter. Konkret gesagt sind die Knights zwar einzelne Modelle, aber der springende Punkt ist, dass du nicht die Modelle, sondern das Banner als "Gesamtkonzept" beschädigst. Dabei ist egal, wer unter welcher Schablone liegt etc. Wenn die Schablone beispielsweise einen kritischen Treffer macht, wird ein Knight zerstört und das Banner erleidet zwei Schadenspunkte, selbst wenn nur ein Modell unter der Schablone war.

Zum Maßstab kann man eigentlich nur wiederholen, dass der für das Modell gilt. Es gibt ja auch einige Regeln, die explizit vom Maßstab eines Modells abhängen (Kollisionen und co). Der Maßstab ändert sich im konkreten Fall von mehreren Modellen in einer Einheit/Schwadron nicht. Wie gut das dann für Siegpunkte geregelt ist, sei mal dahingestellt.

EDIT zum Maßstab, um eine Frage zu deinem nacheditierten Beitrag zu stellen, Aex: Wo steht, dass ein einzelner Knight Maßstab 1 hat? Das wäre mir dann bisher entgangen. Wenn das so wäre, könntest du doch recht haben, aber ich kann mich nicht erinnern, das irgendwo gelesen zu haben.

Mit den Missionen habe ich noch nicht so viel Erfahrung gesammelt, da kann ich noch nichts zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

Du hast Recht. Ich wäre nur nicht sicher das dann 3 Knights bereits Maßstab 9 ergeben. Dann würde ein Banner ja fast so viele Siegespunkte ergeben wie ein Warlord. (Maßstab 10!) Insofern glaube ich eher, das Maßstab 3 hier wirklich stellvertretend für die Anzahl der Ritter in Standardgröße steht. Da ein Ritter demnach Maßstab 1 besitzt, kann man aber je nach Anzahl unkompliziert hoch fakturieren. 😎
 
Also mein Verständnis zu der Problematik sieht so aus: Zur Berechnung der Siegespunkte wird ja der Maßstab der Einheit verwendet. Egal, wie viele Modelle die Einheit enthält, ein Knight hat Maßstab drei, also hat auch die Einheit unabhängig von der Anzahl der enthaltenen Modelle erstmal "Maßstab drei", da (afaik) nirgends in den Regeln etwas gegenteiliges behauptet wird. Sobald ein Knight raus ist, ist die Einheit "strukturell beschädigt" und gibt die entsprechenden Siegpunkte, sobald alle Knights raus sind, gibt es einmal die Siegpunkte für das Zerstören einer Einheit mit Maßstab 3. Der Knackpunkt ist, dass hierbei in den Regeln explizit von Einheiten und nicht von Modellen die Rede ist, und solange nirgends steht, dass sich der Maßstab einer Knight-Einheit mit Anzahl der Modelle ändert, würde ich es so spielen.
Eine sinnvolle Regelanpassung wäre dann eben, die Siegespunktberechnung anhand von Modellen und nicht anhand von Einheiten abzuhandeln.

EDIT: Auf Seite 27 kannst du übrigens im Beispiel zum Maßstab auch noch nachlesen, dass ein Questoris Knight Maßstab 3 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, wir reden irgendwie aneinander vorbei :lol:

Die Antwort nach meinem Verständnis aller vorliegenden Regeln lautet: Sowohl als auch. Ein Knight hat als Einzelmodell Maßstab 3 (was relevant für Kollisionen etc ist), und die Einheit "Knight-Banner" hat unabhängig von der Modellanzahl bezüglich der Berechnung von Siegespunkten ebenfalls Maßstab 3. Auf der Karte des Knight-Banners steht Maßstab 3, und für Siegespunktberechnung wird der Maßstab der Einheit genutzt, nicht des Modells. Zwei Paar Schuhe, aber da die Regeln es nicht anders definieren, haben beide Paare in dem Fall die gleiche Schuhgröße. 😉
 
Ich hätte mal eine kurze Frage zum Verständnis, da ich mir gerade meinen 1. Warlord zusammenzimmere, und zwar geht es um das Waffenattribut "Entziehend". Gibt es da einen regeltechnischen Unterschied zwischen "Entziehend" und "(Entziehend)"? Für mich stellt sich die Frage deswegen, weil in der Berschreibung des Attributes "Entziehend" speziell darauf hingewiesen wird.

Grund für die Frage ist folgendes: Ich würde gerne einen Warlord mit 2x Belicosa Vulkangeschützen und 1x Gekoppelte Mulilaserkanonen zusammenbauen. Jetzt haben die Belicosa aber das Attribut "Entziehend". Bezieht sich jetzt dieses "Entziehend" jetzt wie beim Schildfluch der Multilaserkanonen auf das Attribut "Explosion (5)" oder gilt es generell weil es nicht wie beim Schildfluch in Klammern steht?

Besten Dank schon mal für die Hilfe. :happy:
 
Spieldauer, benötigte Zeit oder Stunden

Hallo,

Zu Weihnachten habe ich das Manipel bekommen.
Ich habe per Suchfunktion schonmal Dauer, Zeit und Stunden gesucht aber nichts gefunden.

Nun die Frage:
Wie lange dauert ein Spiel mit je 3-4 Titanen pro Seite?
Oder anders gefragt: wie viel Minuten kommen pro Titan und wie viele pro Knight-Banner dazu.

Kann jemand eine Pauschalaussage treffen?