Adeptus Titanicus Adeptus Titanicus (2018) - KFKA

1. Mal ne Frage zur Deckung. Wie wird ermittelt ob ich das Modell sehen kann? Vom Modell oder den Waffen?

2. Kritischer Schaden..... Ich muss ja erst auf rot für Kat. Schaden würfeln. Wenn ich einen weiteren Krit Schaden auf orange habe, gibt das wie beim Plasma auch +1 auf den Krit-Schaden?

1. Von der Waffe. Da kommt dann meistens die Frage hinterher: Von der Mündung? Da würde ich eher sagen vom "Ellenbogen" aus, sonst kommt es zu etwas seltsamen Situationen.

2. Was meinst du? Wenn du Kritischer Schaden auf Rot hast und bekommst noch einen Kritischen Schaden, dann ist der Titan zerstört und du würfelst Katastrophalen Schaden. Alle Auswirkungen von Kritischen Schaden sind kumulativ.
 
Zu 1.: Wobei ich da nur empfehlen kann vor dem Spiel und im Zweifel noch während/nach der Bewegung die Höhe von Waffen/Gelände/... und die Sichtbereiche zu definieren und gerade bei Gelände darauf zu achten, dass es eindeutig ist. Je nachdem wie ein Titan gebaut und auf dem Base positioniert ist und wie das Gelände aussieht, kann die Regel "Sichtlinie von der Waffe ziehen" zu extrem unschönen Diskussionen während der Schussphase kommen. Einer meiner Warlords steht z.B. etwas zur Seite geneigt, eine Armwaffe könnte so streng genommen nicht über einen Warhound drüber schießen, die andere schon. Die Pose eines Titans sollte aber wohl kaum Auswirkungen darauf haben, wir er regeltechnisch eingesetzt wird. Wenn man sich nicht einig wird, kann man die Bewegungsphase grad nochmal spielen. Bisher hatte ich nur Freundschaftsspiele, bin mal gespannt, ob es da beim Turnier Diskussionen gibt.
 
Unbedingt Magnetisieren! Du kannst, was sag ich, du musst dir den Zusatzgußrahmen mit den Sunfire Plasmas bestellen. 2 Vulcano Cannons grillen dir den Titan ganz schnell zu Tode. Und die Sunfire ist echt gut. Außerdem gibt es noch weitere Warlord-Waffen (Mori Quake Cannon und Macro Gatling Blaster) von Forgeworld.
 
5x1 ist von GW vorgesehen.
Aber ich muss sagen, dass es beim Magnetisieren immer hilfreich ist, wenn man mehrere Größen zur Hand hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich meine Warlords noch nicht gebaut habe. Aber bei den Wahounds und Reavern habe ich auch andere Magneten genutzt.
Magneten kosten nicht so viel und nichts ist ärgerlicher als am Schreibtisch zu sitzen und nicht weiter zu kommen, nur weil man auf eine Magnetenbestellung warten muss. Ich habe auch noch 5x2mm falls die Waffen zu schwer sind. Zudem sind 2x1, 3x1, 4x1 praktisch. Einfach jeweils ne 100er Packung und fertig.
 
Ich bin gerade dabei die ersten Modelle zu bemalen und habe mich noch nicht wirklich vertieft mit den Regeln befasst. 🙄

Gibt es regeltechnisch irgendwelche Nachteile, wenn meine Knight Banner aus unterschiedlichen Households stammen?

Sprich, meine Titanen kommen aus der Legio Gryphonicus und ich habe bisher Coldshroud Knights. Kann ich nun ohne weiteres auch Vyronii Knights mit aufstellen?
 
Wenn du ein einzelnes Support Banner, wie im Grundregelwerk beschrieben, sehe ich jetzt nichts, was dagegen spricht. Die Support Banner haben ja eh keine hausspeziefischen Regeln. Und für Haus Vyronii oder Coldshroud im Spezielle gibt es auch nicht. Wie sie angemalt sind ist von daher egal.

Interessant wird es wohl erst, wenn du, wie in Doom of Molech beschrieben, einen Household aufstellen willst, weil es da dann zumindest Household Specific Knightly Qualities gibt. Allerdings sehe ich dort das Problem, dass es keine klare Aussage dazu gibt, ob man verschiedene Haushalte miteinander mischen kann. Aber das ist dann ein Thema, das man nicht mehr in KFKA klären sollte.
 
Coordinated Strikes

Eine kurze Frage für mich zum Verständnis des Regelwerks, insbesondere Coordinated Strikes:

Nehmen wir an, ich spiele Legio Fortidus und tausche in einem Lupercal Maniple einen der Warhounds gegen einen Warlord. Wenn der Warlord jetzt Teil des Squadrons ist, darf er ja Coordinated Strikes machen, wie auf Seite 45 beschrieben. Habe ich es richtig verstanden, dass dann nur ein weiterer Warhound mit auf das gleiche Ziel feuern muss, damit der Warlord +2 auf den Armour Roll bekommt (normalerweise +1, aber Lupercal bekommt +2). Gilt das dann auch für alle Waffen in der Schussphase (nicht bei First Fire, das habe ich gelesen)? Muss der Warhound auch in Waffenreichweite sein (davon habe ich im Regelbuch nichts gefunden)?
Weil wenn das für alle Waffen gilt und der Warlord z.B. mit Macro Gatling Blaster bewaffnet ist, knallt der ja dann pro Arm 6 Schuss mit S9 raus noch bevor Seite/Heck o.ä. dazu kommt. Klingt ziemlich heftig.
 
Zuletzt bearbeitet: