Sonstiges Änderungen in der IP von Games Workshop

Um was zu ändern dürfte so gut wie niemand ein Warhammer+ Abo abschließen, das wird aber nicht passieren.
Naja, man sollte die Reichweite innerhalb der Szene von solchen YT-Kanälen oder Blogs nicht ganz unterschätzen, wenn einige der Großen und Guten sich dazu entschließen, GW dahingehend zu boykottieren, dass man die Zustimmung verweigert in Warcom/WD-Artikeln (oder auch Warhammer+) genannt oder gezeigt zu werden, die Zusammenarbeit/Angebote von GW ablehnt... es gibt mittlerweile einige Features bei Warcom, wo GW auf die Zusammenarbeit mit Clubs, Turnierorgas oder kreativen Hobbyisten zurückgreift (-greifen muss/möchte).
 
Fan Animationen könnten wohl jetzt tot sein:

GW könnte damit wohl bald tot sein, ein Unternehmen was in zeiten von 3d Druck nicht erkennt das es zu 100% auf Fans angewiesen ist (gerade in einem Absoluten Nieschen / Nerd hobby) wird sich nicht halten können zumindest nicht in der Größe, ist doch der gleiche Blödsinn das man die Hauseigenen Serien nur über Warhammer+ anbietet, sowas muss nach Amazon, Netlix und Disney+ damit man neuen Leute erreicht.

man holt sich also nur die Warhammer Fans in seine Warhammer+ Blase und lässt alle anderen draußen die weiterhin Star wars und marvel als das nunplus ultra halten, die Warhammer fans werden aber durch so Aktionen weiter verärgert (siehe auch die unten angespchene Mod Sache bei games!) so das die auch bald kein Bock mehr haben und GW alleine dar steht.

naja mir egal ich kann in 5-10 Jahren auch ohne GW.

ps. Mods von games sind übrigens jetzt auch dran, da gehen auch schreiben raus. Schaut euch mal Old World für Bannerlord 2 an! lächerlich das GW sowas nicht Produziert (Bzw. nicht von sich aus an Entwickler herantritt) und dann Fanmods verbieten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
GW könnte damit wohl bald tot sein, ein Unternehmen was in zeiten von 3d Druck nicht erkennt das es zu 100% auf Fans angewiesen ist (gerade in einem Absoluten Nieschen / Nerd hobby) wird sich nicht halten können zumindest nicht in der Größe, ist doch der gleiche Blödsinn das man die Hauseigenen Serien nur über Warhammer+ anbietet, sowas muss nach Amazon, Netlix und Disney+ damit man neuen Leute erreicht.

man holt sich also nur die Warhammer Fans in seine Warhammer+ Blase und lässt alle anderen draußen die weiterhin Star wars und marvel als das nunplus ultra halten, die Warhammer fans werden aber durch so Aktionen weiter verärgert ... so das die auch bald kein Bock mehr haben und GW alleine dar steht.

So schnell wird GW wohl nicht untergehen. Allerdings scheint die aktuelle Führung gerade unter massiver Selbstüberschätzung zu leiden, was die Beliebtheit der eigenen Marken angeht. Nachdem man die letzten 3 Jahre doch zumindest gefühlt auf die Fan Community zugegangen ist, holt GW gerade die ganz großen Knüppel raus. Die Fan Animationen hat GW jetzt praktisch kalt gestellt - und mit Text to Speech hat man nun sogar erfolgreich ein echtes Youtue-40k-Urgestein vergrault.

Und das alles wahrscheinlich nur, um die Leute zu Warhammer+ zu locken. Die Rechnung wird aber nicht aufgehen. Nach aktuellem Stand bietet Warhammer+ einfach zu wenig für sein Geld. Ich stimme Eisen da völlig zu: Gerade nach den letzten Aktionen wird man zum Start in zwei Wochen nur die unverbesserlichen und beinharten GW Fanboys zu Warhammer+ locken können.

Bei GW scheint man wohl zu verkennen, welchen positiven Einfluss gerade die Fan Animationen und anderen Youtube-Videos haben. Zusammen mit der meistens sehr positiven Kommentar-Kultur dort konnte man meiner Meinung nach sehr viele neue Leute für das Hobby und das Franchise begeistern.

Das bricht jetzt fast alles über Nacht weg.

Die Zeit wird zeigen, wie es weitergeht, aber meiner Meinung nach hat GW gerade den Zenit der in den letzten Jahren aufgebauten Popularität überschritten und man sollte sich bei denen wohl in Zukunft eher auf schwächere Zahlen einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube zwar auch nicht dran, dass GW hier in den nächsten Jahren "kaputt geht", aber ich sehe es auch so, dass derzeit viel Sympathiepunkte verspielt werden, was einige dann ggfs. auch abwanden lässt.

Das Argument, dass der Gewinn seit Jahren steigt, muss auch nicht immer zwingend am Umsatz hängen, der Gewinn steigt bei gleich bleibenden oder sogar leicht sinkenen Verkaufszahlen auch mit niedrigeren Produktionskosten und gleichen oder sogar in vielen Fällen höheren Verkaufspreisen.

Aber da kenn ich die Bilanzen nicht.

Warhammer+ kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht als Gewinnbringend vorstellen. Ich könnte mir vorstellen, dass es wie bei Disney+ läuft.

Ertmal Riesen Hype und Ansturm und dann flaut das ab und der ein oder andere merkt, dass der Content den Preis nicht wert ist.

Zum Thema Boykott glaube ich auch, dass man mit der Zeit sensibler wird. Ich kaufe weiterhin GW, aber weitaus weniger als in den letzten Jahren, da ich mit vielen derzeit nicht einverstanden bin.

Amazon bestelle ich weiterhin, auch wenn mir die Arbeitsbedingungen da missfallen, aber bislang ist mein Kosumbedürfnis tatsächlich höher als meine Bereitschaft sich da einzuschränken.

Kleidung von Disney boykottiere ich komplett. Ebenso kommt mir kein Nestle Produkt ins Haus oder "Billigfleich" vom Discounter.

Apple geht für mich gar nicht, und alls was ein EA oder "Origin" Konto erfordert ist für mich erledigt.

Ich will damit nur sagen, dass es zwischen"ich kauf alles von GW" und "ich boykottiere alles" noch eine Grauzone gibt und es durchaus Auswirkungen hat, wie sich ein Unternehmen gegenüber Kunden oder generall nach außen darstellt und das durchaus auch finanzielle Auswirkungen im Kaufverhalten hat, ohne dass man das Hobby gleich komnplett aufgeben muss.

Und ich kann nur für mich sprechen, aber die Produkte oder die Firmen die ich mittlerweile weitesgehend versuche zu vermeiden ist in den letzen Jahren schon angestiegen, auch unter der Erkenntnis, dass ein bewusster Verzicht auf bestimmte Konsumartikel kein Weltuntergang ist, ich aber dennoch auch (noch) nicht bei allen Bequemlichkeiten bereit bin zu verzichten....auch wenn mein Gewissen mir manchmal sagt, dass es eigentlich das richtigt wäre.

Zudem muss man auch da differenzieren. Ich habe es schonmal irgendwo geschrieben, ich finde GW's Kurs derzeit nicht gut, aber zwischen GW die jetzt gegen Internet Fanvideos vorgehen und z.B. Disney und Amazon, bei denen (sofern die Berichte stimmen) hier schon eklatante Mißstände gegenüber den Mitarbeiter herrschen seh ich schon noch einen Unterschied.

Für mich zumindest ist Warhammer+ vollkommen uninteressant.
 
Was mich ein stört ist das hier:
Es muss deutlich erkennbar sein, dass sie inoffiziell sind, es dürfen keinerlei Logos von Games Workshop benutzt werden und sie müssen gut sichtbar das Wort „inoffiziell“ auf der Titelseite haben.
Bitte was? Warum sollte ich das tun?
Wenn ich keine Logos von Games Workshop benutze und nicht behaupte dass das offiziell ist es klar sein, dass "ich" (Herausgeber) und Uhrheber bin.
Insbesondere gibt es in Deutschland Impressumspflicht, in Büchern/Magazinen immer diesen Herausgeberbereich, allein dadurch ist das Thema doch bereits abgehandelt.

Es muss deutlich erkennbar sein, dass sie inoffiziell sind, es dürfen keinerlei Logos von Games Workshop benutzt werden und sie müssen gut sichtbar das Wort „inoffiziell“ auf der Titelseite haben.
Gut ich darf keine Logos von Games Workshop benutzen, aber was sind denn diese Logos alle?
Aquilla, Warhammer 40k Logo von Regelbüchern, WD Logo, Warhammer Logo ist noch logisch. Und sonst so?

Etwa das hier (Quelle)?
GW, Games Workshop, Citadel, Black Library, Forge World, Warhammer, das Emblem des zweischweifigen Kometen, Warhammer 40.000, das Aquila-Logo des zweiköpfigen Adlers, Space Marine, 40K, 40.000, Warhammer Age of Sigmar, Battletome, Stormcast Eternals, White Dwarf, Blood Bowl, Necromunda, Space Hulk, Battlefleet Gothic, Dreadfleet, Mortheim, Inquisitor, Warmaster, Epic, Gorkamorka und alle assoziierten Logos, Illustrationen, Bilder, Namen, Kreaturen, Völker, Fahrzeuge, Orte, Waffen, Charaktere sowie deren charakteristisches Aussehen sind entweder ®, Marken (TM) und/oder © Games Workshop Limited und wo zutreffend weltweit eingetragen. Alle Rechte vorbehalten.
insbesondere unklar ist:
und alle assoziierten Logos, Illustrationen, Bilder, Namen, Kreaturen, Völker, Fahrzeuge, Orte, Waffen, Charaktere sowie deren charakteristisches Aussehen
da nimmt man einfach mal alles rein und nimm dafür das Uhrheberrecht an sich.

Leider (von der Hobbyseite) sehr schwammig. Wobei ich davon ausgehe das es bewusst so ist.
 

ENND70 (2).jpg


Nun, zu deinen Fragen kann ich dir nur erläutern, wie wir es im Lexicanum gemacht haben.

Zum ersten Punkt: Eine Seite kann auch ohne Logos offiziell oder semioffiziell wirken, wenn sie ähnliche Bilder benutzt oder sich in ihrem Namen geläufiger Begriffe (40k etwa) bedient. Deshalb steht auch innoffiziell und Von Fans für Fans dabei. Das ist kein Aufwand und da es ja stimmt, wieso sollte man es nicht tun?

Was offizielle Logos und Artwork betrifft - die verwenden wir natürlich (sogar bis auf spezifische Ausnahmen ausschließlich). Allerdings nur im Zusammenhang mit den entsprechenden Artikeln. Und weil du den Copyright-Text gepostet hast: der muss zwingend bei jedem Bild verwendet werden - hier ein Beispiel.

Leider (von der Hobbyseite) sehr schwammig. Wobei ich davon ausgehe das es bewusst so ist.

Sicherlich, GW behält sich die Rechte vor. Allerdings existiert das Lexicanum nun seit 16 Jahren, und wir wurden nie belangt. Ich schätze mal schon, dass sie halbwegs unterscheiden können zwischen den Intentionen, der Nützlichkeit (für sie) und Problematiken, die sich ergeben könnten. Theoretisch könnten sie gegen das Lexicanum oder Solegends (die Katalog- und WD-Seiten benutzen) vorgehen, was sie aber nie getan haben (wir sind zugegebenerweise auch hochgradig paranoid und bekämpfen jeden Bezug zu Regeln und Fanfluff... und hatten früher auch Angst um das Projekt).
 
Allerdings existiert das Lexicanum nun seit 16 Jahren, und wir wurden nie belangt....
Das hat nicht unbedingt viel zu sagen....

Ich zitiere mich mal (gekürzt) von Seite 1:
Ich hab mich vor 2-3 Jahren oder so mal intensiver mit den GW-Rechten beschäftigt,
[...]
Damals war im Fanbereich quasi alles erlaubt sofern es
[...]
d) das Games Workshop Logo sowie das Warhammer Logo nicht verwendet werden. (Ja, explizit diese beiden Logos!)

Sprich: Damals hat GW im Farbenreich viel, viel mehr zugelassen als sie es in der aktuellen Fassung tun. Das ihr nie belangt wurdet könnte also auch einfach daran liegen dass das was ihr macht bisher einfach erlaubt war.

Wobei ich natürlich hoffe dass ihr auch weiterhin nicht belangt werdet. 🙂
 
Sprich: Damals hat GW im Farbenreich viel, viel mehr zugelassen als sie es in der aktuellen Fassung tun. Das ihr nie belangt wurdet könnte also auch einfach daran liegen dass das was ihr macht bisher einfach erlaubt war.
Nein, die Formulierungen waren auch damals die selben. Ich weiß nicht was sie verändert haben, aber es hat mit unserer Situation nichts zu tun - wir waren von Anfang an der Interpretation der Richtlinien seitens GW ausgeliefert.

Und GW ist damals (schon etliche Jahre her) mal gegen Fan-Seiten vorgegangen und einige haben dichtgemacht. Uns ging da der Allerwerteste schon auf Grundeis.

Wobei ich natürlich hoffe dass ihr auch weiterhin nicht belangt werdet.

Das... wäre schon ein starkes Stück. Vor einiger Zeit haben sie auf WarCom sogar Artikel von unserer englischen Schwesterseite publiziert.
 
Boykottierst du auch Amazon? Oder Apple? Oder Activision-Blizzard? Oder EA? Etc
Wer hat denn was von boykottieren gesagt? Man muss nur nicht einfach jeden Scheiß kaufen.
Falls du nicht zufällig mit vielen, vielen Leuten organisiert bist, kannst du nur mit deinem Geld Einfluss nehmen. Der ist im Einzelnen nicht besonders hoch, aber immer noch besser, als doof weiter zu kaufen. Es gibt da gewisse Parallelen zum Umweltschutz 😉
 
Überrascht wäre ich aber nicht.
"... wie könnt ihr es wagen etwas von uns zu" klauen", was wir erfolgreich von anderen geklaut haben.. " fällt mir da ein. 🤣
Hmm, Spielberichte mit schwarzen Balken? Wer hat denn dann die Rechte an meinen Mini's? Ich oder GW? Oder beide? ?
Mal sehen was das noch wird. Kann es teilweise noch verstehen, wenn jemand damit richtig fett Kohle macht, aber sonst?
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Das war auch eher ein sarkastischer Kommentar dazu, keineswegs ernst gemeint. Aber da hier das Argument aufkam, dass Leute mit den Animationen ja Geld verdient hätten, was verglichen mit dem, was die Battle-Report-Creators, so behaupte ich mal, vernachlässigbar wäre, musste ich den einfach mal bringen.
Von den größeren Channels hat doch jeder mindestens Patreon. Dann gibts sogar noch die, die dieses seltsame"Bezahl im Chat und wir beantworten deine Frage zum Prerelease des Codex".

Rechtlich? Keine Ahnung - Allerdings benutzt du ihr geistiges Eigentum in Form von Modellen und Regelsystem. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith