Sonstiges Änderungen in der IP von Games Workshop

Kann da nur sagen das sich der Eindruck den ich vor 20 Jahren von der Firma hatte, jetzt nach 1 Jahr nur wieder bekräftigt.
Über kurz oder lang: Es gibt auch andere Firmen mit schönen Minis, sogar von Ex GW Mitarbeitern, bin auf die nicht angewiesen und würde keine Träne nachweinen.
Nach der IP Aktion erst recht nicht.
 
Hier steht das ganze übrigens nochmal auf deutsch. "Richtlinien für geistiges Eigentum"

Also ich finde ja das GW da schon auch irgendwo recht hat. Es ist ihr Kram und sie haben die Rechte an allem. Wenn dann jemand antanzt und damit mehrere hundert oder tausend Dollar im Monat mit Patreon oder was auch immer verdient finde ich das nicht okay.
Das dieser Kanal dann rumheult weil seine Geldquelle versiegt ist ja logisch. Das erinnert mich ein wenig an den Ex Mitarbeiter der sich im Internet über die "schlechte" Bezahlung seiner guten Arbeit beschwert hat.

Ich denke GW wird auch nur gegen solche wirklich vorgehen und nicht gegen diejenigen die damit ihre Hobbyzeit verbringen, ohne finanziellen Hintergrund. So wie @Lexstealer schon schrieb gibt es das Lexicanum auch schon ewig.

Die Reaktionen der Internet-Inquisition finde ich wieder völlig übertrieben. Man sucht förmlich nach kleinen Nadeln im Heuhaufen um gegen GW die Fackeln auspacken zu können.

GW sagt es ja selber: es ist eine Gratwanderung. Wo fängt man an, wo hört man auf. Sie müssen das wahrscheinlich so krass schreiben um sich das Recht vorzubehalten gegen jeden vorgehen zu KÖNNEN. Ob sie es machen ist dann wieder eine andere Sache. Das wird niemals passieren, so dumm ist GW nicht.

Meiner Meinung nach ist GW genau so eine Firma wie jede andere auch. Manches gefällt mir daran nicht, manches widerum schon...
 
Lustig, dass jeder gleich glaubt Moral wäre ultimativ und bei allen gleich.

In der Tat ist Moral oftmals sehr subjektiv, dafür gibt es ja zum Glück das Recht.

Vielleicht regt dieser Move einfach auf weil ich jetzt keine Fanfilme bei YouTube mehr gucken kann.

Dich regt es vielleicht auf, mich nicht. Vielleicht kansnt du nicht mehr Fanfilme gucken, aber du kannst weiter Warhammer-Filme gucken, die es bald geben wird. Oder regt es dich auf, dass du dann dafür zahlen musst?

Vielleicht auch weil es insgesamt weniger Content geben wird den man gerne sehen möchte.
Ist das so? Weniger content? Oder mehr? Bei Warhammer?
Vielleicht gehen manchen auch die Ersteller der Inhalte sonstwo vorbei und es geht nur um die Filme.
Was haben die Ersteller der Inhalte mit zu tun? Naja, sie werden jetzt eher nicht mehr Geld damit verdienen.
Und vielleicht bin ich auch der Meinung, dass alle Menschen besser behandelt werden sollten, außer Amazon Mitarbeitern. Deswegen bestelle ich immer die zehnfache Menge von allem sobald wieder widrige arbeitsbedingungen in den Laden öffentlich werden. (Achtung schlechter Sarkasmus)
Die Vermischung von mehreren Themen ist nicht besonders hilfreich. Ich sehe keinen Zusammenhang mit Arbeitsumständen bei einem Arbeitgeber und bei der Durchsetzung von Urheberrecht.

Hey, das ist geistiges Eigentum von GW. Sich darüber aufzuregen, dass sie sich vorbehalten, rechtliche Schritte durchzuführen zeigt für mich persönlich eine eher fragwürdige Einstellung zur Moral.
 
Ich empfinde das ganze leider auch eher als Nerdrage, es geht stellenweise nur darum GW schlecht zu reden und Unmut zu streuen. Ich Frage mich wo wieder diese ganzen Hater herkommen, die angeblich seit Jahren GW boykottieren oder nichts mehr damit zu tun haben und nun doch davon Wind bekommen haben, nur um mal wieder GW und denen denen es gefällt alles schlecht zu reden (vor allem auf Reddit).
Dieses Verhalten schadet der Community mmn mehr, als wenn GW jetzt seine IP stärker schützt und es für bestimmten Fancontent rechtliche Rahmenbedingungen gibt.
Ich denke auch nicht, dass langfristig der Fancontent darunter leiden wird, das ganze wird sich schon wieder erholen.
 
Da ich leider auch anderes zu tun habe, kurz mal meine Einschätzung zu einigen Antworten.

Es wird viel vom geistigen Eigentum erzählt. Kurzum, 95% von GW’s “Geistigem Eigentum” ist woanders geklaut. Starship Troopers, Tolkien, diverse Fantasy, Science Fiction Bücher, historische Persönlichkeiten etc. Dann dreht man wie bei den Orruks, Draconith und Orgros einen Buchstaben um oder erfindet einen dabei, in einer Art und Weise die fast beschämend ist und tadaaaaa mein geistiges Eigentum.

Wo diese ganzen Leute herkommen. Gute Frage. In meinem Fall bin ich seit zumindest 18 Jahren Warhammer 40k Fan. Wahrscheinlich eher länger. Realistisch wohl eher so 21+ Jahre. Trotzdem darf ich GW kritisieren. Auch wenn ich bei Amazon bestelle. Ähnlich wie ihr weiterhin bei Rewe, Aldi etc. einkaufen dürft, auch wenn es dort mehr als genug fragwürdige Dinge gibt von denen ihr einfach nichts wisst.

Es wird auch vom rechtlichen Rahmen gesprochen. Da bin ich vollkommen bei euch. Daran sollte sich jeder halten. Aber GW geht da eben, meiner Meinung nach, darüber hinaus und nutzt aus dass die meisten Betroffenen sich eben nicht wehren können oder wollen. Zu TTS, wo kommt denn die Summe her die er damit verdienen soll?

Auch der Kommentar dass diese Person dann rumheult weil seine Geldquelle versiegt sei finde ich komisch. Ich habe mir das Video angeguckt und die Aussage war dass er sich bei den Fans entschuldigt, aber im Hinblick auf seine Privatsituation gezwungen sieht das Projekt aufzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird viel vom geistigen Eigentum erzählt. Kurzum, 95% von GW’s “Geistigem Eigentum” ist woanders geklaut. Starship Troopers, Tolkien, diverse Fantasy, Science Fiction Bücher, historische Persönlichkeiten etc. Dann dreht man wie bei den Orruks, Draconith und Orgros einen Buchstaben um oder erfindet einen dabei, in einer Art und Weise die fast beschämend ist und tadaaaaa mein geistiges Eigentum.
Das hat aber nichts mit GW zu tun. Das ist einfach.
Gut, bei Tolkien nannte man es noch 'sich inspirieren lassen' und heutzutage ist es halt 'klauen'. 😀

Das Gute, was sie ganze Sache hervorbringt ist, wie gesund die Community in ein paar Monaten sein wird, wenn man bedenkt, bei wievielen das jetzt aber der allerletzte Tropfen war, der das Fass zum überlaufen brachte und sie jetzt niemals, nie wieder GW Geld geben werden. Danz, danz, sicher!

Nature's healing! ?
 
Für mich sind die Anlehnungen an andere Leute Werke auch ein großer Teil des Hobbys. Wenn zum Beispiel die Dark Angels von Indianern inspiriert wurden recherchiere ich gerne zu dem Thema. Auch bei anderen Dingen die man von Seiten GW’s kopiert hat. Zum Beispiel habe ich mich in letzter Zeit wieder mehr für Orks interessiert und da GW dort selber wenig an filmischen Dingen hat habe ich Herr der Ringe noch einmal geschaut.

Aber genauso möchte ich gerne TTS schauen können, weil ich mir sehr sicher bin dass GW so eine Parodie auf ihre Welten nicht produzieren wird.

Die Leute werden nicht aus der Community verschwinden. Aber vielleicht kaufen sie bei anderen Herstellern wie Artel W oder Warlord Games oder auf dem Gebraucht Markt, bauen mehr um oder drucken die Modelle.
 
Die Leute werden nicht aus der Community verschwinden. Aber vielleicht kaufen sie bei anderen Herstellern wie Artel W oder Warlord Games oder auf dem Gebraucht Markt, bauen mehr um oder drucken die Modelle.
Oder aber die lügen einfach und weinen nur kurz besonders laut, weil es die Echokammer grade hergibt und würden niemals einen so großen Teil ihres Hobbylebens einfach aufgeben bei dem sie grade bewiesen haben überdurchschnittlich emotional mit zu sein... 🙂

Aber das sind sicher alles nur Mutmaßungen. ?
 
Also ich finde ja das GW da schon auch irgendwo recht hat. Es ist ihr Kram und sie haben die Rechte an allem.
Ihre Trademarks galten vor allem im Spielzeug-Bereich, die Fan-made Animationen waren eine graue Zone wie so vieles in unserer Hobbyszene.
Der Punkt ist, dass GW auf der Arbeit dieser Kreativen aufbauen will und ihre eigene Vision des Hobbyentertainment errichten; das machen sie nicht erst seit der Ankündigung von Warhammer+, sondern seit mindestens 3 Jahren. Das Ergebnis sind Bemalvideos, Spielberichte, Reviews, es gibt mittlerweile eigene Unboxing Artikel bei Warcom, sehr viel Content wird via Warhammer TV gezeigt. Um diesen Content zu präsentieren hat GW immer wieder aus dem Fanbereich semiprofessionelle Hoster/Influencer rekrutiert, prominente Beispiele sind Duncan Rhodes oder Becca Scott. Für ihre Animationen haben sie sich die Leute ins Boot geholt, die vorher in ihrer Freizeit solche Filmchen hergestellt haben. Das ist zunächst mal etwas Gutes, auch für die Künstler. Die können sich entwickeln, ihre Arbeiten werden besser, professioneller durch diese Teambildung.

Das Schlechte an diesen Aktionen ist, dass GW nur noch Content von "lizensierten" Machern zulassen könnte, die zwar den Hypetrain beschleunigen, jedoch nur zaghaft oder gar keine Kritik verbreiten (dürfen/wollen). Bei einigen Blogs ist das schon sichtbar, da wo die Reviews von Battletomes/Codices vor allem positiv ausfallen, siehe Goonhammer (ich mag die Seite sehr, jedoch mehr für ihren Informationsgehalt, weniger für ihre persönlichen Betrachtungen bzw. Meinungen, auch wenn der Round Table tw. sehr kritisch anmutet, im Fazit sind sie immer im "yeah super!"-Modus).

Von der Erweiterung der IP-Regeln abgesehen ist bisher noch nichts weiter passiert, dass die Macher der Animationen die Amateurarbeiten von ihren Kanälen nehmen mussten, ist leider ein sehr normaler Vorgang gewesen. Jene die das GW Angebot ausgeschlagen haben, sind weiterhin online...

Wem dieser Part der Hobbyszene wichtig ist, der sollte dies an GW schreiben, in vernünftiger Art und Weise, ohne Anfeindungen oder Beleidigungen, legt dar welchen Einfluss der Netzcontent von Fans auf euer Hobbyerlebnis hat.
Das ist mit Sicherheit wirkungsvoller als in Social Media mit Aluhüten oder moralischer Überhöhung der eigenen Meinung um sich zu werfen!
 
Da ich leider auch anderes zu tun habe, kurz mal meine Einschätzung zu einigen Antworten.

Es wird viel vom geistigen Eigentum erzählt. Kurzum, 95% von GW’s “Geistigem Eigentum” ist woanders geklaut. Starship Troopers, Tolkien, diverse Fantasy, Science Fiction Bücher, historische Persönlichkeiten etc. Dann dreht man wie bei den Orruks, Draconith und Orgros einen Buchstaben um oder erfindet einen dabei, in einer Art und Weise die fast beschämend ist und tadaaaaa mein geistiges Eigentum.

Wo diese ganzen Leute herkommen. Gute Frage. In meinem Fall bin ich seit zumindest 18 Jahren Warhammer 40k Fan. Wahrscheinlich eher länger. Realistisch wohl eher so 21+ Jahre. Trotzdem darf ich GW kritisieren. Auch wenn ich bei Amazon bestelle. Ähnlich wie ihr weiterhin bei Rewe, Aldi etc. einkaufen dürft, auch wenn es dort mehr als genug fragwürdige Dinge gibt von denen ihr einfach nichts wisst.

Es wird auch vom rechtlichen Rahmen gesprochen. Da bin ich vollkommen bei euch. Daran sollte sich jeder halten. Aber GW geht da eben, meiner Meinung nach, darüber hinaus und nutzt aus dass die meisten Betroffenen sich eben nicht wehren können oder wollen. Zu TTS, wo kommt denn die Summe her die er damit verdienen soll?

Auch der Kommentar dass diese Person dann rumheult weil seine Geldquelle versiegt sei finde ich komisch. Ich habe mir das Video angeguckt und die Aussage war dass er sich bei den Fans entschuldigt, aber im Hinblick auf seine Privatsituation gezwungen sieht das Projekt aufzugeben.

GW soll 95% seiner Ideen geklaut haben und deshalb dürfen andere das auch. Das ist albern. Und selbst wenn, weil GW das vermeintlich gemacht hat ist das doof, aber wenn andere Unternehmen das tun ist alles cool? Wo ist denn da die Grenze?Was hat denn zb CMON bei Zombizide selbst erfunden?
Natürlich darfst du Kritisieren, das will hier doch niemand verbieten, und das hat sich nichts damit zu tun wie lange du Fan ist oder nicht. Auch warst du gar nicht gemeint, als ich meinte wo die ganzen Hater wieder herkommen. Bitte nicht falsch verstehen.
Die Zahlen von TTS stammen wohl von Patreon. Und wenn das stimmt hätte der Kanal schon eher die Mittel sich auf so einen Rechtsstreit einzulassen als so manch anderer. Dass er das nicht will, weil die Chancen auf einen positiven Ausgang für ihn wohl nicht sehr hoch stehen, ist verständlich. Hätte dem Betreiber aber auch vorher schon bewusst sein müssen.
 
Naja gut wenn man will findet man immer und überall "der hat von XY das und das geklaut". Wenn es danach ginge gäbe es vieles einfach überhaupt nicht.
Dafür klauen Kromlech und Co von GW... und das wird hart gefeiert. Ich mag viele der Drittanbieter sehr gerne, aber das ist wieder alles so einseitig.

Aus diesem Grund sind die Orks jetzt Orrkus und die Elfen jetzt Aelv...irgendwas 😀 Das würde mich auch alles tierisch nerven wenn andere Firmen "meine" Namen benutzen um mit "meinen" Designs Geld verdient ohne mich überhaupt zu fragen.

Ich finde es super das es abseits der GW Range mittlerweile tonnenweise anbieter verschiedener Minis und Bits gibt, aber ich kann da GW auch irgendwie verstehen. Nicht in allen Punkten, aber in vielen.
 
Hier steht das ganze übrigens nochmal auf deutsch. "Richtlinien für geistiges Eigentum"

Also ich finde ja das GW da schon auch irgendwo recht hat. Es ist ihr Kram und sie haben die Rechte an allem. Wenn dann jemand antanzt und damit mehrere hundert oder tausend Dollar im Monat mit Patreon oder was auch immer verdient finde ich das nicht okay.
Das dieser Kanal dann rumheult weil seine Geldquelle versiegt ist ja logisch. Das erinnert mich ein wenig an den Ex Mitarbeiter der sich im Internet über die "schlechte" Bezahlung seiner guten Arbeit beschwert hat.

Ich denke GW wird auch nur gegen solche wirklich vorgehen und nicht gegen diejenigen die damit ihre Hobbyzeit verbringen, ohne finanziellen Hintergrund. So wie @Lexstealer schon schrieb gibt es das Lexicanum auch schon ewig.

Die Reaktionen der Internet-Inquisition finde ich wieder völlig übertrieben. Man sucht förmlich nach kleinen Nadeln im Heuhaufen um gegen GW die Fackeln auspacken zu können.

GW sagt es ja selber: es ist eine Gratwanderung. Wo fängt man an, wo hört man auf. Sie müssen das wahrscheinlich so krass schreiben um sich das Recht vorzubehalten gegen jeden vorgehen zu KÖNNEN. Ob sie es machen ist dann wieder eine andere Sache. Das wird niemals passieren, so dumm ist GW nicht.

Meiner Meinung nach ist GW genau so eine Firma wie jede andere auch. Manches gefällt mir daran nicht, manches widerum schon...
Ich finde du sprichst da einen ganz wichtigen Punkt an. Viele Contentcreator verdienen Geld mit den Kanälen und nutzen dafür das geistige Eigentum von GW ohne dafür Lizenzgebühren zu bezahlen. Grade wenn GW auch verstärkt in Film, Comic und Seriensegmente vordrängen möchte schwächt das die eigene Marke massiv, denn wer will Geld für die IP ausgeben wenn auch youtube viele das für lau machen.
Meiner Meinung nach ist das auch unternehmerischer Sicht ein absolut nachvollziehbarer Schritt. Wir sollten eigendlich eher verwundert sein, dass es solange schon so geht.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Ich finde du sprichst da einen ganz wichtigen Punkt an. Viele Contentcreator verdienen Geld mit den Kanälen und nutzen dafür das geistige Eigentum von GW ohne dafür Lizenzgebühren zu bezahlen. Grade wenn GW auch verstärkt in Film, Comic und Seriensegmente vordrängen möchte schwächt das die eigene Marke massiv, denn wer will Geld für die IP ausgeben wenn auch youtube viele das für lau machen.
Meiner Meinung nach ist das auch unternehmerischer Sicht ein absolut nachvollziehbarer Schritt. Wir sollten eigendlich eher verwundert sein, dass es solange schon so geht.
Gleichzeitig machen diese Contentcreator aber auch massiv kostenlose Werbung für das Universum, die Figuren und das Hobby im Allgemeinen. Die Reichweite das so "unters Volk" zu bringen hatte GW eben auch nicht alleine!

Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis es analog zu Lego einen "Held der Minis" gibt! 😀
 
Es geht wohl eher darum das GW, nach ihren jetzigen Richtlinien, nicht ihr Universum hätten aufbauen können.
Dem Miniaturenhersteller geht es in der Hauptsache um die optische Wiedererkennung der Designs. Der Hintergrund ist zwar nach Jahrzehnten etabliert und hält viele Veteranen im Warhammer Universum, doch dient alles was GW in diesen Nebensegmenten tut, letztendlich dazu Plastikcrack an die Hobbyisten zu verhökern... und Regelbücher ?

Gibts/Gabs eigentlich auch fanmade-Animationen im AoS/WHFB-Stil, ich hab immer diesen einseitigen Fokus zu 40k/HH?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es geht wohl eher darum das GW, nach ihren jetzigen Richtlinien, nicht ihr Universum hätten aufbauen können.
Ist das so? Inwiefern denn?

Es werden ja oft Starship Troopers und Dune bei 40k und Tolkien bei WHF genannt. Durchaus zurecht, es gibt etliche Anlehnungen. Allerdings sind 1 zu 1-Übernahmen eher selten und zum anderen wurden auch diese Klassiker "inspiriert".

Tolkien war beispielsweise ein profunder Kenner germanischer und keltischer Mythologie und hat selbst in seinen vielen Briefen geschildert, wo er sich bedient hat. Elfen, Zwerge, Untote, Drachen und Trolle sind keine neuen Erfindungen, Orks im Endeffekt auch nicht (wobei die jetzigen Warhammer-Orks praktisch nichts mit denen bei Tolkien zu tun haben); höchstens die Hobbits/Halblinge sind wohl recht spezifisch. Im sonstigen Aufbau hat die Warhammer Fantasy-Welt kaum signifikante Ähnlichkeiten mit Mittelerde, da sich das Spiel aus historischen Wargames (und durch entsprechende Spieler) entwickelt hat. Und da Franz II. abgedankt hat, wird sich das Heilige Römische Reich z.B. nicht bei Games Workshop beschweren.

40k hat (neben dem Import von Fantasy-Völkern) etliche Inspirationen. Aber auch deren Umsetzung ist entweder recht eigen (Space Marines sind etwa nicht nur eine elitäre Einheit mit bester Ausrüstung sondern genetisch und körperlich veränderte Psychopathen in Ritterorden, der Gottimperator ist kein Wurm sondern ein psionisch aktiver Leichnam) oder fußt auf ziemlich banalen Konzepten wie einem galaktischen Imperium, Laserwaffen oder Warpreisen. Und Sachen wie Lion El'Jonson und Konrad Curze sind eher belustigend und dienen im besten Fall der Weiterbildung.