Sonstiges Änderungen in der IP von Games Workshop

Gleichzeitig machen diese Contentcreator aber auch massiv kostenlose Werbung für das Universum, die Figuren und das Hobby im Allgemeinen. Die Reichweite das so "unters Volk" zu bringen hatte GW eben auch nicht alleine!

Bin mal gespannt wie lange es dauert, bis es analog zu Lego einen "Held der Minis" gibt! 😀
Und jetzt machen diese ach so tollen Contentcreators massiv Antiwerbung. Sowas würde ich auch loswerden wollen.
Pflaster ab, den Shitstorm abwarten und dann kann man sehen wohin man mit Warhammer+ kommt. Zeitpunkt für so eine Maßnahme war wohl der spätestmögliche.

Fakt ist, dass sich haufenweise Leute an GWs Regeln und Inhalten bereichern, die sich auch keine Sorgen machen müssen. Fragwürdige Turniercoaches, Bemalservices, podcasts die man am besten hinter Paywalls versteckt, Bemaltutorials, Geländebau usw.

Früher hat man sich für sowas das Quellenbuch gekauft und dann bei Treffen in Läden sein Wissen erweitert. Heute klickt man sich durch YouTube, überall versteckte Werbungen oder Zahlungsaufforderungen. Wenn ich zB bereit bin jemandem auf Patreon 5€ zu geben, könnte ich doch diese 5€ auch GW für Warhammer+ geben, falls einer der Creator bei GW angeheuert hat.
Da würde ich an Stelle von GW auch ein entsprechendes Angebot machen wollen.
Alle Leute tun immer so, als wäre GW der Teufel, aber es gibt genug kapitalistische Youtuber, denen jetzt zurecht der A... Auf Grundeis geht
 
Zuletzt bearbeitet:
An wen sind die denn angelehnt?
Lion El'Jonson und Konrad Curze?

Lionel Johnson war ein englischer Dichter, sein bekanntestes Werk heißt "Dark Angel".

"Heart of Darkness" ist ein Roman von Joseph Conrad, einer der Hauptprotagonisten (auch wenn der nur... kurz... auftritt) ist ein gewisser Mr Kurtz. "Apocalypse Now" basiert, wenn auch lose, auf dem Roman - Hauptdarsteller ist Martin Sheen, der auch dort einen gewissen Colonel Kurtz töten soll (Conrad Curze wurde von dem Callidus-Assassine M'Shen getötet).
 
Und jetzt machen diese ach so tollen Contentcreators massiv Antiwerbung. Sowas würde ich auch loswerden wollen.
Pflaster ab, den Shitstorm abwarten und dann kann man sehen wohin man mit Warhammer+ kommt. Zeitpunkt für so eine Maßnahme war wohl der spätestmögliche.
Aber im Endeffekt auch nur weil GW praktisch dabei ist die Hand zu beißen die sie füttert.
GW exisitert nur Aufgrund der Community die ihre Produkte kauft, nicht wegen Aktionären denen es nur darum geht möglichst viel Geld aus der Firma zu pumpen bevor die Firma insolvent ist.
Wenn GW wirklich möchte "dass es Warhammer ewig geben wird" dann sollten die Community und die Mitarbeiter höchste Priorität für die Firma haben und nicht gegen für sie kostenlose Werbung für ihre Systeme vorgehen.
 
  • Like
Reaktionen: Deus und Tsaragrad
Fakt ist, dass sich haufenweise Leute an GWs Regeln und Inhalten bereichern, die sich auch keine Sorgen machen müssen. Fragwürdige Turniercoaches, Bemalservices, podcasts die man am besten hinter Paywalls versteckt, Bemaltutorials, Geländebau usw.

Alle Leute tun immer so, als wäre GW der Teufel, aber es gibt genug kapitalistische Youtuber, denen jetzt zurecht der A... Auf Grundeis
Das Recht dagegen vor zugehen möchte ihnen ja (glaube ich) niemand absprechen. Ich befürchte aber, daß es statt gezielter Schläge gegen schwarze Schafe, ein Rundumschlag mit der dicken Keule wird. Es gibt ja auch noch ein paar andere, die nicht nur Dollar/€/£ Zeichen in den Augen haben, die es mit erwischt.
Das wäre mMn ein Schaden fürs Hobby, der mit Wh+ nicht kompensiert werden kann (kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen). Es geht mir jetzt nicht um 5€ im Monat, sondern darum was ich dafür bekomme bzw was mich davon interessiert. Iwi kämpft GW ständig gegen Probleme, die sie selbst geschaffen haben,bzw den Arsch nicht rechtzeitig hoch bekommen haben. Bin ja nicht so der Social Media Crack, aber das ist es was ich so mitbekomme.
 
  • Like
Reaktionen: Wildschwein
Bis jetzt hat GW doch noch nichts gemacht oder? Alle haben Angst dass das ganze Warhammer-Fan-Internet jetzt den Exterminatus durch GW erhält. Ich glaube da wird etwas breit getreten das überhaupt nicht in dem Maße existiert.
Viele werden auch auf den Hypetrain aufspringen um damit Klicks zu generieren. Mach ein Video mit "Killt GW die Community?!?" oder nein noch besser "GW killt die Community?!" 😀

Damals als GW gegen Chapterhouse vorging, hat es da noch die ganzen anderen Dritthersteller erwischt? Ich glaube nicht, oder habe ich was nicht mitbekommen?

Aber im Endeffekt auch nur weil GW praktisch dabei ist die Hand zu beißen die sie füttert.
GW exisitert nur Aufgrund der Community die ihre Produkte kauft, nicht wegen Aktionären denen es nur darum geht möglichst viel Geld aus der Firma zu pumpen bevor die Firma insolvent ist.
Wenn GW wirklich möchte "dass es Warhammer ewig geben wird" dann sollten die Community und die Mitarbeiter höchste Priorität für die Firma haben und nicht gegen für sie kostenlose Werbung für ihre Systeme vorgehen.

Das ist doch wie bei allen andereren halbwegs großen Firmen. Wo lebt ihr denn? Die Community und Mitarbeiter höchste Priorität? Sorry, das ist ein Wunschdenken (auch von mir) aber wir leben hier in Europa und da geht es um erster Linie um Geld und Wachstum. Egal ob das GW, Mattel, Ferrero oder wer auch immer ist. Jeder will dein bestes, und das ist dein Geld.

Ich glaube GW hat in den letzten Jahren so viel auf die Community gehört wie schon lange nicht mehr. Bestes Beispiel jetzt das Plastik Todeskorps...

Kostenlose Werbung für ihre Systeme? Klar, und der Typ verdient tausende Dollar dafür 😀
 
Sorry, das ist ein Wunschdenken (auch von mir) aber wir leben hier in Europa und da geht es um erster Linie um Geld und Wachstum. Egal ob das GW, Mattel, Ferrero oder wer auch immer ist. Jeder will dein bestes, und das ist dein Geld.
Die Sache ist halt die. Würden Firmen die Community und Mitarbeiter höchste Priorität zusprechen, käme das Geld vielleicht sogar leichter, weil die Leute bereitwilliger wären sie zu unterstützen.
Kostenlose Werbung für ihre Systeme? Klar, und der Typ verdient tausende Dollar dafür
Dafür musste aber GW dann trotzdem keine tausende Dollar bezahlen, oder? Für GW war es kostenlose Werbung und es wurde mit Sicherheit Geld bei GW investiert aufgrund dieser (oder durch denjenigen der die tausende Dollar verdient hat). Ist also im Endeffekt auch eine Win-Win Situation für GW.
 
  • Like
Reaktionen: Deus und Dragunov 67
Kostenlose Werbung für ihre Systeme? Klar, und der Typ verdient tausende Dollar dafür 😀
Hätte das ne Firma im Auftrag von GW gemacht wäre es aber wesentlich teurer geworden und wo wären die Mehrkosten dann wohl gelandet? Ich sehe da jetzt auch keinen 'Exterminatus' kommen, aber eine 'Überreaktion' ist ja auch nicht so unwahrscheinlich. Also einfach abwarten?
Oh geninjat.
 
Kostenlose Werbung für ihre Systeme? Klar, und der Typ verdient tausende Dollar dafür
Dir ist schon klar, dass die Kohle, die über Patreon eingesammelt wird, nicht umgehend an den Contentcreator geht, die müssen dafür liefern und nur weil auf der Patreonseite "tausende Dollar" an Einnahmen angezeigt werden, ist das nicht mit einen monatlichen Einkommen in dieser Höhe vergleichbar; wenn man eine Animation herstellen möchte, braucht man das entsprechende Equipment, steckt unzählige Stunden in die Produktion und Bearbeitung etc. - unter Umständen verbrennt ein 5-stelliger Betrag binnen Tagen, ohne das nennenswerte Fortschritte ersichtlich sind... man generiert diese hohen Summen nur wenn man gut ist und ein riesiges Publikum hat.
Ich hab mich mal mit A. Winberg darüber unterhalten wie man das Magazin 28 mit 130 Spendern und monatlichen Erlösen von etwas mehr als 170 Euro kostendeckend produzieren kann; er meinte, "mit viel Enthusiasmus"! ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Schon klar dass das nicht 1 zu 1 an den Ersteller geht. Jedoch muss er ja vor irgendwas Angst haben wenn er sein Projekt eikstampft, bevor GW den Lawhammer auspackt.
Egal wieviel Geld damit Schluss endlich erwirtschaftet wurde, es war mit der IP einer Firma die davon kein Geld gesehen hat. Mich wundert es das sie nicht schon längst dagegen vorgegangen sind.

Ich wünsche mir auch das Firmen weniger an Geld und mehr an ihre Mitarbeiter und die treuen Fans denken. Es mag nicht auf 100% der Firmen auf der Welt zutreffen, aber auf einen Großteil allemal.

Icu war fast 2 Jahrzehnte in einem Unternehmen beschäftigt dessen Führungsetage sich seit je her "zuerst der Mensch, dann lange nichts, und dann das Geld" auf die Fahne schrieb. Intern sah das umgekehrt aus. Von berufswegen her kam ich mit vielen anderen Firmen, querbeet in Berührung. Die Strukturen waren immer ähnlich. Es ist einfach ein Luftschloss das um 2000 rum abgesoffen ist...

Warum klatscht mir Mantic seit einiger Zeit Werbung auf die FB Pinnwand, ich solle doch jetzt mit Kings of war anfangen? Aus gut Willen? Weil sie so sozial sind? Oder weil sie mein Geld wollen?
 
Ist das so? Inwiefern denn?

Es werden ja oft Starship Troopers und Dune bei 40k und Tolkien bei WHF genannt. Durchaus zurecht, es gibt etliche Anlehnungen. Allerdings sind 1 zu 1-Übernahmen eher selten und zum anderen wurden auch diese Klassiker "inspiriert".

Tolkien war beispielsweise ein profunder Kenner germanischer und keltischer Mythologie und hat selbst in seinen vielen Briefen geschildert, wo er sich bedient hat. Elfen, Zwerge, Untote, Drachen und Trolle sind keine neuen Erfindungen, Orks im Endeffekt auch nicht (wobei die jetzigen Warhammer-Orks praktisch nichts mit denen bei Tolkien zu tun haben); höchstens die Hobbits/Halblinge sind wohl recht spezifisch. Im sonstigen Aufbau hat die Warhammer Fantasy-Welt kaum signifikante Ähnlichkeiten mit Mittelerde, da sich das Spiel aus historischen Wargames (und durch entsprechende Spieler) entwickelt hat. Und da Franz II. abgedankt hat, wird sich das Heilige Römische Reich z.B. nicht bei Games Workshop beschweren.

40k hat (neben dem Import von Fantasy-Völkern) etliche Inspirationen. Aber auch deren Umsetzung ist entweder recht eigen (Space Marines sind etwa nicht nur eine elitäre Einheit mit bester Ausrüstung sondern genetisch und körperlich veränderte Psychopathen in Ritterorden, der Gottimperator ist kein Wurm sondern ein psionisch aktiver Leichnam) oder fußt auf ziemlich banalen Konzepten wie einem galaktischen Imperium, Laserwaffen oder Warpreisen. Und Sachen wie Lion El'Jonson und Konrad Curze sind eher belustigend und dienen im besten Fall der Weiterbildung.
Naja z.Bsp. die Fantasy Gestalt des Orks wurde von Tolkien "erfunden". Der Begriff leitet sich, vermutlich, vom lateinischen Begriff Orcus ab ( Unterwelt )in der Beowulf-Sage taucht das Wort Orc als "orcneas" - "orc-giant" auf. Auch ( habe ich noch nie was drüber gelesen bzw. gefunden ) im Deutschen ist vom Ork (Norg) als einer Art im alpinen Raum vorkommenden "Kobold" oder "Geist" die Rede, der mit den Menschen Schabernack treibt.
Tolkien hat aber also "Typus" des Monsters geschaffen und GW hat das übernommen ( wie viele andere auch ).
Das Chaoszeichen ( der achtzackige Stern ) und das Zeichen der Ordnung ( taktischer Space Marine, ein Pfeil ) sind mir als erstes in den Romanen "Elric von Melnibone. Die Sage vom Ende der Zeit" begegnet".
Das wären zwei Beispiele in denen GW ( in diesem Fall ) GW den Bannhammer ( Urherbrechtsverletzung ) auf den Kopf hauen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Schon klar dass das nicht 1 zu 1 an den Ersteller geht. Jedoch muss er ja vor irgendwas Angst haben wenn er sein Projekt eikstampft, bevor GW den Lawhammer auspackt.
Egal wieviel Geld damit Schluss endlich erwirtschaftet wurde, es war mit der IP einer Firma die davon kein Geld gesehen hat. Mich wundert es das sie nicht schon längst dagegen vorgegangen sind.

Na ja, viele andere Firmen bezahlen "Influncer" dafür, ihre Marken und Produkte in den sozialen Medien im Gespräch zu halten. Das ist sicher in genug Fällen auch wirtschaftlicher Unsinn, aber GW zeigt hier eine Einstellung von vorgestern.

Im Prinzip verdient jede Zeitschrift, die sich mit irgendeinem Hobby befasst, Geld mit den Produkten anderer Firmen, die vorgestellt und besprochen werden. Und die Firmen bezahlen auch da in der Regel, um berücksichtigt oder prominenter platziert zu werden. (Ich hab z.B. selbst einige Jahre für Musikmagazine geschrieben und wer da im Print auf das Titelblatt kommt oder mehrseitige Interviews bekommt, entscheidet sich nicht an der Qualität des aktuellen Albums.)

Die Frage ist aber nicht: "Was verdient dieser andere daran?" (Zumal das Geld ja in der meisten Fällen sonst nicht in der Tasche von GW landen würde), sondern "Wieviel mehr verdienen wir dadurch, dass diese Multiplikatoren unsere Produkte bekannt(er) machen, unsere Bestandskunden hypen und uns neue Kunden zuführen?"

Wie @Dragunov 67 geschrieben hat: Hätte GW diesen Conten selbst in Auftrag gegeben, hätte es sie deutlich mehr gekostet, als ihnen jetzt "entgangen" ist.
 
Der Begriff leitet sich, vermutlich, vom lateinischen Begriff Orcus ab ( Unterwelt ).
Im gälischen gibt es >oarc<, keltisch, germanisch >orc/ork< als wilden Geist/Wesen im Wald/Gebirge ist auch schon in der Beowulf Dichtung benutzt worden. Ist aber auch nur eine Theorie.
Tja, ist leider nicht so einfach zu bestimmen.
Was anderes sind die Poster Boys,die stammen wohl ursprünglich aus einem 70er Jahre Groschenroman. Das meiste andere ist halt nur eine SiFi Adaption von bestehenden Völkern. Im Falle von WHFB ist viel aus der Mythologie entliehen, aber das ist ja allgemein zugänglich und rechtlich, glaube ich, nicht geschützt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber im Endeffekt auch nur weil GW praktisch dabei ist die Hand zu beißen die sie füttert.
GW exisitert nur Aufgrund der Community die ihre Produkte kauft
Zur "Community" schreibe ich gleich etwas.



, nicht wegen Aktionären denen es nur darum geht möglichst viel Geld aus der Firma zu pumpen bevor die Firma insolvent ist.
Mal mit verlaub, das ist schlicht Blödsinn. Mal mit Aktien beschäftigt? Jeder Aktieninhaber ist absolut daran interessiert, dass die Firma, von denen er Aktien hat, weiter wächst und damit der Aktienkurs steigt. Zu unterstellen, dass Aktionäre irgendwie dran interessiert sind, eine Firma auszuquetschen, bis sie insolvent ist, geht einfach an der Realität vorbei.


Wenn GW wirklich möchte "dass es Warhammer ewig geben wird" dann sollten die Community und die Mitarbeiter höchste Priorität für die Firma haben und nicht gegen für sie kostenlose Werbung für ihre Systeme vorgehen.
Wer ist denn diese "Community"? Es gibt keine "einheitliche" Community. Von totalen Fans bis zu GW-Hatern (die ja auch irgendwie dazugehören, sonst würden die nicht immer auftauchen und sich über etwas beschweren) gibt es echt viele Abstufungen.

Und, das sollte man mal wiederholen: GW schafft doch nicht die Fanfiction ab. Sondern gibt Richtlinien dazu raus, die jetzt nicht mal besonders überraschend sind. Die Frage wäre interessant, wie diese Richtlinien eigentlich vorher ausgesehen habe.


Das Recht dagegen vor zugehen möchte ihnen ja (glaube ich) niemand absprechen. Ich befürchte aber, daß es statt gezielter Schläge gegen schwarze Schafe, ein Rundumschlag mit der dicken Keule wird. Es gibt ja auch noch ein paar andere, die nicht nur Dollar/€/£ Zeichen in den Augen haben, die es mit erwischt.
Das wäre mMn ein Schaden fürs Hobby, der mit Wh+ nicht kompensiert werden kann (kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen). Es geht mir jetzt nicht um 5€ im Monat, sondern darum was ich dafür bekomme bzw was mich davon interessiert. Iwi kämpft GW ständig gegen Probleme, die sie selbst geschaffen haben,bzw den Arsch nicht rechtzeitig hoch bekommen haben. Bin ja nicht so der Social Media Crack, aber das ist es was ich so mitbekomme.

Was heißt Rundumschlag? Die Frage ist doch, wer überhaupt von der ganzen Sache betroffen ist und überhaupt "bekannt" ist. Wenn man einen Youtubechannel mit ein paar hundertausend klicks oder noch mehr hat, ist das so ne Sache. Aber jemand, der hier im Forum Fanfiction schreibt, oder Bilder reinstellt, das interessiert doch keinen.


Die Sache ist halt die. Würden Firmen die Community und Mitarbeiter höchste Priorität zusprechen, käme das Geld vielleicht sogar leichter, weil die Leute bereitwilliger wären sie zu unterstützen.

Ich persönlich finde, GW hat in den letzten Jahren sehr viel gemacht und auf die Community gehört und Wünsche umgesetzt. Das Problem ist doch eher, dass die Wünsche und Bedürfnisse "der Community" so auseinandergehen. Das sieht man doch schon daran, dass es den einen gefällt, dass schnell Erratas kommen, den anderen geht das zu schnell, weil sie diese Informationen nicht so schnell verarbeiten können.

Ich wünsche mir auch das Firmen weniger an Geld und mehr an ihre Mitarbeiter und die treuen Fans denken. Es mag nicht auf 100% der Firmen auf der Welt zutreffen, aber auf einen Großteil allemal.

Eine Firma muss beides im Auge behalten, die Kunden und auch ihren Umsatz / Gewinn. Ohne Umsatz / Gewinn gibt es eine Firma nicht mehr lang. Und es ist echt die Frage, ob Fans wirklich so viel dadurch verlieren, dass es keine Fan-Animations-Filme mehr gibt. Dafür gibt es einen eigenen Warhammer-Channel.

In der letzten Zeit kann man beobachten, dass Games Workshop sich in andere Medien mehr ausbreitet und mit anderen Firmen kooperiert. Das Games Workshop dann natürlich mehr darauf achtet, was mit seinem geistigen Eigentum passiert, ist für mich total nachvollziehbar.
 
Ich muss sagen, ich gehe in dieser Diskussion mehr und mehr mit @Morten und @Herr Oberst . Fakt ist, die Rechte an dem Universum gehören GW, dies ist überall eingetragen und damit sind sie rechtlich sowieso auf der sicheren Seite. Und ja, es ist ihr Eigentum. Das kann man nicht anders sagen und dem entsprechend ist es meiner Meinung nach so wie Morten geschrieben hat eine Bereicherung dieser Contentcreator durch das Eigentum GWs, ohne jedoch diese daran zu beteiligen. Das ist genau genommen illegitim.

Um mal die Rollen zu Tauschen: wenn ein kleiner Autor in Eigenauflage seinen mit Herzblut geschrieben Roman publiziert und dann eine Große Firma ankäme und ohne ihn zu Fragen oder zu entlohnen die Geschichte seines Romane nimmt, verfilmt und sich eine Goldene Nase daran verdient, von dem der Autor nichts abbekommt... wer wäre dann der Böse? Der, dessen geistiges Eigentum es war, oder der der daraus Content gemacht hat und damit sein Geld verdient hat?

und dadurch leitet sich für mich persönlich die Frage ab, ob es manchen (bei Leibe bestimmt nicht allen!) wirklich und die Eigentums/fancontent Sache geht, sondern darum dass GW deswegen der Böse ist, weil sie ihre Lizenz, ihr Eigentum schützten wollen.

Natürlich kann man diesen ganzen Content als wirklich gute Werbung ansehen (für mich persönlich etwas schwer abzuschätzen da ich selbst zu lange und zu tief im Hobby bin, um sagen zu können, dass es Werbung ist, die mich zum Hobby bringt). Aber wenn GW sagt, dass dies nicht Teil ihrer Strategie ist, dann ist das, so doof wie es eben klingt, ihr Recht, denn ihr geistiges Eigentum.

Und wie Herr Oberst schrieb, bisher wurde niemand weggeklagt. Es befürchten alle möglichen Leute das alles mögliche weggeklagt wird, aber trotz inzwischen schon einiger Zeit ist nicht dahingehend passiert, außer dass sich Leute mehr und mehr aufschaukeln und dadurch dann Projekte beendet werden. Ich gehe da seinen Schritt mit, dass GW diese Formulierung einfach machen musste, da sie sich nur so gegenüber Content schützen können, der eben auch ihr Eigentum/ ihre Marke verhunzt. So etwas im nachhinein zu beanstanden ist meist recht schwierig.

lg
Zerzano
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt machen diese ach so tollen Contentcreators massiv Antiwerbung. Sowas würde ich auch loswerden wollen.
Pflaster ab, den Shitstorm abwarten und dann kann man sehen wohin man mit Warhammer+ kommt. Zeitpunkt für so eine Maßnahme war wohl der spätestmögliche.

Mal vielleicht die Perspektive eines relativ neuen Spielers:

Ich bin durch Astartes auf Warhammer in meinen 30ern wieder aufmerksam geworden nachdem ich in meiner Jugend schonmal gesammelt/gezockt habe.
Ich fand es total faszinierend, wie kundenfreundlich und comunityorientiert GW handeln muss um solche Projekte zuzulassen. Bei PC-Spielen ist alles bis ins letzte durchmonetarisiert und ich konnte es nicht mehr sehen. Das war der Grund warum ich bereit war etwas anderes auszuprobieren- > ein Hersteller der hinter seiner Com zu stehen scheint.
Jetzt ein Jahr später bin ich total ernüchtert und das was mich zu Warhammer gebracht hat wird vom Hersteller nicht mehr unterstützt. Man muss schon ein sehr dickes Fell haben, dass einem auf Dauer die Releasepolitik und der Umgang (wenn es überhaupt einen gibt) mit der Com nicht den ganzen Spaß am Hobby vermiest.

Ich halte mich deshalb seit 5 Monaten von jeglichen Warhammer News-Seiten fern, ignoriere sämtliche Ankündigungen, male, bastel und spiele. Aber die Firma kotzt mich mittlerweile genauso an wie ein Blizzard (noch nicht ganz so sehr). Ich liebäugele mittlerweile sogar mit Systemen von anderen Herstellern obwohl ich schon sehr viel in die GW-Systeme investiert habe (5000p SM, Necromunda beide Starterboxen, jede Warband, fast alle Forgeworld Modelle, Warcry, Kill Team, 3000p Plague Marines, 1000p Orcs, 4000p Necrons, 2000p Sororitas).

Ich finde es immer schade, wenn die Kultur der Firma hinter einem Produkt so fraglich ist, dass sogar das eigentlich gute Produkt irgendwie weniger Spaß macht. Ich wäre viel glücklicher wenn sich mein erster Eindruck von GW bestätigt hätte :/ Und Warhammer+ interessiert mich 0. Dafür werde ich garantiert niemals auch nur einen Cent raushauen.
Sie gehen also (was mich betrifft) nicht gegen Konkurrenten vor sondern treiben ihren Kunden zur Konkurrenz :/
 
Ich muss sagen, ich gehe in dieser Diskussion mehr und mehr mit @Morten und @Herr Oberst . Fakt ist, die Rechte an dem Universum gehören GW, dies ist überall eingetragen und damit sind sie rechtlich sowieso auf der sicheren Seite. Und ja, es ist ihr Eigentum.

Inwieweit kennst du dich denn mit Markenrecht aus? Also zum Beispiel wie die Eintragung funktioniert, was die Eintragung bedeutet und ob zum Beispiel geprüft wird dass ich das was ich eintrage überhaupt schützen kann?