Sonstiges Änderungen in der IP von Games Workshop

@ Markenrecht/Urheberrecht/Eintragungen:
Da ich das schon selber gemacht habe, kann ich mal kurz meine Erfahrungen dazu versuchen, das auf GWs Eintragungen zu übertragen.
Vorweg zu @Thannocks Liste von der GW-Webseite: in der Liste sind drei wesentliche, aber nur sehr winzige Informationen enthalten, WAS für Eintragungen GW vorgenommen hat:
®
(TM)
©

Das ® bezeichnet alles vorherstende als "eingetragene Marke". Damit besteht schonmal ein Vorrecht für GW, sämtliche Begriffe, Symbole, Optiken aus der Liste für sich zu reklamieren. Jemand kann nur über juristische Wege die Lizenz- und Urheberrechte bekommen.
(TM) ist die "Handelsmarke" - die Vorstufe vom ®. Die Marke gehört GW, ist aber noch nicht rechtsverbindlich eingetragen. Sollte jemand anderes als GW die Marke nutzen, darf GW schonmal Vorrechte juristisch geltend machen.
Als letztes das liebe ©. Hat bei uns keine Relevanz, ist ein rein US-amerikanisches Ding. Es markiert im US-Raum den Inhaber (!) der Urheberrechte - denn dort kann im Gegensatz zu uns auch eine juristische Person die Urheberrechte besitzen. Hierzulande sind es IMMER die tatsächlichen natürlichen Personen, die das Urheberrecht haben...was leider nichts anderes bedeutet, als dass sie den Finger heben dürfen, wenn jemand fragt, wer es entworfen hat. Und weil GW nunmal in den USA verkauft, steht überall auch das liebe © drauf.

Nun zu den Eintragungen: GW kann bei der EU Marken eintragen lassen. Das kann erstmal alles sein, auch Worte wie "Inquisitor". Am besten reichen sie direkt den Antrag für den weltweiten Schutz ein, denn sie haben das Geld und sind als Unternehmen weltweit tätig. Beim EU-Markenrechtsamt PRÜFT NIEMAND (!) die Rechtmäßigkeit der Eintragung. Wenn sich also jemand vorher die Worte "Space Marines" weltweit hat sichern lassen, bekommt GW nur ne Nachricht, dass keine Eintragung für "Space Marines" geht. Mehr Nachricht gibt es nicht.
Weiter wird GW sich sogenannte Geschmacksmuster sichern lassen. Das sind besonders im Falle der Space Marines eher Beschreibungen, was genau einen Space Marine markenrechtlich schützbar macht. Vielleicht gibt es auch noch nen Schatteriß dazu - aber Details in der Ausarbeitung werden sie garantiert NICHT eintragen. Damit würden sie sich selber boykottieren: sie müssten dann nämlich jeden, aber auch wirklich JEDEN einzelnen Marine eintragen.
Außerdem wird GW sich vorrausschauend die Marken sichern. Neben Miniaturen, Literatur, Bild und physischen Produkten (Merchandise) stehen sicher auch Video, Film, Musik, Hörbuch und so weiter bei den Eintragungen.

Auftritt The Internet und The Community. Dank der Möglichkeiten des neuen Mediums präsentieren Fans ihre Produktionen nicht mehr im überschaubaren Rahmen "Freundeskreis" und "Hobbykeller", sondern plötzlich weltweit. Youtube implementiert sogar eine Monetarisierung für die Contentcreator - und jetzt wirds kribblig in der Markenrechtsabteilung von GW.
Denn man plant schon seit Jahren an einer eigenen Videoplattform und dann überholt einen dieses Neuland mit Warp 10! Und dann auch noch qualitativ so hochwertig wie sie es sich nie hätten träumen lassen! Klar reagiert man da.
Weil man ja eh ne eigene Videoplattform plant und es ins Budget passt, kauft man sich die Kreativen. Das ist nach Firmenlogik besser als der juristische Dampfhammer. Der Contentcreator darf ja weitermachen, was er gerne macht UND bekommt obendrein Geld und Lob von GW direkt....
Die Markenrechtsverletzungen waren sicher vorhanden. Aber es ist für GW - für jeden Markeninhaber - immer die Frage: geht man juristisch gegen die Verletzung vor? Schadet die Klage der Marke mehr als die Verletzung? "Astartes" war sicher kein Schaden für die Marke. Bei "Text to Speech" wage ich nur Vermutungen, denn das ist Grauzone: einerseits Parodie, andererseits wurden dafür GW-eigene Bilder genutzt. Für die Bilder könnte GW zuschlagen, für die Texte kaum (sonst müssten sie jeden Warhammerspieler verklagen, der sich eigenen Armeefluff ausdenkt).
 
Dann verstehe ich nicht wie sie ihre Lizenz für so gut wie alle Filme und die meisten PC-Spiele vergeben konnten. In dem Bereich haben die unlizensierten Dinge deutlich höhere Qualität als die "originalen".

Glaub da geht GW ganz stumpf nach dem wer ihre Gebühren zahlen will/kann.
 
@noise Das Problem das ich mit Aktien habe, ist das Aktienfonds 2008 Schuld an der Finanzkrise waren die Europa überhaupt erst in die Situation gebracht haben die wir heute haben. Das Kredit/Sparer Konzept würde vielleicht heute noch funktionieren und wir hätten vernünftige Sparzinsen ohne in Aktien investieren zu müssen, wenn die Finanzkrise nicht gewesen wäre. Und ich hatte in letzter Zeit auch schon ein paar mal mit GW Aktien überlegt (nach ca. 100.000 Punkten Age of Sigmar + keine Ahnung mehr wie viele Punkte 40k). Wahrscheinlich bin ich sowas was man bei den Mobile Games als "whale" bezeichnen würde.
(und wer sagt mir das wenn ich mein Geld für ne Altersvorsorge in Aktienfonds stecke, dass das Geld in 34 Jahren nicht einfach verpufft ist).

Nachdem @Maiszen heute nacht "Chapter Warhouse" angesprochen hatte. Ich frage mich ehrlich gesagt, ob es nicht eine bessere Lösung für beide Seiten gegeben hätte (auch allgemein auf 3. Anbieter bezogen).
GW hat im Endeffekt endliche Kapazitäten was sie selbst herstellen können. Statt Geld sinnlos in einen Rechtsstreit zu verfeuern hätte man auch einen Deal aushandeln können. Man hätte zusätzliche Kapazitäten, würde vielleicht einen Teil des Umsatzes bekommen.
Stattdessen wird Geld in einem Rechtsstreit verschwendet das keiner der Firmen nützt und besser investiert gewesen wäre und man hat wieder dafür gesorgt, dass es arbeitslose gibt, die wiederum dann nicht in der Lage sind neue Produkte zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Tsaragrad
Wobei ich mich gar nicht traue einzuordnen in wie weit n stumpfes Digitales Konsumgut (Spiel/Film) Leute dazu bringen kann sich Modellbau und Pinsel zu begeistern.
Ein schlecht gemachter 0815 Mist sicher nicht, aber "Helsreach", "Astartes", "Lost Hope" uä haben schon das Potential Leute für die Materie zu begeistern. Noch einfacher ist es, wenn schon ein Grundintresse oder ähnliches Hobby da ist. Ist natürlich auch alles wieder eine Frage des Geschmacks des einzelnen.
Die interessantere Frage für mich ist aber, ob das Zeug der (bisher freischaffenden) Macher immer noch so gut ist, wenn es dann auf/für WH+ kommt. Das kam bei Arbeiten für Lizenzträger ja auch schon oft vor.
 
Wobei ich mich gar nicht traue einzuordnen in wie weit n stumpfes Digitales Konsumgut (Spiel/Film) Leute dazu bringen kann sich Modellbau und Pinsel zu begeistern.
Meine persönliche Erfahrung (gute 12Monate her):
Es ist Corona, ich kann nicht Arbeiten aber werde voll bezahlt. Ich gammel auf YouTube und schaue irgendwelche Videos. Auf einmal ploppt Astartes auf (warum auch immer) und ich denke mir: hm, warum nicht. Mit 16 fand ich 40k ja super.

Also den Film geschaut und festgestellt, dass mir das sehr taugt. Dann erstmal auf YouTube andere Videos über Warhammer angeklickt und mich informiert.
Ziemlich schnell stand der Entschluss fest wieder ins Hobby einzusteigen (eine Firma die solche Fan-Projecte toleriert muss sehr viel für die Community übrig haben und da lege ich viel Wert drauf). Total ambitioniert angefangen und innerhalb von 4 Monaten einen ganzen Schrank voll Boxen gekauft, Airbrush, 150 Farben und alles was dazu gehört (ich bemale sehr gerne und investiere da auch gerne übertrieben viel Zeit rein).

Dann leider immer mehr von GW mitbekommen...
-von den Verkaufspraktiken: Sororitas Box und Indomitus als Beispiel. Ich habe die Sisters Box und Indomitus habe ich 2 mal, dennoch schreckt es mich enorm ab, wenn man etwas brutal hyped, dann viel zu wenig produziert und sich hinterher wundert warum alle pissed sind. Bei Indomitus haben sie ja zum Glück gerade noch so die Kurve bekommen
-Das gesamte auftreten der Firma: entweder sie sagt gar nichts oder sie hauen irgendwelchen politischen Statements raus die in einem Hobby NICHTS, REIN GAR NICHTS, verloren haben. Dabei geht es mit Nichten um den Inhalten ihrer Nachrichten. Es geht darum, dass ich mit dem Hobby keine politischen Diskussionen verbinden möchte. Ich bekomme sogar einen sehr linken und einen leicht rechten Kumpel mit Warhammer an einen Tisch und die beiden haben Spaß zusammen. Es interessiert mich nicht wen GW als Kunden möchte und wen nicht so lange sie ihre Produkte nicht verschenken. Mit wem ich spiele und mit wem nicht bestimme ich.
-Und zum guten Ende verbieten sie nun die Medien durch die ich ins Hobby überhaupt wieder eingestiegen bin. Wie soll ich mich denn fühlen?
Für mich fühlt es sich an als ob GW alles tut um das Game durch das ganze drumherum weniger attraktiv zu machen obwohl es mir so viel Spaß macht und ich es für ein echt cooles Hobby halte. Ich werde auch nicht aufhören mit dem Game, aber es ist der selbe Frust den es auch bei PC-Spielen usw gibt....
 
Ich halte es für taktisch sehr fraglich wenn man Dinge verbietet, die man selbst nicht qualitativ gleichwertig ersetzen kann

Mal angenommen, Dein Nachbar fände die Inneneinrichtung in Deinem Familienhaus hässlich, würdest Du ihm dann auch gestatten, die Tapeten und die Möbel regelmäßig nach seinen Vorstellungen umzugestalten? ?

Ich kann schon verstehen, worauf Du hinaus willst, und mittelfristig mag das für GW tatsächlich ein "künstlerischer" und VIELLEICHT sogar finanzieller Verlust sein! Eigentumsgarantie bleibt aber Eigentumsgarantie!

Deshalb verstehe ich nicht warum GW nicht einfach die Füße still hält und sich über die Einnahmen freut

Wie ich schon weiter oben schrieb, könnten die Vorgaben von den Gesetzten in GB und von der Rechtsprechung her so sein, dass der Führungsetage einer Aktiengesellschaft schon zur Vermeidung von Regress garnix anderes übrig bleibt, als diese Rechte nicht nur anzumelden, sondern auch effektiv zu verteidigen...

Solange ich nicht weiß, ob GW überhaupt von der Firmenpolitik so "offen" gegenüber Fanart sein DARF, halte ich mich persönlich in diesem Punkt mit der Kritik zurück!?
 
@noise Das Problem das ich mit Aktien habe, ist das Aktienfonds 2008 Schuld an der Finanzkrise waren die Europa überhaupt erst in die Situation gebracht haben die wir heute haben.
Mir fehlt die Zeit dazu was zu schreiben und Links rauszukramen.
Aber so plump kann man das hier einfach nicht stehen lassen.

Btw.: Ich bin nur ab und an am Fluchen weil ich, trotzdem ich mir sicher war, dass das ganze mit Rountree durch die Decke geht, nicht noch mehr investiert habe.
 
  • Like
Reaktionen: noise
Das Problem das ich mit Aktien habe, ist das Aktienfonds 2008 Schuld an der Finanzkrise waren die Europa überhaupt erst in die Situation gebracht haben die wir heute haben.
Schuld waren nicht Aktienfonds, sondern Banken die zu massen Kredite gewährt haben, die nicht oder nur mangelhaft geprüft wurden, ergo viele nicht bezahlen konnten. Wären diese Kredite nicht oft genug "faul" gewesen, wäre beim Verbriefen und Handeln am Markt, am ende auch kein Fiasko entstanden.

@Topic:
Kann mich dem gesagten von Hummelman nur anschließen. Am Ende würde ich erst einmal durchatmen und abwarten. Jetzt auf die Barrikaden zu gehen ist schon sehr übertrieben.
 
  • Like
Reaktionen: Necrogoat und noise
ich kenne nur 2 PC-Spiele die nicht total schlecht sind. Der Rest ist einfach nur peinlich für die gesamte IP und keine Werbung.
Warhammer Total war 1+2+3 / Space Marine / Vermintide 1+2 / Mark of Chaos / Dawn of war 1+ 2/ Final Liberation / Chaos Gate / Battlefleet Gothic Armada 1 + 2 / Space Hulk Deathwing / 40k Mechanicus.

also irgendwie finde ich es schwer mir den Rest von jmd noch durchzulesen und die aussage für "wichtig" zu empfinden wenn jmd bereits im ersten Absatz zeigt das er nicht im Thema ist.
 
Warhammer Total war 1+2+3 / Space Marine / Vermintide 1+2 / Mark of Chaos / Dawn of war 1+ 2/ Final Liberation / Chaos Gate / Battlefleet Gothic Armada 1 + 2 / Space Hulk Deathwing / 40k Mechanicus.

Das was du sagst + Inquisitor Martyr. Das haben sie mittlerweile auch echt gut hinbekommen. Chaosbane finde ich auch ziemlich gut.
 
  • Like
Reaktionen: Eisen
Yeah! WARHAMMER IST FÜR ALLE! ?
Aber nur für die "alle", die wir wollen.
Warum fällt mir da spontan G. Orwell ein?


Uff...ich glaube hier im Thread sprengt das einfach nur den Rahmen.

Allerdings wird mir bei diesem Thema gesagt das ich, überspitzt formuliert, doch den Landser Shirt tragenden Fascho zu tolerieren habe auch wenn er Freunde und Mitspieler aufgrund ihrer Kultur, sexuellen Neigungen oder pigmentierung im harmlostesten Falle permanent doof anmacht.

Aber wehe wir wollen uns sowas in der Freizeit nicht antun, dann sind wir die doofen Gatekeeper... und in abgeschwächt Form habe ich exakt sowas schon erlebt.

Mal abgesehen davon das meiner Ansicht nach sowas rein gar nichts mit Politik zu tun hat. Das ist meiner Ansicht nach sogar ziemlich verharmlosend.

In dem Punkt stimme ich übrigens zu. Parteipolitische Sachen haben am Spieltisch nichts verloren* und solange mein gegenüber cool drauf ist interessiert mich nicht was er wählt, gewählt hat oder wählen wird.

* Wobei das natürlich die Sache der Spieler ist worüber sie neben Nerd und Thrashtalk sonst noch quasseln wollen.
 
  • Like
Reaktionen: Elite360 und Sunzi
Uff...ich glaube hier im Thread sprengt das einfach nur den Rahmen.

Allerdings wird mir bei diesem Thema gesagt das ich, überspitzt formuliert, doch den Landser Shirt tragenden Fascho zu tolerieren habe auch wenn er Freunde und Mitspieler aufgrund ihrer Kultur, sexuellen Neigungen oder pigmentierung im harmlostesten Falle permanent doof anmacht.
Es sollte sich als Ironie auf die bekannte GW Parole beziehen und die derzeitige (vermutliche) FIRMENpolitik und nicht auf Realpolitik bzw politische Ausrichtungen von Spielern.
Wenn Warhammer für alle ist, dann nämlich auch für Maler/Zeichner, Cosplayer(deren evtl Lieferanten), Filmemacher/Fotografen, die es ja alle iwi betreffen könnte.
Wobei ich jetzt mal zukünftige YT Millionäre durch Warhammer Contents außen vor lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Kutte
Es sollte sich als Ironie auf die bekannte GW Parole beziehen und die derzeitige (vermutliche) FIRMENpolitik und nicht auf Realpolitik bzw politische Ausrichtungen von Spielern.
Wenn Warhammer für alle ist, dann nämlich auch für Maler/Zeichner, Cosplayer(deren evtl Lieferanten), Filmemacher/Fotografen, die es ja alle iwi betreffen könnte.
Wobei ich jetzt mal zukünftige YT Millionäre durch Warhammer Contents außen vor lasse.
Okay, ich habs versehentlich aus dem Zusammenhang gerissen.^^

In dem Kontext stimme ich natürlich zu.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67