Age of Sigmar Linksammlung: Regeln, Warscrolls, Punktesysteme, Armybuilder usw.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ich mir gerade überlege in AoS einzusteigen, wenn ich mit meinen Hausarbeiten für dieses Semester fertig bin, habe ich mich mal nach Infos zu den verschiedenen Armeen umgesehen. Für jeden der des Englischen mächtig ist sollte daher das hier eine gute Zusammenfassung aller Einheiten und Fraktionen darstellen. Daher dachte ich ihr wollt die hier vieleicht auch mal verlinken. Einige sind jedoch auch recht subjektiv und ich konnte noch nicht alle anschauen, da ich im moment keine Zeit dafür habe^^.
 
Habe einen Warscroll Designer gefunden. Wie der Name schon sagt handelt es sich um ein nettes Tool mit dem man seine eigenen Einheitenkarten erstellen kann. Ist eventuell für jene interessant, die wie ich nicht mit nem Smartphone, dem Tablet oder den Büchern beim Spiel arbeiten wollen.

Warscroll Designer


So könnte dann eine bereinigte Einheitenkarte aussehen.
Anhang anzeigen 312256
 
Im Warscroll Builder ist aus irgendeinem Grund der "Beastmaster on Manticor" nicht zu finden.

Den Scrollbuilder macht eine Einzelperson privat, da kommt sowas vor und es hier zu bemerken hilft nicht weiter.
Schreib ihm ne Mail mit Name und Punkten und er fügt es hinzu. Hat bei mir auch funktioniert, als mir eine fehlende Einheit aufgefallen ist - er freut sich auch darüber.
 
Soweit ich weiß ist der Beastmaster on Manticore eine Einheit aus dem Uralt Kompendium von vor 1,5 Jahren. Den gibt es im aktuellen Hintergrund aktuell gar nicht mehr.
Kann ja sein, dass der macher des Scrollbuilder nur aktuelle Warscrolls verwendet hat weil sie eigentlich nur alte Welt mit neuem Regelwerk sind aber eigentlich nichts mit Age of Sigmar zu tun haben.
 
Soweit ich weiß ist der Beastmaster on Manticore eine Einheit aus dem Uralt Kompendium von vor 1,5 Jahren. Den gibt es im aktuellen Hintergrund aktuell gar nicht mehr.
Kann ja sein, dass der macher des Scrollbuilder nur aktuelle Warscrolls verwendet hat weil sie eigentlich nur alte Welt mit neuem Regelwerk sind aber eigentlich nichts mit Age of Sigmar zu tun haben.

Nein, dem ist nicht so, da sogar die Struktur des Builders auf den alten Völkernamen beruht und sonst alle integriert sind.

Bin mir auch nicht sicher, ob deine Kampagne gegen das Kompendium so zielführend ist (du schreibst es ja inzwischen überall hin). Solange nicht alle Völker (welche in den neueren Alliances drin sind) ein Update erhalten, sind die Minifraktionen nicht ohne ihre alten Kompendieneinheiten spielbar, man wird in den meisten Fällen gegen die neueren Völker verlieren.
Bin auch nicht der größte Fan des Kompendiums, aber momentan ist es ohne halt schwierig und ich hoffe, dass es bald mehr Updates gibts. Sowas wie Spire of Dawn hilft bei sowas ja schon weiter, um beispielsweise Teile der Hochelfen ohne Kompendium zu spielen.
 
Ich schreib es meist deshalb weil es wirkt, sich Buffs zu erschleichen die es mit den aktuellen Regeln eben nicht mehr gibt.
Das einzige Kompendium das vielleicht noch interessant sein dürfte wäre wohl das Scenary Kompendium (mal sehen ob es irgendwann wieder geschlossene Gebäude geben wird, fand es eh schaude, dass sie die Kapelle, den Wachturm und das Rittersgut aus dem Programm genommen hatten). Das Kompendium verursacht aber zumindest weniger Kuriositäten als die Armeekompendien.
Ich hab selbst genug Modelle die betroffen sind (auch recht viele Chars), werd aber versuchen das Beste aus dem zu machen, was ich ohne Kompendien erreichen kann (wobei ich erstmal Gegner ein paar Gegenspieler brauche).

Es wirkt halt so als ob sich die meisten Spieler trotz neuem Spiel immer noch krampfhaft an die alte Welt klammern, da könnte man aber genausogut zur 8. zurückkehren oder 9th Age spielen. Gerade bei den Chars schadet es der Atmosphäre des Spiels wenn ständig irgendwelche Chars in der Welt rumrennen, die seit vielen 100 Jahren tot sind, weil sie irgendwelche überpowerten Sonderregeln erhalten haben.

Aber ich geb dir recht. Das Spire of Dawn Update sollte den Elfen schonmal ein wenig helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Emmachine, das scheint aber ehrlich gesagt ne Meinung zu sein, die du relativ allein vertrittst. Ich weiß nicht wie viel du wirklich spielst, aber mMn kann man in Zeiten der Beastclaw Raiders, Lightning Strike, Sylvaneth, Kunning Ruk, Sayl, Stormfiends undundund nicht mehr ernsthaft die Meinung vertreten, man "erschleiche" sich irgendwelche Buffs und Vorteile über das Kompendium. Die Diskussionen diesbezüglich scheinen auch nicht zielführend, da du wirklich immer wieder damit kommst. No offense natürlich, ich meine mich jedoch zu erinnern, dass du mal irgendwo geschrieben hast du spielst nicht so viel, weil dir die Gruppe/Leute fehlen. Sollte das so sein fällt das in solchen Diskussionen dann irgendwie doch auf. Ich muss zugeben, dass ich diesen Eindruck auch öfter bei deiner Argumentationsführung hatte, beispielsweise auch bei der Aussage "in AoS bringt es nichts groß über seine Listen zu diskutieren, das ist in 40k und anderen Systemen ganz anders" - Ist mMn auch ne Meinung die man evtl. zu Beginn von AoS vertreten konnte, aber spätestens seit dem GH nicht mehr zutreffend sein kann. Es fühlt sich bei dir einfach oft wie ein Konvolut der alten Diskussionen an. Wenn du aber wirklich zu diesen Schlüssen kommst und diese auch immer wieder in deinen Spielen wiedererkennst / bestätigt findest will ich dir deine Meinung gar nicht madig machen, dann ist das halt so - ist ja auch Teil des Hobbys, dass man Dinge anders wahrnimmt und darüber diskutiert.
 
Emmachine, das scheint aber ehrlich gesagt ne Meinung zu sein, die du relativ allein vertrittst. Ich weiß nicht wie viel du wirklich spielst, aber mMn kann man in Zeiten der Beastclaw Raiders, Lightning Strike, Sylvaneth, Kunning Ruk, Sayl, Stormfiends undundund nicht mehr ernsthaft die Meinung vertreten, man "erschleiche" sich irgendwelche Buffs und Vorteile über das Kompendium. Die Diskussionen diesbezüglich scheinen auch nicht zielführend, da du wirklich immer wieder damit kommst. No offense natürlich, ich meine mich jedoch zu erinnern, dass du mal irgendwo geschrieben hast du spielst nicht so viel, weil dir die Gruppe/Leute fehlen. Sollte das so sein fällt das in solchen Diskussionen dann irgendwie doch auf. Ich muss zugeben, dass ich diesen Eindruck auch öfter bei deiner Argumentationsführung hatte, beispielsweise auch bei der Aussage "in AoS bringt es nichts groß über seine Listen zu diskutieren, das ist in 40k und anderen Systemen ganz anders" - Ist mMn auch ne Meinung die man evtl. zu Beginn von AoS vertreten konnte, aber spätestens seit dem GH nicht mehr zutreffend sein kann. Es fühlt sich bei dir einfach oft wie ein Konvolut der alten Diskussionen an. Wenn du aber wirklich zu diesen Schlüssen kommst und diese auch immer wieder in deinen Spielen wiedererkennst / bestätigt findest will ich dir deine Meinung gar nicht madig machen, dann ist das halt so - ist ja auch Teil des Hobbys, dass man Dinge anders wahrnimmt und darüber diskutiert.

@Falandris
Um ehrlich zu sein, mein Spielecounter bei AoS beträgt aktuell immer noch 0, leider.
Die Überreste der Fantasyspieler meiner Gruppe in Winnweiler hängen spielerisch am Rank & File und haben GW bis heute nicht verziehen (bei den Leuten die ich im Mainzer Raum kenne ist es auch nicht anders und Spieler von denen ich bisher auch per PN gehört hatte sind ca. 60 km von meinem Hauptwohnsitz und quasi Lagerplatz meiner Armeen entfernt (Mainz ist nur Zweitwohnsitz und da hab ich nichts gelagert, wobei ich auch da für lausige 10 km 45 min Unterwegs bin mit öffentlichem Nahverkehr um nach Wiesbaden zu kommen :dry:, zum Vergleich wenn ich von Winnweiler komm brauch ich für die Strecke 1,5 - 2 Stunden für 80 km).

Ich scheine leider mit der Ablehnung der Kompendien wirklich recht allein dazustehen, was ich gestern im GW Wiesbaden gemerkt hatte. Die Kompendien sind für mich einfach ein Nachstellen der alten Welt bzw. Endtimes statt dem Hintergrund von Age of Sigmar.
Zumal die Kompendien eine Verhöhnung von GW gegenüber der Warhammer Fantasy Spieler war (und auch der Hauptgrund war, dass wir in der Gruppe das Spiel vor 1,5 Jahren nicht angespielt hatten und die ganze Gruppe, mich eingeschlossen, Hater des Systems waren. Ich sag nur so Sonderregeln wie im Spoiler:
Thane mit Battle Standard schrieb:
Die Ehre des Clans: Es ist die Pflicht eines Thanes, die Ehre seines Klans hochzuhalten und sein Kampfgeschick ist so tödlich, wie sein Bart prächtig ist. Du darfst misslungene Trefferwürfe für Attacken mit einem Thane wiederholen, solange du einen größeren und prächtigeren Bart hast als dein Gegner

Konrad von Carstein schrieb:
Nicht mehr alle Fledermäuse im Turm: Konrad ist ein gewalttätiger Irrer, und sein Temperament ist seiner angeschlagenen geistigen Gesundheit wenig zuträglich. Wenn du während deiner Heldenphase mit Konrad von Carstein sprichst, kannst du bis zu deiner nächsten Heldenphase alle Trefferwürfe von 1 wiederholen. Wenn dir Konrad von Carstein antwortet, kannst du stattdessen alle fehlgeschlagenen Trefferwürfe wiederholen

Orcs schrieb:
Waaagh-Trommeln: Modelle in dieser Einheit dürfen Waaagh-Trommler sein. Du darst 2 zu den Angriffswürfen einer Einheit addieren, die mindestens einen Waaagh-Trommler enthält - allerdings nur, wenn du beim Angriffswurf "Waaagh!" brüllst

Great Unclean One schrieb:
Väterchens Freude: Wenn ein Great Unclean One diese Fähigkeit einsetzt, darst du jedes Mal, wenn du in deiner nächsten Angriffsphase für eine Nurgle-Daemon-Einheit beim Angriffswurf eine 7 oder mehr würfelst, in fröhlichem Tonfall "sieben" rufen. Wenn du das tust, darf die Einheit in der folgenden Nahkampfphase mit jeder ihrer Nahkampfwaffen (Melee Weapons) 1 zusätzliche Attacke durchführen

Screaming Bell schrieb:
Völlig unerwarteter Sieg: Wider jeder Wahrscheinlichkeit und Vernunft gewinnst du sofort die Schlacht (und wirst fürderhin als Betrüger bekannt sein - nicht dass das einen echten Skaven-General stört)
Lustigerweise ist es sogar möglich eine 13 zu würfeln wenn man die Nurgle Würfel aus der letzten Stempelaktion verwendet, weil da ne 7 auf dem Würfel ist :dry:.
Ich war echt froh, als mit erscheinen der Grand Alliance Bücher solche Sonderregeln aus dem Spiel verschwanden (wobei ich damals noch keine Bücher hatte, sich aber mein Haterstatus langsam in einen neutral-misstrauischen Bereich änderte. Eigentlich hatte ich gehofft, die Gräuel namens Kompendienliste endlich begraben zu können, auch wenn dadurch Einheiten die aus der Produktion verschwanden nicht mehr spielbar wären (vermutlich auch nicht mehr zum Age of Sigmar Hintergrund gehören würden, wobei Reaver, Spireguard und High Warden theoretisch auch wieder aufgetaucht sind). Auch ist es halt ziemlich unfair gegenüber Neueinsteigern Modelle zu verwenden, die sie nicht mal mehr erwerben können, weil GW sie rausgenommen hat (was wohl auch der Grund sein dürfte, warum manche Figuren nicht in den Grand Alliance Büchern abgedruckt sind).

Ich wollte halt gerne das System mit dem aktuellen Hintergrund (Grand Alliance, Realmgate Wars, Battletomes) erleben, vielleicht auch eine eigene Storyline schaffen können (wobei ich dafür noch zu wenig des Hintergrunds gelesen hab) statt mit der "Wie bau ich die heftigste Liste um meinem Gegner den A**** aufzureissen" Thematik, die mir zu großen Teilen den Spielspaß an 40k verdorben hat (auch wenn das Thema Spam der stärksten Einheiten dort schon immer präsent war jedoch noch halbwegs mit Hintergrund erklärt werden konnte, jetzt jedoch getoppt wurde und mit manchen Kombinationen jeglichen Hintergrund in die Tonne kloppt).
Die Sadistenrolle zu Spielen (Powergamer) sagt mir nicht zu (wenn ich ein Spiel nach 1-2 Runden durch zu viel Glück oder zu starke Liste gewonnen hab fühl ich mich eher schlecht dabei, meinem Gegenspieler den Abend verdorben zu haben) aber die Masochistenrolle möchte ich auch nicht einnehmen (also in 1-2 Runden getabelt werden nur damit mein Gegenspieler sich Geil fühlen kann). Zumal die Listen meist nicht den Hintergrund wiederspiegeln. Ich schränk mich halt lieber selbst ein, wenn es dadurch den Hintergrund besser wiederspiegelt, als auf Teufel komm raus gewinnen zu müssen und finde es echt schade, wenn ich mit dieser Einstellung wohl auch allein darstehen werde 😴.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir keine Sorgen Emmachine.

Das wird schon. Ich kenne das aber auch mit den alten Kompendien. Das Schlimmste allen Voran ist das der Bretonen. Ich lehne die Dinger alle auch ab, da ich AoS spiele und nicht WHfB in light. Das checkt aber der eine Spieler auch nicht......
Das du da so alleine stehst, finde ich auch schade. AoS macht so einen HeidenSpaß. Ich bin immer wieder begeistert von dem Spiel. Wenn ich jetzt noch sehe, was die da in den nächsten Monaten so alles bringen wollen...... Da wird mir warm ums Herz.

Immer dran festhalten und bekehren. 😀 Was meinst du schwer ich es hatte zu Anfang mit AoS da zu stehen und Leute zu finden die zocken. Erst nach und nach hab ich es geschafft die Leute auf den richtigen Weg zu bringen, bis immer mehr von dazu kamen und ich dann sehen musste, wie ich die ganzen 40K Spieler abgrase. Mittlerweile ist 40K hinten dran und die Mehrheit zockt AoS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sie auch nicht magst Mshrak, stehen wir sozusagen zu zweit da :friends:.

Naja, bei Bretonen und Khemri kann ich es ja noch halbwegs verstehen, weil die im Grunde keine anderen Möglichkeiten haben.
Geschadet hätten die Streitwagen und Bogenschützen den aktuellen Untoten auch nicht. Vielleicht waren ihnen die Einheiten alle zu ägyptisch.
Und wenn ich gerade richtig überlege, gibts ja glaube ich außer den Drachenprinzen aktuell sonst keine Ritter auf Pferd mehr bei der Order.
Vielleicht kommt ja irgendwann doch nochmal was (das ihnen nur die Figuren zu alt waren), zumindest wäre es den Leuten zu wünschen :wish:.
 
So Leute. Ich muss den Thread mal wieder weiter füllen.

Bevor ich das aber mache brauche ich eure MITHILFE!!!!!:

Könnt Ihr mir vielleicht ein paar Tips zum Aufbau geben?

Ist der Aufbau übersichtlich?
Sind veraltete Sachen drin und werden diese noch benötigt?
Wird hier drauf überhaupt zugegriffen oder ist der Thread mit seinen Warscrolls unnütz und diese können weg? Ner der Rest drum herum soll bleiben?

Wäre euch darüber sehr dankbar, da die erste Seite wirklich viel Arbeit bedeutet...... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, gute Frage.

Es scheinen ja doch einige Warscrolls in der Liste zu fehlen.
Was vermutlich noch interessant sein könnte wären vielleicht die englischen FAQs (da GW bei den deutschen absolut nicht hinterher kommt).

Und hat man noch viel von diesen Fanmade Punktesystemen gehört seit das Generals Handbook rauskam? Hab die nie so wirklich verfolgt.
 
Ja ich bin auch am überlegen die WS alle zu kippen. Das ist ein Aufwand die zu pflegen...... 🙁

Ich denke auch das die dem Rotstift zum Opfer fallen werden, da es einfach zu viele sind.


Ich habe nur noch das eine Pktsystem drin, da es sehr anschaulich die Nachrückbewegung darstellt. Gucke ich mir immer wieder an, wenn es Fragen dazu gibt.

Dann ist da noch das eine Missionssystem. Die fand ich auch immer sehr toll und ne gute Abwechslung zu dem GH.


FAQ´s in Englisch sind ne gute Idee. Das werde ich mal übernehmen.



Noch mehr Ideen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.