3. Edition Age of Sigmar Metawatch

Wenn die leute mal mehr fluff spielen würden anstatt immer metawatch gäbs da auch keine probleme und umsomehr GW die punkte ändert um so mehr unbalanced wird das ganze. Irgendwann spielt man nur noch eine unit siehe drachenliste und das wars dann brauch man sich eigentlich garkeine figuren mehr kaufen auser der einen. Wenn die doch zum Beispiel einmal pro halbes jahr oder gabzes jahr oder einfach immer nur mit dem codex die punkte ändern könnten! Dann sollen sich halt alle die eine armee kaufen die nach meta so krass ist und damit auf Turnieren spielen dann gibts halt jedes Jahr eine andere einziger armee die auf Turnier dann gespielt wird lol ? aber lohnt sich doch garnicht mehr den codex zu kaufen finde ich sehr schade! Ich spiele ehrlich gesagt lieber mit buch als mit app! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Meister Mächtig
GW würfelt hat mit jedem Battlepack (aktuell Andtor) das Meta durch was dann andere Armeen stärker begünstigt möchte aber dass alle Armeen zwischen 45 und 55% Winrate liegen und daher kommen dann die Punkteanpassungen.

Loregetreu spielen hilft auch nicht immer weil manchmal auch solchen Listen durch Metaänderung zu stark werden können.
Die Punkteänderungen resultieren aber halt auch darauf, dass es sich um Listen handelt die sich als Turnierstark bewiesen haben.
 
aber lohnt sich doch garnicht mehr den codex zu kaufen
Es ändern sich hauptsächlich die Punkte. Und da reicht eine einzige Änderung schon, dass die Werte aus dem Buch nicht mehr gültig sind. Die Lore, Regeln der Einheiten, Artefakte, etc. etc. bleiben zu 99% erhalten.
Ich bin absoluter Fan von den Battlescroll Karten und bleibe es, sie aktualisieren sich nicht automatisch aber ich habe die Regeln, die ich brauche deutlich einfacher und schneller als die App (und man hat etwas mehr in der Hand, das ist evtl. dem ein oder anderen wichtig, sonst könnten wir auch einfach nur online spielen). Die Armee selbst stell ich mir sowieso mit Tools zusammen, die die Punktkosten aktualisieren und damit sind die praktisch am uninteressantesten im ganzen Buch 😀

Das Balancing ist extrem schwer, wenn man nicht jede Armee 1:1 gleich macht und nur andere Modelle hat. Es kommen ständig neue Bücher raus, neue Einheiten oder eben Änderungen. Daraufhin werden dann immer mal wieder Sachen angepasst, die evtl. auch zu stark waren oder eben auch zu schwach. Zudem ist GW auf Profit aus (sollen sie ruhig sein, das erhält das Spiel am Leben), d.h. manchmal ändern sie Dinge, dass man andere Einheiten spielen soll, die man eventuell noch nicht besitzt. 😀
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki
Wenn die leute mal mehr fluff spielen würden anstatt immer metawatch gäbs da auch keine probleme und umsomehr GW die punkte ändert um so mehr unbalanced wird das ganze. Irgendwann spielt man nur noch eine unit siehe drachenliste und das wars dann brauch man sich eigentlich garkeine figuren mehr kaufen auser der einen. Wenn die doch zum Beispiel einmal pro halbes jahr oder gabzes jahr oder einfach immer nur mit dem codex die punkte ändern könnten! Dann sollen sich halt alle die eine armee kaufen die nach meta so krass ist und damit auf Turnieren spielen dann gibts halt jedes Jahr eine andere einziger armee die auf Turnier dann gespielt wird lol ? aber lohnt sich doch garnicht mehr den codex zu kaufen finde ich sehr schade! Ich spiele ehrlich gesagt lieber mit buch als mit app! 🙂
Es ist natürlich immer unschön wenn die eigenen Sachen generft bzw. teurer werden, aber ich glaube du hast noch das Luxus"Problem" das du noch in deiner eigenen Spielebubble bist. Das ist jetzt nicht abwertend gemeint oder so, aber wenn du immer nur mit den selben Kumpels spielst und das bisher gut funktioniert hat und jetzt deine Armee natürlich einen harten Schlag abbekommt ist das frustrierend, was du aber halt nicht mitbekommen hast ist, dass etwas überspitzt gesagt, der Rest der Welt mit Soulblights oder Ossiarchen gerade Probleme hat. Die Fraktion war bei etwas über 60% Winrate, was nicht gesund ist. Ob die ganzen Punkteanpassungen jetzt zuviel des guten waren wird man sehen, denn in 3 Monaten kommt ja die nächste Anpassung der Punkte, was dann ja wieder Vergünstigungen mit sich bringen kann.

Das Problem mit dem veralteten Codex sehe ich eigentlich nicht so, mit den verschiedenen Apps gibt es genug Möglichkeiten die aktuellen Punktkosten zu benutzen und da sich in 99,9% der Fälle an den Warscrolls nichts ändert bleiben auch diese sehr lange gültig, da ist bzw. war WH40k wesentlich schlimmer.
 
Vielleicht wollen sie abwarten wie sich die Ironjawz niederschlagen nach ihrem Release in Verbindung mit Great Waggh. ?
Ich nehme an, dass die Ironjawz dank der 3 Riesenschwein Varianten künftig ziemlich weit oben mitspielen werden.
Bezüglich der Brutes bin ich gespannt, ob man die künftig noch so viel sehen wird.
Gefühlt stehen die gerade etwas auf der Kippe zwischen Ardboys und den neuen "Kamikaze Hulkstern". ???‍♂️
 
Naja was heißt denn hier luxus problem das warhammer teuer ist stelle ich nicht in frage aber sollange eine Fraktion nicht 80% oder mehr winrate hat dann soll man hat ein punktelimit für tuniere einführen ich spiele solache meta Games nicht und mich interessiert auch nicht ob jemand 8x drachen einpackt dann werde ich halt nach zwei runden gatablet aber dann kann der gucken gegen wenn der als nächstes spielt oder ob überhaupt noch jemand gegen den spielen will dann kriegt der sich auch wieder ein! 🙂

Ich finde man sollte nur die regeln für punkte oder so, weil es gibt ja immer jemand der besser ist und ändern wenn man grundsätzlich mit einer fraktion egal wie keine chance hat gegen andere fraktionen finde ich auch okey aber man könnte auch einfach die lore weiter spielen oder dann zusätzliche figuren raus bringen und dann siehts auch wieder anders aus und nicht mal die figur dann die figur besser machen damit man sich alle kaufen muss hin und her!
So! 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Meister Mächtig
Naja was heißt denn hier luxus problem das warhammer teuer ist stelle ich nicht in frage aber sollange eine Fraktion nicht 80% oder mehr winrate hat dann soll man hat ein punktelimit für tuniere einführen ich spiele solache meta Games nicht und mich interessiert auch nicht ob jemand 8x drachen einpackt dann werde ich halt nach zwei runden gatablet aber dann kann der gucken gegen wenn der als nächstes spielt oder ob überhaupt noch jemand gegen den spielen will dann kriegt der sich auch wieder ein! 🙂

Ich finde man sollte nur die regeln für punkte oder so, weil es gibt ja immer jemand der besser ist und ändern wenn man grundsätzlich mit einer fraktion egal wie keine chance hat gegen andere fraktionen finde ich auch okey aber man könnte auch einfach die lore weiter spielen oder dann zusätzliche figuren raus bringen und dann siehts auch wieder anders aus und nicht mal die figur dann die figur besser machen damit man sich alle kaufen muss hin und her!
So! 🙂
Man sollte einfach Spamlisten nen riegel vorschieben, in dem man festlegt das mindestens, je nach punktegröße des Spiels, 2 - 3 verschiedene verstärkbare Einheiten in der Liste sein müssen. Denn das ist, so hab ich das Gefühl, das Hauptproplem bei Turnieren. Eine Einheit die momentan gut was reißen kann wird gespamt, dann entstehen so eklige Monolisten und dann wird natürlich genervt!
 
Das war früher nicht so da hat ein codex mit allem drum und drin 2-3 jahre gehalten und ich bin dankbar für ein buch und umsoweniger app und programme um ein "Spiel" zu spielen umso besser

Grundsätzlich stimm ich dir zu, wobei "gehalten haben" mMn ein wenig irreführend ist. Ich hab selber Fantasy nicht wirklich gespielt, aber mWn wars zur letzten Edition üblich, dass Khemri nen Aufschlag von 20% (man korrigere mich gerne) bekommen haben, damit sie halbwegs sinnvoll mitspielen konnten. Also dass du deine 2000 Punkte Imperium gegen 2200 Punkte Khemri hattest. Weil deine Armee halt, mit Verlaub, scheiße war. Und das hat dann zwei bis drei Jahre "gehalten". Hätte mich als Khemri spieler enorm gestört wenn meine Armee nur sinnvoll mit einem Mitleidsbonus spielbar gewesen wäre.

Auch hier, ich weiß, dass du kein Turnierspieler bist, aber da Turnierspiele mehr oder weniger die einzigen verwertbaren Daten hergeben, ist es mMn schon sinnvoll, dass daraufhin Anpassungen vorgenommen werden. Und auch hier reden wir ja nicht davon, dass GW sagt, "komm, wir wollen mehr Lumineth-Füchse verkaufen, wir halbieren deren Punkte", sondern "Lumineth-Füchse sieht man kaum, lass mal 20 Punkte weniger machen, des sollte die spielbarer machen".

Das Balancing von GW ist diskutabel, absolut, und sie gehen auch bei weitem nicht alles an, wo ich Handlungsbedarf seh. Dazu passieren so grobe Schnitzer wie bei Relase der Stormcast-Drachen, aber sie arbeiten kontinuierlich dran. Und das find ich wesentlich besser, als ein "das passt so und das bleibt jetzt so". Dass ich dabei alle drei Monate Listen umschreiben darf (gut, des mach ich gern) und drei DIN A4 Seiten mit angepassten Regeln hab, nehm ich gerne in Kauf um ein lebendiges Spiel zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Hä ich finde das sogar gut wenn mal eine gute armee eine sesion mal besser ist als immer nur Stormcast wo bleibt denn der Spaß sonst?? Soll Gw doch die sesions immer an eine oder zwei fraktionen anpassen, die laut meta dann stärker sind, sonst gewinnt halt immer Stormcast!!! Aber deswegen bin ich nicht mit der fraktion an start gekommen... ganz ehrlich bitter genug das alle paar monate die punkte angepast werden und zusätzlich neue modelle mit 5p. Nicht umgeschrieben werden können, wie z.b. Domitans Stormcoven 275p. Soll ich jetzt mit den pille pallle 5p. Ein Triumph rausholen oder was einfach lachhaft
 
Habe ich etwas verpasst? Stormcast sind den gesamten Metawachtes bei unter 50%, einmal sogar letzter Platz.
Finde Stormcast nicht schwach, aber je nach Matchup völlig in Ordnung. Davon ab, dass Stormcast die mit Abstand meisten Modelle/Warscrolls besitzen inzwischen, wodurch bei denen öfter Anpassungen kommen als bei anderen.
Ich finds schön, wenn die Punkte angepasst werden für Dinge, die zu schwach waren oder zu stark. Macht selten eine komplette Armee kaputt und nur selten werden relativ viele Sachen auf einmal teurer wie z.B. bei Gravelords jetzt oder Gloomspite Gitz vorher.
 
Meine Logik ist halt das alle warscrolls Tabellen sind und man sich alles vorher durchrechnen könnte am taschenrechner bevor man figuren mit punkten losschickt die utopisch sind und nacher alles wieder ändern muss sollen die doch die Möglichkeit neuen spielern geben einen leichteren einstig zu haben und dann immer eine fraktion so an die aktuelle Session anpassen lol ?
 
Ich spiele jetzt erst wieder mal ein jahr und die punkte wurden bestimmt schon 3x bei den units geändert aber das finde ich schon krass ich glaube nicht das ein spiel davon abhängt wenn beide spieler genau gleich gut sind beziehungsweise wenn man gegen sich selber spielen würde wie gut eine fraktion in der metawatch ist ... wenn man doch ungefähr weis und bei sovielen units ca 50 bei Stormcast und dagegen bei flesheaters nur 10 gefühlt dann stellt man halt konter auf wenn man gewinnen will hä?🙂
 
Meine Logik ist halt das alle warscrolls Tabellen sind und man sich alles vorher durchrechnen könnte am taschenrechner bevor man figuren mit punkten losschickt die utopisch sind und nacher alles wieder ändern muss sollen die doch die Möglichkeit neuen spielern geben einen leichteren einstig zu haben und dann immer eine fraktion so an die aktuelle Session anpassen lol ?

Grundsätzlich stimmt das und ich vermute, dass GW bestimmt eine wie auch immer geartete Martix hat, nachdem der grundlegenden Punkte berechnet werden. Bei der Sache gibts aber drei Probleme:
  • jede Einheit bringt eine oder mehrere einzigartige Sonderregeln mit: z. B. Reserve oder Teleportregeln sind mittlerweile ja gut verbreitet, für die hat man mittlerweile Erfahrungswerte, wie stark sowas tatsächlich ist. Aber z. B. die tödlichen Wunden, die Annihilatoren machen, wenn sie aus der Reserve kommen; diese Regel gibt es mWn bei keiner anderen Einheit. Des macht es schwer, sowas "final" zu bepreisen, da es keine Erfahrungswerte dazu gibt, wie stark eine neue Fähigkeit wirklich ist. Die anfänglichen Schätzungen müssen dann im Laufe der Updates justiert.
  • Einheiten skalieren nicht proportional: Ein Fulminator für 120 Punkte ist gut. Zwei für 240 bereiten (im Charge) den meisten Einheiten ihrer Punktgröße ernsthafte Probleme. Vier für 480 sind ein Block, der das meiste, was ihm (im Charge) ihm den Weg kommt sicher abräumt.
  • Synergien lassen sich nicht bepreisen: Des Problem ist ein wenig ein Ausfluss aus dem ersten Problem. Durch andere Einheiten, Battletraits, Artefakte etc. können Einheiten gepusht werden, sodass sie wesentlich mehr wert sind, als sie eigentlich kosten. Gleichzeitig kann man Einheiten aber nicht nach nem optimalen Szenario bepreisen, da sie sonst durch die Bank weg zu teuer wären. Ein gutes Beispiel hierfür waren bis vor kurzem kleine/günstige Zauberer mit der Option auf nen Teleport, die man mit dem neuen Blizzard-Spell dem Mitspieler reingeschockt hat. Die waren, sofern der Blizzard durchging, oft mehr wert, als die 80 bis 140 Punkte, die der kontrollierende Spieler dafür gezahlt hat. Hätte es deswegen Sinn gemacht alle solche Helden teurer zu machen? Nicht wirklich, dafür hat GW jetzt die Regel eingeführt, dass man stationär geblieben sein muss, um den Blizzard zu casten.

Ich spiele jetzt erst wieder mal ein jahr und die punkte wurden bestimmt schon 3x bei den units geändert aber das finde ich schon krass ich glaube nicht das ein spiel davon abhängt wenn beide spieler genau gleich gut sind beziehungsweise wenn man gegen sich selber spielen würde wie gut eine fraktion in der metawatch ist ... wenn man doch ungefähr weis und bei sovielen units ca 50 bei Stormcast und dagegen bei flesheaters nur 10 gefühlt dann stellt man halt konter auf wenn man gewinnen will hä?🙂

Wenn man die Situationen in einem (praktisch nicht möglichen) Vakuum betrachtet; doch. Wenn beide Spieler gleich gut sind, beide vergleichbare Würfelergebnisse erziehen und es sonst keine Unterschiede gibt, wird tendenziell z. B. der Gravelords-Spieler gegen den Skaven-Spieler gewinnen. Zwar nicht immer, aber öfter als es nicht des Fall sein wird. Dass es individuell auch ganz anders sein kann, lässt sich in der Praxis nicht vermeiden, dazu gibts zu viele Variablen in unserem Hobby. Deswegen fließen in die Statistiken eben auch keine anekdotischen Erzählungen von Einzelpersonen, sondern die Ergebnissen von hunderten von Spielen um Tendenzen aufzuzeigen, damit diese angeglichen werden können.

Beim zweiten Teil bin ich mir nicht ganz sicher, was du meinst. Falls du dich frägst, wie Flesh Eater mit ihrer geringeren Auswahl gegen Stormcast bestehen können; es braucht nicht immer einen 1zu1-Konter. Sicher ist ein gut gefüllter Werkzeugkasten gut, aber wenns für die meisten Probleme auch der Hammer tut, kann man auf ersteren verzichten (die Stormcast-Drachen hatten z. B. zu Beginn fast alles "gekontert"; da hat es die meisten anderen Stormcast-Einheiten nicht gebraucht).

So teuer wie das spiel ist würde ich eigentlich einfach weniger fehler erwarten!! /so einfach!!

Berechtigter Kritikpunkt. Aber wäre es dann nicht noch schlechter, wenn Fehler nicht korrigiert werden würden? Das wäre die Folge, wenn es keine Punktupdates und Erratas geben würden.
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Heute gibt es die nächste Metawatch Entwicklung.


o1AayWzbWzMNRdwp.jpg