2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Natürlich kommt es darauf an, welches Realm gewürfelt wird! Das ist ja auch der Sinn der Sache.
Wäre es ein: "Hier habt ihr 50 weitere Zauber, wählt was ihr am liebsten habt" dann würde es wie bei den Stormcast-Artefakten enden. Wieviel gibts da derzeit? Und wieviel werden regelmäßig genutzt? Genau. 😉

Doch bei sieben Stück kann meiner Meinung nach davon ausgehen, dass man immer etwas findet, was sie Armeekomposition unterstützt. Wenn auch nicht immer auf die selbe Weise.
 
Natürlich kommt es darauf an, welches Realm gewürfelt wird! Das ist ja auch der Sinn der Sache.
Wäre es ein: "Hier habt ihr 50 weitere Zauber, wählt was ihr am liebsten habt" dann würde es wie bei den Stormcast-Artefakten enden. Wieviel gibts da derzeit? Und wieviel werden regelmäßig genutzt? Genau. 😉
Nun, für Narrative Spiele wäre es nichtmal verkehrt, wenn man aus 50 einen zum Zauberer passenden wählen könnte (wobei man sich da sicher einigen kann. Ein Feuerzauber für meine Fyreaelfen oder ein Eiszauber für meine Frostaelfen wäre schon cool). Problematisch wird es halt sobald der Matched Play gedanke durchkommt und man nach dem besten sucht und dadurch von 50 vielleicht 3 immer gespielt werden.

Auch wenn es wahrscheinlich eine rhetorische Frage mit den Stormcast Artefakten war, nach dem letzten Battletome (24 Artefakte darunter 6 Waffen, 6 Rüstungen, 6 Magische Gegenstände, 3 Standarten, 3 Laternen)

@Edit
Naja, ich bin mal auf den Artikel zum Thema beschwören gespannt, der noch kommen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och, so rhetorisch war sie nicht.
Ich wusste, dass es mehr als 2x6 Artefakte der gewöhnlichen Battletomes gab, aber nicht wieviele.

Danke. 😉


Ich habe ja schon anfänglich gesagt, dass ich die Lösung nicht so gut finde.
Insgesamt finde ich die "Themen" der Realms nicht so gut. Alles was von Aqshy beispielsweise gezeigt wird sind irgendwelche trostlosen Gesteinswüsten im besten Fall und Lavaströme am Fuß von Vulkanen unter brennenden Himmeln im schlechtesten Fall. Ich mag diese eindimensionalen Extremen als Setting nicht so. Dass ich jetzt in diesem Realm mit meiner Armee noch sieben Feuerzauber zur Auswahl habe macht es nicht besser. Insbesondere da ein Großteil meiner Zauberer Sylvaneth sind... 😀
Aber aus sieben Zaubern sieben Lehren wählen zu können wäre auch der falsche Weg.

Ich hoffe inständig das ganz hält sich in Punkto Powerlevel im Rahmen!
Ist eigentlich jetzt bekannt wie das ganze aufgeteilt ist? Die Realmmagie ist jetzt im Regelbuch, oder?

Und Malign Sorcery wird dann wohl eine Erweiterungsbox mit den Markern werden?
 
Och, so rhetorisch war sie nicht.
Ich wusste, dass es mehr als 2x6 Artefakte der gewöhnlichen Battletomes gab, aber nicht wieviele.

Danke.
greets%20%286%29.gif
Vielleicht kommt der Gedanke das es noch mehr sein könnte auch durch die ganze Spezialisierung von Reittieren (die ja keine Artefakte sind) und die Gebete.

Ich denke mal, anderen Fraktionen würde es mit Sicherheit auch gut stehen, wenn sie mehr als 6 Artefakte hätten. Eben auch weil sie sich dann mehr wie Charaktere anfühlen würden ohne die Realms mit namhaften Chars Fluten zu müssen.
Ich ertapp mich aber auch dabei, dass ich, wenn ich einen Kämpferheld plane (auch wenn er kaum aufs Spielfeld kommt) und zum Beispiel die Ordertabelle nehme oft +1 Attacke und entweder +1 Damage oder -1 Rend dabei herauskommt, falls der Char nicht einen besseren Schutz bräuchte.

Ich habe ja schon anfänglich gesagt, dass ich die Lösung nicht so gut finde.
Insgesamt finde ich die "Themen" der Realms nicht so gut. Alles was von Aqshy beispielsweise gezeigt wird sind irgendwelche trostlosen Gesteinswüsten im besten Fall und Lavaströme am Fuß von Vulkanen unter brennenden Himmeln im schlechtesten Fall. Ich mag diese eindimensionalen Extremen als Setting nicht so. Dass ich jetzt in diesem Realm mit meiner Armee noch sieben Feuerzauber zur Auswahl habe macht es nicht besser. Insbesondere da ein Großteil meiner Zauberer Sylvaneth sind... 😀
Aber aus sieben Zaubern sieben Lehren wählen zu können wäre auch der falsche Weg.
Bin mir gerade nicht ganz sicher ob wirklich die ganzen Welten das gleiche Extrem sind oder ob der Ausschnitt den wir bekamen diesem Extrem folgt. (in letzter Zeit hatte wir eher weniger Aqshy Geschichten und das meiste dann doch aus nem ähnlichen Gebiet).
Aber es stimmt schon. Zündelnde Sylvaneth sind jetzt doch eher ungewöhnlich.

Ich hoffe inständig das ganz hält sich in Punkto Powerlevel im Rahmen!
Ist eigentlich jetzt bekannt wie das ganze aufgeteilt ist? Die Realmmagie ist jetzt im Regelbuch, oder?

Und Malign Sorcery wird dann wohl eine Erweiterungsbox mit den Markern werden?
Ehrlich gesagt keine Ahnung.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass sich die Warhammer Community Posts die sich mit der neuen Edi beschäftigen ausschließlich mit dem Grundbuch beschäftigen könnten die Sprüche im Grundbuch sein. (Nachdem sowas wie "Bannishment" in so einem Artikel genannt wurde).

Ist jetzt nur meine Vermutung, aber im Grunde könnte alles was Jahre lang bestehen bleiben soll im Regelbuch stehen und die Sachen die sich jährlich ändern im Generals Handbook. Dadurch würde zumindest der Regelanteil der Obsolet wird, wenn was neues kommt möglichst klein gehalten.
 
Faction Focus: Daughters of Khaine

Hm. Realm Artefacts. Now we're talking.

Die Reiche bekommen also mehr und mehr Charakter. Auch spielerisch. Sehr, sehr gut. Für mich stellt sich nur die Frage, wie man dass dann entscheidet. Kann ich festlegen, dass meine Armee zb. aus Aqshy kommt und kann dementsprechend auf diese Fähigkeiten zurückgreifen oder einige ich mich vorher mit meinem Mitspieler in welchem Reich wir spielen? Wie würde man dass dann in einem Turnier machen? Fallen diese Artefakte und Zauber überhaupt ins Matched Play oder ins Narrative Play? Bin gespannt.
 
Die Reiche bekommen also mehr und mehr Charakter. Auch spielerisch. Sehr, sehr gut. Für mich stellt sich nur die Frage, wie man dass dann entscheidet. Kann ich festlegen, dass meine Armee zb. aus Aqshy kommt und kann dementsprechend auf diese Fähigkeiten zurückgreifen oder einige ich mich vorher mit meinem Mitspieler in welchem Reich wir spielen? Wie würde man dass dann in einem Turnier machen? Fallen diese Artefakte und Zauber überhaupt ins Matched Play oder ins Narrative Play? Bin gespannt.

Könnte wie bisher auch unter "Times of War" fallen, gab ja auch bei den Realmgate Wars varianten bei denen man ein Artefakt als Triumpf bekommen konnte und zum Gebiet passende Zauber. Das würde aber heißen, dass es darauf ankommt in welchem Reich man spielt und dann beide Spieler darauf Zugriff haben.
Der andere Fall wäre halt schon cool (meine Leute kommen aus Aqshy und haben deswegen folgendes). Da sind wir aber wahrscheinlich im Hausregelterritorium für Narrative play.
 
Könnte wie bisher auch unter "Times of War" fallen, gab ja auch bei den Realmgate Wars varianten bei denen man ein Artefakt als Triumpf bekommen konnte und zum Gebiet passende Zauber. Das würde aber heißen, dass es darauf ankommt in welchem Reich man spielt und dann beide Spieler darauf Zugriff haben.
Der andere Fall wäre halt schon cool (meine Leute kommen aus Aqshy und haben deswegen folgendes). Da sind wir aber wahrscheinlich im Hausregelterritorium für Narrative play.

Ja, narrative Play ist wohl (leider) die naheliegendste Möglichkeit. Allerdings muß ich sagen, dass das auch einfach zu verlockend ist für mich. Als jemand der gerne Charakter in seine Armeen bringt, hätte man so die Möglichkeit seine Armee nicht nur Optisch, sondern auch regeltechnisch auf ein Reich zuzuschneiden und den Hintergrund zu entwickeln. Es kann so schön sein ein "Fluffbunny" zu sein. :happy:
 
Also bis zu den Zaubern hätte ich gewettet, dass es so ist wie bisher. Man würfelt und die Lehre hat man. Aber mit den Artefakten...
Meine Armee marschiert durch ein Realm Gate und kann dann aus sechs anderen Artefakten wählen? Das glaube ich nicht.
Ich will nicht unnötig hypen, aber es wäre schon unglaublich cool, wenn man sein Heimat-Realm wählen könnte und dann bei der Armeegestaltung sechs weitere Artefakte und sieben weitere Sprüche zur Auswahl hätte. Das gäbe so viele Möglichkeiten zur Individualisierung!
Doch wie gesagt: nicht zu viel hypen, denn heute oder Samstag bekommen wir die Antwort. 🙂

Ich glaube auch nicht, dass das ganze Narrative-only wird. Klar wird es am Ende ein oder zwei Realms geben, wo die Artefakt-Zauber-Kombination so gut ist, dass sie in jeder härteren Liste auftaucht. Was was kümmert das GW?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube auch nicht, dass das ganze Narrative-only wird. Klar wird es am Ende ein oder zwei Realms geben, wo die Artefakt-Zauber-Kombination so gut ist, dass sie in jeder härteren Liste auftaucht. Was was kümmert das GW?!

Ich bin da mittlerweile sehr abgehärtet, denn GW hat ja schon ein Paarmal diese "Sandbox" Systeme rausgebracht, die dann völlig zweckentfremdet wurden (Chapter Creation, Tyranid Species, Imperial Regiments) um die härtesten Kombis zu gestalten. Meines Erachtens bringen sich die Spieler dabei aber um einen Teil der Spielfreude, wenn es nur aufs maxen geht. Natürlich ist das für mich problematisch, wenn ich dann mit meiner lockeren Armee auf ne Turnierarmee treffe, die mich dann in 2 Zügen in den Boden stampft, aber das war irgendwie schon immer so bei GW. Natürlich wäre es schön, wenn GW da eine Balance finden würde, aber bei so vielen Fraktionen, Armeen und Spilstillen wird es immer was geben, was besser ist. Solange ich allerdings die Mögilchkeit hätte meine Stormcast Eternals aus dem Reich Aqshy kommen zu lassen, sie mit Zaubern und Artefaktern dieser Welt auszustatten und dann noch anhand von Battalionen eine entsprechend Hintergrundkonforme Armee aufzustellen bin ich mehr als Glücklich, mit den Möglichkeiten die mir GW in der Gestaltung meiner Armee bietet. Und das alleine zählt für mich.
 
Ich glaube auch nicht, dass das ganze Narrative-only wird. Klar wird es am Ende ein oder zwei Realms geben, wo die Artefakt-Zauber-Kombination so gut ist, dass sie in jeder härteren Liste auftaucht. Was was kümmert das GW?!
Naja, die Times of War stehen unter dem Narrative Play Zweig (zumindest die, die im Generals Handbook eingetragen waren). Auf der anderen Seite hat man aber auch die Stadttreuen für Matched Play freigegeben.

Wie gesagt, die einzige Variante die ich kenne (und das war hauptsächlich die Realmgate Wars Kampagne), waren die Artefakte an einen Triumpf gebunden. Man musste also einen großen Sieg im Gebiet der Times of War errungen haben und die Artefakte waren in der Regel 1x Effekte. Also eigentlich so das typische Verhalten in einer Kampagne.
Wie sie das ganze im Kontext hier lösen müssen wir halt mal sehen.
 
Solange ich allerdings die Mögilchkeit hätte meine Stormcast Eternals aus dem Reich Aqshy kommen zu lassen, sie mit Zaubern und Artefaktern dieser Welt auszustatten und dann noch anhand von Battalionen eine entsprechend Hintergrundkonforme Armee aufzustellen bin ich mehr als Glücklich, mit den Möglichkeiten die mir GW in der Gestaltung meiner Armee bietet.
Interessant wird es allerdings, dass man - falls es denn so umgesetzt wird - nicht die Möglichkeit haben wird Stormcasts aus Azyr stammen zu lassen. 😀
 
Interessant wird es allerdings, dass man - falls es denn so umgesetzt wird - nicht die Möglichkeit haben wird Stormcasts aus Azyr stammen zu lassen. 😀

In Azyr kann man glaub ich generell nicht spielen. Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann sprach GW davon, dass 7 der 8 Reiche mit Zaubern (und dann eben auch den Artefakten) versorgt werden. Azyr, dürfte dann wohl das Reich sein, dass keine "allgemeinen" Regeln bekommt, was irgendwie auch logisch ist, denn das würde ja eine Invasion in diese Welt vorraussetzen, dass man darin Gefechte austragen kann. Generell würde ich aber sagen, dass wenn man Stormcasts rein nach Battletome spielt, die eigentlich Azyr schon gut mit ihren Sonderregeln für Gebete, Laternen und Artefakten abdecken. Und mit dem Sacrosanct Chamber kommt dann quasi die Azyr Magie ins Spiel. Also eigentlich ist da alles da, was man mit den anderen Realms auch hat nur ist das halt "Stormcasts Only". 😀