2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Matched play allows for armies to be tested against each other under conditions that give no particular advantage to either side, to see which army is strongest and which general is canniest.
Generals Handbook Seite... eins.

While narrative play games allow you to assemble your army based on a theme or story, and open play games enable you to include any models you like, matched play games give you the option to fight battles with forces that are intentionally balanced against one another.
Generals Handbook, Kapitel Matched Play, Satz... eins.

Wieso sollte ich aufhören darüber zu ranten, wenn du ebensowenig über deine "Get over it and buy Stormcasts!" Attitüde hinwegkommst und mit deinen Zweizeilern antwortest.

Zudem habe ich niemals das System als solches kritisiert. Nur dessen Umsetzung. Ein -1 to Hit ist einfach nicht die bahnbrechende, innovative Neuerung, als die es abgetan wird und wird absolut keinen Einfluss auf das eigentliche Problem haben. Sowas kritisiere ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zudem habe ich niemals das System als solches kritisiert. Nur dessen Umsetzung. Ein -1 to Hit ist einfach nicht die bahnbrechende, innovative Neuerung, als die es abgetan wird und wird absolut keinen Einfluss auf das eigentliche Problem haben. Sowas kritisiere ich.

Also als "Bahnbrechend" hat das auch keiner bezeichnet. Nur was willste machen? Wieder sämtliche Helden in Regimentern verstecken? Sie mit magischen Gegenständen zugleistern können, dass praktisch kein normales Modell gegen die mehr eine Chance hat? Das waren ja Dinge, die Warhammer Fantasy den Todesstoß verpasst haben. Der normale Krieger war praktisch nichts mehr wert, es ging nur noch um Monster, Helden, Magie und Magische Gegenstände. Der Rest war Lebenspunkte für die Anführer. Teilweise hat man normale Truppen "Eimerweise" vom Tisch genommen, was auch nicht sonderlich Spaß gemacht hat. Insofern, bin ich mit der aktuellen Lage auf jeden Fall zufrieden, aber es ist noch Luft nach oben da. -1 geht auch deswegen in Ordnung weil man eben Möglichkeiten haben wird, den Modifikator zu verbessern. Man hat hier zb. die Möglichkeit mit den bereits erwähnten Protectoren die das auf -2 anheben. Und es gibt sicher noch andere Möglichkeiten, dass zu verbessern. Wenn das also so aus dem Ruder laufen würde, hätte man wieder solche "Blöcke" gegen die man kaum was machen kann, der Held unangreifbar ist und fröhlich mit seinen "Kommandofähigkeiten" um sich wirft. Dazu dann noch 3 Relikte und wir sind wieder bei Warhammer Fantasy ... Darauf hab ich echt keinen Bock mehr. Die Koppelung an "Battalione" finde ich demnach in Ordnung, einfach weil ich meine Armee dann nach einem gewissen System aufbauen muß. Ich hab dann nähmlich einfach die Wahl: Völlig frei oder nach System mit ein paar Vorteilen. Der Grundansatz ist dabei richtig gut und das alte Fraktionen da das nachsehen haben, ist sicherlich für manche Ärgerlich, aber die wirds einfach auch nicht mehr lange geben, da bin ich mit Legio einer Meinung.
 
Generals Handbook Seite... eins.


Generals Handbook, Kapitel Matched Play, Satz... eins.

Sorry, und wo steht da, das Spiel sei jetzt besonders gebalanced? Da steht "intentionally balanced". Das bedeutet nicht, dass das Spiel, wie von dir behauptet "besonders gebalanced" sei. Es heißt, dass das Spiel gebalanced ist. Du verrennst dich in deiner Kritik aber auch immerzu in Übertreibungen die du dann am Ende gar nicht belegen kannst...
 
Besser als 40k ist AOS momentan allemal balanced. Das ist auch mein mitunter größtes Bedenken an der neuen Version. Ich hoffe einfach das sich nicht allzu viel ändert. War das nicht auch die Aussage seitens GW? Anpassungen und Verbesserungen und keine wirklich neue Edition. (wie früher)

Ohne die gesamten Regeln zu kennen, ist Kritik aber ohnehin ziemlich verfrüht. Den Malus gegen Helden finde ich gut. Besser als die 40k Charakter Regeln, die gar nicht beschossen werden können. Für viele starke Waffen ist das trotzdem sehr unvorteilhaft, weil so aus jedem 4+ Hit plötzlich 5+ wird. Das schwächt extrem starke Waffen schon mal ordentlich ab, ohne sie völlig nutzlos zu machen. Zumal man ja jederzeit was anderes beschießen darf. Eventuell gibt es auch Stratagems, welche dann wieder Trefferboni gegen Helden verleihen.
 
Sorry, und wo steht da, das Spiel sei jetzt besonders gebalanced? Da steht "intentionally balanced". Das bedeutet nicht, dass das Spiel, wie von dir behauptet "besonders gebalanced" sei. Es heißt, dass das Spiel gebalanced ist. Du verrennst dich in deiner Kritik aber auch immerzu in Übertreibungen die du dann am Ende gar nicht belegen kannst...
Good God...:huh:

Du mit deiner Wortspalterrei.
Du hast natürlich Recht. "intentionally balanced" ist nicht das selbe wie "besonders gebalanced". Es hat zwei mehr Ls. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Good God...:huh:

Du mit deiner Wortspalterrei.

Good god...
Du mit deinen Übertreibungen.

Intentionally Balanced hat in dem Kontext nicht die Bedeutung die du hineininterpretierst.
Es bedeutet, dass man Armeen gezielt mit gleicher Stärke zusammenstellt - indem man einen Punkterahmen festlegt. Dort steht mit keiner Silbe das besonderer Wert auf das Balancing von Seiten GW gelegt wurde 😉
Ich habe hier die englische, wie auch die deutsche Fassung liegen und keine davon gibt das her, was du versuchst daraus zu machen.
 
War das nicht auch die Aussage seitens GW? Anpassungen und Verbesserungen und keine wirklich neue Edition. (wie früher)

Korrekt. Im Grunde das selben Spiel mit ein paar Verbesserungen die mit der Community erarbeitet wurden. Gravierende Änderungen wie einst in der 40k Editionen wird es zumindest mit AoS 2.0 nicht geben.
 
Ich war ein wenig erstaunt um 13:00 hier reinzusehen und ca. 2 Seiten an neuen Posts hier vorzufinden.

Grundsätzlich stimmt es zwar, dass es besser wäre wenn alle Fraktionen Battalions hätten (nachdem diese auch für solche Sachen wie die Command Punkte genommen werden). Jedoch mag ich es gar nicht, wenn gleich mit der Schine "die Altfraktionen werden irgendwann gar nicht mehr unterstützt". Diese "Altfraktionen" von denen wir hier reden werden im Hintergrund erwähnt. Sowohl in den Malign Portents als auch in Romanen. (Wir haben bei Hammerhal einen Witchhunter, einen Lord Veritant, einen Gryphhound, einen weiblichen Lion Ranger und und einen Iron Breaker), 3 der 5 in der Gruppe sind Altfraktionen.
Ich weiß das es aus Spielersicht immer schwer ist, wenn man gerne ne Fraktion mit größeren Gewinnchancen möchte, aber im Endeffekt landen Fraktionen vielleicht auch deswegen auf dem Abstellgleis, weil die Community sie mit ihrer Meinung eben dort platziert hat.

Grundsätzlich würde ich mir auch mehr Variation bei den Helden wünschen (und eben nicht so wie mit Gavriel Sureheart, der für seine Verhältnisse einzigartige Ausrüstung hat aber dann wieder ein "Goldenboy" der Hammers of Sigmar ist und bis heute noch keinen eigenen Hintergrund hat). Es ist aber eben die Sache, dass durch das fehlen der Punkte für Einzelausrüstung die einzelnen Optionen entweder recht gleichwertig sein müssen oder jeder Held seine eigene Warscroll hat um jede Warscroll unterschiedlich bepreisen zu können. Bei Thema Artefakten wäre es aus Hintergrundsicht natürlich auch möglich, dass es eben 3-5 Tabellen gäbe (Waffen, Rüstungen, Magier, Priester, Totem).

Was das Thema Balancing angeht, perfekt ist es nicht (ist auch Wunschdenken) aber es dürfte bei GW nie höchste Priorität gewesen sein (selbst in Matched Play). Wenn man wirklich viel Wert auf Balancing legt, sollte man vielleicht bei den Leuten von 9th Age vorbeischauen, die sich Balancing vor allem anderen auf die Fahne geschrieben haben, sich aber auch fragen wie viel Balancing (oder der Versuch es zu erreichen) dem Spiel wirklich gut tut.

Ich gehe wahrscheinlich grundsätzlich mit einer anderen Mentalität an AoS (mit vielen Fraktionen die nicht als neu gelten), spiele aber auch kaum. Dennoch würde ich halt wirklich erstmal auf die neue Edition warten bevor ich voreilige Schlüsse ziehe. Die Zeit lässt sich auch gut für das Hobby selbst oder anderes nutzen.

Ach ja, hier ist auch noch der Fraction Focus: Blades of Khorne
 
Good god...
Du mit deinen Übertreibungen.

Intentionally Balanced hat in dem Kontext nicht die Bedeutung die du hineininterpretierst.
Es bedeutet, dass man Armeen gezielt mit gleicher Stärke zusammenstellt - indem man einen Punkterahmen festlegt. Dort steht mit keiner Silbe das besonderer Wert auf das Balancing von Seiten GW gelegt wurde 😉
Ich habe hier die englische, wie auch die deutsche Fassung liegen und keine davon gibt das her, was du versuchst daraus zu machen.

Gut, da muss man aber auch nicht päpstlicher sein, als der Papst.

Dass GW grundsätzlich sagen möchte, dass das Spiel so ausbalanciert ist, dass zwei Armeen mit der gleichen Punktzahl (in etwa) gleich stark sind und dass das in der Realität in vielen Fällen nicht so wirklich stimmt und das nicht nur, wenn einer eine Powerliste gebaut hat und der andere fluffig oder ausgeglichen usw.

Zum Teil ist das ja auch OK. Jede Armee hat irgendwo ihre Anti-Armee und manche Armeen können auch nur eine Sache gut und wenn der Gegner etwas hat, was gerade diese Sache unterbindet, dann sind sie eben zu nichts mehr zu gebrauchen. Aber Es gibt einfach Armeen, die grundsätzlich mit einem gewaltigen Vorsprung oder auch Rückstand starten und das ist ja auch nicht erst seit heute ein Kritikpunkt.
 
Gut, da muss man aber auch nicht päpstlicher sein, als der Papst.

Naja, das hat nichts mit päpstlich sein zu tun. Man kann eben nicht einfach aus dem englischen Übersetzen was man gerne haben möchte um damit das eigene Argument zu stützen es sei "besonders Balanced". Punkt. Wenn es das einzige Argument ist das man anführt, dann sollte das zumindest auch solide sein.

- - - Aktualisiert - - -

Aber Es gibt einfach Armeen, die grundsätzlich mit einem gewaltigen Vorsprung oder auch Rückstand starten und das ist ja auch nicht erst seit heute ein Kritikpunkt.

Richtig. Das ist auch etwas, das seit jeher schade ist und zu berechtigtem Unmut führt. Und es stimmt, das ist gefühlt schon immer so gewesen.
Gefühlt hab ich in der jeweiligen Edition immer so eine Armee gehabt xD
 
Bezüglich Command Points und Matched Play hab ich gerade das hier auf Twitter gefunden.
https://t.co/P4zKWcIPMi

also scheint es zumindest mit dem Generals Handbook für Matched Play noch die Möglichkeit zu geben auf Punkte zu verzichten.
Obs stimmt kann ich nicht sagen, aber schauen wir mal was die Zukunft bringt

Edit: hab gerade gesehen, dass das auch im Fraction Focus stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann auf jeden Fall eine gefühlte Art Balance erzeugen, birgt aber natürlich gleichzeitig die Gefahr, dass man sich die Vorraussetzungen für einen unaufhaltbaren Alpha Strike einfach mit kauft, statt sie anzusparen.
Halbe Armeen vernichtende Schläge mit irrwitzigen Kombinationen aus Command Abilities könnten vllt sogar den Doppelzug in Gefahr übertrumpfen. Aber damit wird in den Faction Foci ja auch geworben. Das wird also gewollt sein.
Gespannt bin ich ja auch ob sie den Einsatz von mehrfacher der selben Command Ability gleich zu Anfang begrenzen.
 
Grundsätzlich stimmt es zwar, dass es besser wäre wenn alle Fraktionen Battalions hätten (nachdem diese auch für solche Sachen wie die Command Punkte genommen werden). Jedoch mag ich es gar nicht, wenn gleich mit der Schine "die Altfraktionen werden irgendwann gar nicht mehr unterstützt". Diese "Altfraktionen" von denen wir hier reden werden im Hintergrund erwähnt. Sowohl in den Malign Portents als auch in Romanen. (Wir haben bei Hammerhal einen Witchhunter, einen Lord Veritant, einen Gryphhound, einen weiblichen Lion Ranger und und einen Iron Breaker), 3 der 5 in der Gruppe sind Altfraktionen.

Derzeit macht das auch absolut noch Sinn, das die Altfraktionen noch dabei sind, aber sie werden sicher irgendwann entweder wegfallen oder überholt. Nur mal so: Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Freeguild, Ironweld Arsenal und Colligate Arcane so weiterbestehen werden wie bisher. Vor allem die Optik passt halt mittlerweile null zu AoS. Schau dir mal den Excelsior Warpriest an und vergleich das mit dem Rest der Devoted of Sigmar. Die passen einfach schon vom Design her nicht mehr zusammen. Deswegen kann man einfach davon ausgehen, dass die Devoted of Sigmar früher oder später einfach durch was neues ersetzt werden oder ganz wegfallen. Je nachdem wie die Geschichte weiterverläuft. Man kann wohl davon ausgehen, dass sich die "menschlichen" Fraktionen deutlich an die Stormcasts annähern werden, was die Optik angeht, das sieht man eben schon sehr gut am Excelsior Warpriest. Ebenso merkt man halt auch bei anderen Fraktionen Änderungen. Darkoath Warqueen und Chieftain zeigen wohl sehr genau, wohin die Reise für die Slaves to Darkness geht. Ebenso kann man sicher davon ausgehen das die Darkling Covens wohl nicht mehr so weiterbestehen werden wie bisher, spätestens wenn Malerion auf den Plan tritt wirds da auch einfach Änderungen geben.

Das ist aber auch wichtig für AoS. Das Spiel muß seine eigene Identität haben und da kann man sich eben nicht permanent in den alten Zeiten wälzen. 30-jähriger Krieg Imperiale passen da genauso wenig rein, wie die aktuellen Echsenmenschen oder die "kümmerlichen" Dispossed. Natürlich gibts Fraktionen die sich direkt dazu anbieten weiter ausgebaut zu werden. White Lions, Phönixtempel oder auch Bonesplitterz sind solche Themen die sicher auch gut in AoS funktionieren und auch zum derzeiten Portefolio passen, aber das dauert halt alles noch ein wenig. Natürlich fordere ich nicht auf Teufel komm raus, den Wegfall der alten Fraktionen, aber ich habe mich auch damit abgefunden, dass das einfach passieren kann und wohl auch wird. AoS wird sich weiter verändern und wie bei jeder Veränderung, werden einige Dinge auf der Strecke bleiben und andere sich weiterentwickeln. Das ist der normale Lauf der Dinge.

@Blades of Khorne
Yup, soweit alles ganz nett. Spannendster Teil die Sache mit den Command Points. Es muß sich aber definitiv noch zeigen, ob 1 CP wirklich 50 Punkte wert ist, was ich doch ein wenig bezweifel.
 
Was spricht gegen die Echsenmenschen/ Seraphon? Die haben dicke neue Riesen- Dinos und passen super ins Setting. Die normalen Menschen sind ja auch noch wichtiger Bestandteil der AoS- Welt, die werden bestimmt überarbeitet und kommen irgendwie wieder. Zumindest hoffe ich das sehr! Aber nun gut, gibt es schon Infos/ Gerüchte, wann die neue Edition nun final erscheinen soll? Finde Juni so schwammig formuliert^^
 
Seraphon sind nach wie vor eine der meistgespielten Armeen. Der Fluff wurde komplett umgeschrieben, da sie genau wie Stormcasts aus den höheren Sphären beschworen werden um gegen das Chaos in den Krieg zu ziehen... Zu behaupten diese Fraktion passt nicht mehr in die AOS Lore ist doch ziemlicher Stuss! Diese Fraktion abzusägen wäre so ziemlich das dümmste was GW tun könnte. Zumal man erst mit dem GHB2017 ihnen ein großes Update verpasst hat. Und wie man auf den großen Turnieren sieht, erfreuen sich Seraphon wieder großer Beliebtheit. Massen an Skinks, Saurus, Kroak, Slann. Da ist alles dabei. Und GW dürfte kräftig dran verdienen. Mein lokaler Einzelhändler meinte sogar kürzlich, Seraphon wären seine bestverkauften Boxen. Besser als Stormcasts!!! Und so lange sie sich verkaufen, so lange sie im Fluff weiter vorhanden sind, so lange werden sie auch weiter vorhanden sein. Ein optisches Upgrade und eine neuer Battletome wären allerdings wünschenswert.
 
Zumindest hoffe ich das sehr! Aber nun gut, gibt es schon Infos/ Gerüchte, wann die neue Edition nun final erscheinen soll? Finde Juni so schwammig formuliert^^
Jonas vom GW Mainz geht von Ende Juni aus. Jetzt kommen erstmal die Harlequin für 40k und danach gehen sie erstmal von Imperial Knights aus. Das kann dann heißen, dass es am 30. Juni erscheint (quasi kurz vor dem 3. Geburtstag von Age of Sigmar). Vielleicht gibt es aber auch noch Informationen im White Dwarf am 8. Juni.

Seraphon sind nach wie vor eine der meistgespielten Armeen. Der Fluff wurde komplett umgeschrieben, da sie genau wie Stormcasts aus den höheren Sphären beschworen werden um gegen das Chaos in den Krieg zu ziehen... Zu behaupten diese Fraktion passt nicht mehr in die AOS Lore ist doch ziemlicher Stuss! Diese Fraktion abzusägen wäre so ziemlich das dümmste was GW tun könnte. Zumal man erst mit dem GHB2017 ihnen ein großes Update verpasst hat. Und wie man auf den großen Turnieren sieht, erfreuen sich Seraphon wieder großer Beliebtheit. Massen an Skinks, Saurus, Kroak, Slann. Da ist alles dabei. Und GW dürfte kräftig dran verdienen. Mein lokaler Einzelhändler meinte sogar kürzlich, Seraphon wären seine bestverkauften Boxen. Besser als Stormcasts!!! Und so lange sie sich verkaufen, so lange sie im Fluff weiter vorhanden sind, so lange werden sie auch weiter vorhanden sein. Ein optisches Upgrade und eine neuer Battletome wären allerdings wünschenswert.
Denke auch, dass bei Seraphon bestenfalls ne optische Überarbeitung älterer Einheiten und ein besser geschriebener Battletome (zumindest im Falle des deutschen) angebracht wäre. Wenn man quasi das Grand Alliance Buch Order brauch (das später erschien) um einigermaßen Fehlerfreie Ability Texte zu haben spricht das nicht gerade für den Battletome.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Info. 30.06. ist natürlich so spät wie möglich aber gibt mir Zeit meine BB- Elfen zu finalisieren, die Bäume abzuschließen und schlußendlich mit meinen Stormcast endlich anzufangen. Seraphon stehen bei mir auch ganz klar auf dem Zettel, finde die dicken Dinos einfach so schick!
 
Seraphon sind nach wie vor eine der meistgespielten Armeen. Der Fluff wurde komplett umgeschrieben, da sie genau wie Stormcasts aus den höheren Sphären beschworen werden um gegen das Chaos in den Krieg zu ziehen... Zu behaupten diese Fraktion passt nicht mehr in die AOS Lore ist doch ziemlicher Stuss! Diese Fraktion abzusägen wäre so ziemlich das dümmste was GW tun könnte. Zumal man erst mit dem GHB2017 ihnen ein großes Update verpasst hat. Und wie man auf den großen Turnieren sieht, erfreuen sich Seraphon wieder großer Beliebtheit. Massen an Skinks, Saurus, Kroak, Slann. Da ist alles dabei. Und GW dürfte kräftig dran verdienen. Mein lokaler Einzelhändler meinte sogar kürzlich, Seraphon wären seine bestverkauften Boxen. Besser als Stormcasts!!! Und so lange sie sich verkaufen, so lange sie im Fluff weiter vorhanden sind, so lange werden sie auch weiter vorhanden sein. Ein optisches Upgrade und eine neuer Battletome wären allerdings wünschenswert.

Mußte meinen Post schon richtig lesen: Ich habe von "Echsenmenschen" gesprochen, nicht von "Seraphon". Optisch passen sie halt einfach nicht mehr rein und da muß ne überarbeitung her. Ich sage nicht, dass alle "Altfraktionen" ersatzlos gestrichen werden, ich sage das manche wegfallen werden und manche "optisch" angepasst werden und hier sind Echsenmenschen für mich einfach einer der Hauptkanidaten, eben weil sie gut laufen. Ich habe selber eine große Armee Echsen zu Hause, spiele die aber kaum noch, weil ich jedesmal "Augenkrebs" bekomme, wenn die gegen Overlords, Deepkin oder Ironjawz kämpfen. Du merkst massiv das die Echsenmenschen zwar Hintergrundtechnisch eingebaut wurden (wobei mich der Lichtdämonen Aspekt einfach nervt), aber optisch sind die ne Katastrophe für das neue Setting, weil sie einfach aus einem anderen System kommen. Und deswegen sage ich auch das "Echsenmenschen" nicht mehr zu AoS passen und nicht "Seraphon", denn die passen zu AoS, haben aber derzeit einfach das Problem, dass sie nur "Platzhalter" Figuren haben. 😉