2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Aber das halt nur einmal pro Spiel und maximal eine 300-Punkte-Einheit. Das holt mancher Death-Spieler dann pro Runde zurück.

Aber klar, das ist auch schon mal ein ganz ordentlicher Impact. Vor allem wird der Einfluss größer, je kleiner das Spiel ist. Bei einem 2500-Punkte-Spiel macht es vielleicht erstmal keinen so großen Unterschied, aber wenn in einem 1000-Punkte Spiel plötzlich ein Treelord für 300 Punkte, ein großer Block Grave Guard oder ein Great Unclean One zusätzlich oder wieder auftauchen, dann ist das kaum mehr auszugleichen.

Ich bin gespannt, wie oder ob sie da noch an anderen Rädchen drehen, um das wieder einzuebnen.
 
Geht auch mir Branchwraith (80P), da allerdings nicht automatisch als Fähigkeit, sondern als Zauber,

Nach diesem Bild vom offiziellen GW FB Account schein Legion of Nagash tatsächlich komplett kostenlos zu beschwören.

Das kostenlos bezieht sich anscheinend nur auf die Punkte. Da gibt es immer bestimmte Konditionen/Ressourcen, um was zu beschwören.

Bei LoN isses ne Command Ability, also kostet es schon mal einen Command Point. Außerdem muss das über ein Gravesite passieren und kann entsprechend geblockt werden, wenn man sich als Gegner klug anstellt.
 
Das kostenlos bezieht sich anscheinend nur auf die Punkte. Da gibt es immer bestimmte Konditionen/Ressourcen, um was zu beschwören.

Nicht immer. Im entsprechenden Artikel heißt es:

[FONT=&quot]For some recent armies, this ability works just like it does in your battletome today (but free!).[/FONT]

Man kann davon ausgehen, dass damit Death und Nurgle gemeint sind, nachdem die Bücher innerhalb der letzten Monate erschienen sind und schon auf die neue Edition ausgerichtet gewesen sein dürften.
 
Das wurde auch so offiziell irgendwo verlautet. Ich schätze sogar das sich diese beiden Tomes kaum im GHB wiederfinden weil sie schon komplett 2.0 konsistent sind. Dürfte allerdings auch für Daughters und Idoneth gelten.

GHB wird wohl eher die älteren Tomes und solche Armeen wie Overlords beinhalten.


Bei LoN isses ne Command Ability, also kostet es schon mal einen Command Point. Außerdem muss das über ein Gravesite passieren und kann entsprechend geblockt werden, wenn man sich als Gegner klug anstellt.

Das geht sogar einfacher als man denkt. Bedingungen sind: Vollständig innerhalb von 9 Zoll um das Grave. Aber eben auch auf 9 Zoll Abstand zum Gegner.

Eine einzelne feindliche Figur am Grave und das war es mit der Beschwörung. Zumindest wenn man größere Trupps rufen will. Die wird man nämlich niemals platziert kriegen, wenn ohnehin Gegner in der Nähe stehen. Nagash hat im Prinzip das Beste Beschwören, aber irgendwie auch das schlechteste Beschwören zugleich.

Nurgle ist sehr Spiel abhängig und kann nur kleine Dämonen in geringer Zahl rufen oder einmalig was richtig Dickes.

Khorne sieht sehr mächtig aus. Da wird Blades of Khorne richtig zulegen an Spielstärke.

Seraphon scheinen hingegen unbegrenzt beschwören zu können, aber wohl auch nur Trupps in Mindeststärke. Ein 10er Skinks oder Saurus... naja. Und die großen Biester beschwört man teilweise auf die Würfe 8 oder 9. Also eher schwierig. Wobei... wenn es gut läuft. Mal eben nen weiteren Bastilladon oder Troglodon aufs Feld zaubern ist ziemlich böse. Da man Mystischer Schild aber nimmer spamen und endlos stapeln kann, wird beschwören für den Slann schon fast zur Pflicht. Wenn das nicht auf 1x pro Runde beschränkt wird, könnte man einfach mal drei Einheiten herbeizaubern. Bei entsprechenden Würfelglück auch drei richtig große Dinos. Spätestens dann bricht jede Spielbalance zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht sogar einfacher als man denkt. Bedingungen sind: Vollständig innerhalb von 9 Zoll um das Grave. Aber eben auch auf 9 Zoll Abstand zum Gegner.

Eine einzelne feindliche Figur am Grave und das war es mit der Beschwörung.

Da müsste man die Grabstätte schon komplett umstellen, weil die Einheit ja in einem komplettem Umkreis um den Marker aufgestellt werden kann. Aber ja, für mobilere Armeen und vor allem fliegende Modelle ist es schon eine Möglichkeit, eine Grabstätte dadurch unbrauchbar zu machen.
 
Da müsste man die Grabstätte schon komplett umstellen, weil die Einheit ja in einem komplettem Umkreis um den Marker aufgestellt werden kann. Aber ja, für mobilere Armeen und vor allem fliegende Modelle ist es schon eine Möglichkeit, eine Grabstätte dadurch unbrauchbar zu machen.

Selbst eine einzelne Figur nah am Mittelpunkt des Radius reicht theoretisch um jeglichen Respawn unwirksam zu machen. Ein 5er Trupp oder vielleicht ein 10er. Maybe. Aber ein 40er Block Skelette? Da darf wirklich kein feindliches Modell im näherem Umkreis vom Grab stehen.
 
In welcher Runde willst du denn einen 40er Block Skelette kaputt haben und noch genug Einheiten auf dem Feld um drei Grabstätten zu besetzen, die gegnerischen Truppen zu kontern und die Ziele der Mission zu verfolgen?

Ich denke die Beschwörung von Nagash ist eine der ausgewogensten. Es gibt Strategien für beide Seiten die Beschwörung durchzusetzen, als auch zu verhindern.
Nurgle ist da schlimmer, die bekommen die Einheiten einfach nachgeworfen.
Sylvaneth ist quasi nonexistent. Ich bekomme einen getweakten Zauber mit der so ziemlich schlechtesten Auswahl des Battletomes. Super. Das werden fünf Dryaden gegen 7 oder so. Und das kann man vermutlich noch bannen. Oder ich nehme halt eine Göttin mit. Da zu behaupten sie habe unfaire Regeln wäre irgendwie paradox.
 
In welcher Runde willst du denn einen 40er Block Skelette kaputt haben und noch genug Einheiten auf dem Feld um drei Grabstätten zu besetzen, die gegnerischen Truppen zu kontern und die Ziele der Mission zu verfolgen?

Wie sagte das Nick Fury in Captain America 2 so schön: "Ich nenne das Mehrdimensonale Bereichsbildung". :lol:

Sylvaneth ist quasi nonexistent. Ich bekomme einen getweakten Zauber mit der so ziemlich schlechtesten Auswahl des Battletomes. Super. Das werden fünf Dryaden gegen 7 oder so. Und das kann man vermutlich noch bannen. Oder ich nehme halt eine Göttin mit. Da zu behaupten sie habe unfaire Regeln wäre irgendwie paradox.

Ist mit Sicherheit nur eine Übergangslösung. Ihre Regeln werden ja im Text als Bestandteil des neuen GH 2018 vorgestellt. Damit wissen wir sicher, das das nächste Sylvaneth Buch noch eine Weile auf sich warten lässt, aber bis dato, sollten dann auch andere Lösungen für die Sylvaneth entwickelt worden sein.
 
Ist mit Sicherheit nur eine Übergangslösung. Ihre Regeln werden ja im Text als Bestandteil des neuen GH 2018 vorgestellt. Damit wissen wir sicher, das das nächste Sylvaneth Buch noch eine Weile auf sich warten lässt, aber bis dato, sollten dann auch andere Lösungen für die Sylvaneth entwickelt worden sein.
Das ist eine mutige Aussage, wenn man bedenkt, dass zwei der Allegiance Abilities des letzten GH immerhalb eines Jahres in einen Battletome gewandert sind und Slaanesh absehbar am Horizont ist.
Aber nichtsdestotrotz gebe ich dir Recht. Es wird wohl erstmal kein neues Buch für Sylvaneth geben und durch die beinahe Sicherheit, dass sie keine Beschwörungsressource bekommen glaube ich allerdings nicht, dass sie im GH18 stehen werden. Wofür auch? Das sind einfach zwei Warscroll Anpassungen, das kann man auch über die Seite und die App abfertigen.

Schade eigentlich. Ich hätte gerne eine Mechanik zum Bäume pflanzen und Punkte ernten gehabt.


Ich bin ja schon auf die Stormcast-Beschwörungen gespannt. Mit Magiern und einem Battletome wird sich GW diese Möglichkeit sicher nicht entgehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht immer. Im entsprechenden Artikel heißt es:



Man kann davon ausgehen, dass damit Death und Nurgle gemeint sind, nachdem die Bücher innerhalb der letzten Monate erschienen sind und schon auf die neue Edition ausgerichtet gewesen sein dürften.

Jo, und bei beiden ist das Beschwören an gewisse Konditionen gebunden. "Free" bezieht sich also auf die Punktkosten.

Worauf ich hinaus will: GW hat da eine etwas ungünstige Wortwahl getroffen. "Free" suggeriert manchen Spielern, dass sie das womöglich beliebig oft und jederzeit machen können, wobei es nur darum geht, dass man jetzt keine Punkte mehr dafür reservieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine mutige Aussage, wenn man bedenkt, dass zwei der Allegiance Abilities des letzten GH immerhalb eines Jahres in einen Battletome gewandert sind und Slaanesh absehbar am Horizont ist.
Aber nichtsdestotrotz gebe ich dir Recht. Es wird wohl erstmal kein neues Buch für Sylvaneth geben und durch die beinahe Sicherheit, dass sie keine Beschwörungsressource bekommen glaube ich allerdings nicht, dass sie im GH18 stehen werden. Wofür auch? Das sind einfach zwei Warscroll Anpassungen, das kann man auch über die Seite und die App abfertigen.

Schade eigentlich. Ich hätte gerne eine Mechanik zum Bäume pflanzen und Punkte ernten gehabt.

Okay, das war dumm ausgedrückt. Sehe halt einfach wenig Chancen derzeit "Sylvaneth" groß rauszubringen, auch wenn sie sicher eine Überarbeitung bekommen, da sie ja Teil des Elfen Pantheons sind. Ich schätze das die aber irgendwo am Horizont schon herumlungern, da die Story um Slaanesh vs. Elfen dann mit seinem Buch denke ich richtig an Fahrt gewinnt. Schätze vorher werden wir die im "Idoneth Deepkin" Buch erwähnten Lichtelfen bekommen. Nimmt man die derzeitige Release Politik von GW für Battletomes dürften uns im 2. Halbjahr auch 4 Bücher ins Haus stehen, wovon wir 2 schon kennen (Nighthaunt, Sacrosanct) und 1 recht wahrscheinlich (Slaanesh) ist, dazu kommt noch der Destruction Battletome. Wären also 4 fürs zweite Halbjahr. Ein fünftes wäre durchaus noch möglich, glaub ich aber nicht dran.

Ich bin ja schon auf die Stormcast-Beschwörungen gespannt. Mit Magiern und einem Battletome wird sich GW diese Möglichkeit sicher nicht entgehen lassen.

Was solln die denn Beschwören? Beim Sacrosanct Chamber gehe ich wegen der Priesterthematik eher von Heilung und "begrenzter" Wiederbelebung aus, aber richtig "Beschwören" kann ich mir nicht vorstellen. Die Magier werden wohl eher so Battlemages sein die Einheiten Unterstützen und Feuerbälle (Blitze) rumwerfen und keine Beschwörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen, dass ich mich ziemlich provoziert fühle, wenn du Alarielle als Aelf bezeichnest, verfehlt dein Argument den Kontext vollständig. Denn Alarielle ist der einzig bekannte ehemalige Elfencharakter in Age of Sigmar, der mit Slaanesh absolut nichts am Hut hat. Das sind nämlich erstmal nur Tyrion, Teclis, Malerion und Morathi, die irgendwas mit der Gefangennahme und Ausweidung von Slaanesh zu schaffen haben. Von also irgendeinem wieauchimmer gearteten Slaanesh-Release auf Sylvaneth zu schließen ist willkürlich.
Dennoch gibt es Gerüchte um Sylvaneth (und Ironjawz) - die ich zwar noch nicht ernst nehme, aber man weiss ja nie. Das ganze aber mit Slaanesh im Zusammenhang zu sehen halte ich für groben Unfug. 😉

Zu der Beschwörung der Stormcasts führst du ja erstmal nur die derzeitige regeltechnische Umsetzung an.
Es ist doch absolut nicht auszuschließen, dass die Aufstellung durch die jetzige Regel erfolgt und innerhalb des Spiels dann der selbe Hintergrundaspekt - nämlich Verstärkungen während der Schlecht - über eine Beschwörungsregel kommt.
Das halte ich absolut nicht für abwegig.


Übrigens geht heute der Stormcast Battletome in den Ausverkauf.
Na, seid ihr alle bereit für die vierte Version? 🙄
 
Mal abgesehen, dass ich mich ziemlich provoziert fühle, wenn du Alarielle als Aelf bezeichnest, verfehlt dein Argument den Kontext vollständig. Denn Alarielle ist der einzig bekannte ehemalige Elfencharakter in Age of Sigmar, der mit Slaanesh absolut nichts am Hut hat. Das sind nämlich erstmal nur Tyrion, Teclis, Malerion und Morathi, die irgendwas mit der Gefangennahme und Ausweidung von Slaanesh zu schaffen haben. Von also irgendeinem wieauchimmer gearteten Slaanesh-Release auf Sylvaneth zu schließen ist willkürlich.
Dennoch gibt es Gerüchte um Sylvaneth (und Ironjawz) - die ich zwar noch nicht ernst nehme, aber man weiss ja nie. Das ganze aber mit Slaanesh im Zusammenhang zu sehen halte ich für groben Unfug. 😉

Naja, umsonst haben die Alarielle sicher nicht ins Aelf Pantheon gepackt. Sie verachtet zwar ihre frühere "Elfenart" und bevorzugt die Bäume, aber sie gehört halt trotzdem dazu. Nicht umsonst gibts die Tree Revenants die ja an die alten Protectors erinnern, soweit ich das noch richtig im Kopf habe, kann Allarielle ja auch die Seelen ihrer Art nicht mehr "richtig" herstellen. Aber da müsste ich noch mal nachlesen. Allerdings kann sich der Hintergrund ja auch noch ändern. Umsonst haben sie jedenfalls nicht das Aelf Pantheon vorgestellt. Hier nochmal der Link zum Bild:

latest


Zu der Beschwörung der Stormcasts führst du ja erstmal nur die derzeitige regeltechnische Umsetzung an.
Es ist doch absolut nicht auszuschließen, dass die Aufstellung durch die jetzige Regel erfolgt und innerhalb des Spiels dann der selbe Hintergrundaspekt - nämlich Verstärkungen während der Schlecht - über eine Beschwörungsregel kommt.
Das halte ich absolut nicht für abwegig.

Ich bräuchte das halt nicht bei den Stormcasts. "Beschwörung" ist halt für mich genau das und das geht für Dämonen oder Untote in Ordnung, aber Stormcasts? Ich bin da mehr als Skeptisch, ob das Sinn macht.


Übrigens geht heute der Stormcast Battletome in den Ausverkauf.
Na, seid ihr alle bereit für die vierte Version? 🙄

*lol* sie ziehen das echt durch. Na dann, bin ich mal gespannt. Da dürfte sich definitiv der Battletrait mit den 2 Commandern erledigen. Aber schön, direkt alles wieder in einem Buch zu haben. :lol:

P.S.: Es ist aber erst der 3. Stormcast Battletome, Extremis war ja "eher" ne Ergänzung. 😉