2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Es kann auch so ziemlich jeder Beschuss abgewehrt werden. Und wenn der Zauberer im direkten Nahkampf ist, haben ihn die Helden offensichtlich nicht geschützt. Aber wenn man argumentiert, dass die Fernkämpfer sich dann höchstens noch auf den Gegner vor sich konzentrieren können, müsste das eben in meinen Augen auf für Magier gelten (wird es ja aber nicht, weil meine Meinung GW vollkommen schnuppe ist 😉).

Nebenbei finde ich viele Zauberwürfe für die Effekte, die sie haben, deutlich zu niedrig. Man muss ja keine Einheit mit einem Zauber auslöschen, um sie weitgehend zu neutralisieren.
 
Naja. Es gibt solche und solche.
Der Potions Dealer der Stormcasts da will z.b. in den Nahkampf. Und wird dann auch flufftechnisch im tiefsten Schlachtgetümmel präzise seine Zauber verteilen.
Auch Alarielle wird es nicht groß kümmern, wenn ihr Käfer grade eine Festung einebnet und genug Konzentration aufbringen um am anderen Ende des Schlachtfeldes die Kriegsmaschinen in Wyldwoods zu verwandeln.

Also Magiern "der Logik halber" generell die Magie auf den Nahkampf zu beschränken in dem sie sind halte ich für falsch.


Übrigens zu der Magieüberarbeitung: Wenn Arcane Bolt jetzt nur noch eine Mortal Wound macht hebt das die Kampfzauber der Battletome-spezifischen Lehren enorm an, da die hast immer noch W3 MW machen.
Klar, werden sie von den Endless Spells immernoch in den Schatten gestellt, aber die kommen ja auch mit gehörigen Nachteilen.
Ich bin ja gespannt ob Kroaks Zauber angepasst wird.
 
Es kann auch so ziemlich jeder Beschuss abgewehrt werden.


Nebenbei finde ich viele Zauberwürfe für die Effekte, die sie haben, deutlich zu niedrig. Man muss ja keine Einheit mit einem Zauber auslöschen, um sie weitgehend zu neutralisieren.

Ich kenne bis auf sehr wenige Fähigkeiten, welche lediglich den to-hit-Wert reduzieren, keine echte Chance um Beschuss abzuwehren. Wenn mein Kharadron-Gegner seine Harpunenwerfer-Dinger auf mein Monster oder Lord abfeuert dann habe ich halt in der aktuellen Regelversion nicht wirklich etwas dagegen entgegenzuwirken. Selbst wenn ich die Einheit im Nahkampf binde dann hat der Gegner genug Zeit um nochmal eine letzte Runde konzentrierten Beschuss auf meinen General abzugeben.

An dieser Stelle klafft da nunmal eine größere Lücke in der Mechanik wenn ein Spieler einen kritischen Vorteil erlangen kann, ohne dass das Gegenüber effektiv was dagegen tun kann. Jede Nahkampf-Fraktion schaut da erstmal in die Röhre. Da ist gerade das "Look out Sir" eine super Sache, und die heute vorgestellte Anpassung auch eine saubere Lösung. Taktisch verliert der Beschuss-Spieler eine Freikarte ohne jedoch in dem Schadensoutput begrenzt zu werden (wie es bei 40k wäre) und der Nahkampf-Spieler bekommt etwas mehr Deckung, wobei er immernoch taktisch sinnvoll spielen muss (entscheiden wer gebunden wird, ob man Einheiten welche sich Lösen und erneut Feuern können nicht zustellen kann etc. Also eine faire und schöne Lösung seitens GW, die nebenbei auch die Logik des Spiels angenehmer macht.

Zum zweiten Punkt:
Arkanes Geschoss und Mystischer Schild verzerren das Bild extrem. Es sind 2 super gut verfügbare Zauber mit einem lächerlich einfachen Zauberwert. Daher ist der angekündigte Nerf auch wirklich notwendig. Die meisten anderen Zauber besitzen einen höheren Zauberwert und oft noch weitere Bedingungen die erfüllt sein müssen bzw. eine zufällige Skalierung des Schadens. Daher wurden auch in der Regel lieber Arkane Geschosse als Bolts of Change gecastet. Nun wird sich das ganze nach dem Nerf nicht mehr lohnen, also erfolgreich (?) gefixt. Beim Casten hat der Gegner die Chance den Zauber zu bannen, bald auf ganze 30" Entfernung. Dabei gibt es einige Artefakte, Zauber oder andere Mechaniken, die es erlauben einen Zauber komplet zu bannen. Einfach so. Damit verliert Magie einiges an Zuverlässigkeit. Dabei muss auch angemerkt werden, dass ein Zauber der leichter zu wirken ist, auch leichter zu bannen ist. Also sind selbst die zuverlässigen 3er-Zauber, welche übrigens ziemlich selten sind, nicht wirklich zuverlässig wenn der Gegner auch diese leichter Bannen kann. Damit ist Magie eine "High Risk High Revenue"-Aktion. Wobei die "High Revenue" auch je nach Zauber bescheiden ausfallen kann oder eben mit einem hohen Risiko verbunden ist. Wenn ich einen Zauber für 10 Punkte wirke, der dann nochmal 10 Würfel wirft die auf die 6+ eine MW verursachen, dann kann es auch gut mal sein das da nichts rumkommt. Und natürlich wirkt ein Arkhan mit seinem Fluch der Jahre unendlich Böse. Aber wie oft triggert der Spell wirklich durch und vernichtet eine ganze Einheit? Und die oft kommen 3-4 MW rum?


Anderes Thema:
Ich betrauere gerade die Schädelkanonen des Khorne. Der Bonus-Schuss der dem Modell den ganzen Fluff gibt, und es Spielerisch auch voll geil macht, ist jetzt an einen festen Gegner gebunden und damit leider Nutzlos 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte noch eine Frage zur Beschwörung.
Hab ich das richtig verstanden, dass ich nun mit meinen FEC die Generalsfähigkeit zB des Ghoul King auch einsetzen kann wenn er nicht General ist (kostet jedoch anscheinend Combatpoints) und fällt seine Generalsfähigkeit überhaupt unter Beschwörungen?
"Wenn er diese Fähigkeit einsetzt, kannst du eine Einheit bis zu 10 Crypt Ghouls innerhab 3" um Schlachtfeldkante ... mindestens 9" vom Gegener entfernt.... aufstellen"

Danke schon mal 😉
 
Wisst ihr, was mir aufgefallen ist? Das ist total logisch, daher verzeiht, wenn ich jetzt das Offensichtliche anmerken werde. 😀
Da das GH des vorigen Jahres kurz vor Erscheinen des Neuen ausläuft und nicht mehr erhältlich ist, muss (bzw. sollte, alles andere wäre furchtbar unsozial) GW alle Allegiance Abilities des alten Buches erneut - überarbeitet, oder nicht - abdrucken, insofern diese nicht in der Zeit in einen Battletome oder eine andere bleibende Publikation gewandert sind, um sie nicht jahrelang mitschleppen zu müssen. Das hält also GW dazu an für in GHs vertretene Allegiance Abilities schnellstmöglich Veröffentlichungen, als auch Wiederveröffentlichungen im Falle von Battletomes ohne Abilities zu schaffen, denn sich wiederholender Kontent ist kein gutes Verkaufsargument. Das war mir bisher in dieser Form noch nicht klar.
Dieses Jahr fallen von den 13 Stück grade mal zwei, nämlich Soulblight und Nighthaunt raus. Falls weitere nicht wiedererscheinen sollten kann man spekulieren, ob es wirklich unsozial von GW ist, oder ob eine Veröffentlichung innerhalb des Zeitraums bis zum darauffolgenden GH ansteht. (Wobei es in der Vergangenheit anders gehandhabt wurde. Soulblight und Nighthaunt standen im GH, obwohl sie bis zum nächsten GH einen Battletome bekamen.)

Zu Alledem ist auch noch abzuwarten, was an Regelkontent des GH eigentlich ins kaufbare Regelbuch wandert. Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass die Alliance Allegiance Abilities z.B. im Regelbuch und nicht im GH zu finden sein werden.
Ich bin gespannt, aber ich habe auf jeden Fall das Gefühl, dass AoS wieder deutlich höhere Ausgaben für Regeln benötigen wird, als diese 20€ pro Jahr für das GH.
 
Kommt drauf an was GW noch so ins GHB packen will. Ich könnte mir zumindest neue Missionen vorstellen. Die letztjährigen waren schon sehr gut. Aber 6 neue Missionen wären auch noch kein großes Verkaufsargument, zumal die geänderten Punktekosten sehr schnell in den Scrollbuilder wandern. Frage ist hier ohnehin, ob die 2018 veröffentlichten Battletomes von Punkteänderungen betroffen sind. Wenn GW schon vollmundig aussagt, das diese für AOS2 geschrieben wurden, wäre es eigentlich merkwürdig die Punkte schon wieder zu ändern. Andererseits ändert sich durch Beschwören doch so einiges am Spiel selber.
Hat nicht irgendjemand hier im Forum geschrieben das in Malign Portens die Darkling Covens ausgelöscht wurden? Die würden dann ja zwangsläufig komplett verschwinden. Demnach würde ich erwarten das andere Völker evtl neue Treue / Punkte. bekommen. Ganz vorne sehe ich da Slaves to Darkness, weil die sicher noch paar Monate auf ihren neuen Undivided Chaos Battletome warten werden. Erst mal kommen Siggyboys und Nighthaunt. Danach Goblin Piraten.

Ansonsten sehe ich Änderungs Potential (Anpassung der Treue an neue Edition) fürs GHB bei:

- Ironjawz
- Beastclaw Riders
- Kharadron Overlords
- Seraphon
- Hosts of Slaanesh
- Skaven

Vorstellbar wäre auch das im GHB Warhammer Legends behandelt wird. Hochelfen, Dispossesed und diverse andere Völker könnten sich neben Dunkelelfen dort wiederfinden.

Alles jetzt mal reine Spekulation von mir.
 
Hat nicht irgendjemand hier im Forum geschrieben das in Malign Portens die Darkling Covens ausgelöscht wurden? Die würden dann ja zwangsläufig komplett verschwinden.

Ich frag mich jedes mal wo diese Informationen eigentlich immer wieder her kommen. Kommt das von einer offizellen Quelle oder wer hat das Gerücht in die Welt gesetzt (immerhin machen Darkling Covens 25% meines Frostaelfenprojektes aus und da wäre es schlecht wenn sie wegfallen würden)?

Ganz ehrlich, hab zwar keine Ahnung ob ich an die Richtige Adresse gekommen bin, aber ich hab einfach mal Pete Foley bei Twitter angeschrieben ob irgendwelche Pläne bestehen, dass Fraktionen bezogen auf Legends wegfallen oder es nur Compendiumeinheiten betrifft.
Mal sehen ob ich ne Antwort bekomme.
 
Hallo,
ich habe mir jetzt hier nicht jeden Eintrag durchgelesen (sind einfach zu viele:huh🙂.
Ich hätte eine Frage, da ich schon länger mit AoS anfangen will. Ist es jetzt noch sinnvoll die alte Startbox zu kaufen? Wenn die neue jetzt dann kommt, oder kommt überhaupt ne neue?
Da in der Box ja schon recht viele Figuren drin sind, überlege ich mir die zu holen. Oder ist das totaler Quatsch?


Gruss Matthias
 
Hallo Matthias!

ich will mal darauf antworten: ich würde mir die alte Box wenn überhaupt nur dann kaufen, wenn du eine der Fraktionen aus der Box spielen willst. Ansonsten solltest du dir erstmal überlegen, welche Fraktion du spielen willst. Bei Stormcast Eternals würde ich auch glatt noch warten, denn es soll ja auch eine neue Starterbox rauskommen mit den Stormcasts und irgendwelchen Untoten als Fraktionen.

Dann schau mal nach dem Battletome für deine Wunschfraktion. Dann kannst du gezielter auf Figurenfang gehen. Und ggf schauen ob es da günstig Collection-Boxen für deine Fraktion gibt.

Grüße,
Kasi
 
Ich glaub zwar, dass ich geninjat werd, bevor ich des poste, aber versuch mas mal:

Es kommt einen neue Startbox, ja. Eternals (bzw. Eternalsmagier + evtl. ne Kriegsmaschine) gegen Nighthaunt. Wenn du eine der Fraktionen aus den Starterboxen spielen willst (Eternals, Khorne (Mortals), Nurgle (Dämonen) oder eben jetzt dann Nighthaunt noch, dann auf jeden Fall ja. Da ist die Ersparnis einfach zu gut, auch wenn man nur 50% aus einer Box spielen will. Der Rest kann ja als Basedeko herhalten oder verkauft werden.

Solltest du dir die Starterbox nur wegen den "Regeln" kaufen, dann brauchst du des nicht; die Regeln, die in den Boxen sind, sind alle frei erhältlich (gut, abgesehen von ein paar, speziell auf die Boxen zugeschnittenen Missionen, die du aber fürs normale Spiel nicht brauchst)

Edit: Ich wussts doch 😀
 
Gibt doch inzwischen eine viel bessere Start Collecting Box. Die Grundbox bringt nur Arbeit mit sich, weil Du den Khorne Anteil verkaufen musst. Und dafür hast Du Modelle mit weniger Waffenoptionen. Dafür würde ich derzeit wirklich nichts ausgeben. Kauf Dir ne Start Collecting oder warte auf die neue Grundbox mit AOS2.

@emmachine:

Ich kann leider nimmer genau sagen, wo ich das gelesen habe. Poste uns bitte was Dir bei Twitter geantwortet wird. Würde mich auch interessieren.

@Seraphon:

Finde die Beschwörung jetzt eher lau. Was will ich denn mit drei Skink Handlern oder einem Razordon? Finde die Seraphon Beschwörung deutlich schlechter als jede andere bisher vorgestellte. Man kann kaum schlagkräftiges beschwören, aber ist wie LoN extrem bei den HQs verwundbar. Also im Grunde vereinen Seraphon die Nachteil von LoN und Nurgle, ohne deren Vorteile. Das wirkt wie schlechtes Copy & Paste.