2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Es ist ein einziges Bild des Facebook-Teams. Das mag offiziell sein, aber das bedeutet nicht, dass es nicht falsch sein kann. Tatsächlich ist es einzige bestätigende Quelle zu ansonsten dem widersprechenden Aussagen zu dem Thema.
Alarielle ist noch genauso viel Aelf wie Sigmar noch Mensch und Nagash noch Sterblicher ist.
Tree-Revenants haben diese Form auch nicht weil sie Aelves waren, sondern weil sie die "protektors of old", die Vorfahren der Wanderers, also vllt. oder vllt auch nicht die Waldelfen ehren und immitieren wollen. Das sind dennoch Tree Spirits. Das sind quasi genau das selbe wie Dryaden, nur dass Dryaden die Bürger/Miliz sind und Tree-Revenants die Kriegerkaste/Soldaten.


Extremis ist keine Ergänzung. Das war ein Battletome. Bei 40k wird auch nicht kritisiert, weil alle 3-4 Jahre ein neuer Vanilla Codex für Space Marines erscheint. Sondern weil nach dem Vanilla Codex noch Dark Angels, Blood Angels, Space Wolves, Grey Knights, Death Watch und Rainbow Warriors erscheint. Das sind auch keine "Ergänzungen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alarielle ist noch genauso viel Aelf wie Sigmar noch Mensch und Nagash noch Sterblicher ist.
Solange sie nicht zu nem Baummenschen mutiert wird sie für mich immer eine Aelfe sein. Zumal die Sylvaneth ja wohl auch eine Mischung aus den alten Waldgeistern und Elfenseelen sind. Und im letzten White Dwarf unter anderem Spite Revenants und Melusai als Aelfen bezeichnet wurden.

Ach ja, habt ihr das Schon gesehen? StormCast Episode.001
 
you’ll be able to quickly multiply, grow and overwhelm your enemy with a swarm of hungry mordants.

genau darauf wird's rauslaufen 😀

Ich denke im allgemeinen wird die Beschwörung erstmal stark sein, wenn sich gewisse, ich nenns mal "0815" Taktikten gefestigt haben, wird sich das auch wieder einpendeln. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, hängt das Beschwören an den Commandabilitys und damit an den Commandpoints. Unendlicher Spam dürfte damit ja nicht möglich sein oder?
 
Wir wissen nicht, ob das ein Flüchtigkeitsfehler ist, aber im WarCom-Artikel dazu stand "einen pro Zug". Und das wären zwei pro Runde.
Da man Command Abilities nicht nur in den eigenen Phasen zünden kann, denke ich persönlich auch, dass es korrekt ist, dass man - vermutlich zu Beginn der Heldenphase - auch im gegnerischen Zug einen Command Point bekommt.

Zudem hast du Recht. Für jedes Battalion und für je 50 nichtausgegebene Punkte bekomme ich einmalig zu Beginn der Schlacht einen Command Point.
Das Ganze hat übrigens den paradoxen Effekt, dass alle Battalions jetzt effektiv 50 Punkte günstiger sind... :cat:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beschwörungen werden leider für extremen Spam sorgen. Damit werden jetzt erst mal die Verkäufe kräftig angekurbelt. Irgendwann wird das ganze sicher wieder limitiert. Aber bis dahin wird Beschwörung ziemlich ausufern.

Ich werde mich dann wohl von meiner Diciples of Tzeentch Armee trennen. Habe keine Lust jetzt noch mal je 4 Boxen Blue und Brimstones zu kaufen und zu bemalen, nur weil Split jetzt wieder möglich ist. 80 Modelle bemalen nur für eine neue Edition, das muss nicht sein. Für ne reine Fun Armee ist das dann doch zu viel Arbeit. Eine Beschwörer Armee reicht mir dann völlig. Geld und Zeit werden schließlich für AT benötigt... :lol:
 

Also eine recht kleine Änderung die dennoch Wirkung zeigt. Da macht es dann mal sinn eine Beschusseinheit im Nahkampf zu binden und wir sind endlich das dämliche Argument los, dass seit den Anfängen von AoS existiert: "Die Besatzung einer Kanone kämpft im Nahkampf gegen Bloodletters und hat währenddessen noch genug Zeit die Kanone durchzuladen und auf einen Bloodthirster am anderen Ende des Feldes zu schießen."
Jetzt funktioniert das halt nur noch, wenn der Bloodthirster mit der Kanone im Nahkampf ist.
 
Also eine recht kleine Änderung die dennoch Wirkung zeigt. Da macht es dann mal sinn eine Beschusseinheit im Nahkampf zu binden und wir sind endlich das dämliche Argument los, dass seit den Anfängen von AoS existiert: "Die Besatzung einer Kanone kämpft im Nahkampf gegen Bloodletters und hat währenddessen noch genug Zeit die Kanone durchzuladen und auf einen Bloodthirster am anderen Ende des Feldes zu schießen."
Jetzt funktioniert das halt nur noch, wenn der Bloodthirster mit der Kanone im Nahkampf ist.

Sicher war es eine Logik-Lücke, aber zum einen müsste das dann eigentlich auch für Magie gelten und zum anderen ist AoS keine hyperrealistische Schlachtensimulation.

Ich bin gespannt, ob sich das in den Punkten niederschlägt.
 
Ich denke nicht, dass das für Magie gelten wird. Das würde Magier und damit Helden schlechter machen und das möchte Herohammer nicht. Was ich persönlich gar nicht so schlecht finde. Ich mag es heldenlastig.

Gehe ich auch nicht von aus, aber wenn man die Logik bei den Fernkämpfern fordert, müsste sie eigentlich auch für den Magier gelten. Warum sollte der eine HQ Einheit am anderen Ende des Schlachtfeldes verzaubern, wenn er gerade von einer 0815-Truppe vor ihm ausgeweidet wird.

Aber nachdem das Stärken der Magie eines der Hauptthemen der zweiten Edition zu werden scheint, wird man da sicher keinen Dämpfer einbauen.
 
Magie und Beschuss würde ich nicht in einen Topf werfen. Auch nicht einer Logik folgend. Gerade die gängige Fantasy Literatur, Videospiele und Filme zeigen uns doch, dass ein mächtiger Zauberer auch während einer Schlacht seinen Zauber webt, während um ihn herum das Gemetzel tobt. Ich denke da spontan an den Kampf am Ende des ersten Aktes von Divinity Original Sin 2. Die Helden müssen die Feinde lange genug in Schacht halten, denn stirbt die Zauberin bevor ihre Beschwörung gewirkt wurde, heißt es automatisch Game Over. Cineastischer lassen sich AOS Magien doch kaum gleichsetzen.

So kann ich mir jedenfalls Magie wirkende Helden durchaus logisch erklären.

Dazu sind gerade die sehr mächtigen Magien meist an hohe Wurfergebnisse geknüpft. Ein Zauber der nur auf 8+ oder sogar 9+ gelingt, ist schon schwer genug zu schaffen. Obendrein können sämtliche Zauber in AOS gebannt werden. Spätestens dann hält Beschuss und Magie keinem direkten Vergleich mehr Stand. 😉