2. Edition Age of Sigmar Next Edition

kann mich gut erinnern wie mir "meine" GW Store Leiter noch vor kurzem gesagt hat, wie toll das in AoS is, dass man praktisch nur das GHB + ein Battletome Buch braucht um ordentlich Spiele zu können.

Für die, die wirklich alles an Regeln nutzen möchten ists wirklich eine Gemeinheit. Für mich pers. geht's...die neue Starter Box wird gekauft und das Nighthaunt Battletome.

Naja, diejenigen die alle Erweiterungen nutzen wollen haben aber bei allen Systemen ein ähnliches Problem.
Eine Sache sollte man aber auch bedenken. Wäre es wirklich sinnvoll gewesen das Regelbuch und das Generals Handbook zusammen in ein Buch zu packen?
Nach einem Jahr wäre dann ein neues Generals Handbook herausgekommen und ein größerer Anteil der Sachen die im Regelbuch standen wären anschließend totes Gewicht, das man vielleicht Jahre lang mit sich herumträgt.
Erstmal sollten wir wirklich sehen, was in welchem Buch drin steht.
Aber wenn zum Beispiel im Regelbuch nur Sachen drin stehen, die mehrere Jahre ihre Gültigkeit haben und im Generals Handbook Regeln die sich jährlich ändern können oder experimenteller sind ist das im Grunde ein Vorteil für uns.
 
Wäre es wirklich sinnvoll gewesen das Regelbuch und das Generals Handbook zusammen in ein Buch zu packen?
.

da bin ich absolut deiner Meinung, bin erst gestern drüber gestolpert, dass ja 2018 wieder ein GHB rauskommt und war einigermaßen verwundert...hat dann doch einen fahlen Beigeschmack wenn man 1. jährlich ein neues GHB kaufen soll und 2. dann das neue Regelbuch.

Wobei ich diesmal sehr genau darauf achten werde ob mir der Inhalt des GHB18 zusagt, allein wegen der Punkte kauf ich es sicher nicht...
 
Eine Sache sollte man aber auch bedenken. Wäre es wirklich sinnvoll gewesen das Regelbuch und das Generals Handbook zusammen in ein Buch zu packen?
Nach einem Jahr wäre dann ein neues Generals Handbook herausgekommen und ein größerer Anteil der Sachen die im Regelbuch standen wären anschließend totes Gewicht, das man vielleicht Jahre lang mit sich herumträgt.

Das ist ein eher schwaches Argument.

Ich muss als Spieler auch künftig mit dem Regelbuch sämtlichen Fluff und Hintergrund rumschleppen. Wie viel Seiten sind schon effektiver Regelteil im Core Regelbuch? Im Core wird so ziemlich alles drin sein. Wie man Figuren sammelt und der ganze Krampf der in jedem 40k Hardcover Regelbuch auch drin steckt...

Im Grunde schleppt man immer 90% totaes Kapital mit sich rum, weil man weder den Hintergrund, allgemeines Bla Bla, Narrative Play, oder auch nur Erweiterungen wirklich fürs Matched Play benötigt.

Da wäre es auf paar zusätzliche Regelseiten vom GHB nun wirklich nicht angekommen.

Ein reines Regelbuch NUR mit Regeln, Punkten und ein extra Buch nur mit Hintergrund und Fluff. DAS wäre sinnvoll gewesen.

Und das sich jemand an selbst 20 A4 Seiten nen Bruch hebt, habe ich noch nicht erlebt. Da wiegt ein zusätzliches Buch doch deutlich mehr.
 
Ein reines Regelbuch NUR mit Regeln, Punkten und ein extra Buch nur mit Hintergrund und Fluff. DAS wäre sinnvoll gewesen.
Also wäre dir folgender Fall lieber:
Spieler A: "Okay ich hab das Regelbuch gelesen, jetzt weiß ich was ich wissen muss"
Spieler B: "Hast du auch die Regeländerung gesehen die in Buch y stehen und die Regeln des Regelbuchs überschreiben?
Spieler A: ...
Spieler B: Oder das deine Armee inzwischen 60 Punkte drüber ist, weil das Generals Handbook 2019 die Punkte aus dem Regelbuch überschrieben hat"
Spieler A: "Äh...??? :huh:"

Das meinte ich mit totem Gewicht. Eben das du das Buch und noch X-Bücher mitnehmen musst um auf Stand zu sein, weil diese X Bücher Regeln des Grundbuchs überschrieben haben.
So weißt du in der Regel.
  • Ich brauch das Grundbuch (das sich möglichst in der Zeit kaum ändert abgesehen von FAQ).
  • Ich brauch das aktuelle Generals Handbook
  • Ich brauch meinen Battletome (wenn vorhanden)

Man behält dann doch leichter die Übersicht. Vieles ist ja auch eher optional. Das ist gefühlt bei 40k eher schlecht gelaufen, wenn man bedenkt, dass man dort schauen muss, bei welchen Waffen sich die Punkte verändert haben und wo noch die Listen im Index/Codex gelten. Es ist einfach ein Mischstand.
 
Wobei gerade der Punkt mit den Punkten durch den Rechner v. WC ohnehin ausgehebelt wird.

...aber grundsätzlich hast du recht. Wenn ich jetzt matchedplay mit Magie und den neuen Artefakten betreiben will, mit einer Armee die ein eigenes Battletome hat, dann schleppt man schon gut was an Papier mit sich rum, von dem man immer nur einen Bruchteil braucht...
 
Also wäre dir folgender Fall lieber:
Spieler A: "Okay ich hab das Regelbuch gelesen, jetzt weiß ich was ich wissen muss"
Spieler B: "Hast du auch die Regeländerung gesehen die in Buch y stehen und die Regeln des Regelbuchs überschreiben?
Spieler A: ...
Spieler B: Oder das deine Armee inzwischen 60 Punkte drüber ist, weil das Generals Handbook 2019 die Punkte aus dem Regelbuch überschrieben hat"
Spieler A: "Äh...??? :huh:"

Das meinte ich mit totem Gewicht. Eben das du das Buch und noch X-Bücher mitnehmen musst um auf Stand zu sein, weil diese X Bücher Regeln des Grundbuchs überschrieben haben.
So weißt du in der Regel.
  • Ich brauch das Grundbuch (das sich möglichst in der Zeit kaum ändert abgesehen von FAQ).
  • Ich brauch das aktuelle Generals Handbook
  • Ich brauch meinen Battletome (wenn vorhanden)

Man behält dann doch leichter die Übersicht. Vieles ist ja auch eher optional. Das ist gefühlt bei 40k eher schlecht gelaufen, wenn man bedenkt, dass man dort schauen muss, bei welchen Waffen sich die Punkte verändert haben und wo noch die Listen im Index/Codex gelten. Es ist einfach ein Mischstand.

Ich sehe in deiner Argumentation trotzdem einen kleinen Widerspruch.
So lange man zwei oder drei Bücher rumschleppt, die voller Hintergrund / Fluff sind, hast du automatisch totes Gewicht. Obendrein ist das Malign Sorcery für viele Völker total nutzlos, abgesehen von den Artefakten. Nur wegen 2-3 Artefakten schleppst du als KO Spieler ein zusätzliches Buch rum.

Eigentlich bräuchte es nur ein GHB. Im 1. GHB waren die Grundregeln von AOS nämlich noch enthalten. So könnte man praktisch jedes GHB zum eigenständigen, aktuellen Regelbuch machen, inklusive Artefakte.

Wo wäre jetzt das Problem, ins GHB 2018 und auch 2019 jeweils die Grundregeln noch mal abzudrucken, die es sowieso kostenlos als Download gibt? Die könnten wie beim 1. GHB ganz hinten sein. Das weiß sofort jeder wo er nachgucken kann.

Das ist doch mehr Komfort als drei einzelne Bücher?
 
Ich sehe in deiner Argumentation trotzdem einen kleinen Widerspruch.
So lange man zwei oder drei Bücher rumschleppt, die voller Hintergrund / Fluff sind, hast du automatisch totes Gewicht. Obendrein ist das Malign Sorcery für viele Völker total nutzlos, abgesehen von den Artefakten. Nur wegen 2-3 Artefakten schleppst du als KO Spieler ein zusätzliches Buch rum.

Eigentlich bräuchte es nur ein GHB. Im 1. GHB waren die Grundregeln von AOS nämlich noch enthalten. So könnte man praktisch jedes GHB zum eigenständigen, aktuellen Regelbuch machen, inklusive Artefakte.

Wo wäre jetzt das Problem, ins GHB 2018 und auch 2019 jeweils die Grundregeln noch mal abzudrucken, die es sowieso kostenlos als Download gibt? Die könnten wie beim 1. GHB ganz hinten sein. Das weiß sofort jeder wo er nachgucken kann.

Das ist doch mehr Komfort als drei einzelne Bücher?
Najaaaaa.
Das stimmt ja so auch nicht. Dass du wegen drei Artefakten ein Buch mit rumschleppen musst, ist genauso unwahrscheinlich, dass du das GH18 wegen der Punktekosten mit rumschleppst.
Das Problem was ich sehe, ist eher, dass man sie besitzen muss/sollte. Grade die 84 Artefakte finde man abseits von Urheberrechtsverletzungen kaum im Internet. Die Regeln selbst kann man sich ja merken oder auf seinem Listenbogen festhalten, ebenso wie die Punkte.
Mitschleppen ist also weniger das Problem. Da reichen dir die digitalen 18 Seiten oder - wenn du mit Realm Regeln spielst - das Grundregelbuch.
 
Am Ende wird überhaupt fraglich sein, wie viele der Artefakte man braucht. Die kommen ja nur zusätzlich zu den Codizies? Früher oder später wird man ohnehin immer die selben Artefakte sehen und kennt diese dann auswendig. Nett wäre zumindest, wenn die Artefakte eigenständig im Kartenformat erscheinen. Halt so wie Mahlstrom oder Psikarten.
 
Sind die Realm Regeln eigentlich fixer Bestandteil der Grundregeln?

Eigentlich dürften die Realmregeln nicht Part der Grundregeln sein. Sie sind ein Add-On von zusätzlichen optionalen Regeln wie alles andere auch (seit beginn von AoS liefen Regeln zu Gebieten immer unter der Bezeichnung "Times of War").

Oder meinst du mit Grundregeln lediglich Regelbuch? Im Generals Handbook 2017 waren ja auch schonmal Regeln in so einer Richtung drin. Die haben dann 4 Seiten in dem Buch eingenommen.
 
Zuletzt bearbeitet: